Ausgesperrt - ist das normal?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Vergangenen Freitag ein Erlebnis der Sonderklasse.
Ich wollte gerade wegfahren ins Training, als ich bemerkte dass ich etwas
vergessen hatte.
Zündschlüssel steckte bereits, ich stieg aus, warf die Tür zu und lief zurück
ins Haus. 90 sec. später wollte ich die Fahrertür öffnen: zugesperrt!
Keine Chance ins Auto zu gelangen, und der vom Verkäufer zugesagte
Zweitschlüssel war entgegen Abmachung nicht in der Post gewesen
bis Ende vergangener Woche.
Was tun?
Anruf bei VW/Audi.
"Da können wir gar nichts machen, rufen sie die Pannenhilfe."
Heißt in Österreich ÖAMTC und ist das Pendant zum ADAC.
Sind sie Mitglied?
Nein.
(In 23 Jahren automobiler Fortbewegung sind mir die bislang nie
abgegangen).
Kommt er also, der freundliche Herr, nach 35min vor meine Tür.
Ohne nun näher darauf eingehen zu wollen wergelte er schließlich mit
pneumatischer Unterstützung die Fahrertür so weit auf, dass er eine Schlinge um
den Öffungshebel der Tür legen konnte.
118,- Euro ärmer und der ÖAMTC um eine Jahresmitgliedschaft reicher
frage ich mich: warum hat das Auto das getan?
Ist das normal?
Kann ich das wegprogrammieren lassen?

P.S.: Zweitschlüssel wird morgen bestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wäre er etwas schlauer gewesen hätte er sich den Schlüssel geangelt und hätte auf die FFB gedrückt 😉.

Oha. Ich setze 1 Kasten Bier deiner Wahl frei Haus wenn du

a) die Beifahrertür ohne sie zu zerstören soweit aufwürgen kannst, dass du

b) an den tiefen Türfalzen vorbei in ca. 45° zum Schlüssel hinkommst

c) diesen abziehen

d) auf einem der Sitze positionieren

e) Dann auch noch auf den Öffnungsknopf drücken kannst

Mach mir hiervon ein Youtube Video und wir reden über Schläue weiter.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Habe gerade mal versucht das Mißgeschick vom TE nachzustellen.
Auto mit FFB entriegeln
Tür auf
Als Fahrer einsteigen
Tür zu
Schlüssel nur in Zündschloß stecken nicht drehen

Ergebnis:
nach ca 1 Min. ging die Innenbeleuchtung aus, sonst passierte nichts,nix
nach ca 5 Min. habe ich abgebrochen und bin wieder normal ausgestiegen.

Jetzt sind mal alle anderen gefragt :
Testet mal !

Aber mal eine ganz dumme Frage: Wieso hast Du nur einen Schlüssel für das Fahrzeug. Da gehören min. 2 Schlüssel zu. Ich würde wegen der Kosten UND des 2. Schlüssels noch einmal bei dem Verkäufer vorstellig werden.

So etwas ist einem Bekannten bei seinem Passat passiert. Kurz ausgestiegen, Türen verriegelten. Leider lief der Motor noch.
th

Zitat:

Original geschrieben von Bertthias



Jetzt sind mal alle anderen gefragt :
Testet mal !

Lieber nicht heute. Ich bin gerade in DK unterwegs und natürlich nur mit einen Schlüssel. 😕

Ähnliche Themen

Servus miteinander
Wurde schon mal besprochen. Türen verriegeln nicht automatisch, sobald einmal der Türgriff betätigt wurde. Ansonsten geht der Caddy wieder zu.
Aber das Problem hatte mein Maxi damals auch. Er schloß sich von alleine ab, man kam ohne Schlüssel nicht mehr raus, Türen waren verriegelt und waren von innen nicht mehr zu öffnen!
War ein Programmfehler im Steuergerät, das es so auch im Golf und co gibt. Ist VW und den Autoclubs bekannt! Und der Hammer, das es das Problem immer noch gibt.
Gruß klaus

Hallo,

ich habe es natürlich auch gleich ausprobieren müssen:

2.Schlüssel in die Hosentasche.
Mit 1. Schlüssel per FFB aufgemacht, Schlüssel ins Zündschloss aber nicht gedreht.
Ausgestiegen, Tür zu.
Gewartet.
Nach ca. 1min geht das Licht aus.
Nach weiteren 2 min war das Auto immer noch auf und meine Geduld zu Ende.
Schlüssel raus geholt, Auto zugesperrt.

2. Versuch:

Auto mit FFB aufgesperrt, Tür nicht geöffnet.
Nach ziemlich genau 30sec geht das Licht aus und das Auto sperrt sich selber ab.

3. Versuch:

Wie 2. Versuch aber mit einem Schlüssel im Zündschloss. Ergebnis wie 2. Versuch.

4. Versuch:

Wie 2. Versuch aber mit mir auf dem Beifahrersitz. Erkenntnis: Das Auto sperrt sich im SafeLock Modus ab. Mit einer Schlinge wäre es nicht mehr aufzubekommen.

Fazit: Ich kann den Fall nicht nachstellen.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten sich auszusperren:

Aussteigen, Schiebetüre öffnen, alle anderen Türen zumachen. Abschließen, Schlüssel hinten ins Auto legen, Schiebetüre zumachen. Ergebnis: Alle Türen zugesperrt und Schlüssel drinnen.

Mit der Fahrertür geht das nicht. Das Auto lässt sich dann erst gar nicht zusperren.

Gruß,

Roland

ist bei mir auch so,
das sich das Fahrzeug nicht zusperrt

Aufpassen muß man aber auch bei der Heckklappe!
Auto aufsperren, Heckklappe öffnen --> Heckklappe schließen
uns schon sperrt sich der Caddy wieder zu

Dumm nur, wenn man den Schlüssel mit den Einkaufssachen ins Fahrzeug gelegt hat.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ist bei mir auch so,
das sich das Fahrzeug nicht zusperrt

Aufpassen muß man aber auch bei der Heckklappe!
Auto aufsperren, Heckklappe öffnen --> Heckklappe schließen
uns schon sperrt sich der Caddy wieder zu

Dumm nur, wenn man den Schlüssel mit den Einkaufssachen ins Fahrzeug gelegt hat.

Viktor

Wer macht denn sowas!? 😕

womöglich ein Deutscher Caddy Nutzer

hab ich hier im Forum gehorcht

Das passiert dem nur, wenn er in ´nem Uralt-Sprinter unterwegs ist. 😛

also von einem österreichischen Caddy Nutzer findest du hier im Forum
keinen, dem sowas schon passiert ist 😛

Kommt noch, kommt noch... 😛

mit Sicherheit nicht!

@TE

Die vorgeschlagene Methode funktioniert.

Dies habe ich schon mehrfach erfolgreich durchgeführt sonst hätte ich den Vorschlag hier nicht eingebracht.

Mir passierte vor kurzem folgendes:

Caddy mit FFB aufgeschlossen.
Schiebetür auf der Fahrerseite geöffnet und 2 jährigen Sohn in dem Kindersitz angeschnallt.
Schlüssel über die Fahresitzlehne auf selbigen geworfen.
Danach die Schiebetür verschlossen und Weg ums Auto zur anderen Seite angetreten, um die kleine Tochter ins Auto zu setzen.
Als ich hinter dem Caddy war, machte es "Klack" und der Caddy verriegelte.
Ich kam nicht mehr rein, stand mit meiner 4-jährigen Tochter auf dem Gehsteig und der Sohn saß im Auto.
Ganz prima! Besonders "lustig" war vor allem, dass die Innenraumüberwachung meiner Alarmanlage nun jede Bewegung meines Sohnes mit Alarm quittierte und ich auch keine Möglichkeit hatte, ihn wesentlich zu beruhigen. Da die Scheiben bei mir hinten tiefschwarz getönt sind, sah das dann so aus, dass ein Mann mit kleiner Tochter neben einem ständig alarmschlagenden Fahrzeug steht und auf das Fahrzeug "einredet" sich doch bitte nicht zu bewegen...

Zum Glück war ich nur knapp 20 Minuten von zu Hause und der mit dem 2. Schlüssel versehenen Mami entfernt. Ein Glück, dass ich ein Telefon am Mannn hatte.

Diesen Fehler mache ich nie wieder. Ich war davon ausgegangen, dass der Caddy merkt, wenn eine Tür geöffnet wurde und dann nicht mehr automatisch verriegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen