Ausgereiftheit der 9000er Reihe (41kater)
Die Ausgereiftheit des 9000 kann ich nicht bestätigen, was ja auch durch den Umfang dieses Forums dokumentiert wird. Ich fahre jetzt im 13 (?) Jahr 9000er, beginnend mit 9000 Turbo16, Mod. 1986 (steife Karosserie, sehr gute Klimaanlage, gute und fest sitzende Innenausstattung sehr anfällige Mechanik: Bremsen, Motor, Getriebe), danach ein 9000 2,3 CS TurboS Mod. 1992 (weichere Karosserie, abgebrochene Sitzlehne -von wegen Schwedenstahl, eher italienisch geprägte Schlamperei?-) mit verhehrender Elektronik (TCS so kaputt, daß der Vertragshändler nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt verzweifelt die Segel strich und den Wagen in den Ostblock abschob, insgesamt über 13000 DM Reparaturen, die ich selbst nicht machen hätte können), danach ein 9000 CSE 2,3 turbo, Mod 1998 mit, bis dato, guter Mechanik, schwächerer Klimaanlage aber alles klappert im Innenraum, trotz Endserie und Jubiläumsausgabe. Du kannst sogar mit sich selbstaufblähendem Schaumgummi so manches Klappern wegmachen, aber spätestens übermorgen taucht irgendwo ein neues auf. Die Karosserie ist so weich, daß es unter der Innenverkleidung ständig knarzt.
Bin mal bei meinem Chef im Jaguar XJS mitgefahren, über gute und schlechte Straßen und kann sagen: was SAAB mit Luxus meint ist für Jaguar nicht mal unterster Standard.
15 Antworten
Ha, ha, ha, Chris,
über einige Formulierungen von Dir muß ich dann schon lachen: Nähen ohne Garn, nein, aber Backen ohne Mehl, ja, wenn es z. B. um Nürnberger Lebkuchen geht. Dazu brauchst kein Mehl. Danke für die Antwort.
Adventsgrüsse zurück. Waldi