Ausflieferung Tigra Twintop ???
Hallöle,
hat vielleicht irgendjemand Ahnung, wann die 1. Auslieferungen vonstatten gehen ???
Außerdem würde mich bei einer jetzigen Bestellung die Lieferzeit interessieren !
191 Antworten
TTT
Hallo zusammen. gedulded euch doch ein wenig.
Immerhin ist erst am 23.10. die Vorstellung dieses Fahrzeuges. Und vor einer Premiere werden keine Kundenfahrzeuge ausgelifert.
Ausserdem gibt es einen Stop der Auslieferungen, da ein Kabelbaum falsch verlegt ist und dies erst geändert werden musste.
Sämtliche Fahrzeuge die bei den Händlern stehen mussten nachträglich umgerüstet werden. Um dies zu vermeiden verzögert sich die Auslieferung.
Hallo zusammen. gedulded euch doch ein wenig.
Das ist absolut Schnee von gestern. Dieses Problem besteht nicht mehr - die Serienproduktion läuft meines Wissens nach derzeitv planmäßig!
Was mich aber tierisch auf die Palme bringt, ist in der Tat, dass die Opels selbst absolut keinen Plan haben, wann mein TTT ausgeliefert wird. Da weiß offensichtlich die eine Hand nicht, was die andere tut...
Warte seit 3 (!) Tagen auf Rückruf, um einen aktuellen Liefertermin zu erfahren. In 3 Tagen kann ich auch selbst nach Frankreich fahren und mich erkundigen - verbunden mit einem schönen Strandurlaub an der Atlantikküste :-)
Zitat:
Original geschrieben von topsiwuff
nee der wird in Frankreich gebaut (Karosseriebauer Groupe Henri Heuliez S.A. in Cerizay). Ist der gleiche Hersteller wie beim Peugeot 206cc und 307cc
Leider kommen die Tigra-motoren von Bochum.Deswegen hat auch das AstraFabrik hier im Antwerpen ein Produktionsstop.
MFG,
Ralf
Nein, ich Bochum werden keine Motoren sondern Getriebe, Fahrwerke und Karoserieteile hergestellt oder irre ich mich da? Hat Opel nicht in Kaiserslautern seine Motorenfabrik?
Stehen die Bänder in Antwerpen denn wirklich schon still?
Ähnliche Themen
Ab Montagabend.
Aber das Getriebe vom Tigra wird dann warscheinlich auch von Bochum kommen.Ich denke nicht das Opel dass bei Heuliez herstellt..
Denke ich auch nicht. Hmm, super, dann verspäten sich die Lieferungen wieder aber ich werde mich hüten etwas Negatives gegen die Produktionsniederlegung zu sagen, denn ich finde es richtig. Ich komme aus Herne, der Nachbarstadt Bochums, mein Vater arbeitet im Bochumer Werk, in der Montage, er wäre, nach dem jetzigen Stadt der Dinge nicht unmittelbar vom Stellenabbau betroffen, doch die Angst sitzt tief und ich persönlich unterstütze die Bochumer Belegschaft bei ihren Kampf gegen die GM-Arroganz. Das sich jetzt die Lieferung des TTT verlängert, stört mich dann in keinster Art und Weise. Sollten die Bochumer OPEL Angestellten mit ihrer Aktion am Ende etwas Positives bewirkt haben, so habe ich nicht umsonst länger gewartet.
Stehe auch voll und ganz hinter den Opel-Mitarbeitern auch wenn ich im Norden wohne. Mehr als ihren Job verlieren können sie nicht und die meisten würden das bei diesen Sparplänen eh. Erst wenn GM es beim Geldbeutel merkt kann was passieren. Ausserdem warum soll schon wieder die Belegschaft dafür gerade stehen nur weil die Manager in den 90ern unfähig waren die Firma richtig zu führen. Wofür kriegen die eigentlich ihre hohen gehälter.
Habe zwar keinen TT bestellt (leider) aber wenn, hätte ich dafür Verständnis wenn der Wagen halt 3 Wochen später kommt. Schlieslich geht es bei den Opel-Mitarbeitern zum teil um ihre Existenz.
Also Daumen drücken für die Opel-Mitarbeiter in Bochum.
Gruss Zyclon
TTT-Auslieferung wegen "Informationsveranstaltung " in Bochum
Zitat:
Original geschrieben von marius22nrw
Denke ich auch nicht. Hmm, super, dann verspäten sich die Lieferungen wieder aber ich werde mich hüten etwas Negatives gegen die Produktionsniederlegung zu sagen, denn ich finde es richtig. Ich komme aus Herne, der Nachbarstadt Bochums, mein Vater arbeitet im Bochumer Werk, in der Montage, er wäre, nach dem jetzigen Stadt der Dinge nicht unmittelbar vom Stellenabbau betroffen, doch die Angst sitzt tief und ich persönlich unterstütze die Bochumer Belegschaft bei ihren Kampf gegen die GM-Arroganz. Das sich jetzt die Lieferung des TTT verlängert, stört mich dann in keinster Art und Weise. Sollten die Bochumer OPEL Angestellten mit ihrer Aktion am Ende etwas Positives bewirkt haben, so habe ich nicht umsonst länger gewartet.
Zitat:
Original geschrieben von marius22nrw
Denke ich auch nicht. Hmm, super, dann verspäten sich die Lieferungen wieder aber ich werde mich hüten etwas Negatives gegen die Produktionsniederlegung zu sagen, denn ich finde es richtig. Ich komme aus Herne, der Nachbarstadt Bochums, mein Vater arbeitet im Bochumer Werk, in der Montage, er wäre, nach dem jetzigen Stadt der Dinge nicht unmittelbar vom Stellenabbau betroffen, doch die Angst sitzt tief und ich persönlich unterstütze die Bochumer Belegschaft bei ihren Kampf gegen die GM-Arroganz. Das sich jetzt die Lieferung des TTT verlängert, stört mich dann in keinster Art und Weise. Sollten die Bochumer OPEL Angestellten mit ihrer Aktion am Ende etwas Positives bewirkt haben, so habe ich nicht umsonst länger gewartet.
Du hast recht.Das extra warten ist im diesen Fall nich ärgerlich.
Arbeite auch bei Opel.
Aber dieser Streik ist das schlechteste was man nur machen kann.
Damit erreicht man nur dass GM sich auch im Januar gegn deustchland entscheidet, und somit die Vectra Plattform in Schweden bauen lässt.
Bochum wird so und so in einigen Jahren dicht gemacht.
Das Werk ist einfach zu alt!
Eine Modernisierung ist nicht rentabel.
Also lieber die Produktivität erhöhen und somit hoffen dass man die anderen Standorte erhält und die Vectra Baureihe in D bauen kann.
Also an die Arbeit Kollegen
Sehe ich genauso!
Außerdem ist Opel in Bochum auch teilweise selber schuld.
Wenn man sich deren Stundenlöhne anschaut im Vergleich zu gleichwertigen Jobs!
Normaler Elektriker ca 35DM (damals)
Und 40 Stunden pro Woche wollen Sie auch nicht arbeiten.
Die Opelaner hätten schon viel früher sich auch mal etwas zurücknehmen sollen, gerade in so schwierigen Zeiten! Aber nein, Sie wollen ja Ihre jährliche Gehaltserhöhung, was in der übrigen Wirtschaft alles andere als normal ist.
Wenn ich entscheiden würde, würde ich auch ein
unproduktives Werk schließen, damit die anderen Werke gerettet werden können.
Meiner Ansicht nach haben die Opel Gewerkschaft gepennt, und die Zeichen der Zeit übersehen!
Es gibt heute keine Jobgarantie mehr!
Heute muß jeder um seinen Job kämpfen.
Übrigens ich wohne selber in Bochum.
MfG
Ich hab ne neue Info *freu!!!!*:
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr ...,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 15. Oktober 2004.
Aus produktionstechnischen Gründen wird Ihr Opel Tigra TwinTop voraussichtlich in zirka 2 - 3 Wochen bei Ihrem Opel Partner eintreffen.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Kathleen Meurer
Zitat:
Original geschrieben von lonzo
Ich hab ne neue Info *freu!!!!*:
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999Sehr geehrter Herr ...,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 15. Oktober 2004.
Aus produktionstechnischen Gründen wird Ihr Opel Tigra TwinTop voraussichtlich in zirka 2 - 3 Wochen bei Ihrem Opel Partner eintreffen.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Kathleen Meurer
Wann hast Du Deinen bestellt?
Ohne Dich runterziehen zu wollen...aber dieses Wort "voraussichtlich", ist ein wirklicher Störfaktor in deiner Email vom Opel Service Center. Damit halten Sie sich immer alle Türen offen. Ich habe auch eine Mail nach Rüsselsheim geschickt und nachgefragt, warum es nicht möglich ist den Kunden ein definitives Auslieferungsdatum anhand der Antragsnummern zu geben. Das ist bei allen anderen Autohändlern jedenfalls möglich. Nur bei Opel anscheinend nicht. Und Frankreich soll ja laut Presse gar nicht von den Folgen des Streiks betroffen sein. Und Teile aus Bochum werden für den Twintop auch nicht benötigt. So frage ich mich... was ist hier das Problem. Ich hoffe Rüsselsheim kann mich aufklären.