Ausgedieselt ???

VW Touran 1 (1T)

Für die Diesel und deren Fahrer kommt es aber auch wirklich knüppeldick !!

http://www.netzeitung.de/autotechnik/1027878.html

Beste Antwort im Thema

bitte bitte, kauft IHR in Zukunft Benziner, Erdgasautos und Hybridfahrzeuge ... bitte, dann wird der Dieselkraftstoff aufgrund sinkender Nachfrage wieder zu gewohnter Differenz finden und ich hab meine Ruhe.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Leider wird man ja beim Diesel immer mehr dazu gezwungen, diese blöden Filter mit zu bestellen. Die Versionen ohne DPF werden nach und nach aus dem Programm genommen. Den CR-TDI wirds wohl nur noch mit DPF geben.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Leider wird man ja beim Diesel immer mehr dazu gezwungen, diese blöden Filter mit zu bestellen. Die Versionen ohne DPF werden nach und nach aus dem Programm genommen. Den CR-TDI wirds wohl nur noch mit DPF geben.

ja gut solange es die möglichkeit gibt.....haben ja schließlich auch ohne DPF bestellt!

wenn man keine wahl hat ist es halt dann so.

Aber der CR-TDI kommt ja wahrscheinlich auch zum Touran 2

Beim Golf Variant und Jetta wird der 103kW zum neuen Modelljahr (Kw29/08) auch schon ersetzt. Da entfallen die ebenfalls die nicht-DPF-Versionen.

In diesem Thread geht es eigentlich nur um folgendes, wenn man sich die Beiträge von manchen so durchliest:

Des einen Freud, ist des anderen Leid.

Freut euch! Es werden leider alle mal ihr Fett weg bekommen. Zur Zeit halt die Diesel fahrer...

MFG Chris

Bitte zurück zur Sachlichkeit. Die Nörgelei und Jammerei bringt keinen Autofahrer weiter. Egal ob Benzin, Gas oder Diesel, wer sich einmal für einen bestimmten Motortyp entschieden hat, wird wohl keine Werkstatt aufsuchen zwecks Umtausch auf einen anderen Motortyp. Deshalb hat es sich auch nicht ausgesdieselt. Ich kann nur jedem empfehlen,
a) seine fahrweise zu überdenken
b) sein fahrzeug bewusst auch mal nicht zu benutzen.
c) festzustellen, dass der Wertverlust bei Neufahrzeugen höher ist als der Preis der getankten Jahresmenge an Kraftstoff.

Gerade die Option b ist nach meiner Meinung die einzigste Macht die wir als Autofahrer noch haben. Weniger Verbrauch heißt letztendlich auch weniger Nachfrage.

ich selber fahre einen 1,9 l TDI mit DPF seit 2 Jahren und habe nach 33600 Km einen Durchschnittsverbrauch von 5,74 Liter pro 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solange die Hersteller die Verbrauchsprobleme von Benzinern und Gasfahrzeugen nicht wirklich in den Griff bekommen, stellen diese Konzepte IMHO keine Alternative zum Diesel dar.
Welche Verbrauchsprobleme? Wenn ein Motor säuft, dann die aktuelle TDI mit DPF-Generation. Beim TDI nimmt sich im Kurzstreckenbetrieb bei sehr zurückhaltendem Gasfuß locker über 8l/100km. Darüber konnte ich mit meinen Golf Benzinern nun müde lächeln (die lagen bei knapp 7l/100km) und der jetzige TSI sogar noch nen Liter drunter. Ok, der Golf ist leichter. Der Unterschied ist aber auch beim Touran vorhanden. Unsere beiden ehem. 2.0 TDI ohne DPF haben sich locker 1l/100km weniger genommen. Unsere 3 Ecofuels lagen bei etwa 7kg/100km. Aller Werte bei Kurzstrecken im Stadtverkehr und ohne Überlandfahrten.

Deine negative Aussage zum Verbrauch des TDI mit DPF im Touran kann ich nicht bestätigen. Mein 170-PS-TDI mit DSG verbraucht innerorts bei vorausschauender Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Litern. Im Alltagsbetrieb mit viel Landstraße (allerdings fahre ich auch da aufgrund der Spritpreise zurückhaltend) bechert er reelle 5,3 bis 6 Liter. Damit bin ich sehr zufrieden. Meine C-Klasse 220 CDI T-Modell mit Automatik gönnt sich einen Liter mehr. Wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass der Touran natürlich richtig zu saufen beginnt, je schneller man fährt. Dennoch ist meines Erachtens gerade der Verbrauch ein Pluspunkt, der für den Pumpe-Düse-TDI spricht.

gruß Dirk

Es kommt immer auf Fahrprofil drauf an. Bei uns sind es extreme Kurzstrecken <3km, dafür x-mal am Tag. Ein typisches Familientaxi eben. Bei diesem Fahrprofil muss der DPF wahrscheinlich sehr oft regeneriert werden, was den Verbrauch zusätzlich nach oben treibt.

Das ist ja das, was man am Filter so kritisch sehen kann. Zur Reinigung braucht der hohe Temperatur. Mein Zafira erreicht das über das Zuschalten von Verbrauchern, die ich in diesem Moment auch nicht abschalten kann und deren Zuschalten ich nur selten überhaupt wahrnehme. Z.B. wird die Heckscheibenheizung angeschaltet, aber das Kontrolllicht am Schalter geht dabei nicht an und man merkt es nur, wenn es gerade kalt draußen ist und die Scheibe einen leichten Beschlag hat, oder wenn es gerade sehr leise ist und man ein leises Relaisklicken als Einschalten von hinten hört, ohne daß man etwas dazu getan hat. Zusätzlich wird noch die Kraftstoffeinspritzung erhöht und so insgesamt Temperaturen von glaube ich bis zu 800°C für den Freibrennvorgang erreicht.
Dabei wird das Auto hörbar lauter, der Mehrverbrauch ist am BC abzulesen (im Stand manchmal 6 Liter), man riecht es und wenn man das Auto abstellt hört man es auch knistern, wenn alles wieder abkühlt.
Alles in allem wird hier der Filter freigebrannt und dabei mehr Kraftstoff verbrannt und mehr CO2 freigesetzt. Ob man das sinnvoll findet, muß jeder selbst entscheiden und deswegen finde ich es auch gut, daß man bei VW wählen kann, ob DPF oder nicht. Beim Opel hätte man da keine Chance und muß den Filter Serienmäßig nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo



Was haste denn für Deinen Heizölferrari bezahlt ?? Wieviel kostet ein TSI ??
Und was kriegste noch dafür wenn Du ihn verkaufst ?? Was würdest Du mit einem Benziner an Versicherung bezahlen?
Einfach mal zugeben: ICH HABE DAS FALSCHE AUTO GEKAUFT !

Diesel gehört dahin, wo er jahrzehntelang war: In LKW-Tanks.

Hm? Heizöl? Schön wäre es 😉 ... Wertverlust ist zuvernachlässigen, weil wir den fahren werden bis er auseinanderfällt ... Versicherung habe ich gerade nachgeschaut: TSI 140 PS pro Monat 38,95 - Ich zahle momentan für meinen TDI 140 PS pro Monat 38,67- ich weiß ja nicht wie man bei dir rechnet aber in meinen Augen ist der TDI günstiger ... ich fahre im Jahr knapp 30000km und da ist ein Benziner um Längen teurer ... ich habe auf jeden Fall das richtige Fahrzeug mit dem richtigen Motor; auch würde ich den "Bums" vermissen 😉 der einzige Nachteil: Der finanzielle Vorteil ggü. einem Benziner ist nicht mehr so groß wie vor 3 Monaten aber gut das wird sich wieder geben ... bei uns kostet heute der Diesel 1,499 und Super/Benzin 1529 ... sind schonmal 3 Cent .. es darf weitergehen 😉

rurapente

Zitat:

Mein 170-PS-TDI mit DSG verbraucht innerorts bei vorausschauender Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Litern. Im Alltagsbetrieb mit viel Landstraße (allerdings fahre ich auch da aufgrund der Spritpreise zurückhaltend) bechert er reelle 5,3 bis 6 Liter.

wie du das geschafft hast musst du mir mal näher erläutern, Motor aus am Berg runter? Ich habe die gleiche Motorisierung u. der Vebrauch bei hauptsächlich Stadtverkehr beträgt 8,4 l. Neulich hatte ich eine längere Autobahntour da lag der Verbrauch um 1 Liter weniger auf 100km. Der einzige Unterschied zwischen unserer Motorvariante ist, dass ich kein DSG hab. Laut VW Angaben liegt der Verbrauch beim DSG sogar noch etwas höher.

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Meintouran


rurapente

Zitat:

Original geschrieben von Meintouran



Zitat:

Mein 170-PS-TDI mit DSG verbraucht innerorts bei vorausschauender Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Litern. Im Alltagsbetrieb mit viel Landstraße (allerdings fahre ich auch da aufgrund der Spritpreise zurückhaltend) bechert er reelle 5,3 bis 6 Liter.

wie du das geschafft hast musst du mir mal näher erläutern, Motor aus am Berg runter? Ich habe die gleiche Motorisierung u. der Vebrauch bei hauptsächlich Stadtverkehr beträgt 8,4 l. Neulich hatte ich eine längere Autobahntour da lag der Verbrauch um 1 Liter weniger auf 100km. Der einzige Unterschied zwischen unserer Motorvariante ist, dass ich kein DSG hab. Laut VW Angaben liegt der Verbrauch beim DSG sogar noch etwas höher.

Gruß
Ralf

das Problem dabei ist, dass beim Touran ab ca. 100 km/h eine Erhöhung um weitere 10, 20 oder gar 30 km/h eine deutliche Verbrauchssteigerung bedeutet.

Auch auf der Autobahn geht bei unserem 170er mit Handschaltung unter 8l kaum etwas. Lässt man es fliegen, kann man auch auf einen Durchschnitt von 11l/100km kommen.

AUSGEDIESELT ???

Ein klares NEIN !!!

=> gestern abend getankt für (unglaublich günstige 😁) 1,459 !!!
Benzin und Super lagen 6 Cent drüber...also, es gibt sie noch, die Differenz...wenn auch recht selten.

Ich habs bei mir auch mal durchgerechnet. Bei 24TKM/Jahr ist zwischen den 2.0TDI (wie ich in hab), und dem vergleichbarem Benziner (1,4TSI 140PS) ein Jahresunterschied von exakt 0,10 € bei gleichem Sprittpreis.

Liegt der Diesel aber 10 Cent unterm Benzin (so wie's ja eigentlich sein sollte), würde ich knapp 200€ im Jahr sparen...
Dafür hab ich aber nen satten Drehmomentgewinn, auf den ich grad im WoWa-Betrieb nicht verzichten möchte...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch auf der Autobahn geht bei unserem 170er mit Handschaltung unter 8l kaum etwas. Lässt man es fliegen, kann man auch auf einen Durchschnitt von 11l/100km kommen.

ja, das ist aber auch physisch nachvollziehbar und logisch. Der Touran wiegt als TDI mit DSG und 7-sitzig leer (mit Fahrer) 1700 kg und ist recht hoch gebaut, damit muss er einen unangenehmen Widerstand bewältigen.

Konkret habe ich das mal auf langen Strecken beobachtet (meinen Bordcomputer habe ich "eichen" lassen auf Basis von mir explizit und langfristig ermittelter Werte), zwischen 110 km/h (ca. 5,5 Liter), 120 km/h (6,2 Liter), 130 km/h (6,9 Liter) und 140 km/h (7,4 Liter) liegen Verbrauchstechnisch 2 Liter, aber nur 30 km/h, das ist ein deutlicher Mehrpreis.

Erleuterungen: dabei berücksichtigt sind folgende Grunddetails: Wert vom Tacho abgelesen, Bordcomputer, keine bis wenig Abbrems/Beschleunigungsmanöver. Klimaanlage und Radio/DVD-Anlage eingeschaltet. Ausgangsfahrzeug mein 2.0 TDI mit 140 PS und DSG. Summiert man die gegebenen Werte auf eine Tankfüllung von 65 Liter so geben sich mehrere hundert Kilometer Mehrleistung pro Füllung.

Verbrauchsermittlung: Tank wird anfangs bis zur Oberkante Einfüllstutzen betankt, das Diesel läuft nicht weiter ab, der Tank ist also vollständig gefüllt. Unter einigermaßen konstanten Regeln wird der Tank über 600-800 Kilometer abgefahren, dann wieder mit der gleichen Spritsorte und Marke wieder bis zur Oberkante befüllt und der Wert pro 100km ermittelt. Anschließend wird bei einer weiteren Fahrt eine Veränderung der Parameter vorgenommen, so zum Beispiel die per Tempomat vorgegebene Geschwindigkeit um einen Schritt erhöht und dieser Wert nur in Ausnahmesituationen (z.B. Überholmanöver) überschritten.

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo



Zitat:

Original geschrieben von SemiconBCL


Naja wenn ich richtig überlege ...

Mein Diesel verbraucht rechnerisch (nicht durch MFA) ca 5,5 -5,8l auf 100km im normalen Fahrstil ...
ein Benziner ca 2 Liter mehr ... wenn ich diese 2 Liter auf 20000km jährlicher Fahrleistung hochrechne (150c/l), spare ich ca 600 euro ... dann ziehe ich den Teil der Steuer ab, den ich mehr zahle gegenüber einem Benziner (2,0TDI zu 1,4 TSI) sind das 200 Euro ... macht also 400 Euro im Jahr die ich spare ggü einem Benziner ... hmmm oder täusche ich mich da? ja jetzt kommen wieder die ganz tollen und besten benzin-fahrer, die mir vorrechnen wollen, dass sie einen halben liter benzin auf 12000km brauchen und bei ihnen täglich nen 100er im handschuhfach liegt ... schon klar ...

Was haste denn für Deinen Heizölferrari bezahlt ?? Wieviel kostet ein TSI ??
Und was kriegste noch dafür wenn Du ihn verkaufst ?? Was würdest Du mit einem Benziner an Versicherung bezahlen?
Einfach mal zugeben: ICH HABE DAS FALSCHE AUTO GEKAUFT !

Diesel gehört dahin, wo er jahrzehntelang war: In LKW-Tanks.

Guten Tag Leute,

ich bin mit meinem Diesel zufrieden auch wenn der Diesel etwas mehr kostet,
mein Touran ist ein Zugpferd.
Der Preisvergleich hat sich gelohnt.
Als Beziner hätte der Wagen wesentlich mehr leistung haben müssen als der Diesel un
der Verbrauch des Beziners wäre dann deutlich höher.
Ich Spare immer noch mit meinen Diesel.
Gruß

Deine Antwort