Ausfall Tacho,km-Zähler nur Striche,ASR Lampe an

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo ihr alle mit den kleinen und großen Problemen der Autoindustrie im Jahr 2011.
Ich fahre nun schon eine ganze Weile einen Ford Mondeo und besitze außerdem noch einen Escort (Bj.1998).
Mein Mondeo Baujahr 2004 TDCI 130PS hat seit kurzem auch eine der oft beschriebenen Probleme.
Bei mir fällt folgende Erscheinung auf: Früh beim Losfahren ist alles O.K. Egal wie viele km ich danach fahre, es passiert nichts Aufregendes. Nach einem Halt und einer neuen Startphase passiert dann das Merkwürdige. ASR Lampe geht an, Tacho fällt auf Null und der km und Tages-km- Zähler zeigt nur noch Striche. Entweder das Problem behebt man mit einem erneuten Start während man fährt (Zündung an --> Anlasser und Start oder Kupplung loslassen). Jedoch ist dies nicht der Garant für ein ständiges Lösen der Problematik.
Die Batterie habe ich bereits ausgetauscht. Die 7 Jahre alte Originalbatterie war auch nicht mehr so gut, aber das Problem besteht immer noch. Kann jemand helfen. Bin gerade erst neuer User geworden und würde mich über die eine oder andere Erfahrung freuen.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

so daneben ist das nicht!....ich würde mal alle kabel prüfen....und massepunkte ist auch ne gut idee.....manchmal ist das problem damit schon gelöst.

sinnvoll wäre auch...alle massepunkte die zugänglich sind mal mit etwas kriechöl einsprühen (WD40)....das verdrängt wasser und verhindert korrosion!.....ansonsten alle masseschrauben mal lösen und wieder anziehen.....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich hatte schon Fahrzeuge wo dieser Fehler auf ein halbes Jahr sporadisch auftrat. Als der fehler dann permanent blieb war natürlich das Geschrei groß wegen des "unplanmäßigen Ausfalls".
Nachdem eine gebrauchte Einheit verbaut war kehrte Ruhe ein.

Hallo....

also ich habe gestern mal ein Multimeter rangehalten. die Batterie hat 12,68 V , bei laufendem Motor liegen 14,35 V an.

Heute morgen habe ich beim starten gemessen, während dessen ist die Batterie auf 10,3 V abgesackt und als die LIMA einsetzte war sie bei 14,.. V

das Problem lag heut morgen wieder vor, hab dann einmal neugestartet und dann war es wieder gut.
Das Problem tritt im Moment nur MORGENS auf.

Am Strom kann es ja nicht liegen, die Bordspannung reicht doch aus.

Hat jemand ne andere Idee.
Ich befürchte das Fehlerauslesen nichts bringt, da der Fehler ja sofort nach neustart wieder weg ist. ohne Anzeige o.ä.

Hilfe

Wenn das Fehlerauslesen dir zu wiedersinnig erscheint, fahr doch morgens später los, dann taucht der Fehler bestimmt nicht mehr auf.🙄

Nein, Fehler werden im Steuergerät abgelegt, müssen aber nicht zum aufleuchten diverser Kontrolleuchten führen.
Da reicht auch kein OBD - Tester sondern hier muss der Systemtester ran.

Du wirst lachen weder Samstag noch Sonntag war das Problem da!!! Da habe ich den Wagen erst abends gebraucht und da stand er locker 20 h anstatt den üblichen 12 und da war der Fehler nicht da!!!

Deswegen habe ich auch schon mit dem Feuchtigkeitsgedanken gespielt... zwecks erhöhter Luftfeuchtigkeit o.ä.

oder der Karren ist einfach nen Morgenmuffel.

Aber hast schon Recht ich werd mal ne Auslesung bei Ford machen... müssen.

Ähnliche Themen

da bin ich wieder... ich gebe mich geschlagen und habe jetzt auf das Anraten von Buddha13 auslesen lassen. Danke🙂

bin bis gestern so gefahren, aber der Fehler kam immer häufiger und lies sich nicht durch nen Neustart löschen...

also ausgelesen.
Diagnose: Fahrstreckensensor defekt , Kostenpunkt 200 Euro plus Einbau...
Montag wird es repariert. ich bin gespannt...

meld mich dann wieder...

Also da macht mich etwas stutzig.

Fahrstreckensensor ist kein Ford - Begriff. Und dann der Preis?

Ich kenne diesen Fehler unter der Bezeichnung: " Fehlendes oder fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal".
Dann ist der Absender das ABS - System und wir hätten mal wieder ein defektes ABS - Modul.

Ich sehe das noch ein wenig skeptisch. Hat da ein Ford - Händler ausgelesen?
Code wäre schön zu kennen😁

oh oh... 🙁

nee kein Ford Händler, ich bin nicht besonders zufrieden mit dem örtlichen freundlichen und habe dafür eine Freie Meisterwerkstatt aufgesucht, der hat son tolles Gerät womit man alles auslesen kann. und der meinte zu mir es ist der Fahrstreckensensor. oder Wegstreckensensor... irgendwas in der Richtung... hmm und ich habe zu beiden Sensoren nicht wirklich was im Netz gefunden.

Fehlercode habe ich leider nicht, war zum Zeitpunkt des Auslesens auf Arbeit... 😮

Nicht dass ich für 200 € irgendwas bekomm, was ich nicht brauch... 🙁 oh man...

P.S. ABS geht übrigens

es beginnt mit ESPausfall, dann kommt Tachoausfall (Keine KM/h, Verbrauch, Reichweite etc) und dann fährt der Wagen weiter...

Auch wenn das ABS aktuell arbeitet, aber definitiv nicht im Datenbus. D.h., es stellt das Geschwindigkeitssignal den anderen Steuergeräten nicht zur Verfügung. ( Kombiinstrument, Radio, Motorsteuerung, ZV, etc. )

Die sind mit dem " Geschwindigkeitssensor" auf dem Holzweg!
Bitte mit Ford - Tester auslesen lassen!

Aber ich will mich nicht aufdrängen😁

Du drängst dich nicht auf, ich bin dir sehr dankbar für deine Antworten!!!

Problem:

Ford sagt ich kann erst nächste Woche kommen. 😮
habe aber am Montag den Termin in der freien Werkstatt zum Wechseln des Geschwindigkeitssensors. 🙁 ...

ja da bin ich... wieder...

der Werkstattmeister hat das Teil bestellt, aber als ich mein Auto abholen wollte, musste er zugeben, dass er zwar ein Teil bekommen hat, aber dieses Teil bei meinem Auto nicht vorhanden ist...
Er kann mir nicht sagen was das Problem ist und somit im Moment leider nicht weiterhelfen.

Er meinte es wird wohl was teureres/ komplexeres. Leider befürchte ich das auch.

Morgen hab ich den Termin beim Fordansprechpartner. Lassen wir uns überraschen.

See u soon

Ich sag es noch einmal: A B S

Wie schon vermerkt ist das ABS - Steuergerät mit seinen Sensoren zuständig für das Tachosignal. Das Taktsignal wird dann im Motorsteuergerät, in Verbindung mit der Reifengröße, die Geschwindigkeit errechnet und, unter anderem, ans Kombiinstrument gesendet.
Der Fehlercode sollte beginnen mit: " keine oder unzureichende Gescwindigkeitsdaten vom ABS empfangen"

Ist doch immer das gleiche....

Ford sagt heute, sie können nichts genaues sagen. Sie haben den Wagen zerlegt und konnten schon einiges ausschließen.
bleibt noch Kombiinstrument oder das ABS modul. vermutlich hast du also recht. Ich ziehe meinen hut vor dieser ferndiagnose...

Der Mechaniker, der sich heut drum gekümmert hat, ist morgen und Donnerstag nicht da. D.h. Freitag können Sie mir dann genauere Infos geben... nun ja

zum Thema was das ABS-steuergerät kostet, hieß es nur "na das weiß ich jetzt nicht genau, aber es geht in die tausende..." Vielen Dank für diese info... 🙁 ...

Ich werd mir die Teilenummer vom Händler geben lassen und ein gebrauchtes teil besorgen. Aber erstmal abwarten. ...

Fragen an den Techniker:
- Antwortet ABS in der Netzwerkdiagnose?
- Kann er mit dem Datalogger das ABS auswerten und Radgeschwindigkeiten einsehen?
- Werden im Selbsttest des Kombiinstruments Fehler angezeigt?
- Welche Fehlercodes liegen überhaupt vor?
- Sollte der Datenbus CAN - C gestört sein, liegen weitere Fehlercodes zur Geschwindigkeit vor? ( Motorsteuerung, Radio, etc. )

Sollte das ABS - Modul zur Diagnose eingeschickt werden, so sind einige dieser Fragen für die Techniker wichtig. Oft reicht die Diagnosetiefe nicht aus und die Geräte kommen fälschlicherweise als i.O. zurück.

Für´s erste muß man das "neue" Modul nur aufstecken und Netzwerktest laufen lassen. Verschwindet der Fehler Geschwindigkeit, so ist der Bus wieder i.O. Der Fehler mit der fehlenden Konfiguration ist dann zweitrangig und zeigt, das der Tester über seine Schnittstelle in das Modul eindringen kann.

Ich weiß, ist nicht so ganz einfach!😁

Hallo...

ich bin vom Kurzurlaub zurück und habe erfahren, dass es das Kombiinstrument ist.

Ford sagt neu kostet es 710 € ixh habe vorgeschlagen es gebraucht zu organisieren.

Teilenummer hab ich.
nun aber ein paar Fragen:

1. Herr Köster schreibt auf seiner Homepage, dass man das KI nicht umdrehen darf, weil die Nadeln Silikon gelagert sind und das dann ausläuft. hmm doof wenn die Post das Paket jetzt wie ein normales Paket behandelt, dann kommt das Ding wahrscheinlich nicht heile an... 🙁 oder?

2. Teilenummer: 3s7t10849 jc .... passen auch andere KI´s ? klar wichtig wäre der DZM wegen TDCI, aber sonst müssten doch auch andere passen oder? Ford sagt nein wegen Wegfahrsperre etc. was sagt ihr?

3. was machen die letzten beiden Buchstaben aus? also "jc" ? ich habe einen gesehen mit der glechen nummer nur das halt am ende "td" steht ... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen