Ausgedieselt ???
Für die Diesel und deren Fahrer kommt es aber auch wirklich knüppeldick !!
http://www.netzeitung.de/autotechnik/1027878.html
Beste Antwort im Thema
bitte bitte, kauft IHR in Zukunft Benziner, Erdgasautos und Hybridfahrzeuge ... bitte, dann wird der Dieselkraftstoff aufgrund sinkender Nachfrage wieder zu gewohnter Differenz finden und ich hab meine Ruhe.
68 Antworten
Also mich kann in letzter Zeit nichts mehr schocken. Ich bin seit meinem 18ten Lebensjahr immer überzeugter Benzin-Fahrer gewesen. Jetzt, da ich meiner Familie was gutes tun wollte, habe ich mich für einen sparsamen und günstigen Diesel entschieden. Ich hatte sozusagen die AB in der Hand und der Diesel sprang im Preis um 14 Cent nach oben!
Ich habe lange überlegt, warum ich... aber dann bin ich zum Entschluss gekommen, dass Langfristig trotzdem richtige gemacht zu haben. Mein Diesel hat einen DPF und ich hoffe, dass die Politik bald einsieht, dass ein so ausgestatteter Diesel nicht mehr die Umwelt belastet als ein Benziner.
Das der Diesel jetzt so hoch ist, liegt lt mehreren Zeitschriften und Magazinen an der hohen Nachfrage und weil so tolle Menschen behaupten, dass das Öl knapp wird.
Es gibt einfach Leute, die können den Hals nicht genug voll kriegen! "Warum soll es der Allgemeinheit besser gehen, wenn wenige viel mehr davon haben"!?!?!? Auf den Schulter des kleinen Mannes wird es ausgetragen damit die wenigen mehr haben. In der Wirtschaft gibt es immer mindestens eine Ausrede für gewisse Situationen.
Es wird alles teurer, da ist der Preis für den Sprit in Zukunft vermutlich unser geringstes Problem.
MFG Chris
Naja wenn ich richtig überlege ...
Mein Diesel verbraucht rechnerisch (nicht durch MFA) ca 5,5 -5,8l auf 100km im normalen Fahrstil ...
ein Benziner ca 2 Liter mehr ... wenn ich diese 2 Liter auf 20000km jährlicher Fahrleistung hochrechne (150c/l), spare ich ca 600 euro ... dann ziehe ich den Teil der Steuer ab, den ich mehr zahle gegenüber einem Benziner (2,0TDI zu 1,4 TSI) sind das 200 Euro ... macht also 400 Euro im Jahr die ich spare ggü einem Benziner ... hmmm oder täusche ich mich da? ja jetzt kommen wieder die ganz tollen und besten benzin-fahrer, die mir vorrechnen wollen, dass sie einen halben liter benzin auf 12000km brauchen und bei ihnen täglich nen 100er im handschuhfach liegt ... schon klar ...
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Naja wenn ich richtig überlege ...Mein Diesel verbraucht rechnerisch (nicht durch MFA) ca 5,5 -5,8l auf 100km im normalen Fahrstil ...
ein Benziner ca 2 Liter mehr ... wenn ich diese 2 Liter auf 20000km jährlicher Fahrleistung hochrechne (150c/l), spare ich ca 600 euro ... dann ziehe ich den Teil der Steuer ab, den ich mehr zahle gegenüber einem Benziner (2,0TDI zu 1,4 TSI) sind das 200 Euro ... macht also 400 Euro im Jahr die ich spare ggü einem Benziner ... hmmm oder täusche ich mich da? ja jetzt kommen wieder die ganz tollen und besten benzin-fahrer, die mir vorrechnen wollen, dass sie einen halben liter benzin auf 12000km brauchen und bei ihnen täglich nen 100er im handschuhfach liegt ... schon klar ...
Hallo,
bin auch Dieselfahrer😉.
Was ist mit dem Neupreis, der Versicherung und Wartung?
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Naja wenn ich richtig überlege ...Mein Diesel verbraucht rechnerisch (nicht durch MFA) ca 5,5 -5,8l auf 100km im normalen Fahrstil ...
ein Benziner ca 2 Liter mehr ... wenn ich diese 2 Liter auf 20000km jährlicher Fahrleistung hochrechne (150c/l), spare ich ca 600 euro ... dann ziehe ich den Teil der Steuer ab, den ich mehr zahle gegenüber einem Benziner (2,0TDI zu 1,4 TSI) sind das 200 Euro ... macht also 400 Euro im Jahr die ich spare ggü einem Benziner ... hmmm oder täusche ich mich da? ja jetzt kommen wieder die ganz tollen und besten benzin-fahrer, die mir vorrechnen wollen, dass sie einen halben liter benzin auf 12000km brauchen und bei ihnen täglich nen 100er im handschuhfach liegt ... schon klar ...
Moin,
war bisher auch überzeugter Dieselfahrer. Für mich rechnet sich bei einer Neuanschaffung kein Diesel mehr.
Du hast bei Deiner Berechnung die Versicherung vergessen. Die ist beim Benziner günstiger. Und der Kraftstofffilterwechsel auch.
Gruß
hg4141
Ja, bei dieser Rechnung Diesel-Benzin ist vor allem der höhere Neupreis eines Diesels gegenüber einem Benziner bei der Anschaffung zu berücksichtigen. Angenommen man spart vom Sprit her 400 Euro im Jahr, müßte man im Schnitt schonmal fünf Jahre zu diesen Bedingungen das Auto fahren um z.B. 2000 Euro Mehrkosten bei der Anschaffung auszugleichen.
Allerdings kann man unter vernünftigen Bedingungen auch davon ausgehen, daß ein Auto mit höherem Anschaffungswert auch einen höheren Wiederverkaufswert hat und deswegen habe ich diesen Faktor bei meiner Entscheidung unter den Tisch fallen lassen, bzw. mir waren die Mehrkosten bei der Anschaffung egal, weil mir der Diesel mehr Spaß macht 😁 ...egal.
Interessant finde ich die hier geschilderte Erfahrung, sich nach vielen Benzinern für einen Diesel entschieden zu haben und seitdem gestiegene Preise zu kassieren. Geht mir genauso: der Dieselkraftstoff hat immer unter einem Euro gekostet. Seit ich meinen ersten Diesel hatte, war der Preis stetig über einem Euro. Am Anfang war das noch 1,05, dann war 1,12 mal viel, dann war auf einmal 1,15 günstig und heute wäre leider 1,30 günstig.
Übrigens bin ich der Meinung, daß diese Spekulationsgeschäfte mit Rohstoffen Schuld am Großteil des Dilemmas sind. ist es denn nur Benzin und Öl, was in den letzten Jahren so teuer geworden ist ? Schaut euch mal Metalle oder Edelmetalle an. Der Goldpreis ist auf einem Allzeithoch und soweit ich weiß ist das mit Silber nicht anders, so daß es schon Gedanken gab, das Nominal der 10 Euro Münzen auf 15 Euro zu erhöhen. Andere Metalle sind genauso begehert... es werden Kabel von Baustellen und Bahnanlagen gestohlen und mit Metallschrott kann man sich schnell mal ein paar Euro dazuverdienen. Mit uns Autofahrern hat das nichts zu tun, wir bezahlen den Kram nur teuer und die, die damit spekulieren und Geschäfte machen, reiben sich die Hände und investieren weiter.
Aktuell ist bei uns der Diesel zwei Cent teurer als Benzin (1,50:1,48 Euro). Ich glaube nicht, dass es sich bei dieser Preispolitik um ein zeitlich begrenztes Dilemma handelt. Diesel und Benzin werden in etwa auf Augenhöhe bleiben. Damit wird der Diesel nur für Vielfahrer wie mich (50 bis 60.000 km im Jahr) interessant bleiben. Der Diesel-Boom, schreibt der Spiegel, ist vorbei. Dem schließe ich mich an. Ich habe hier auch Meinungen gelesen, nach denen der Ölpreis wieder in Richtung 100 Dollar pro Fass fallen wird. Das kann ich mir nicht vorstellen. Seit 2004 hat der Dieselpreis um über 40 Cent je Liter angezogen. Wo bleibt da die Erholung? Ich glaube eher den Analysten, die einen Ölpreisanstieg auf 200 Dollar und darüber vorhersagen.
Jetzt wird wohl ein Run auf Erdgas- und Autogas-Fahrzeuge einsetzen. Mit dem Ergebnis, dass auch dort die Preise explodieren dürften. Angebot und Nachfrage - es ist ein alter Hut.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Aktuell ist bei uns der Diesel zwei Cent teurer als Benzin (1,50:1,48 Euro). Ich glaube nicht, dass es sich bei dieser Preispolitik um ein zeitlich begrenztes Dilemma handelt. Diesel und Benzin werden in etwa auf Augenhöhe bleiben. Damit wird der Diesel nur für Vielfahrer wie mich (50 bis 60.000 km im Jahr) interessant bleiben. Der Diesel-Boom, schreibt der Spiegel, ist vorbei. Dem schließe ich mich an. Ich habe hier auch Meinungen gelesen, nach denen der Ölpreis wieder in Richtung 100 Dollar pro Fass fallen wird. Das kann ich mir nicht vorstellen. Seit 2004 hat der Dieselpreis um über 40 Cent je Liter angezogen. Wo bleibt da die Erholung? Ich glaube eher den Analysten, die einen Ölpreisanstieg auf 200 Dollar und darüber vorhersagen.Jetzt wird wohl ein Run auf Erdgas- und Autogas-Fahrzeuge einsetzen. Mit dem Ergebnis, dass auch dort die Preise explodieren dürften. Angebot und Nachfrage - es ist ein alter Hut.
eben, wenn nunmal nicht Jeder unbedingt einen Diesel haben müsste, selbst mit weniger als 15.000 Kilometern pro Jahr, wäre der Spaß jetzt erträglicher.
Ziemlich kurzsichtig (noch freundlich ausgedrückt, denken tu ich da direkter) sind die ganzen Spezialisten, die sich jetzt auch noch freuen. Insbesondere die wenigen Hybrid-Fahrer, aber auch Jene die glauben, mit einem Benzin-Erdgasfahrzeug nun auf der sicheren Seite zu sein. Noch schlimmer sind jenige, die sich nichts sehnlicher wünschen, als einen konstant höheren Preis beim Diesel gegenüber dem Benzin. Auch Ihr werdet dafür bluten müssen, denn jeder Bus, jeder LKW egal wie klein oder groß, jedes Schiff und die meisten modernen Locks fahren mit Dieselkraftstoff. Und mit jedem Kilometer, die Eurer Joghurt, Euer Klopapier und das frittierte Hähnchen quer durch Deutschland und Europa reist werdet ihr genauso mehr zahlen dürfen eben für jene Produkte. Solch banale Freuden gehörten eigentlich mit einer Deppen-Steuer bestraft.
Und, natürlich liegt auf dem Autogas eine Steuerfestschreibung bis 2018. Prima, gönn ich Euch. Der Diesel ist in der Liter-Besteuerung auch über 20 Cent billiger. Und wo geht die hin? Richtig, die gibt es garnicht mehr, wird schön als zusätzlicher Profit in den Rachen irgendwelcher turbantragender Kameltreiber in Saudi-Arabien oder einer anderen Wüste gepulvert. Prima. Das wird Euch Gas-Fahrern auch blühen, macht Euch keine Sorge. Ein Gas-Fahrer-Aufschwung um 10 Prozent und auch IHR seid dabei!
Manchmal wünsche ich mir den alten Vorkammer-Diesel zurück: einfach Pommes-Fett oder Öl in den Tank und gut ist. Mit diesem modernen Common-Rail-Mist ist dies leider nicht mehr möglich!!!
So ich habs mal ausgerechnet, anhand meines Touran TDI.
Bei 15000km im Jahr, stehe ich mich momentan 80,00 Euro schlechter, gegenüber dem gleichstarken TSI Touran.
Berücksichtigt sind in meiner Rechnung: der aktuelle Kraftstoffpreis, die aktuellen Kfz-Steuern (+DPF Strafsteuer in meinen Fall), der angegebene Werksverbrauch und die Versicherungskosten.
Wartung und Kauf habe ich nicht berücksichtigt, da bei MIR die Leasingrate entscheidet und die Wartungskosten jedesmal variieren.
Bisher habe ich noch kein Problem mit der Differenz...
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
So ich habs mal ausgerechnet, anhand meines Touran TDI.Bei 15000km im Jahr, stehe ich mich momentan 80,00 Euro schlechter, gegenüber dem gleichstarken TSI Touran.
Berücksichtigt sind in meiner Rechnung: der aktuelle Kraftstoffpreis, die aktuellen Kfz-Steuern (+DPF Strafsteuer in meinen Fall), der angegebene Werksverbrauch und die Versicherungskosten.
Wartung und Kauf habe ich nicht berücksichtigt, da bei MIR die Leasingrate entscheidet und die Wartungskosten jedesmal variieren.Bisher habe ich noch kein Problem mit der Differenz...
aber auch wenn da 40PS unterschied ist, ist der 1,9er TDI 75 Euro günstiger als der 140er TSI (jedoch ohne DPF)
ich weiß blöder vergleich, aber nicht zwangsweise ist ein Diesel teuerer als ein Benziner wollt ich damit nur zum Ausdruck bringen
(könnt ja auch ein den 170er TSI mit dem 105 TDI vergleichen)
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Naja wenn ich richtig überlege ...Mein Diesel verbraucht rechnerisch (nicht durch MFA) ca 5,5 -5,8l auf 100km im normalen Fahrstil ...
ein Benziner ca 2 Liter mehr ... wenn ich diese 2 Liter auf 20000km jährlicher Fahrleistung hochrechne (150c/l), spare ich ca 600 euro ... dann ziehe ich den Teil der Steuer ab, den ich mehr zahle gegenüber einem Benziner (2,0TDI zu 1,4 TSI) sind das 200 Euro ... macht also 400 Euro im Jahr die ich spare ggü einem Benziner ... hmmm oder täusche ich mich da? ja jetzt kommen wieder die ganz tollen und besten benzin-fahrer, die mir vorrechnen wollen, dass sie einen halben liter benzin auf 12000km brauchen und bei ihnen täglich nen 100er im handschuhfach liegt ... schon klar ...
Was haste denn für Deinen Heizölferrari bezahlt ?? Wieviel kostet ein TSI ??
Und was kriegste noch dafür wenn Du ihn verkaufst ?? Was würdest Du mit einem Benziner an Versicherung bezahlen?
Einfach mal zugeben: ICH HABE DAS FALSCHE AUTO GEKAUFT !
Diesel gehört dahin, wo er jahrzehntelang war: In LKW-Tanks.
Solange die Hersteller die Verbrauchsprobleme von Benzinern und Gasfahrzeugen nicht wirklich in den Griff bekommen, stellen diese Konzepte IMHO keine Alternative zum Diesel dar.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solange die Hersteller die Verbrauchsprobleme von Benzinern und Gasfahrzeugen nicht wirklich in den Griff bekommen, stellen diese Konzepte IMHO keine Alternative zum Diesel dar.
Welche Verbrauchsprobleme? Wenn ein Motor säuft, dann die aktuelle TDI mit DPF-Generation. Beim TDI nimmt sich im Kurzstreckenbetrieb bei sehr zurückhaltendem Gasfuß locker über 8l/100km. Darüber konnte ich mit meinen Golf Benzinern nun müde lächeln (die lagen bei knapp 7l/100km) und der jetzige TSI sogar noch nen Liter drunter. Ok, der Golf ist leichter. Der Unterschied ist aber auch beim Touran vorhanden. Unsere beiden ehem. 2.0 TDI ohne DPF haben sich locker 1l/100km weniger genommen. Unsere 3 Ecofuels lagen bei etwa 7kg/100km. Aller Werte bei Kurzstrecken im Stadtverkehr und ohne Überlandfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn ein Motor säuft, dann die aktuelle TDI mit DPF-Generation.
Das Diesel mit DPF Spritschlucker sind, ist mir bekannt. Deshalb lehne ich diese Filtertechnologie grundsätzlich ab.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Diesel mit DPF Spritschlucker sind, ist mir bekannt. Deshalb lehne ich diese Filtertechnologie grundsätzlich ab.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn ein Motor säuft, dann die aktuelle TDI mit DPF-Generation.
ausserdem braucht man ca 18 Jahre um den mehrpreis zu armotisieren (bei der Strafsteuer von 1,20 € pro 100ccm)