OM602 Zylinderkopfdichtung wechsel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

eigentlich wollte ich eine Doku über den ZKD Tausch danach machen.
Aber im Moment hab ich ein Problem.
Wir tauschen grade von meinem Schrauberpumpel die OM602 Zylinderkopfdichtung.

Ich habe mir zwei Vielzahnnüsse abgebrochen.

Vor der Montage habe ich alles schön sauber gemacht.
Ich habe die Gewinde mit Öl eingerieben.
Aber nicht den Schraubenkopf, das habe ich jetzt erst in der Anleitung gesehen.

Weiterhin, der ist ja Baujahr 1991 also muss ich eine "Setzpause" nach dem ersten Drehwinkel machen.
Diese Pause habe ich nicht gemacht.

Ich habe alle Schrauben eingesetzt, dann nach dem Schema mit wenig Nm angezogen.
Dann mit nach Schema mit 35Nm angezogen.
10 Minuten Setzpause
Bei Schraube 4 ist mir bei den ersten 90° Drehwinkel die Proxxon Nuss gebrochen.
Das drehen ging auch nicht locker von der Hand. Es gab immer wieder Blockierungen und Ruckartig ging es weiter.

Dann habe ich einen andere Nuss besorgt und den ersten 90° Drehwinkel bei allen Schrauben beendet.
Ich habe dann gleich mit dem 90° Drehwinkel fortgesetzt.
Bei Schraube 8 am ende des zweiten 90° Drehwinkel ist mit die zweite Nuss abgebrochen.
Das drehen ging auch nicht locker von der Hand. Es gab immer wieder Blockierungen und Ruckartig ging es weiter.

Kann das auslassen des Ölen des Schraubenkopfes oder das nichteinhalten der Setzpause dazu führen das die Nüsse brechen?

Wie sollte ich nun vorgehen?
Kopf nochmal abnehmen?
Neue ZKD und neue Schrauben?

Danke,
Marcel

Motorblock
ZKD
Kopf aufgesetzt
+3
75 Antworten

Ich würde den Kopf nochmal runternehmen. Und dann noch einmal neu anfangen. Das ist Lehrgeld und passiert eben. Aber man muss den falschen Absatz nicht auch noch zuende führen.

du hast doch ganz gut Dokumentiert wie weit du mit den Schrauben bist, Nimm dir eine Schraube nach der anderen vor, raus schrauben, Auflagefläche ein ölen und wieder anziehen dann die nächste Schraube. Öl das Gewinde auch ein, also Gewinde und die Auflagefläche des Kopfes. 99% hast du dann ein gut Montierten Kopf.
Gruß Christian

Hast du die schraubenlöcher mit Gewindeschneider und Pressluft behandelt?

Nur mit Pressluft.

Ähnliche Themen

Da ist wahrscheinlich etwas Dreck im gewinde gewesen.
Ich würde neue Schrauben besorgen und ne ordentliche Nuss, die von Hazet sind irgendwie gehärtet da bemerkt man wirklich einen Unterschied.
Wie gesagt solange wie die Bolzen noch raus gehen ist alles gut

Da musst du mit dem gewindeschneider ein paarmal sanft reinigen, zum gebrochenen Werkzeug: eine Nuss von Proxxon habe ich noch nie kaputt gemacht, und die sind bei mir regelmäßig im schlagschrauber

Hazet ist sicher das bessere Werkzeug, bei Proxxon habe ich den Eindruck das die Qualität stark nachgelassen hat, leider.

das habe ich schön öfters gelesen; obwohl ich total viel Werkzeug von denen habe, habe ich letztens den einen Drehmomentschlüssel nicht gekauft, weil übermäßig viele Kunden schrieben daß er nichts taugte. Das so ein VZ Größe 10 bricht, da müssen aber schon ein paar hundert NM drauf. Schraube wird eine 10.9 sein und war stärker als das Werkzeug, das ist sehr ungewöhnlich.

Hast du die Schraubenlänge nachgemessen??

Mark,

oh oh da ist mir mein Herz grade fast stehen geblieben.

Der OM602 hat ja drei verschiedene Schraubenlängen.
Die kurzen und die sechs "mittleren" Schrauben habe ich nachgemessen. Da passten die Werte.
Aber die dritte Länge, ich habe in Erinnerung die sind noch länger. Das sind die welche unter dem Ventildeckel sind.
Ich meine mich zu erinnern die waren länger wie die 115mm Schrauben.
Aber jetzt wo ich in der WIS nachlese, müssten die nur 102mm sein.
Diese dritte Länge habe ich nicht nachgemessen, ich habe sie nur gezählt und eingebaut.
Und bei diesen Schrauben hatte ich das Montage Problem und dort sind mir die 2 Nüsse gebrochen.

Ich habe eine neue ZKD und neue Schrauben bestellt, wieder Elring.
Falls die Schrauben wirklich zu lang sind, kann ich die einfach mit der Flex kürzen?

Falls die Wirklich zu lang sind, ich hoffe die Gewinde im Motorblock sind davon nicht beschädigt worden.

Edit:
Mark, Du hattest mal was geschrieben wegen Dehnschrauben am Kettenrad.
Der OM602, das Kettenrad der Nockenwelle ist mit einer zentralen Dehnschraube befestigt.
Das ist wirklich eine Dehnschraube, Kostet um die 10 Euro bei Mercedes.

Danke,
Marcel

Nein, nicht abflexen! das sind dehnstoffschrauben, die werden länger/dicker, mit dem alter, da musst du neue geben wenn das masz nicht in der toleranz ist

Ich meine wenn die neuen unbenutzten Schrauben zu lang sind.
Kann ich diese abflexen das sie die richtige Länge bekommen?

das könntest du machen da sie ausschließlich der schaft dehnt und nicht das Gewinde. Wenn die Schäfte der Schrauben alle gleich lang sind. Wenn sie das nicht sind, dann haben die Ingeniöre die Schaftlänge von der Gewindelänge abhängig gemacht, und dann kannst du sie schon wieder nicht kürzen.

Die Schrauben sollten alle den gleichen Werkstoff haben

Ich würde sie nicht flexen, ich würde sie auf der Drehbank abdrehen oder mit Hand absägen...
Gewinde im Block sind stabil, nicht die Gewinde reißen aus, der Block reißt 😉 Der ist dann Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen