Ausgangsleistung Navi Prof/Business bei Hifi-System egal?

BMW 3er E90

Nachdem ich bereits einen Thread zum Hifi-System allgemein hier hatte und außerdem auch diverse Threads im Forum gelesen habe werde ich immer verwirrter bzgl. folgender Sache: Dass das Navi Business mehr Ausgangsleistung hat als das Prof. ist mir mittlerweile bekannt. Dass es sich dadurch mit dem Standardsystem besser anhört, habe ich hier auch mehrfach gelesen, ist ja auch logisch.

Das Hifi-Lautsprechersystem (676) wird aber doch komplett über eine separate Endstufe angesprochen, richtig? Dann dürfte es folglich doch völlig egal sein, ob man Prof./Business als Navi hat bzgl. der Ausgangsleistung, die an die Lautsprecher geht.

Ich habe hier und andernorts aber gelesen, dass der Klang bei Navi Business dennoch auch beim Hifi-System besser sein soll als beim Navi Prof.

Ist das so und wenn ja, wo ist mein Denkfehler?

17 Antworten

Ob der Klang tatsächlich unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen. Aber die Signalverarbeitung findet doch nicht nur in der Endstufe statt! Natürlich "könnte" es Unterschiede geben, welche auf unterschiedliche Hardware vom Business und Prof. zurückzuführen ist.

Einen A/B Vergleich konnte ich aber noch nicht machen und ich bin mit der Kombi Navi Prof und Logic7 grundsätzlich zufrieden.

Natürlich kann das Business Navi klanglich besser sein. Schließlich wird das Signal erst mal durch die Endstufe im Radio verstärkt - und wenn die schon schlecht ist, dann ist auch das Endergebnis nach dem Verstärker vom Hifi System so schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001


Ob der Klang tatsächlich unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen. Aber die Signalverarbeitung findet doch nicht nur in der Endstufe statt!

Der Einwand ist völlig berechtigt, ich habe vergessen, das beide Systeme ohnehin soweit ich weiß von unterschiedlichen Dritten stammen. Wenn das Ausgangssignal beim Business besser ist, dann wird es auch besser verstärkt werden.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Natürlich kann das Business Navi klanglich besser sein. Schließlich wird das Signal erst mal durch die Endstufe im Radio verstärkt - und wenn die schon schlecht ist, dann ist auch das Endergebnis nach dem Verstärker vom Hifi System so schlecht.

Das Signal für die Endstufe im Hifi-System geht sehr wahrschinlich keinesfalls erst durch die Endstufe vom Navi, sondern durch den Vorverstärker. Aber wie ich grad schon gelernt habe, kann die Vorverstärkerqualität zwischen Busines/Prof. unterschiedlich sein.

So ein Mist, das HiFi mit Navi Business fand ich sehr ordentlich, jetzt bekomme ich ein Fahrzeug mit Navi Prof und Hifi und ahne schon, dass ich enttäuscht sein werde. :-( Naja, alles wird besser sein als mein Business CD im E46 Coupe....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


So ein Mist, das HiFi mit Navi Business fand ich sehr ordentlich, jetzt bekomme ich ein Fahrzeug mit Navi Prof und Hifi und ahne schon, dass ich enttäuscht sein werde. :-( Naja, alles wird besser sein als mein Business CD im E46 Coupe....

Was für ein Quatsch. Es hat doch noch niemand das

neue

Navi Prof + Hifi mit dem Navi Business + Hifi verglichen!

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


So ein Mist, das HiFi mit Navi Business fand ich sehr ordentlich, jetzt bekomme ich ein Fahrzeug mit Navi Prof und Hifi und ahne schon, dass ich enttäuscht sein werde. :-( Naja, alles wird besser sein als mein Business CD im E46 Coupe....
Was für ein Quatsch. Es hat doch noch niemand das neue Navi Prof + Hifi mit dem Navi Business + Hifi verglichen!

Ich kaufte einen Jahreswagen.... Demnach sowieso ohne das neue Navi Prof.

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Was für ein Quatsch. Es hat doch noch niemand das neue Navi Prof + Hifi mit dem Navi Business + Hifi verglichen!

Ich kaufte einen Jahreswagen.... Demnach sowieso ohne das neue Navi Prof.

ach so, das alte Navi Prof ist sowieso grottig 😁

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Natürlich kann das Business Navi klanglich besser sein. Schließlich wird das Signal erst mal durch die Endstufe im Radio verstärkt - und wenn die schon schlecht ist, dann ist auch das Endergebnis nach dem Verstärker vom Hifi System so schlecht.
Das Signal für die Endstufe im Hifi-System geht sehr wahrschinlich keinesfalls erst durch die Endstufe vom Navi, sondern durch den Vorverstärker. Aber wie ich grad schon gelernt habe, kann die Vorverstärkerqualität zwischen Busines/Prof. unterschiedlich sein.

Glaube ich nicht. War schon beim E46 so, dass es keinen Vorverstärkerausgang für die Endstufe gab und wird sich mit dem E90 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geändert haben. Die Endstufen der Hifi Systeme werden wohl wie beim E46 einen High Level Eingang haben.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Glaube ich nicht. War schon beim E46 so, dass es keinen Vorverstärkerausgang für die Endstufe gab und wird sich mit dem E90 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geändert haben. Die Endstufen der Hifi Systeme werden wohl wie beim E46 einen High Level Eingang haben.

Das es beim E46 keinen Vorverstärerausgang gab, kann ich -leider- bestätigen. Ich bin dennoch immer davon ausgegangen, dass das kein High-Level Eingang beim H/K war, sondern irgendwas selbstgestricktes "dazwischen", eben grad so, dass man auf BMW-Komponenten angewiesen ist und nicht mal eben eine Endstufe vom Drittanbieter einbauen kann. Das war aber immer nur eine Vermutung, habe da nicht weiter nachgeforscht.

Jedenfalls habe ich meinen 320dA heute abgeholt und das Hifi-System mit Navi Prof. getestet. Das Hifi-System mit Navi Business hab ich vor 1-2 Wochen kurz getestet, ist also etwas schwierig, heute zu sagen, ob das wirklich identisch klingt.

Ich glaube aber, dass es gleich gut klingt. Ich bin jedenfalls begeistert vom Sound. Ich kenne zwar besseres, aber das ist auch wesentlich teurer. Die vergleichbar teuren Bose-Systeme bei Audi, das lächerliche Soundsytem beim Mini, das alte H/K im E46 usw. können da nicht ansatzweise mithalten.

Das einzige, was mir fehlt, ist ein ordentlicher Bass, das ist aber durch die 20er Tieftöner schon bauartbedingt. Da würde ich gerne noch nachhefen, etvl. mit einerm Subwoofer im Kofferraum. Wobei ich keine Ahnung habe, wie ich da eine entsprechende Endstufe vernünftig ansteuern soll....

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm



Das einzige, was mir fehlt, ist ein ordentlicher Bass, das ist aber durch die 20er Tieftöner schon bauartbedingt. Da würde ich gerne noch nachhefen, etvl. mit einerm Subwoofer im Kofferraum. Wobei ich keine Ahnung habe, wie ich da eine entsprechende Endstufe vernünftig ansteuern soll....

Dem Manne kann geholfen werden..... gerade das ist doch das einfachste von der Welt.

Du besorgst Dir einen ordentlichen Hi-Lo-Adapter und klemmst ihn an die Wooferausgänge Deines Endverstärkers. Da hängst Du Deine Bassendstufe dran und lässt es knallen.

Das sich auch die Batterie im Kofferraum befindet spielt sich alles ausschließlich hinten ab. Keine Strippen durch den Innenraum, nichts. Diverse Hi-Lo-Adapter haben eine Schaltung drin, die das Schaltplus für den Verstärker liefern, sobald ein Signal anliegt. Und die Pinbelegung Deines Verstärkers findest Du hier auch irgendwo, musst halt ein bischen suchen.

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


Nachdem ich bereits einen Thread zum Hifi-System allgemein hier hatte und außerdem auch diverse Threads im Forum gelesen habe werde ich immer verwirrter bzgl. folgender Sache: Dass das Navi Business mehr Ausgangsleistung hat als das Prof. ist mir mittlerweile bekannt. Dass es sich dadurch mit dem Standardsystem besser anhört, habe ich hier auch mehrfach gelesen, ist ja auch logisch.

Das Hifi-Lautsprechersystem (676) wird aber doch komplett über eine separate Endstufe angesprochen, richtig? Dann dürfte es folglich doch völlig egal sein, ob man Prof./Business als Navi hat bzgl. der Ausgangsleistung, die an die Lautsprecher geht.

Ich habe hier und andernorts aber gelesen, dass der Klang bei Navi Business dennoch auch beim Hifi-System besser sein soll als beim Navi Prof.

Ist das so und wenn ja, wo ist mein Denkfehler?

Und noch mal zum Unterschied von Bussi-Hifi und Pro-Hifi:

Hab mal vor längerer zeit das thema angesprochen, es ist definitiv so das die Endstufe vom Bussi. besser ist, sie bringt den Klang deutlich hochwertiger rüber, insgesamt sehr gut abgestimmt. Das Problem bei Pro Hifi ist, das die Bässe nicht so gut verstärkt werden aber dafür die Mitteltöne. Liegt aber auch vielleicht an den 2 unterschiedlichen Herstellern?: VDO, Becker

Gruß, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm



Das einzige, was mir fehlt, ist ein ordentlicher Bass, das ist aber durch die 20er Tieftöner schon bauartbedingt. Da würde ich gerne noch nachhefen, etvl. mit einerm Subwoofer im Kofferraum. Wobei ich keine Ahnung habe, wie ich da eine entsprechende Endstufe vernünftig ansteuern soll....
Dem Manne kann geholfen werden..... gerade das ist doch das einfachste von der Welt.

Du besorgst Dir einen ordentlichen Hi-Lo-Adapter und klemmst ihn an die Wooferausgänge Deines Endverstärkers. Da hängst Du Deine Bassendstufe dran und lässt es knallen.

Das sich auch die Batterie im Kofferraum befindet spielt sich alles ausschließlich hinten ab. Keine Strippen durch den Innenraum, nichts. Diverse Hi-Lo-Adapter haben eine Schaltung drin, die das Schaltplus für den Verstärker liefern, sobald ein Signal anliegt. Und die Pinbelegung Deines Verstärkers findest Du hier auch irgendwo, musst halt ein bischen suchen.

Danke für die hilfreichen Tipps! Ich wusste bis soeben noch nicht, dass die Batterie im Kofferraum ist, im E46 war sie ja vorne.

Wo ist denn der Endverstärker im E90 verbaut? Bei der Suche grad habe ich nichts gefunden. Kofferraumnähe wäre natürlich super...
Hi/Lo ist natürlich immer ein Kompromiss, aber anders wird es ja dann wohl nicht möglich sein. Schade, dass der BMW-Verstärker anscheinend schon die Freuenzen trennt, würde vermutlich lieber das komplette Signal abzapfen uns später trennen.

Zitat:

Und noch mal zum Unterschied von Bussi-Hifi und Pro-Hifi:
Hab mal vor längerer zeit das thema angesprochen, es ist definitiv so das die Endstufe vom Bussi. besser ist, sie bringt den Klang deutlich hochwertiger rüber, insgesamt sehr gut abgestimmt. Das Problem bei Pro Hifi ist, das die Bässe nicht so gut verstärkt werden aber dafür die Mitteltöne. Liegt aber auch vielleicht an den 2 unterschiedlichen Herstellern?: VDO, Becker

Gruß, Tobi

Ich hab mir heute mittag zum ersten Mal die Klangeinstellungen angeschaut. Der Bass war voll aufgedreht, die Höhen zu 3/4. In neutraler Stellung ist es tatsächlich so, dass der Mittenbereich viel zu vordergründig ist. Ich muss also mein Lob etwas revidieren, wenngleich ich bei den obigen Einstellungen wiederum zu gutem Klangergebnis komme. Etwas verfälscht ist es dann aber sicherlich.

Das Business kommt ja glaube ich grundsätzlich von Alpine, die haben bei DIN-Radios früher schon immer eine sehr gute Klangqualität im Verhältnis zur Konkurrenz gehabt. So ein wenig weine ich der Zeit ja nach, als man mal so eben eine Soundanlage einbauen konnte. Aber ein DIN-Radio mit Blende möchte ich in meinem E90 trotzdem nicht haben wollen, geht mit Navi ja ohnehin nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm



Danke für die hilfreichen Tipps! Ich wusste bis soeben noch nicht, dass die Batterie im Kofferraum ist, im E46 war sie ja vorne.

Wo ist denn der Endverstärker im E90 verbaut? Bei der Suche grad habe ich nichts gefunden. Kofferraumnähe wäre natürlich super...
Hi/Lo ist natürlich immer ein Kompromiss, aber anders wird es ja dann wohl nicht möglich sein. Schade, dass der BMW-Verstärker anscheinend schon die Freuenzen trennt, würde vermutlich lieber das komplette Signal abzapfen uns später trennen.

Die Batterie im E46 vorne? Also bei meinem 330i war sie genauso im Kofferraum wie jetzt im E90 330d. Kann aber durchaus sein, daß es da Unterschiede gibt, vielleicht hat's was mit der Motorisierung zu tun (Gewichtsverteilung?).

Der Verstärker liegt links hinter der Seitenabdeckung. Mit Hi-Lo haben einige hier schon sehr schöne Ergebnisse erzielt. Klar ist es ein Kompromiss, aber in der Praxis doch kaum wirklich hörbar. Wenn Du einen High-End-Anspruch hast dann nimm halt einen Can-Bus-Adapter. IMHO lohne es sich aber nicht.

Warum Du für Deinen Woofer ein Breitbandsignal einspeisen willst erschliesst sich mir nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen