Ausfall Kombiinstrument

BMW 5er F11

Hi,

bei mir ist nun zum zweiten Mal der untere Bereich des Kombiinstrumentes ausgefallen, m.a.W., ich sah nur noch die Rallystreifen.

Hatten andere Forumsmitglieder auch schon dieses Problem ?!

Im übrigen weicht meine anfängliche Begeisterung über den 5er immer mehr in deutlichen Frust, da BMW ganz offensichtlich mit schwankender
Prozessqualität zu kämpfen hat.

Meiner zeigt mittlerweile Knister-, Knarr und Knackgeräusche wie vor ca 3 Jahren mein mit damals 423 TKM verschrotteter VW Golf 3 aus 1993 !!!!!

Ich kann hier nicht mehr unterscheiden, ob dies der Dachhmimel, die Türen, das Armaturenbrett ist etc.

Ggü Mercedes, Audi ist das ein echtes Ärgernis und nicht hinnehmbar !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SystemFuchs



Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Und ich Idiot bin von Audi zu BMW gewechselt und gebe einen Haufen Geld für Murks aus. 😠
Ach bist Du auch schon persönlich von dieser Thematik betroffen? Ich wäre ja an Deiner Stelle einfach bei Audi geblieben...

das sind DIE antworten, die man hier so richtig lieben kann.....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Und ich Idiot bin von Audi zu BMW gewechselt und gebe einen Haufen Geld für Murks aus. 😠

Wie du in deinem Beitrag zum Thema: "batterie-entladung-im-stand-verbraucher-abgeschaltet"

schreibst, hast du dich dabei ja wohl nicht verschlechtert!?

Deine damalige Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5



Immer voller Vorfreude auf die Neuwägen, nie gemeckert im voraus, und trotzdem im Laufe der Zeit massiv enttäuscht worden.

Was ich in über 10 Jahren bei Audi Qualitätsprobleme hatte (insbesondere bei den A6en zwischen 2000 und 2006) war nicht mehr feierlich.

Getoppt wurde das dann immer in den jeweiligen Vertragswerkstätten, durch miserable Arbeit bei hohen Preisen und saudummen Sprüchen. (Wie zB als mir mal das FIS ausgefallen ist, musste ich natürlich das ganze Kombiinstrument austauschen lassen, welches aber nach dem Autausch - oh Schreck - einen Drehzahlmesser hatte, der bis 8000 ging und das Vorglühsymbol jetzt blau als Fernlichlampe leuchtete - und das, obwohl ich einen Dieselmotor hatte. Die ganze Reparatur/Austausch war natürlich "Meister-Abgenommen", damit man den hohen Stundenlohn gerechtfertigen kann.

Danach gab man die Schuld Audi, die das falsche Kombiinstrument geliefert hatte. Nach erneutem Austausch war es der Werkstatt (AudiZentrum), nicht mal mehr möglich die Uhrzeit in der Kombi einzustellen. Von Entschuldigungen nicht die Spur.

Oder Behauptungen wie diese, dass 0.7 Liter Öl Verbrauch auf 1000km normal sein - und das, bei einer Laufleistung von 40tkm!

Das sind wirklich nur ganze wenige Bsp. von vielen. Deshalb mein Wechsel zu BMW.

Der Kunde hat auch bei hohen Preisen meistens das Nachsehen anscheinend.

Ich bin gebrandmarkt diesbzgl. und reagiere dann uU schon im Vorfeld empfindlich, da ich mir sicher bin, all die auffälligen Punkte, die hier im Forum zum F10 520dA erwähnt werden, auch erleben zu dürfen.

KH

Zitat:

Original geschrieben von SystemFuchs


Ach bist Du auch schon persönlich von dieser Thematik betroffen? Ich wäre ja an Deiner Stelle einfach bei Audi geblieben...

Er fühlt sich bei jedem Fehler persönlich betroffen, obwohl er das Auto noch gar nicht hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von SystemFuchs



Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Und ich Idiot bin von Audi zu BMW gewechselt und gebe einen Haufen Geld für Murks aus. 😠
Ach bist Du auch schon persönlich von dieser Thematik betroffen? Ich wäre ja an Deiner Stelle einfach bei Audi geblieben...

das sind DIE antworten, die man hier so richtig lieben kann.....

Wagen steht jetzt für drei Tage in der Werkstatt, ca 6 Besuch.

Gemacht wird der Dachhimmel (Geräusche), die Türverkleidung links wegen des Abstands zur A-Säule, weiterhin wohl softwareprobleme mit dem Kombiinstrument (deswegen der Ausfall) und auch softwareprobleme
bei der AHK.(Geräusche bei - vor allem- ausgeklappter AHK).

Desweiteren habe ich- vor allem im kalten Zustand- beim Losfahren, in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung, eigenartige Schlaggeräusche,
die teilweise nur ca 1 Sekunde, aber auch schon mal mehrere Sekunden
andauern können.

Weiterhin- bei höheren Temperaturen- einen wirklich nervtötenden Fiepton aus dem Armaturenbrett.

Sehr selten dröhnt bei niedrigen Geschwindigkeiten bei Schrittgeschwindigkeit auch schon mal das ganze Auto, so als würde
eine Art Eigenfrequenz getroffen.

Bei einem Dacia Logan alles noch verständlich, bei einem angeblichen
Premiumprodukt einfach nur peinlich für BMW !

P.S.: die wellige Fontscheibe lasse ich - auch das darf bei einem Premiumprodukt dem Kunden nicht eingebaut werden.

Quo vadis BMW ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Mercedes und Audi waren da - um Klassen- besser !!

Das ich so definitv nicht bestätigen! Allerdings denke ich, hängt das auch sehr stark von Deinem 🙂 ab.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Quo vadis BMW ?

und ich hätte ja mal fast gedacht, das die leute mit 5er besser dran sind...anscheinend weit gefehlt...!

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Wagen steht jetzt für drei Tage in der Werkstatt, ca 6 Besuch.

Gemacht wird der Dachhimmel (Geräusche), die Türverkleidung links wegen des Abstands zur A-Säule, weiterhin wohl softwareprobleme mit dem Kombiinstrument (deswegen der Ausfall) und auch softwareprobleme
bei der AHK.(Geräusche bei - vor allem- ausgeklappter AHK).

Desweiteren habe ich- vor allem im kalten Zustand- beim Losfahren, in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung, eigenartige Schlaggeräusche,
die teilweise nur ca 1 Sekunde, aber auch schon mal mehrere Sekunden
andauern können.

Weiterhin- bei höheren Temperaturen- einen wirklich nervtötenden Fiepton aus dem Armaturenbrett.

Sehr selten dröhnt bei niedrigen Geschwindigkeiten bei Schrittgeschwindigkeit auch schon mal das ganze Auto, so als würde
eine Art Eigenfrequenz getroffen.

Bei einem Dacia Logan alles noch verständlich, bei einem angeblichen
Premiumprodukt einfach nur peinlich für BMW !

P.S.: die wellige Fontscheibe lasse ich - auch das darf bei einem Premiumprodukt dem Kunden nicht eingebaut werden.

Nach lesen dieses Posts liegt User Deftl sicherlich gerade hyperventilierend in der Ecke 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Wagen steht jetzt für drei Tage in der Werkstatt, ca 6 Besuch.

Gemacht wird der Dachhimmel (Geräusche), die Türverkleidung links wegen des Abstands zur A-Säule, weiterhin wohl softwareprobleme mit dem Kombiinstrument (deswegen der Ausfall) und auch softwareprobleme
bei der AHK.(Geräusche bei - vor allem- ausgeklappter AHK).

Desweiteren habe ich- vor allem im kalten Zustand- beim Losfahren, in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung, eigenartige Schlaggeräusche,
die teilweise nur ca 1 Sekunde, aber auch schon mal mehrere Sekunden
andauern können.

Weiterhin- bei höheren Temperaturen- einen wirklich nervtötenden Fiepton aus dem Armaturenbrett.

Sehr selten dröhnt bei niedrigen Geschwindigkeiten bei Schrittgeschwindigkeit auch schon mal das ganze Auto, so als würde
eine Art Eigenfrequenz getroffen.

Bei einem Dacia Logan alles noch verständlich, bei einem angeblichen
Premiumprodukt einfach nur peinlich für BMW !

P.S.: die wellige Fontscheibe lasse ich - auch das darf bei einem Premiumprodukt dem Kunden nicht eingebaut werden.

Nach lesen dieses Posts liegt User Deftl sicherlich gerade hyperventilierend in der Ecke 😁 😉

ja, so ne karre wär mal echt wieder mein ding! und das beim 5er! ansonsten gehts mir PRÄCHTIG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von SystemFuchs


Ach bist Du auch schon persönlich von dieser Thematik betroffen? Ich wäre ja an Deiner Stelle einfach bei Audi geblieben...
Er fühlt sich bei jedem Fehler persönlich betroffen, obwohl er das Auto noch gar nicht hat 😉

Stimmt!

Ich habe leider paranoide Vorstellung, samt Depressionen und fortgeschrittenem Burnout-Syndrom.

Soweit haben mich die Autowerkstätten schon gebracht, dass ich mich noch nicht mal mehr auf so eine klasse Limousine freuen kann.

Ich habe jahrelang immer viel bezahlt und nur schlechte Qualität bekommen.

Man muss sich wirklich von der naiven Vorstellung verabschieden, dass man für den 5-fachen Preis eines Dacias zB auch die 5-fache Qualität bekommt. Das gilt meiner Erfahrung nach auch für Werkstätten - wobei hier der Abzockfaktor noch größer ist.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5



Zitat:

Original geschrieben von masvha



Er fühlt sich bei jedem Fehler persönlich betroffen, obwohl er das Auto noch gar nicht hat 😉
Stimmt!
Ich habe leider paranoide Vorstellung, samt Depressionen und fortgeschrittenem Burnout-Syndrom.
Soweit haben mich die Autowerkstätten schon gebracht, dass ich mich noch nicht mal mehr auf so eine klasse Limousine freuen kann.
Ich habe jahrelang immer viel bezahlt und nur schlechte Qualität bekommen.

Man muss sich wirklich von der naiven Vorstellung verabschieden, dass man für den 5-fachen Preis eines Dacias zB auch die 5-fache Qualität bekommt. Das gilt meiner Erfahrung nach auch für Werkstätten - wobei hier der Abzockfaktor noch größer ist.

Gute Nacht.

Ich verstehe dich. Wirklich.

Bei meinem letzten Auto hat mir die Werkstatt auch einiges vermurkst. Beim Austausch der WSS wurde so nebenbei mal die A Säule zerkratzt. Dann wurde die Pedalverkleidung nicht richtig montiert und baumelte lose an meinen Beinen rum und zuguterletzt durfte ich mich auch noch mit einem BMW Servicemann der extra vorbeikommt um die Kunden dann mit dem üblichen " Stand der technik" geschwafel abzuwimmeln, herumärgern.

Vor kurzem bei meinem F11 leider auch gehabt. Diesbezüglich werde ich aber noch eine nette Mail an BMW schreiben. Auch meine Quietschenden Bremsen beim Reversieren des Wagens, also beim 3 Meter vor- brems, 3 Meter zurück-brems fahren, sind SDT. Hab da sogar ein nettes Video gemacht. An wen soll ich das schicken um mir Gehör zu verschaffen? BMW, Fachpresse?

Auch für mein Problem mit dem Vibrierenden Amaturenbrett bzw Centerspeakerabdeckung bei Telefonaten mit gewissen Tonlagen, gibt es keine Lösung. Die klappernde Beifahrerkopfstütze ist auch SDT. Obwohl ein MT User hier geschrieben hat, es sein ein bekanntes Problem. Offensichtlich sind einige noch nicht von Händler A nach Händler B durchgedrungen.

Übrigens, mein Kombiinstrument wurde auch schon getauscht. Beim auslesen Zeigte der Fehlerspeicher angeblich was an, woraufhin BMW das Kombi tauscht. 2 mal war es bei mir ausgefallen. Nur leider blöd für den Kunden wenn dann das Kombi welches im Drehzahlmesser bis 5000 U/min anzeigt gegen das neue Einheitsdieselkombi bis 6000 u/min getauscht wird. Mein R6 dreht aber nur bis 4500 und bei 5000 fing schon der rote Bereich an. Jetzt fängt der Rote Bereich erst bei 5500 an und suggeriert mir sozusagen" hey, alles ok, noch genug Luft nach oben.

Einfach nur Peinlich was BMW da abzieht. Ansonsten passt ja alles bei meinem F11, aber sowas verdirbt einem die " Freude am Fahren".

mfg

Also, gestern Abend ist bei mir auch das Kombiinstrument ausgefallen, gleich nach een kurzer Stop, wie schon hier oben beschrieben.

Hat mich schon ziemlich genervt für ein 70 kEuro Auto, hab das BMW Mobile Care (Connected Drive) angerufen aber die konnten mich nicht helfen: sollte am Montag zum BMW garage gehen. War schon uberrascht das Mobile Care ein fehler sehen konnte, wenn Sie die daten von das Auto auslesen. Die wussten auch genau auf welche Strecke ich fuhr auf diesen moment.

Jetzt functioniert es aber wieder normal nach einen Nacht stilstand, aber für wie lange?

Hat schon jemand ein definitive Lösung für dieses problem?

(Entschuldige für das nicht perfecte Deutsch, bin ja Hollander....)

Hallo, hatte ich bis jetzt auch schon 2x..., hatte dies auch beim letzten KD (60000) dem Freundlichen mitgeteilt..., hierauf folgte die Info das die Instrumentenkombi komplett getauscht wird... (scheint somit schon bekannt zu sein)..., ich selbst hatte aber bisher noch keine Zeit für einen Besuch zum Austausch...., evtl. beim nächsten Servicetermin...

Beste Grüße

Ja, ist so. Das Kombiinstrument wude bei mir auch ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe. Die anderen Mängel auch , bis auf den sporadisch auftauchenden Fiepton

Ich hatte es auch - mir wurde eine neue Software aufgespielt. Seitdem alles i.O.

Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen