Ausfall RDKS sporadisch
Ich habe im Oktober neue Winterreifen und jetzt seit kurzem auch neue Sommerreifen an meinem Avensis.
Dabei habe ich auch die RDKS Sensoren ersetzen lassen.
Und ich habe den Fehler gemacht, welche bei AliExpress zukaufen.
Merkwürdigerweise sehen die neuen Dinger aus China 1:1 identisch wie die Originalen von Toyota aus.
Die waren zwar preiswert (ca. 7,50 EUR pro Stück) habe aber schon ein Problem.
Bei längeren Fahrten (sagen wir länger als 3h) blinkt RDKS Symbol im Cockpit für ca. 10s und dann ist es für ca. 10s an. Dann geht es aus.
Dann habe ich Ruhe bis zur nächsten längeren Fahrt.
Zugegeben, bisher noch keine 6h Fahrt gemacht ob es zum 2 mal kommt.
Später kann ich mit Techstream (Toyota-Diagnosewerkzeug) einen Fehler auslesen (und löschen).
Ist aber egal ob ich es mache oder nicht. Man weiß nicht wann der Fehler das nächste mal kommt.
Es es tritt sowohl an Winter und als auch neulich an Sommerreifen auf.
Die neuen Dinger haben eine feste ID und ich habe sie mit Techstream dem Fahrzeug bekannt gemacht.
Hat noch jemand so was erlebt ?
Kennt jemand zumindest die Erklärung dafür ?
24 Antworten
Geil, 7,50 € für nen China Kracher. Nimm es wie ne schlechte Pizza: Kurz aufregen, neue, gute Pizza kaufen und zufrieden sein
Zitat:
Die waren zwar preiswert (ca. 7,50 EUR pro Stück) habe aber schon ein Problem.
Die waren ihren Preis offenbar nicht wert. Nur billig waren sie.
Sorry, habe keine weitergehende Hilfe für dein Problem.
Hast du die Möglichkeit den Batteriestand der Sensoren auszulesen?
Leute, die Sensoren sind schrott, so einfach ist das. Mehr gibt es da nicht zu sagen
Ähnliche Themen
Billig kaufen ist halt oft die „wesentlich“ teurere Alternative. Sieht man hier, irgendwann werden die Billigteile ersetzt. Sollte das vor dem nächsten Reifenwechsel erfolgen, kommen auch noch die Montagekosten hinzu. Jetzt wird aber erstmal wertvolle Freizeit reingesteckt, um das Problem zu beseitigen und sich zu ärgern. Da Zeit auch Geld ist (bekommt man ja, wenn man seine Zeit seinem Arbeitgeber zur Verfügung stellt), ist das Ganze in Summe sehr teuer.
Gruß
Uwe
Zitat:
@medo1971 schrieb am 21. März 2024 um 16:38:41 Uhr:
Merkwürdigerweise sehen die neuen Dinger aus China 1:1 identisch wie die Originalen von Toyota aus.
Ich habe schon geahnt, dass es heißen wird billig = Schrott.
Ich wiederhole, die "billigen" sehen identisch aus wie die original verbauten von Toyota.
Und das Auto war neu beim Kauf.
Ob Toyota die originalen teurer bezahlt hat, bezweifle ich auch.
Es muss eine andere technische Erklärung dafür geben.
Daher nochmals meine Frage zum auslesen der Batteriezustandes?
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 22. März 2024 um 08:55:56 Uhr:
Daher nochmals meine Frage zum auslesen der Batteriezustandes?
Leider habe ich die Möglichkeit nicht bzw. das Diagnosetool gibt da keine Antworten.
Ich halte es aber für wenig wahrscheinlich weil:
1. ich kenne das Verhalten von Winterreifen wenn die Batterien schwächeln (von Oktober bis Dezember 2023 hatte ich das auf Winterreifen). Dann bleibt RDKS Symbol im Cockpit länger an und meistens geht es erst nach dem nächsten Motorstart aus.
2. Die Elektronik samt Batterie ist eingegossen und sichtbar. Man konnte das Datum sehen. Mir ist nichts negatives aufgefallen (auch wenn ich mich jetzt nicht mehr an das Herstellungsjahr erinnern kann)
Was ich aber komisch finde:
Das Diagnosetool sagt den Reifendruck und die Temperatur. Und die Temperatur ist meistens -40°C. Ab und wird echte Temperatur bei einem Sensor richtig gemeldet aber meistens -40°C.
@medo1971
Gut gemachte Plagiate aus dem Reich der Mitte wären jetzt aber nicht so neu, dass man davon noch nie gehört hätte.
Du suchst nach einer technischen Erklärung:
Die gekauften Sensoren können weder Druck noch Temperatur richtig erfassen. Details würdest Du nur herausfinden, wenn Du sie sezierst und die Bauteile mit denen eines Original-Sensors vergleichst.
Mein Tipp:
Neue Originalteile einbauen lassen und die Kosten für die CN-Sensoren und den Montageaufwand unter Lehrgeld verbuchen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 22. März 2024 um 10:05:49 Uhr:
Mein Tipp:
Neue Originalteile einbauen lassen und die Kosten für die CN-Sensoren und den Montageaufwand unter Lehrgeld verbuchen.
Die Frage wäre nur, wie kann man sie von originalen unterscheiden wenn sie identisch aussehen 😁
Spaß beiseite, ich denke ich werde damit leben (müssen), dass mir ab und zu Lämpchen im Cockpit an geht.
So lange es eine halbe Minute später wieder aus ist, ist alles OK.
Kurz vor dem nächsten TÜV werde ich die Fehler (falls vorhanden) löschen.
Fertig.
Ich habe mein ganzes Leben ohne damit gut klar gekommen.
Das ganze Theater mit RDKS empfinde ich als Abzocke was mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Und was für Preise Toyota (wahrscheinlich auch andere Hersteller) für die Teile haben wollen ist eine Unverschämtheit.
Edit: ich glaube eher, dass sowohl die originale als auch die billigen Kopien in der selben Fabrik hergestellt werden und dass nur die Software auf dem kleinen Chip im RDKS den Unterschied ausmacht.
Du hast ja kürzlich erst den Fehler eingeräumt, Deine Reifen gebraucht erworben zu haben und deren Beschaffenheit hier beanstandet.
Kurz darauf machst Du den Fehler, Dir minderwertigen Krempel von einem China-Höker in Deine Räder implantieren zu lassen und beklagst dessen mangelhafte Funktion.
Wenn Du jetzt erneut mit Deinen zweifelhaften Kaufentscheidungen auf die Nase fällst, haben gesetzliche Regelungen, Abzocke und der TÜV rein gar nichts damit zu tun.
Zitat:
@medo1971 schrieb am 22. März 2024 um 10:44:06 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 22. März 2024 um 10:05:49 Uhr:
Mein Tipp:
Neue Originalteile einbauen lassen und die Kosten für die CN-Sensoren und den Montageaufwand unter Lehrgeld verbuchen.Die Frage wäre nur, wie kann man sie von originalen unterscheiden wenn sie identisch aussehen 😁
Edit: ich glaube eher, dass sowohl die originale als auch die billigen Kopien in der selben Fabrik hergestellt werden und dass nur die Software auf dem kleinen Chip im RDKS den Unterschied ausmacht.
Zur ersten Frage: Bestimmte Sachen kosten einen gewissen Betrag. Wenn der Betrag nicht günstiger, sondern deutlich zu billig ist und dazu aus China geliefert wird, sollte spätestens da eine Warnlampe angehen.
Zum Glauben: Die Kopien werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in der selben Fabrik hergestellt. Zu groß die Angst, das unangemeldeter Besuch des Großkunden auftaucht und er Billigprodukte ggü. "seiner Ware" sieht. Das sind Garagen, wo die Jungs (muss man leider so sagen) die besten im kopieren sind. Von außen sind sie 1:1 gleich und für einen Laien (und vll. auch Profi) nicht (sofort) zu unterscheiden, erst in der Funktion oder wenn man das Teil zerlegt (wo es geht) sieht man die Kopie.
Zum Thema der Notwendigkeit des RDKS bin ich aber grundsätzlich bei dir.
War halt ein Versuch den Geldbeute zu schonen. No risk, no fun. Sei froh das es nur ein paar € waren.
Zitat:
@Lutscher schrieb am 22. März 2024 um 12:50:28 Uhr:
Zitat:
Zum Thema der Notwendigkeit des RDKS bin ich aber grundsätzlich bei dir.
Mein nächstes Auto (kommt vielleicht in ca. 5 Jahren) wird zu 99% ein mit dem passiven System sein
Zitat:
@Lutscher schrieb am 22. März 2024 um 12:50:28 Uhr:
Zum Glauben: Die Kopien werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in der selben Fabrik hergestellt. Zu groß die Angst, das unangemeldeter Besuch des Großkunden auftaucht und er Billigprodukte ggü. "seiner Ware" sieht. Das sind Garagen, wo die Jungs (muss man leider so sagen) die besten im kopieren sind. Von außen sind sie 1:1 gleich und für einen Laien (und vll. auch Profi) nicht (sofort) zu unterscheiden, erst in der Funktion oder wenn man das Teil zerlegt (wo es geht) sieht man die Kopie.
Es gibt beides.
Einmal die klassischen Kopien aus anderen "Werken" und andererseits die 1:1 Kopien aus dem gleichen wenn nicht sogar selben Werk, nur dann halt ohne die entsprechende QS.
Aber das ist einen ganz eigene Geschichte und nicht nur im Automotive Bereich so.
Ich habe aus Spaß beim Umrüsten auf die 18"er beim Astra auch mal RDKS Sensoren geholt. Zwar nicht bei Ali, sondern in der Bucht bei 'nem Händler aus D, alle 4 zum Preis von einem OE Sensor.
Die Dinger funktionieren.
Allerdings haben die auch schon mal gestreikt. Paradoxerweise zum Zeitpunkt des Wintereinbruchs hier in M letztes Jahr. Hatte aber nix mit der Temperatur zu tun, da es später bei deutlichen Minusgrade tadellos funktioniert hat, halt nur kein Schnee...
Das Auto hat beide System, aktiv und passiv.
Wenn die RDKS Sensoren vor der nächsten HU spinnen, werden 'se halt wieder raus programmiert.
Zum Glück ist bei dem Wagen RDKS noch nicht Pflicht, nur ein "Nice-to-Have".
VG