Ausführliche Infos zu den Audiogeräten Audio 20, APS 50 und Command APS ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Leser,
bei mir ist das Thema "Audio" noch nicht ganz durch... Deshalb suche ich Informationen, die über die in Preisliste und Katalog angeführten Fakten hinausgehen, z.B.
- empfangbare Frequenzbereiche (UKW, MW, KW)
- Frequenzgänge der Verstärker
- MP3-Fähigkeiten wie ID-Tag Anzeige statt Dateinamen
und weitere Details, besonders die, bei denen sich die angebotenen Geräte unterscheiden.
Die Navi-Fähigkeiten interessieren mich NICHT, bis auf die Frage, bei welchen Vorgängen sich die Navi-DVD im Laufwerk befinden muss, und wann ich nebenher CD/DVD hören kann, obwohl ich nach Navi fahre.
Sachdienliche Hinweise auf Informationsquellen oder vergleichende Fakten über die Geräte selbst wären hier im Thread sehr erwünscht. Ich habe auch noch keine Handbücher/Anleitungen zu den Geräten studieren können. Gibt es diese in elektronischer Form?
Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Nachtrag zu Deinen Fragen:

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Deshalb suche ich Informationen, die über die in Preisliste und Katalog angeführten Fakten hinausgehen, z.B.
1- empfangbare Frequenzbereiche (UKW, MW, KW)
2- weitere Details, besonders die, bei denen sich die angebotenen Geräte unterscheiden.
Michael

zu 1)

Alle drei gleich. Frag mich aber nicht nach den exakten Start-/Endfrequenzen 😉

zu 2)
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem APS50 und den beiden anderen:
APS20 und Comand verwenden die alte Scan-Diversity-Technologie im Tuner.
Das APS50 hingegen setzt die neueste Technologie ein --> Phase-Diversity.

Scan:
Es wird abwechselnd die eine oder andere Radioantenne verwendet, je nachdem, wo das bessere Signal ankommt.
Hat man auf beiden Antennen ein schlechtes Signal, hört man auch nur Schlechtes.

Phase:
Beide Antennensignale werden "addiert/multipliziert" (frag nicht nach techn. Details), so dass bspw. aus zwei schlechten Signalen wieder ein qualitativ gutes wird.
--> das Radio des APS50 ist demnach technologisch x-fach besser (kommt von Becker, die ja eh schon seit über(?) 80 Jahren Radios bauen und Ahnung haben sollten).

Ausserdem kann das APS20 kein AAC (WMA glaub auch nicht).
DVD sowieso nicht.
Wenn ein Single-Laufwerk drin ist, kann es nicht mal ein HK-Sound angeschlossen werden, also auch kein DTS, AC3 oder sonstige Mehrkanalquellen abspielen.
Soviel ich weiß, hat das APS20 auch nur eine "mittelmäßige" Endstufe verbaut.
Das APS50 und das Comand sind da gleich.

59 weitere Antworten
59 Antworten

kann man das updaten lassen?
das mit der navilautstärke wäre nett, die zusätzlichen 2 GB wären auch fein!

Eigentlich soll man im Forum nicht mutmaßen, aber ich kann es nicht lassen: Das Lautstärke-Feature dürfte eine reine Softwareänderung sein, also mal beim 🙂 erkundigen. Die zusätzlichen GB könnten ein "Nebeneffekt" einer nicht mehr erhältlichen und nun in nächst größerer Variante eingebauten Festplatte sein. So etwas kommt schon mal vor 😉 in der IT. Update gibts dann sicher nur bei Defekt. Mag aber auch sein, dass beides zusammenhängt, dann hast Du Pech gehabt mit dem Update.

dann werde ich einfach mal fragen, das kostet ja auch nix 😁

Ich warte gerade auf den Rückruf!

Ähnliche Themen

So, ihr braucht eure 🙂 nicht mehr zu nerven. 😁
Also es wird ca. im August ein Update geben, in dem die Funktion dann zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm



b) ist das ab Mj 2009 so?
Danke für die Info.... bis gespannt, ob das mit der Lautstärke auch für meinen S204 mit Aufio 50 APS gilt, der gerade gebaut wird....

Gilt auch für das APS50 (ab MJ'09).

SW-Update für die Vorgänger wird auch möglich sein.

Oh, Karsti hat's eigentlich schon beantwortet...hm...bin wohl noch verpeilt vom Spiel Kroatien - Deutschland 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3


Also es wird ca. im August ein Update geben, in dem die Funktion dann zur Verfügung steht.

wie wird das augespielt? per neuer navi-dvd für 199 öcken oder an diesem online-diagnose-gedöns?

So wie ich es verstanden habe per Diagnosesoftware. Hat ja auch nix mit den Navidaten zu tun.

optimal, weil war beim freundlichen und der wollte mir gleich ne neue navi-cd verkaufen 🙄 dachte ich mir schon, dass mich das nicht wirklich weiterbringt!

Zitat:

Original geschrieben von czesla


Hallo zusammen,

mal ein kleines Update zum Command. Habe am Freitag meinen neuen C 220 CDI T in Bremen abgeholt. Das Command hat nun 6 GB für MP3 auf der Platte frei, nicht mehr wie früher 4 GB.

Auch habe ich an anderer Stelle die Kritik gelesen, dass die Lautstärke der Musik bei Naviansagen nicht runtergeht. Das läßt sich nun einstellen, so dass die Musik leiser wird.

Zitat:

Ich habe meine neue C-Klasse seit gestern, habe aber leider das Menu wo ich die Lautstärke absenken kann, noch nicht gefunden. Kannst du mir sagen wo ich das finde !? Danke...Luckygold

Bin begeistert von dem Wagen und meinen vielen technischen Spielereien ;-)

Viele Grüße, Mirko

Jetzt habe ich auch nochmal eine Frage. Werden beim Audio 20 Sonderzeicher wie z.B. Ä,Ü,& usw. angezeigt?

Hat niemand eine Antwort? Wäre echt wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hat niemand eine Antwort? Wäre echt wichtig.

Ich kann später auf dem Heimweg mal nachschauen. Vielleicht habe ich ein MP3 mit Sonderzeichen dabei.

Zitat:

Original geschrieben von sfriedle



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hat niemand eine Antwort? Wäre echt wichtig.
Ich kann später auf dem Heimweg mal nachschauen. Vielleicht habe ich ein MP3 mit Sonderzeichen dabei.

Ja das wäre sehr nett! Gerade weil ich viele Songs mit Umlauten habe.

So, habe eben mal ein paar Lieder mit Umlauten rausgesucht. Also das Audio 20 zeigt die Umlaute in den MP3 Dateinamen an (die ID3 Tags werden ja leider nicht ausgelesen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen