S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
Beste Antwort im Thema
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
292 Antworten
@lolek123: wie alt war dein Auto wegen Kulanz
Auto ist fertig .. Mercedes zahlt 75 Prozent ich 25
Mich hat es gestern auch erwischt, Auto ist nun in der Werkstatt 01/2017 69450km.
Hinterachse hängt komplett durch.
Hatte auch 70k drauf
Ähnliche Themen
Bei mir war es bereits nach gut 30k kaputt.
Wie wärs denn wenn nicht alle schreiben das Sie das auch schon hatten,sondern vlt auch dazu schreiben was kaputt ging und welche Kosten entschanden sind
Zitat:
@TaxiMercedes1968 schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:42:48 Uhr:
Wie wärs denn wenn nicht alle schreiben das Sie das auch schon hatten,sondern vlt auch dazu schreiben was kaputt ging und welche Kosten entschanden sind
Steht doch alles hier im Thread...s.o.
In meinem Fall keine Kosten, MB hat gewechselt und gut war. Das Problem sind doch oft nicht nur die Kosten sondern die Unzuverlässigkeit eines Fahrzeugs...
Habe mein Auto nun wieder, ist wohl schon der dritte Kompressor.
Defekt durch einfrieren.
Es wurde eine geänderte Version mit neuer Software eingebaut.
Ging komplett auf Garantie kann daher nichts zu den Kosten sagen.
Das Thema mit den Luftfederungen ist nicht nur Mercedes Problem
Zitat:
@campari24 schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:09:38 Uhr:
Das Thema mit den Luftfederungen ist nicht nur Mercedes Problem
Macht es das jetzt besser?
Ja die Airmatic, nettes Gimmick, aber kostet halt auch ein Paar Euronen wenn das Teil mach älter wird.
Hallo ins Forum,
so schlecht ist sie nicht. Bei meinem 212er mussten zu Beginn (nach knapp einem Jahr) die Hinterachsdämpfer getauscht werden (Serienfehler beim Zulieferer) und danach war bis zur Abgabe absolute Ruhe in dem Bereich. Alle Bauteile liefen problemlos. Umgekehrt stürzte sich der TÜV bei jeder HU direkt auf die Achsen, um Federbrüche zu suchen (und war dann "enttäuscht", wenn man die Luftfeder gesehen hat).
Von daher hat der 213er auch die Luftfederung wieder bekommen (ist bei mir zur "Pflicht"-Ausstattung geworden, nachdem ich sie beim letzten 211er quasi "umsonst" dazu bekommen habe und sie mich überzeugt hat).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@mopped-kotten schrieb am 22. Januar 2019 um 14:38:45 Uhr:
Bei mir sah es so aus (normales Fahrwerk T)
Guten Morgen
Mir ist heute Morgen vermutlich wärend der Fahrt diese Störung passiert, Wagen stand in der Garage...
Kann ich die Sicherung 40A im z.B. im Bauhaus kaufen oder muss ich zum Freundlichen?
Wie sieht die genau aus?
Übernimmt Mercedes da etwas, wagen hat erst 42Tkm, JG 2016...
Danke für Eure Hilfe ist echt scheisse so zu fahren...
Gruss
Pezzo
Hi Pezzo, würde da nicht selbst fummeln ... oft ist der Kompressor zu tauschen .. wenn dein Wagen scheckheftgepflegt ist sollte es keine Probleme geben .. bei mir war die Übernahme dir MB 70% .. hatte dann noch 240.- inkl. MWST zu bezahlen
Naja, meiner ist ein Import von Privat gekauft, denke von Mercedes wird vermutlich nicht viel kommen..
Deshalb versuche ich mal die Sicherung zu tauschen...
Sollte Maxi Sicherung 40A sein, gemäss diesem Thema..Stimmts?