Ausführliche Infos zu den Audiogeräten Audio 20, APS 50 und Command APS ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Leser,
bei mir ist das Thema "Audio" noch nicht ganz durch... Deshalb suche ich Informationen, die über die in Preisliste und Katalog angeführten Fakten hinausgehen, z.B.
- empfangbare Frequenzbereiche (UKW, MW, KW)
- Frequenzgänge der Verstärker
- MP3-Fähigkeiten wie ID-Tag Anzeige statt Dateinamen
und weitere Details, besonders die, bei denen sich die angebotenen Geräte unterscheiden.
Die Navi-Fähigkeiten interessieren mich NICHT, bis auf die Frage, bei welchen Vorgängen sich die Navi-DVD im Laufwerk befinden muss, und wann ich nebenher CD/DVD hören kann, obwohl ich nach Navi fahre.
Sachdienliche Hinweise auf Informationsquellen oder vergleichende Fakten über die Geräte selbst wären hier im Thread sehr erwünscht. Ich habe auch noch keine Handbücher/Anleitungen zu den Geräten studieren können. Gibt es diese in elektronischer Form?
Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Nachtrag zu Deinen Fragen:

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Deshalb suche ich Informationen, die über die in Preisliste und Katalog angeführten Fakten hinausgehen, z.B.
1- empfangbare Frequenzbereiche (UKW, MW, KW)
2- weitere Details, besonders die, bei denen sich die angebotenen Geräte unterscheiden.
Michael

zu 1)

Alle drei gleich. Frag mich aber nicht nach den exakten Start-/Endfrequenzen 😉

zu 2)
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem APS50 und den beiden anderen:
APS20 und Comand verwenden die alte Scan-Diversity-Technologie im Tuner.
Das APS50 hingegen setzt die neueste Technologie ein --> Phase-Diversity.

Scan:
Es wird abwechselnd die eine oder andere Radioantenne verwendet, je nachdem, wo das bessere Signal ankommt.
Hat man auf beiden Antennen ein schlechtes Signal, hört man auch nur Schlechtes.

Phase:
Beide Antennensignale werden "addiert/multipliziert" (frag nicht nach techn. Details), so dass bspw. aus zwei schlechten Signalen wieder ein qualitativ gutes wird.
--> das Radio des APS50 ist demnach technologisch x-fach besser (kommt von Becker, die ja eh schon seit über(?) 80 Jahren Radios bauen und Ahnung haben sollten).

Ausserdem kann das APS20 kein AAC (WMA glaub auch nicht).
DVD sowieso nicht.
Wenn ein Single-Laufwerk drin ist, kann es nicht mal ein HK-Sound angeschlossen werden, also auch kein DTS, AC3 oder sonstige Mehrkanalquellen abspielen.
Soviel ich weiß, hat das APS20 auch nur eine "mittelmäßige" Endstufe verbaut.
Das APS50 und das Comand sind da gleich.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ja, aber nur beim brennen 😉

Gruß,
Marc

Was kostet das Media Interface eigentlich und welche Funktionen kann es? 

Zitat:

Original geschrieben von CBroiler



Zitat:

Original geschrieben von DTSilvermoon


Wie ist das denn beim Audio 50 APS - da steht "DVD Audio"
Beim Audio 20 steht CD-Player MP3 fähig...
Kann das 50APS MP3 über DVD??
Das "Ja" von dl1gbm nochmal bestätigt und zusätzlich die Info, dass MP3 nicht wirklich was mit "DVD-Audio" zu tun hat.
Ja, als Nebeneffekt kann das APS50 auch MP3 von DVD lesen, wichtiger is aber, dass damit Mehrkanalquellen abspielbar sind!

bspw. DolbyDigital / AC3 / DTS

Mit einem HK-Sound gibt's richtig was auf die Ohren (7.1-kanäle).
Ohne HK-Sound werden die Kanäle immerhin auf Stereo runtergemixt.

Hallo,

ich habe gerade Euren Beitrag gelesen und mich gefreut, dass mein CL180K mit Audio 50 APS auch MP3's abspielen kann. Ich habe keinen CD-Wechsler, nur den Schlitz im Cockpit. Um es zu testen, habe gleich eine DVD mit MP3's gebrannt und ausprobiert. Funktioniert leider nicht :-( Der DVD Rohling war von Sony. Muss man da etwas spezielles beachten?

Wenn jemand dazu Erfahrung hat, waere ich ihm dankbar.

Guss,
Jupi

ohohoh... da würde mich die Antwort drauf aber auch mal interesseieren!

Ähnliche Themen

a)
Ob Du einen Wechsler oder ein Single-Laufwerk hast, sieht man von außen gar nicht!

Folgende Unterschiede gibt's:
Wechsler: durch Druck auf die Eject-Taste erscheint das Wechsler-menü mit den 6 Slots
Single: durch Druck auf die Eject-Taste erscheint nix, stattdessen wird ein evtl. eingelegtes Medium ausgeworfen (wenn keins drin ist, passiert nichts weiter)

b)
Du musst bei der DVD gar nix beachten, ausser, dass die MP3 Dateien auch die Dateiendung .MP3 haben.
Du bist sicher, dass es ein APS50 ist? (das APS20 erkennt nämlich als einziges Gerät keine DVDs)

c)
Du hast eigentlich gar keinen W204...deswegen sprichst Du hier vom falschen APS50 (Du: NTG2, Thema hier: NTG4)

Welche Antwort ist richditsch: Ah, Bä, oda Cä? --> ich tippe auf Cä 😉

Hallo,
habe gerade einige Aufsätze weiter oben gelesen und bin beeindruckt, verstehe als Laie garnichts -
habe aber trotzdem eine simple Frage:
Möchte wir in den nächsten Tagen einen C 200 K Avant bestellen:
Welchen Radio etc. soll ich nehmen, was macht auch für den Wert des Fahrzeugs Sinn  ?
Tendiere zu Audio 50 APS - aber totaler Laie / FReiberufler !!, aber 1.900,00 Euro !!!  - fast 3.800,00 DM !!!!!!!!!!!!kriegt man das nicht billiger, wenn man sich sowas später einbauen läßt !
Bitte um Tipps, damit ich keinen Fehler mache und mich später nihct ärgere - was würdet Ihr tun !!!
Da einige Fachmänner unter Euch sind , denke ich, dass mir da jemand weiterhelfen kann !
Gruß
Peter

An deiner Stelle würde ich erst einmal abwägen ob du ein Navi unbedingt benötigst oder nicht... wenn ja, und wenn du dich viel navigieren lässt dann würde ich auf jeden Fall das Comand APS nehmen... und jetzt halte dich fest, das kostet 3046€ also 5957DM...

Ob dir das Comand im Vergleich zum APS 50 nachher noch jemand zahlt, mag ich zu bezweifeln... aber Comand ist einfach mehr als nett, komfortabel zu bedienen und für Viel-Navi-Nutzer einfach erste Wahl...

Danke für schnelle Antwort -
brauche das Fahrzeug nur für Kurzstrecken und selten für größere Reisen,im Jahr höchstens 12 - 16.000 km,  Navi also insgesamt relativ fragwürdig - will mich aber später nicht ärgern ----Command APS wird wohl nicht in Frage kommen, soviel Zaster gebe ich nicht aus, bin kein Türklinkenputzer, der ständig Adressen suchen muß - mehr oder weniger Bedarf nur privat ! Kann man da nicht später eine billigere Version in einer Autoelektrik-Werkstatt einbauen lassen - oder sollte man da auf jeden Fall Abstand nehmen ???
Danke
Gruß
Peter

Nachträglich einbauen lassen würde ich die Geräte nicht... Auf eBay wird zwar gerade ein Comand für den w204 für etwa 2700€ angeboten- ich würde aber die Finger davon lassen. Mit Einbau und so weiter kannst du es wahrscheinlich gleich ab Werk bestellen...

An deiner Stelle würde ich das Audio 20 mit CD-Wechsler nehmen und mit Harman/Kardon Lautsprechern deinen Ohren etwas Gutes tun... (Audio 20 ist Serie)

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


.....
An deiner Stelle würde ich das Audio 20 mit CD-Wechsler nehmen und mit Harman/Kardon Lautsprechern deinen Ohren etwas Gutes tun... (Audio 20 ist Serie)

.... Und wenn es ein paar Features mehr sein dürfen (s.o.), dann Audio 50 APS statt Audio 20 CD. Leider ist der Preisunterschied wegen des Navis nicht unerheblich, aber ich habe wegen der Audio/Radio-Features des 50'ers meine Bestellung kürzlich dahingehend geändert. Bei 5 Jahren Leasing und der vielen Musik, die ich in dieser Zeit im Auto hören werde, relativiert sich der Aufpreis. Als "Selten-bis-nie-Navi-Benutzer" wie Du auch habe ich mir Überlegungen zum Command APS dann aber gespart. Soweit meine Meinung, ob wir die gleichen Bedürfnisse in Sachen Radio/Audio/Navi haben, weiß ich nicht, aber ähnlich scheinen sie zu sein.

Gruß und schönen Sonntag, Michael

nach 7 monaten muss ich jetzt mal was los werden was mich bei meinem comand ärgert:

als erstes die shuffle funktion. meistens lasse ich shuffle funktion in einem ordner und nicht durch alle ordner.
lieder spielen quer durch, alles ok. nächsten morgen steige ins auto, wieder alle lieder die ich gehört habe und hintereinander. nach der arbeit wieder das selbe, auch wenn man nur den schlüssel raus nimmt. habe etwas über 170 lieder in diesem ordner und höre in der shuffle funktion immer die selben lieder auf den weg zur arbeit und zurück. was mich da ärgert, ist, warum es bei der shuffle funtion nicht dort weiter geht wo er aufgehört hat, sondern spielt beim neu starten des autos das lied fertig und dann fängt er wieder von vorne an. man weiß immer welches lied als nächstes kommt.
höre jetzt nur normal, so geht es wenigstens weiter wo es aufgehört hat

was mich nur stört nicht ärgert:

es spielt z.B: lied 55, drücke auf controller dann kommt diese liste mit den liedern vom ordner, aber immer von anfang an. hätte es gern wenn ich den controller drücke das die liste dann auch das lied 55 zeigt und aufwärts.
manchmal will ich ein bestimmtes lied hören weiß aber nicht welche nummer es ist , drücke controller und muss bis zum lied z.B: 99 scrollen um das lied zu hören, wenn die liste beim aktuellen lied anfangen würde(in meinem fall lied 55) müsste man nicht so weit scrollen, und das nervt. und beim sofortigen scrollen ohne auf den controller zu drücken, unterbricht man das lied.

widerrum finde ich die direktwahl mit der sterntaste super.
wenn ich nicht zum lied 135 scrollen will, drücke ich einfach die sterntaste auf der telefontastatur, tippe 135 ein, und komme sofort zum lied.
und die raute taste zeigt mir den ganzen titel an, wenn das comand ihn nicht ganz zeigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von marise04


nach 7 monaten muss ich jetzt mal was los werden was mich bei meinem comand ärgert:

als erstes die shuffle funktion. meistens lasse ich shuffle funktion in einem ordner und nicht durch alle ordner.
lieder spielen quer durch, alles ok. nächsten morgen steige ins auto, wieder alle lieder die ich gehört habe und hintereinander. nach der arbeit wieder das selbe, auch wenn man nur den schlüssel raus nimmt. habe etwas über 170 lieder in diesem ordner und höre in der shuffle funktion immer die selben lieder auf den weg zur arbeit und zurück. was mich da ärgert, ist, warum es bei der shuffle funtion nicht dort weiter geht wo er aufgehört hat, sondern spielt beim neu starten des autos das lied fertig und dann fängt er wieder von vorne an. man weiß immer welches lied als nächstes kommt.
höre jetzt nur normal, so geht es wenigstens weiter wo es aufgehört hat
...

Gut, dass noch jemandem aufgefallen ist! Schlecht, dass es nicht nur bei mir vorkommt 😉

Allerdings habe ich festgestellt, dass die nur auftritt, wenn die Lieder von der HDD geladen werden! Wenn ich die Shuffle-Funktion auf der Speicherkarte benutze, dann klappt das einwandfrei. Die Wiedergabe geht nach dem Neustart dort weiter, wo sie aufgehört hat und danach kommt nicht wieder das gleich Lied wie beim letzten Mal.

Gibt es hier noch mehr Leute mit dieser Erfahrung?

Gruß,
Marc

*nach oben schiiiiiieb....*

Hallo zusammen,

mal ein kleines Update zum Command. Habe am Freitag meinen neuen C 220 CDI T in Bremen abgeholt. Das Command hat nun 6 GB für MP3 auf der Platte frei, nicht mehr wie früher 4 GB.

Auch habe ich an anderer Stelle die Kritik gelesen, dass die Lautstärke der Musik bei Naviansagen nicht runtergeht. Das läßt sich nun einstellen, so dass die Musik leiser wird.

Bin begeistert von dem Wagen und meinen vielen technischen Spielereien ;-)

Viele Grüße, Mirko

Da fallen mir zwei Fragen ein.
a) liest Daimler hier mit? (Fände ich gut, wenn Kritik - z.B. das Lautstärkeproblem - auf Kudnenwunsch hin aufgegriffen worden wäre)
b) ist das ab Mj 2009 so?
Danke für die Info.... bis gespannt, ob das mit der Lautstärke auch für meinen S204 mit Aufio 50 APS gilt, der gerade gebaut wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen