Ausgegliederte Diskussion über Premiumsprit
Um einen thematisch anderen Thread nicht mit Offtopic vollzuschreiben, habe ich meine Antwort hier ausgegliedert. Es ging um diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...t-austausch-erforderlich-t3607739.html
Darin wird ein Motorschaden behandelt, der möglicherweise durch Ablagerungen zu Stande gekommen ist, worauf ich dem Threadersteller empfohlen habe, wenn sich die Ablagerungen als Ursache herausstellen, es es mal mit BP Ultimate probieren solle.
Da ich noch eine ausführliche Antwort zu geben habe und dies nicht mehr zum ursprünglichen Thread passt, habe ich es hierhin ausgegliedert.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ja klar die Farbe ist etwas anders, aber ich lasse dir den Glauben. Es gibt ja auch genug Leute die 10 Cent mehr für V-Power usw ausgeben und auch noch meinen sie hätten einen Vorteil damit.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist es nicht.
Es gibt nicht einen einzigen wirklich fundierten Test wo ein Vorteil zu finden war.
Wie war das nochmal... wenn man keine Ahnung hat... ;-)
Ich habe oben geschrieben, dass ich AUSDRÜCKLICH nicht von höheroktanigem Sprit spreche (100, 102, blabla), der um teures Geld erkauft wird und NICHTS bringt bei einem Motor, der für 91-98 Oktan ausgelegt ist. Bzw. sogar leistungsmindernd wirken kann, da für die hohe Klopffestigkeit Zusätze benötigt werden und dadurch die Energiedichte des Sprits wieder sinkt (ist aber in so geringem Ausmaß, dass man es wohl kaum merkt außer Placebo).
Ich verstehe, wenn man auf Tests nicht viel gibt, da die immer erkauft sein können.
Warum mein verlinkter Test ( www.autoaktuell.at/upload/74_GolfDauertest2-seitig_Im_Test.pdf sowie der Test mit dem gleichen Auto mit normalem Sprit: www.autoaktuell.at/upload/76_GolfDauertest2-seitig_Im_Test.pdf ) im konkreten Fall nicht ausreichend fundiert sein soll, weiß ich zwar nicht, aber für mich sind immer noch zwei Eigenerfahrungen ausschlaggebend:
1.) Bei meinem Vorgängerfahrzeug E46 330ci habe ich bei ca 76000km (Wagen hat jetzt ca 84000km) die Chrom-Auspuffblenden erneuert und auf Anraten meines BMW Serviceberater (der sich bislang in 90% der Fälle durch gutes wissen und guten Einsatz bewährt hat) von "normalem" Super 95er Sprit (von diversen u.a. Diskont-Tankstellen) auf BP Ultimate umgestiegen und mit der Zeit (!) wurden die Ablagerungen am Auspuff weniger. Es kommt aber auch jetzt, nach ca 8000km ausschließlich BP Ultimate, noch ein bisschen was, was aber auch daran liegen mag, dass der Wagen 76000km mit Standard-95er gefahren wurde.
2.) Mein aktuelles Fahrzeug (E90 330i mit dem N53 Direkteinspritzer) habe ich vor einem Monat mit 11000km gekauft, der Auspuff war komplett zugerußt (normal für diese Motorisierung). Seit dem Kauf tanke ich BP Ultimate, habe die Auspuffblenden gegen neue getauscht und regelmäßig gereinigt. Die Ablagerungen am Auspuff wurden kontinuierlich weniger und seit zwei Wochen (ca 500km) bildet sich am Auspuff GAR NICHTS (außer Straßendreck). Jetzt stehe ich bei 13500km, ich werde weiter beobachten.
---
Nochmals - ich behaupte NICHT, dass der Motor mit dem Sprit mehr Kraft hat, weniger verbraucht oder mehr Reichweite hat. Das kann sein, aber war bei mir zumindest beim E46 nach dem Umstieg nicht merkbar. Und beim E90 hab ich keinen Vergleich, da ich nur BP Ultimate getankt habe seit dem Kauf.
Jedenfalls scheint der Sprit sauberer zu verbrennen und Ablagerungen im Motor mit der Zeit zu mindern. Andere Vorteile (Leistung, Verbrauch, Reichweite) merke ICH nicht. So meine Erfahrung.
Übrigens kostet Ultimate zumindest hier in Österreich 4 Cent mehr als der Standard-95er Super, und keine 10 Cent oder noch mehr, wie die ganzen 98er, 100er, (...) Oktan Brühen.
Ultimate hat laut Datenblatt übrigens garantiert zumindest 98 Oktan, also auch für Motoren, die mindestens 98er brauchen, und für BMW-Motoren, die die angegebenen Leistungswerte bei Sprit mit 98 Oktan erreichen. Allerdings muss man relativierend sagen, dass selbst der günstigste 95er von div. Diskonttankstellen meist zumindest mit 96-97 Oktan hat, um mögliche Schwankungen auszugleichen und so die 95 Oktan Mindestqualität garantieren kann.
Es mag durchaus sein, dass der (Premium-)sprit anderer Marken das selbe bewirkt. Aber meine Erfahrungen habe ich eben nur mit BP gemacht, da mir das empfohlen wurde, und soweit das für mich ersichtlich ist, die 4 Cent Aufpreis auch geringer sind als z.B. bei Shell für V-Power.
Und ganz nebenbei, mein Vater hat vor seiner Pensionierung bei Mobil (also nicht bei BP 😉) im Labor gearbeitet und dementsprechend fundiertes Fachwissen, auch wenn er zuletzt für die Schmierstoffentwicklung und -überprüfung tätig war. Der hat mir bestätigt, dass es sehr wohl Unterschiede von Marke zu Marke gibt, und zumindest die angebotenen Premiumspritsorten eigens mit Additiven (und die können den Unterschied ausmachen!) versehen werden und nicht alle Marken den Sprit schon fertig von ein und derselben Raffinerie kaufen. Dass der Basissprit ursprünglich (!) überall das gleiche Produkt ist, ist klar und das bestreite ich auch nicht.
Beste Antwort im Thema
Wenn manche hier bei Ihrer Ernährung so hohe Maßstäbe anlegen würden, wie bei den Kraftstoffen für Ihr "Heiligs Blechle", dann könnte man die hohen Kraftstoffpreise locker mit den fallenden Krankenkassenbeiträgen kompensieren 😁
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Nur die lachenden Suppenhühner sind teurer😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
ja klar 🙂
und Kaffee und Zigaretten sind auch noch viel billiger 😉Gruß
odi😉
dafür lachen die aber 😁😁😁
in Luxemburg gibts höchstens 98er,egal was dran steht 😉
Gruß
odi
...na dann fahre ich mal zur Aral zum Tanken und dann anschließend zum Wolter zu den lachenden Suppenhühnern und dem Kaffee-Buffet 😁😁
Für die Ortsfremden mal bissl Allgemeinbildung---Forumslesen soll ja auch BILDEN:
Aufgrund des niedrigeren Spritpreises hat sich natürlich ein wahrer Tanktourismus etabliert, und die zahlreichen Großtankstellen mit teilweise 16 Zapfsäulen , --- an Jeder Säule gibt es auch alle Sorten--- verdienen meist mehr am Kaffee und an den Spirituosen und am Tabak... .
Deshalb bieten viele auch gratis Kaffee-Ausschank an..... und Probeverköstigungen.... . 😛😛😛
Und an vielen Tankstellen gibt es zum Tanken noch ein
Leckerchen (Hanuta, Haribo, Picolo, etc.. als keines Dankeschön... ,oder ein paar Einwegfeuerzeuge beim Zigarettenkauf.
und genau diese Tanstellen sind höchstfrequentiert....
da stehen die Leute sogar an....--obwohl an der Nachbars-Tanke mit gleichem Spritpreis absolut nix los ist😎
Da zahlen die Leute manchmal 500€ an der Kasse für ihren Einkauf und 100€ für`s Tanken...
Der 20-Liter-Blech-Kanister gehört hier zur
Persönlichen Pflicht- Ausstattung des Tank-Touristen 😁😁😁
Alleine in Waserbillig gibt es auf einer Strecke von 500m geschätzt etwa 15 Großtankstellen, beidseitig der 3-spurigen Hauptstrasse.... Eine neben der Anderen.
Die Tanklaster fahren Staffellauf 😎
Allerdings sind die Versicherungsbeiträge für KFZ in Luxemburg deutlich höher als in D .
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
was ölmultis?? schau mal was vater staat an steuern pro liter kassiert.. da sind alle anderen scheich, händler, und mineralölkonzerne doch waisenknaben!!!
Da muss ich dir völlig Recht geben. Bei ARAL gibts einen Steuerrechner
KLICKUnd bei den meisten Sorten liegt der Steueranteil über 50 %, also können rein rechnerisch die Ölmultis nicht den größten Anteil verdienen.
Das Interessante finde ich, dass Super E10 den größten Steueranteil hat und Ultimate Diesel den geringsten. - Also noch einen Grund mehr als Benzin Fahrer diesen E10 Sprit zu vergessen 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄..wie ...im Ernst??Geldschneiderei😰😮😠
Die Macht der Öl-Multis 😠
aral hat 98 still und heimlich abgeschafft...alles wegen dem e10 dreck
shell hat eh kein 98 mehr.. haben noch ne freie,aber da tank ich nicht...
für ne esso oder total muss ich länger fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
musst mal bei uns vorbei kommen.. bei uns gibts noch alle stoffe beim dealer 😁
danke alex.. wenn es bei euch auch 50 cent günstiger ist,tank ich immer bei euch 😁
50 cent? das kann ich dir nicht versprechen 😁 aber zu futtern gibts bei uns wenn de mal vorbei kommst 😁
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
50 cent? das kann ich dir nicht versprechen 😁 aber zu futtern gibts bei uns wenn de mal vorbei kommst 😁
jaaa essen hört sich gut an 😁
🙄Wildschweinbraten und Ruth`s Klöße 😛😛😛😁
Also ich frage nächste Woche mal genauestens bei ARAL in Wasserbillig, was die so an BlauerBlörre anbieten.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄Wildschweinbraten und Ruth`s Klöße 😛😛😛😁Also ich frage nächste Woche mal genauestens bei ARAL in Wasserbillig, was die so an BlauerBlörre anbieten.... 😁
mach das manfred 🙂
wo zum teufel ist ODI?
Zitat:
Original geschrieben von st328
...
wo zum teufel ist ODI?
😉
Tanken.... 😛
beim Wolter in Luxemburg 😎oder auf`m Weihnachtsmarkt an der Mosel 😰 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Die Additive in der Aral-/BP-Edelplörre scheinen tatsächlich bei einigen (!) Fahrzeugen/Motoren Vorteile zu bringen. Das Warum und Wieso könnte nur die Kenntnis dieser Additive bringen; die kennen wir aber alle nicht. Somit ist jede Beurteilung von Ultimate und dem Shell-V-PowerRacing immer subjektiv....Einverstanden so?
nicht ganz ;-) meine Frau hat einen 116I DI (2L). Bei dem ist wirklich eindeutig zu spüren dass er mit normalem Super (egal ob E10 oder Super 95) beim Wechsel der "Mischungsmodi" deutlich Ruckt, mit Aral Ultimate 102 zieht er absolut gleichmäßig durch.
lg
Peter
Also für mich gibts da 2 Aspekte:
1) Wenn Diesel dann den Aral Ultimate. Mit dem hab ich in meinem 2.0TDI nur gute Erfahrungen gemacht. Der Drecks 170 PS 2.0 TDI der VAG hat ja bekanntlich das Problem dass die Einspritzdüsen verkoken. Meiner lief bis zum letzten Tag absolut Topspeed und hatte volle Leistung.
2) In den Benziner kommt unter keinen Umständen E10. Den 35i fahr ich nur mit Superplus. Aber Ultimate und V-Power bekommt er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also für mich gibts da 2 Aspekte:1) Wenn Diesel dann den Aral Ultimate. Mit dem hab ich in meinem 2.0TDI nur gute Erfahrungen gemacht. Der Drecks 170 PS 2.0 TDI der VAG hat ja bekanntlich das Problem dass die Einspritzdüsen verkoken. Meiner lief bis zum letzten Tag absolut Topspeed und hatte volle Leistung.
2) In den Benziner kommt unter keinen Umständen E10. Den 35i fahr ich nur mit Superplus. Aber Ultimate und V-Power bekommt er nicht.
Ist Super Plus nicht teurer als BP Ultimate (welches auch 98 Oktan hat)?
Hallo Tomarse;🙂
Ist das Aral Ultimate und das BP Ultimate eigentlich identisch bzw. vergleichbar?
Auf der Website von BP kommt man beim Ultimate auch zu Aral.... 🙄
😉 also bissl verzwickt das Ganze....😰🙁