1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Ausgehen des Radio beim Start

Ausgehen des Radio beim Start

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi!

Was mich bisschen stört besonders wenn ich CD höre ist, dass wenn man den Wagen startet das Radio ausgeht. Dies ist schon seit dem ertsen Tag seit dem ich den Polo habe so. Also kann ich eine entladene Batterie die zum Ausgehen des Radios beim starten führt ausschießen.

Ich denke viel mehr, dass der Zündungsplus vom Zündschloss getrennt wird, damit beim Starten des Wagens auch wirklich alle Power zum Starten aus der Batterie bereitsteht.
Kann das jemand bestätigen dass dies so ist?

danke!

PS: Ansonsten muss ich auf das Buch "So wirds gemacht" warten in dem dann hoffentlich die Schaltpläne mit dabei sind.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe bis heute noch nicht, warum so viele leute darauf erpicht sind, so oft wie möglich den Motor auszuschalten, wenn man an einer Ampel steht. Lohnen tut sich das vielleicht bei Bahnübergängen oder extrem langen Ampelphasen, bei einer Autobahnvollsperrung, oder bei einer Blockabfertigung vor nem Tunnel.

Aber jetzt mal ehrlich, gehen wir mal von einer Stunde Stadtverkehr aus, bei welcher es sich in einigen Fällen "lohnen" würde, den Motor abzustellen, also nicht die 3 Sekungen, sondern mindestens 20 Sekungen. Sagen wir, das sind pro Stunde Stadtverkehr etwa 5 Minuten...

Dann macht das (bei Leerlaufverbrauch von 0,7l/h) einen sagenhaften Verbrauch von ca 0,06l pro Stunde Stadtverkehr, oder in € ausgedrückt ca. 8 ct pro Stunde Stadtverkehr. Wenn man jeden Arbeitstag der Woche eine Stunde Stadtverkehr ertragen muss (was für den Otto-Normal-Verbraucher schon so einiges ist), dann macht das bei sagen wir mal 250 Tagen im Jahr (Gibt ja Wochenenden, Urlaub etc.) eine Jahreseinsparung von 20 € 😰.

Dafür muss man sich aber überlegen, was ein Anlasser kostet, der dadurch um einiges mehr gestresst wird. Gehen wir mal von 150€ für den Anlasser und 50€ für den Einbau aus, dann darf der Anlasser erst nach 10 Jahren verrecken. Von den anderen Bauteilen, die durch ständiges Anlassen mehr belastet werden mal ganz zu schweigen. 😎

Aber jetzt werde ich garantiert von allen Spritsparern gesteinigt 😁

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Das Abblendlicht geht übrigens auch aus wenn Motor anlässt.
Standlicht und Heckleuchten wahrscheinlich auch, aber das weiß ich jetzt nicht weil mans ja von innen nicht sieht.

Die Funktion hat schon seinen Grund.

Ich liebe diese Umweltargumente... "ich schalte den Motor aus, damit ich die Umwelt schone"
Wenn man wirklich umweltschonend unterwegs sein will, dann fährt man kein Auto, sondern ÖPNV oder Fahrrad, lebt vegetarisch und kauft alles aus Naturfaser und Second Hand.

@Brunolp: Du hast vollkommen recht, eine Start-Stopp automatik ist da schon eher was sinnvolles. Aber ich verstehe auch die Mehrkosten der Automobilhersteller. Größere Baterie, größerer Anlasser, Entwicklungskosten, Steuerelektronik und nicht zu vergessen: Man muss eine Extraoption anbieten = kleinere Stückzahlen = höherer Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen