Ausgesperrt - ist das normal?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Vergangenen Freitag ein Erlebnis der Sonderklasse.
Ich wollte gerade wegfahren ins Training, als ich bemerkte dass ich etwas
vergessen hatte.
Zündschlüssel steckte bereits, ich stieg aus, warf die Tür zu und lief zurück
ins Haus. 90 sec. später wollte ich die Fahrertür öffnen: zugesperrt!
Keine Chance ins Auto zu gelangen, und der vom Verkäufer zugesagte
Zweitschlüssel war entgegen Abmachung nicht in der Post gewesen
bis Ende vergangener Woche.
Was tun?
Anruf bei VW/Audi.
"Da können wir gar nichts machen, rufen sie die Pannenhilfe."
Heißt in Österreich ÖAMTC und ist das Pendant zum ADAC.
Sind sie Mitglied?
Nein.
(In 23 Jahren automobiler Fortbewegung sind mir die bislang nie
abgegangen).
Kommt er also, der freundliche Herr, nach 35min vor meine Tür.
Ohne nun näher darauf eingehen zu wollen wergelte er schließlich mit
pneumatischer Unterstützung die Fahrertür so weit auf, dass er eine Schlinge um
den Öffungshebel der Tür legen konnte.
118,- Euro ärmer und der ÖAMTC um eine Jahresmitgliedschaft reicher
frage ich mich: warum hat das Auto das getan?
Ist das normal?
Kann ich das wegprogrammieren lassen?

P.S.: Zweitschlüssel wird morgen bestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wäre er etwas schlauer gewesen hätte er sich den Schlüssel geangelt und hätte auf die FFB gedrückt 😉.

Oha. Ich setze 1 Kasten Bier deiner Wahl frei Haus wenn du

a) die Beifahrertür ohne sie zu zerstören soweit aufwürgen kannst, dass du

b) an den tiefen Türfalzen vorbei in ca. 45° zum Schlüssel hinkommst

c) diesen abziehen

d) auf einem der Sitze positionieren

e) Dann auch noch auf den Öffnungsknopf drücken kannst

Mach mir hiervon ein Youtube Video und wir reden über Schläue weiter.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

das gleiche Problem hatte ein Kollege bei einem T5. Wir haben damals den Notdienst von VW angerufen.
Hat sich auch schnelle ein Monteur gemeldet. Allerdings haben wir die Sache selbst so gelöst, wie es dein Pannenhelfer gemacht hat. Warum das passiert ist, wissen wir bis heute nicht.

Wenn die Türverrieglung so programmiert ist, dass evtl. beim Losfahren oder so die Türen verriegeln... Könnte ich mir schon vorstellen. Die lassen sich dann nur von Innen öffnen.
Warst Du denn bereits ein Stück gefahren?

Verlangt der österreichische Mobilclub trotz Mitgliedschaft Geld für so einen Einsatz? In Deutschland war das mal kostenlos. Wie es heute ist, weis ich nicht. Ich gehöre nicht so einem Verein an.

Hallo

Hört sich wie so oft nach defektem Türkontaktschalter im Türschloß an.

Wenn der nicht korrekt arbeitet und das Steuergerät somit nicht erkennt das die Tür geöffnet wurde verriegelt es wieder weil es denkt die ZV wurde unbeabsichtigt betätigt (z.B. Schlüssel in der Tasche).

Eine Deaktivierung des ganzen ist nicht möglich.

Man sollte aber darauf achten den Schlüssel nicht im Fzg. zu lassen wenn man merkt das einer der Kontakt nicht korrekt arbeitet.

MFG

Automatisches Verschließen ist ab 15 KMH. Lässt man den Schlüssel nach dem fahren im Schloss, muss man zwei mal aufziehen um raus zu kommen. Jedenfalls klappt es bei mir so. Ein gern genommener Fehler ist der Mikroschalter im Türschloss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meigrosoft


Automatisches Verschließen ist ab 15 KMH. Lässt man den Schlüssel nach dem fahren im Schloss, muss man zwei mal aufziehen um raus zu kommen. Jedenfalls klappt es bei mir so. Ein gern genommener Fehler ist der Mikroschalter im Türschloss.

Deswegen ja meine Frage, ob Du schon gefahren warst. 🙂

Bei einem defekten Mikroschalter in der Tür sollte doch eigentlich die Innenbeleuchtung leuchten. Oder irre ich da?

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Bei einem defekten Mikroschalter in der Tür sollte doch eigentlich die Innenbeleuchtung leuchten. Oder irre ich da?

Vielleicht hatte der Vorbesitzer genau deswegen die Sicherung des Bordnetzsteuergerätes (sieh anderer Thread) gezogen. 😉

Edit: Oh, ich sehe gerade, ich habe die Themenersteller durcheinander gehauen.

Die Innenbeleuchtung hat nichts mit dem Mikroschalter zu tun. Sie muss ich an den Signalen der zwei Motoren im Türschloss orientieren, da sie mit betätigen der ZV angeht und beim zuschließen sofort abgedimmt wird - nicht sofort nach dem Tür schließen.

Hi,

das macht meiner auch. Wenn nicht späteszens 90 Sekunden nach entriegeln der Schlüssel im Schloss steckt, verriegelt er wieder. Ich vermute, dass das programmierbar ist, zumal an meinem schon einige umprogrammiert worden sind, nicht aber die Verriegelung ab 15 km/h.

Ich hab mir für 5 einen Klappschlüsselrohling in der Bucht gekauft und für 8,90 beim örtlichen Schlüsseldienst den Bart fräsen lassen, welcher in meiner Geldbörse neben dem Kleingeld ruht. So kann ich das Auto immer zu Fuß aufschließen, wenn es verriegelt sein sollte und der Schlüssel sich innen befindet.

Nachtgrüße
E.

Danke für die Rückmeldungen.

Die Schalter für die Innenbeleuchtung funktionieren, da auch die Innenbeleuchtung funktioniert.
Mein Auto ist nicht drauf programmiert, ab 15km/h zu verriegeln.
Und ich war auch noch keinen Meter gefahren, hatte auch en Motor noch nicht an.
Also: einsteigen, Schlüssel ins Schloss, aussteigen, nach gut einer Minute zurückkommen: Auto zu.
Mein Golf sperrt nach ca. 90Sec. auch wieder zu, nicht aber, wenn ich schon mal die Tür geöffnet
habe und gar der Schlüssel im Schloss steckt.
Laut VW Servicebetrieb "Ist das halt so!"
Ich kann mir jetzt einen Serviceschlüssel fräsen und den dann auch noch aufs Auto anlernen lassen,
brauche ja einen Zweitschlüssel, und was tut man im Urlaub, wenn mal was ist.
Wieder knapp hundert Euro.

Edit, wegen der Frage zum ÖAMTC: wenn man Mitglied ist, kostet das 117,50 im Jahr und das
beinhaltet u.a. auch solche Missgeschicke wie das Aussperren aus dem Auto.
Auto ohne Mitgliedschaft aufsperren wäre teurer.
Nun weiß ich allerdings wie es geht ;-)

Also irgendwas muss das bei dir nicht hinhauen.

Das Türschloß hätte auch im Safe Modus sein müssen und nicht bloß verriegelt.

Dann hätte der Spezi nämlich alt ausgesehen wenn sich die Tür von innen nicht öffnen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Also irgendwas muss das bei dir nicht hinhauen.

Das Türschloß hätte auch im Safe Modus sein müssen und nicht bloß verriegelt.

Dann hätte der Spezi nämlich alt ausgesehen wenn sich die Tür von innen nicht öffnen lässt.

Also bei mir haut schon alles hin ;-)

Nein, im Ernst: daran dachte ich auch.

Wenn der im Safe Mode gewesen wäre, hätte das Ziehen an den Griffen innen nichts gebracht.

Allerdings liegt die Wippe zum auf und Zusperren nur ein paar Zentimeter davor.

Nur das der Schalter selbstverständlich Spannungslos ist wenn das Auto verriegelt ist😉.

Sonst wäre ja die Safe Funktion auch sinnfrei🙄.

Wäre er etwas schlauer gewesen hätte er sich den Schlüssel geangelt und hätte auf die FFB gedrückt 😉.

Zitat:

Wäre er etwas schlauer gewesen hätte er sich den Schlüssel geangelt und hätte auf die FFB gedrückt 😉.

Oha. Ich setze 1 Kasten Bier deiner Wahl frei Haus wenn du

a) die Beifahrertür ohne sie zu zerstören soweit aufwürgen kannst, dass du

b) an den tiefen Türfalzen vorbei in ca. 45° zum Schlüssel hinkommst

c) diesen abziehen

d) auf einem der Sitze positionieren

e) Dann auch noch auf den Öffnungsknopf drücken kannst

Mach mir hiervon ein Youtube Video und wir reden über Schläue weiter.

gilt der Kasten Bier auch,
wenn du vorher die Seitenscheibe runterfährst? 😁

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen