ausgelutschten OM602/94PS gegen OM605/113PS austauschbar?

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

ich habe eine bescheidene Frage - ich habe hier seit kurzem einen 93er 250TD Mopf1 mit Viergangautomatik und mit über 500Tkm oder sogar mehr als angezeigt wird (eher Kurzstreckenbetrieb) wo der Motor nicht mehr so richtig zieht - max. 130 km/h auf gerader Strecke.
Am Kat liegt es wohl nicht. Fragt nicht warum ich den gekauft habe 😉

Mein Kumpel meint da passt der OM605 mit 113PS rein - läßt sich das akzeptabel umstricken?
ein paar mehr PS wären schon gut.
Das würde mein Kumpel machen aber ich möchte mal wissen ob es da evtl Kompatibilitätsprobleme gibt 😕
Sonst muss wieder ein OM602 rein, der wäre in einem Schlachter vorhanden, der andere noch nicht.
Beim OM605 gibt es natürlich evtl MKB-Probleme etc... Kenne ich schon vom OM606 den ich schon länger fahre.
Diff wäre wohl auch zu tauschen. Müssen wir auf sonstwas achten? Motorsteuergerät etc?

28 Antworten

Selber den Kopf abnehmen und drum herum machen.

Ich glaube immer noch nicht, dass der Motor es wirklich hinter sich hat 😉

Denk ich auch.

Bekommt er genügend Luft ? Mal kurz mit offenem Ansaugtrakt fahren.

Bekommt er genügend Sprit ? Spritmenge nach der Vorförderpumpe messen.

Der Auspuff kann auch dicht sein !

Hat der jetzt AGR oder nicht ?

tja 😕, hat er nun AGR(?), ich habe mal Fotos angehangen, ich konnte da nichts entdecken.
ist übrigens ein Taxi - da müssen die Kilometer bei den Dienstjahren nicht zwangsläufig stimmen, das können noch viel mehr sein...

1
2
3
+2
Ähnliche Themen

Nein kein AGR......

Ein echtes Taxi?
Das ist ja absolut traumhaft!
Sowas wollte ich immer mal haben.
Ich denke das es wahrscheinlich eine Kleinigkeit ist. Da würde ich mal nach Luftblasen in der ansaugleitung schauen.
Das kann schon für die niedrige endgeschwindigkeit sorgen oder ein zu loser Bowdenzug vom Gaspedal?
Ich hatte mal das Problem das mein 250er nicht richtig gezogen hat, im Endeffekt war der Bowdenzug zu lasch

Keine AGR. Hätte ich nicht gedacht.
Wieder mal was gelernt, denn ich war mir sicher, dass Fahrzeuge ab Mj. 93 das System serienmäßig hatten.
Bei fast allen, die man so sieht, ist es drin.

Also dann erstmal Gaszug mit der ganzen Hebelage zur Einspritzpumpe prüfen.
Dafür brauchst du keine Werkstatt 😉

Es ist natürlich nicht unmöglich das man die Agr einfach ausgebaut hat.
Meiner von September 1992 hat das Agr System..

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:40:44 Uhr:


Es ist natürlich nicht unmöglich das man die Agr einfach ausgebaut hat.
Meiner von September 1992 hat das Agr System..

Also junger Mann,

den sein Fahrzeug hat keine agr und die wurde zu 1000% auch nicht ausgebaut.
lässt sich über die Fahrgestell Nummer beweisen.
ohne EPC Infos, an der PS zahl.
und ich wiederhole mich, agr war beim 2v nie serie.(außer Turbo ob mopf2)
gruß der Franke

Ich finde einen Respektvollen Umgang absolut wichtig, du scheinbar nicht.
Und ob ich nun 12 oder 52 bin ändert nichts an der Tatsache das es die 2v mit Agr gab.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:28:41 Uhr:


Ich finde einen Respektvollen Umgang absolut wichtig, du scheinbar nicht.
Und ob ich nun 12 oder 52 bin ändert nichts an der Tatsache das es die 2v mit Agr gab.

du musst natürlich dennoch auch richtig lesen, auf wenn du dich angemacht fühlst.
ich schrieb nirgends das es das nicht gab.
es ging mir um diesen fall, und nicht um eine hypothetische Unterhaltung über die om 60X
ich hab an diesen Autos im Werk gearbeitet und fahre die dinger seit 86.
du hast dich falsch ausgedrückt und bist dann beleidigt.
wenn ich was schreib, ist es fakt, oder ich sag dazu das ich nicht sicher bin.
verstässde?

Ist so, wie geschrieben. AGR war selbst im Januar 1993 noch bei allen Diesel 124 SA.

200D, 250D, 250D lang, 250D Turbo, 300D, 300D Turbo, 300D Turbo 4Matic.

Steht so im Verkaufstaschenbuch

Kostete Jan 1993 für 200D, 250D, 250D lang 1015,- Mack. Für 250D Turbo und alle 6 Zylinderdiesel 1350,- Mack.

Vielleicht hilfts ja hier

Hat dein Auto vielleicht einen Partikelfilter?
Wenn der dicht ist, kann der Motor nicht mehr viel leisten.
Grüßle

Einen Oxikat, der sah auch schon etwas zu aus.
Mein Mechanker dachte dass es vielleicht daran liegt, sah ncht so schön aus.
Wurde rausgemacht durchgepustet etc. und wieder reingeschweisst.
Ein bisschen was wurde es dann besser (wurde mir gesagt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen