Ausklappbare Anhängerkupplung
Hallo Leute, habe einen Tiger mit ausklappbarer Anhängekupplung ( werkseitig verbaut ). Hatte schon jemand von Probleme damit ? Von wegen Ausklapp-, Verriegelungs- und Seilzugmechanismus. Möchte doch einiges selbst machen bzw. überprüfen und warten. Gruß
Beste Antwort im Thema
@Triumph BGH 125
Damit hast du aber die Frage von Hitmann666 nicht beantwortet.
Denn auch mich würde interessieren mit was die Anhängerkupplung geschmiert werden sollte.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Mit solch einer Gewalt musste ich aber bei mir nicht ran. Ich habe einfach an der Entriegelung gezogen und währenddessen gleichzeitig ohne andere Hilfsmittel dem Kupplungskopf etwas nachgeholfen. Ging problemlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan Anhängerkupplung klappt nicht aus' überführt.]
Ab und an mit Kontaktspray großzügig einsprühen (z.B. WD-40).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan Anhängerkupplung klappt nicht aus' überführt.]
Das wäscht das restliche Schmiermittel auch noch raus.
Nur ölen/fetten hilft und regelmäßiges aus-/einklappen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan Anhängerkupplung klappt nicht aus' überführt.]
Zitat:
@medion1954 schrieb am 5. September 2021 um 13:07:19 Uhr:
Ab und an mit Kontaktspray großzügig einsprühen (z.B. WD-40).
Hallo
Nicht schon wieder WD40. Wie oft muss man das noch sagen, das ist kein Schmiermittel, sondern ein Reinigungsmittel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan Anhängerkupplung klappt nicht aus' überführt.]
Einmalig WD40 ist schon ok, zum rausspülen von allem altem Schmodder. Dann aber gründlich trocken lassen und anschließend mit vernünftigen Schmierstoffen fetten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 5. September 2021 um 14:20:13 Uhr:
Einmalig WD40 ist schon ok, zum rausspülen von allem altem Schmodder. Dann aber gründlich trocken lassen und anschließend mit vernünftigen Schmierstoffen fetten
Die wären?
Andere Baustelle:
Nicht gangbare Anhängerkupplung != quietschende Keilriemenscheibe 😉
Du nimmst ja auch kein Bauschaum im Brot, nur weil es so schön aufgeht.
Und mit Hefe bekommst du auf dem Bau keinen Schaum hin - auch nicht mit Schaumwein 😉
Zitat:
@royjones schrieb am 1. Juli 2022 um 13:39:56 Uhr:
Die wären?Zitat:
@Beichtvater schrieb am 5. September 2021 um 14:20:13 Uhr:
Einmalig WD40 ist schon ok, zum rausspülen von allem altem Schmodder. Dann aber gründlich trocken lassen und anschließend mit vernünftigen Schmierstoffen fetten
Z.B.
Fahrrad Kettenspray. Kriecht gut und verklebt nicht.