Ausgleichswellenmodul beim 2,0 TDI Pumpe Düse
Hallo mal wieder hier im Forum, mich läßt oben genanntes Thema "ganz schlecht schlafen"
Das Problem mit dem Ausgleichswellenmodul ist hier wahrscheinlich schon zum X-ten male besprochen worden.Da mein A6 4F jetzt 146.000km auf der Uhr hat und ich mir Gedanken mache ,ob ich es wechseln sollte oder nicht????( BRE -MOTOR mit 140PS)
Dabei entstehen enorme Kosten von ca. 2000€ wenn man es beim Freundlichen wechseln läßt.Die Ölpumpe mit Modul kostet ca. 1000€. Mein "Freundlicher sagt:"Den 2,0TDI haben soviele Modelle drin Touran Skoda,Passat usw. der ist ganz oft verbaut worden und sie würden im Jahr ca. nur 5-6 solche Pumpen wechseln, also kein Grund zur Sorge"? 😕
Aber es gibt ja dann wenn die Motorölducklampe aufleuchtet einen Motorschaden oder zumindestens einen Turboladerschaden weil kein Öldruck mehr vorhanden ist!!!
Gibt es eine Kostengünstige Reparatur damit der Mitnehmer der Stirnräder nur gewechselt wird ? oder???nun gibts ja welche bei Ebay für ca. 400€ sind die aufbereitet?oder Chinaschrott?
wer kennt sich aus damit wer hats schon selber gewechselt????oder günstig reparieren lassen ist es nötig die komplette Pumpe zu tauschen???
,währe für Tipps Dankbar...
MfG
20 Antworten
Schau doch einfach in der A4 Eche rein. Klick mich
Moin Lack Addi,
wir kennen uns doch ;-)
ich fahre auch den BRE und habe den Wechsel des Sechskants schon hinter mir. Hier gibt es sogar Fotos von der Aktion. Ich konnte auch nicht gut schlafen bei 165000KM und hab es dann einfach selber gemacht. Bevor Du das ganze Modul wechselst, würde ich mir erst den Sechskant anschauen.
Der geht nämlich bedeutend häufiger kaputt, als die Stirnräder...
Bei Fragen einfach fragen ;-)
VG, p306cabrio
und hier noch ein Link:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre auch den BRE (mit etwas Bauchweh) - habe allerdings erst 75tkm drauf (EZ 12/07). Ich werde den Sechskant beim Zahnriemenservice mit tauschen lassen - hoffe, daß bis dahin noch alles hält.
....so hab den SECHSKANT gewechselt mit Hilfe von "p306cabrio" nochmals Vielen Dank dafür die Zeitbombe ist entschärft....
im Anhang ein Bild vom abgenutzten Sechskant und vom Spezialwerkzeug was man braucht dazu !
Hallo zusammen,
fahre auch den 2.0 BRE und bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich ihn nicht auch wechseln soll.
Mein Kilometerstand beträgt 150000.
Wie groß ist der Aufwand für diese Aktion? Kann man es ohne Bühne erledigen?
Vielleicht hat jemand eine Anleitung dafür wie man bei dem Umbau vorgehen muss.
Wäre für jeden Info dankbar.
Gruß
Eugen
Hallo EUGEN ,also mit etwas Geduld und handwerklichen Geschick ist es zu schaffen ,hatte auch keine Hebebühne nur alles mit Unterbauböcken usw, bewerkstelligt so das man unten dran kommt und sich
SICHER drunter legen kann.
Der Sechskant kostet ca. 3,00 € der Seegering 0,31 cent eine neue Ölablaßschraube 1,65€ und neues Motoröl 5W30 Castrol ca. 30€ und Dichtmittel für die Ölwanne ca. 5€ bei Ebay
so sparst Du einen Wechsel des ganzen Ölpumpenaggregats (ca.1000€ org. Audi) plus Einbau/ Montage ca. 500-600€ zusätzlich!
Die wechseln keinen Sechskant aus die Wechseln die ganze Pumpe wegen Garantie !
Was aber fast immer kaputt geht ist der Sechskantstift in der Ölpumpe drin. Wenn Du weiteres wissen willst schreib mich an ...
mfG
Habe das Stuck Eisen :-) ausgebaut und auf eine normale olpumpe umgebaut wie es fruer bei vw, audi fahrzeugen wahr,also mann kann alles orginal umbauen ,ist schon ein aufwand aber es lohnt sich weil mann das Problem fur immer gelosst hat,fahre schonn 2 jahre damit und alles super,Weiss nicht wass sich die Ingenieure dabei gedacht haben wenn sie das gebaut haben....?wenn es jemanden interisiert kann ich ein paar Fotos posten und alles erklaren...
Hallo... habe das Problem jetzt auch.... öldruck-warnung im Fis und der mein Freundlicher will 3300 für den Austausch des aggregats.... Kostenpunkt des ausgleichswellenmodul mit ölpumpe 1500 Euro plus zusätzliches material und einbau....ist schon teuer... was sagt ihr.... lieber woanders machen lassen? Und wenn ja wo im Bereich Berlin. Bin super RATLOS.... 3300 Euro für nen defekten Sechskant ist doch nicht mehr normal!
Hole dir Kostenvoranschläge von anderen günstigeren Werkstätten die sowas schon mal gemacht haben
(nicht ATU!!!) Kannst bei "Autoreparaturen.de " deine Reparatur beschreiben was kaputt ist und auf Kostenvoranschläge warten von guten günstigen Werkstätten wo der Meister noch selber schraubt (habe mal meine Kupplung beim T4 wechslen lassen für schlappe 300€)
Also da gibts im Raum Berlin bestimmt welche die da Mitglied sind.
Ist bestimmt nur der Sechskant abgedreht und alles andere ist noch okay...somit treibt es das Ausgleichswelllenmodul nicht an und es baut sich kein Öldruck mehr auf. Audi wechselt alles !!! wegen Garantie
Viel Erfolg bei der Suche aber nicht mehr fahren sonst Motorschaden !!!
auch wenn der alte Thread jetzt frisch hochgeholt wurde, sollte man mal erwähnen dass der Wechsel des 6kant nur die halbe Wahrheit ist. Die Ausgleichswelle in der der Stift drinnen steckt, gibt nämlich ebenfalls nach. Der Thread hier liest sich nämlich so, als wäre der lumpige Wechsel des Stifts DIE Lösung.
Deswegen wird (d)eine Werkstatt auch das ganze Modul wechseln. Alternative, Modul ausbauen lassen und einschicken, z.B. http://wildmotoren.markuswild.de/index.php?PID=Aktuell_Details
Für 3300 kannst dir auch das Fahrzeug auf einen Hänger stellen, hin fahren, machen lassen und die restlichen 2000 bei einem Urlaub auf den Kopf hauen wenn du schon im schönen Franken bist 😁