Ausfall von Tacho, ABS und Verbrauchsanzeige

BMW 5er E39

Hallo,
Habe soeben bemerkt das bei meinem 523iA Touring der Tacho und die Verbrauchsanzeige ausgefallen sind. Ausserdem leutet die Warnlampe in Verbindung mit dem ABS-Zeichen. Das ABS funktioniert tatsächlich nicht.
Habe alle Sicherungen nachgesehen und keinen defekt feststellen können. Hat schon jemand so ein Problem gehabt? Und was kann ich tun? (Ausser zur BMW-Werkstatt fahren).

Vielen Dank

Pit

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m_michael_1971


Meiner (E39 528i) hat beina 180.000 km drauf, und laut tacho , ausser 2 kleine pixelfehler , die mal kommen und gehen, NUL PROBLEMO,

Bei dem E34 kenne ich vielleicht nur einen der noch keine probleme hatte mit seinem tacho,

Hi,

da sieht man wieder BMW is doch a gutes Auto, da
meine Erfahrung genau das Gegenteil 'spricht',
könnte man physikalisch sagen die beiden Probleme
heben sich gegenseitig auf. Damit gibts dieses
Problem also weder beim e34 noch beim e39 ;-))).

Na aber im Ernst, mein 530i BJ89 hatte 340.000 km
und wurde Ende vorigen Jahres 'stillgelegt'. Da
gabs überhaupt keine Probleme mitn Kombi, weder
Tacho noch CCM-Pixelanzeige, noch BC-Pixelanzeige.

Nur ein einziges Lämpchen bei der Tachobeleuchtung
viel mal aus, war aber nicht kaputt sondern hatte nen
'Wackler'.

Drum bin ich in diesem Bereich auch etwas von BMW
enttäuscht ... Ich mein bei mir ists jetzt wos kühl ist
zu 80% lückenlos, aber wie es noch warm war sah ich
meist nur die Hälfte.
Da ich aber wahrscheinlich in 2 Wochen ein neues
auf Kulanz bekomme brauch ich mich ja erst nach
100 TKM wieder darüber ärgern ;-)).

Gruss
CD

Zitat:

Original geschrieben von m_michael_1971


Bei dem E34 kenne ich vielleicht nur einen der noch keine probleme hatte mit seinem tacho,

Achso ja nochwas,

jetzt kennst zwei ;-).

Gruss
CD

Hallo CD,

Zitat:

Original geschrieben von CollateralD


da sieht man wieder BMW is doch a gutes Auto, da
meine Erfahrung genau das Gegenteil 'spricht',
könnte man physikalisch sagen die beiden Probleme
heben sich gegenseitig auf. Damit gibts dieses
Problem also weder beim e34 noch beim e39 ;-))).

*LOL* Mathematisch machen aber 2 probleme (die eigentlich immer negativ sind) das gesamtproblem immer groesser... ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von CollateralD


Na aber im Ernst, mein 530i BJ89 hatte 340.000 km
und wurde Ende vorigen Jahres 'stillgelegt'. Da
gabs überhaupt keine Probleme mitn Kombi, weder
Tacho noch CCM-Pixelanzeige, noch BC-Pixelanzeige.

Nur ein einziges Lämpchen bei der Tachobeleuchtung
viel mal aus, war aber nicht kaputt sondern hatte nen
'Wackler'.

Da hattest du dan aber viel glueck, lese doch mal auf

www.E34.de

, da stehen die probleme ja auch haufenweise beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von CollateralD


Drum bin ich in diesem Bereich auch etwas von BMW
enttäuscht ... Ich mein bei mir ists jetzt wos kühl ist
zu 80% lückenlos, aber wie es noch warm war sah ich
meist nur die Hälfte.
Da ich aber wahrscheinlich in 2 Wochen ein neues
auf Kulanz bekomme brauch ich mich ja erst nach
100 TKM wieder darüber ärgern ;-)).
CD

Das du daruber enttaeuscht bist kann ich mir ja vorstellen, die konkurrenz macht es aber auch nicht viel besser, und warte mal bis du einen E60 fahrst und da die komplette central-elektronik und das ganse I-drive system blokkiert oder ausfallt, da kann man den wagen gleich stehen lassen wo er ist und keine pannenhilfe kann dir helfen ,

ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem E39,

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von m_michael_1971


Das du daruber enttaeuscht bist kann ich mir ja vorstellen, die konkurrenz macht es aber auch nicht viel besser, und warte mal bis du einen E60 fahrst und da die komplette central-elektronik und das ganse I-drive system blokkiert oder ausfallt, da kann man den wagen gleich stehen lassen wo er ist und keine pannenhilfe kann dir helfen ,
ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem E39,

Hi,

ja beschweren kann ich mich (noch) nicht, der e39
ist ein tolles Auto, bei meinem quitscht nix, knarzt
nix und der is innen so leise das man eine
Stecknadel auf die Velourmatten fallen hören
könnte ... ;-).

Und e60 naja da hört man in der Tat nicht viel Gutes.
Letztlich denke ich dass ich beim nächsten BMW
Wechsel mir wahrscheinlich eines der letzteren e39
Modelle zulegen werde ...
... es sei den der e60 gefällt mir in 4-5 Jahren
widererwarten doch besser ;-).

Gruss
CD

Ähnliche Themen

Hi Pit71,

ich habe dasselbe Problem wie du mit dem Verschwinden des ABS-Tacho-Fehlers über Nacht. Nach einer Kurzstrecke am nächsten Morgen fällt der Tacho wieder aus, die ABS-Leuchte brennt und ABS selbst geht bei Bremsstests auch nicht.

Heute habe ich beim BMW-Händler den Impulsgeber hinten linke (lt. Fehlerspeicher der Übeltäter) auswechseln lassen. Bei der Probefahrt des Händlers war wohl alles ok (so eine Überraschung), als ich vom Hof fuhr auch, nur als ich dann abends noch mal weg wollte, war wieder der alte Fehler da.

Morgen werde ich ihm einmal gepflegt auf die Zehen steigen.

Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,
ich bin auch noch nicht weiter. Habe von allen befragten (inkl dem Freundlichen) die gleiche Diagnose bekommen -> hinterer linke ABS-Geber.
Kann ich aber nicht glauben, und jetzt Deine Bestätigung. Das tut richtig gut. Zur Zeit warte ich auf ein Diagnosegerät. Vielleicht kann ich den Fehler dann besser eingrenzen. Ich werde meine Ergebnisse in diesem Forum aufzeigen. Wenn Du einen Erfolg zu verzeichnen hast würde ich mich über eine kurze Info freuen.
Bis dann
Pit

Hi Pit!
Ich hatte vor einiger Zeit genau das gleiche wie Du. Laß mich raten: Du hast ein Modell 98/99 oder?
Auch bei mir war bei kaltem Motor alles in Ordnuing, aber sobald er warm wurde hatte ich wieder denn Weihnachtsbaum im Cockpit....
Radsensor hinten links war auch nicht der Übeltäter...
Bei mir war letztlöich das ABS/ASC Steuergerät defekt. Zum Glück hatte ich €+....
Ichg denke mal auch bei Dir ist das hin. So wie der ARD Bericht von "WISO" klang ist das wohl ein Serienfehler...

Hi Pit71,

inzwischen ist das Steuergerät erneuert worden. Mittlerweile funktioniert alles wieder. Es war ein teurer Spass, nämlich rund 700 € inc. des Impulsgebers. Sollte man doch wieder Audi fahren?

Beste Grüße
Martin

Hi, bin neu unter den Fans. Hatte früher einen E 34 und an diesem auch das Platinenproblem. Hab emir vor einem 1/2 Jahr den E 39 (523 i) gebraucht gekauft. Hat nun 107 500 km runter und auch (noch :-)) ) kein Problem mit dem Tacho ect.
Erwarte also auch ein Geschenk *hihi*

Hi,

Ich habe das gleiche Problem wie Pit, Fehlercode ausgelesen: ABS sensor hinten links. (wie Michael auch geschrieben hat) Wie kann ich feststellen, ob der Sensor oder das Steuergerät defekt ist? (Bevor das eine auf Verdacht erneuert wird) Wo/wie ist das ABS-Steuergerät zu finden? Welche Leitungen komen von den Sensoren?

Danke für alle Hinweise.
Peredy

Zitat:

Original geschrieben von Pit71


Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für Eure Tipp´s.
Ich habe heute mal die ABS-Geber an der Hinterachse getauscht --- ohne Erfolg. (den rechten nach links und umgekehrt). Jetzt könnte ich noch die Geberscheibe kontrllieren --- aber wie kommt man da schnell hin?. Habe mal mit der Taschenlampe in das Einbauloch des Gebers geguckt, konnte aber keine Zähne sehen.

Am meisten wundert mich aber folgendes! Wenn ich das Auto über Nacht stehen lasse ist der Fehler weg. Dann fahre ich 10-20-30km ohne Fehler. Starte anschliessend öfters ohne Fehler. Lasse ich ihn aber nach einer längeren Standzeit (10 min) wieder an, tritt der Fehler sofort wieder auf und bleibt den ganzen Tag. Bis zum nächsten Morgen.
Kann das was mit der Zeit zu tun haben? (Reset aller Fehler um 0:00 Uhr oder sowas).
Den Beitrag mit dem Chip muss ich nochmal lesen. Konnte ihn nicht sofort nachvollziehen.
Hachja, ich wollte euch nochmal sagen, dass wirklich nur diese 3 Fehler auftreten. (Tacho, ABS, Verbrauchsanzeige)

Ich hoffe den Fehler zu besiegen!!

Bis dann

hatte ich auch. bei dir ist das abs steuergerät am a.... die platine hat irgend wo eine kalte lötstelle und wenn es warm wir sit alles aus.

ABS

Hallöchen, hatte Ende Mai das gleiche Problem-war ABS-Sensor Hinten links. Hab org. E-Teil bei NL geholt knappe 80Euros und hab selbst gewechselt. War zwar nicht ganz ohne-war vollkommen festoxydiert und mußte alten ABS-Sensor vorsichtig rausbohren. Zuvor muste sie komplette Bremse ab-ist aber mit etwas kenntnis null problem.
Fehlerspeicher löchen war nicht nötig, hat sofort gemerkt,das ABS wieder geht.
Gruß Rolex

Deine Antwort
Ähnliche Themen