S213 Ausfall Hinterachs-Luftfederung
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
Beste Antwort im Thema
Habe gestern einen tollen Wochenstart gehabt. Rein in den "Grauen" und ab auf Arbeit. Nach 100m ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, so als ob die Feder hinten voll aufgepumpt wäre. Langsam weiter und links abgefahren. Und was ist? Die Federung ist komplett unten. Das Einzige was federt sind die Reifen.
Den 😁 angerufen und mit 30-50km/h bis zur Werkstatt 20km "geschlichen". Hat einen Augenblick gedauert, Ersatzwagen und los.
2 Stunden später der Anruf: Die Pumpe für die Hinterachse (hinten unter dem Stoßfänger) war wohl eingefroren und hat vorne links eine 40A Sicherung gegrillt. Ist wohl nicht so selten, deshalb hier die Info an euch. Tja, mal sehen wie es bei dem momentanen leichten Winterwetter weiter geht. Ich werde es beobachten.
Ich habe jetzt 2 Ersatzsicherungen im Handschufach. Dauert 2 Minuten und dann geht es wieder. Wenn die Pumpe mitmacht. Mal schauen.
Ansonsten: lasst euch abschleppen, es ist kein Vergnügen. Aber lasst einen Abschlepper mit Kran kommen, das Fahrzeug liegt so tief dass ein Verschiebeplateau wohl nicht funktionieren würde.
Möge es nützen.
dto
P.S.: Der Sicherungskasten ist links vorne in der Nähe der Scharniere. Motorhaube auf!
dto
292 Antworten
Puhh, bin grad ziemlich genärvt, der freundliche will 260.-CHF/h für eine Analyse...
Danach können Sie mir erst sagen was es ist und was allenfalls übernommen werden kann oder wie auch immer..
Somit an alle Airmatic driver und irgendwann Opfer, legt euch eine Sicherung 40A ins Auto... und hofft das es nur das ist..
Wenn ich so lese ist das Problem länger bekannt und wenn das "das Beste oder nichts ist" dann werde ich bald wieder Reisschüssel fahren. Mit diesen Jg/KM sowas erleben müssen ist echt alles andere wie das Beste...
Die Sicherung ist es leider nicht, ich werde dan berichten.. :-(
Klappe die 2te:
Gestern Störung der Luftfederung (Hinterachse):"Bitte nur max. 80km/h fahren". Konnte trotz langsam aber stetig absinkendem Fahrzeugheck meine Runde noch zu Ende fahren. Rein in die WmV, Torx raus, Motorhaube hoch, Verkleidung links ab, Sicherungdeckel ab, Sicherung 40Ampere angeglotzt, Handschuhfach auf, Ersatzsicherung rausgenommen, kaputte Sicherung raus, Neue rein...fertig. Alles wieder chic.
Doof, aber wenn es so einfach geht kann ich damit leben.
dto
Hatte gleiches problem auch sicherung gewechselt alles gut aber ca 1 std später das selbe Spiel dann kam meldung nur noch 35 fahren also ab in werkstatt zu guter letzt kompressor defekt 1000 euro kosten kulanz von mercedes 50 % bin stinksauer
Ähnliche Themen
Und jährlich grüßt das Murmeltier...
Heute Morgen wieder das gleiche wie TÜV-Onkel.
Sicherung hab ich noch da, werd die gleich mal wechseln. Trotzdem mega ärgerlich...
Nachtrag:
gerade wollte ich die Sicherung wechseln aber sie war noch intakt. Fehler Meldung ist jetzt weg. Mal gespannt wann sie wieder kommt.
Bei mir ist es Heute auch passiert, dass das Auto hinten nicht mehr in die Höhe geht und komplett abgesackt ist.
Hat jetzt 150.000km drauf als Taxi.
Scheinbar mag er die niedrigen Temperaturen nicht..
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 23. Januar 2019 um 06:47:42 Uhr:
Die ganze Sache hat sich seit dem 211er dahin gehend verändert, dass der Kompressor seit 212 hinten unter den Stoßfänger ist. Logisch ja (Federung ist ja auch hinten), der größte Spritzwasserbereich ist allerdings auch dort. Wie der Meister mir sagte gibt es seit dem diese Probleme, als der Kompressor vom "unter dem Kontflüge links" nah hinten zog. Ist wohl eine Verschlimmbesserung.dto
Wenn ich hinten heftig zugeladen habe, höre ich deutlich VORNE im Motorraum ein Aggregat arbeiten.
Und wenn ich wieder ausgeladen habe, zischt es - VORNE im Motorraum.
Zitat:
@Pezzo schrieb am 27. Januar 2021 um 18:51:15 Uhr:
Die Sicherung ist es leider nicht, ich werde dan berichten.. :-(
Eine Sicherung brennt selten ohne Grund durch.
Auto um 12:00 ohne Termin zu MB gebracht und jetzt ist er schon wieder fertig.
War "nur" die Sicherung.. Beim nächsten Mal muss der Kompressor getauscht werden.
Zitat:
@TaxiMercedes1968 schrieb am 12. Februar 2021 um 08:07:11 Uhr:
Hatte gleiches problem auch sicherung gewechselt alles gut aber ca 1 std später das selbe Spiel dann kam meldung nur noch 35 fahren also ab in werkstatt zu guter letzt kompressor defekt 1000 euro kosten kulanz von mercedes 50 % bin stinksauer
Komisch, bei mir auch 50% Kulanz und es war der Kompressor nur kostete es mich nur 811,- CHF
Das überrascht mich das es in DE noch teuerer ist wie in ZH..
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MTBer schrieb am 12. Februar 2021 um 15:39:14 Uhr:
Wenn ich hinten heftig zugeladen habe, höre ich deutlich VORNE im Motorraum ein Aggregat arbeiten.Und wenn ich wieder ausgeladen habe, zischt es - VORNE im Motorraum.
da Du einen Allradler hast. Bei den Allradlern ist der Kompressor vorne links, bei den reinen Hecktrieblern hinten links.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 12. Februar 2021 um 23:23:01 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 12. Februar 2021 um 23:23:01 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 12. Februar 2021 um 15:39:14 Uhr:
Wenn ich hinten heftig zugeladen habe, höre ich deutlich VORNE im Motorraum ein Aggregat arbeiten.Und wenn ich wieder ausgeladen habe, zischt es - VORNE im Motorraum.
da Du einen Allradler hast. Bei den Allradlern ist der Kompressor vorne links, bei den reinen Hecktrieblern hinten links.
Viele Grüße
Peter
Verstehe zwar nicht den Sinn in zwei unterschiedlichen Baumustern, aber könnte eine Erklärung sein. Als Entwickler würde ich aber Wert auf mehr Gleichteiligkeit legen.
Zitat:
@212059 schrieb am 12. Februar 2021 um 23:23:01 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
...da Du einen Allradler hast. Bei den Allradlern ist der Kompressor vorne links, bei den reinen Hecktrieblern hinten links.
Viele Grüße
Peter
Echt??? Dann wäre ich ja etwas entspannter. Weil: im Hinterachsbereich liegt die Kompressoreinheit im gesamten Gischtnebel wenn es nass auf der Straße ist. Unter dem Kotflügel vorne ist es deutlich geschützter, wie bei 211. Mit dem hatte ich keine Probleme.
Den gleichen Fehler hat bieemmdabbelju auch gemacht und ist für diese Probleme bekannt. Einfach mal Dinge, die logisch, bewährt und auskonstruiert sind so lassen, wie sie sind (siehe Scharniere). Dem Werksstudenten, der damit seine Masterarbeit gemacht hat, würde ich glatt den Abschluss wieder wegnehmen. 😁
Letzte Bemerkung: 40A-Sicherung, die bei Gleichspannung durchbrennt...das ist schon eine Hausnummer, da geht schon was durch. Grübel...
dto
Beim Hybrid ist der Kompressor auch vorne links. Somit NICHT im Wasser...
Zitat:
@Pezzo schrieb am 12. Februar 2021 um 22:42:08 Uhr:
Zitat:
@TaxiMercedes1968 schrieb am 12. Februar 2021 um 08:07:11 Uhr:
Hatte gleiches problem auch sicherung gewechselt alles gut aber ca 1 std später das selbe Spiel dann kam meldung nur noch 35 fahren also ab in werkstatt zu guter letzt kompressor defekt 1000 euro kosten kulanz von mercedes 50 % bin stinksauerKomisch, bei mir auch 50% Kulanz und es war der Kompressor nur kostete es mich nur 811,- CHF
Das überrascht mich das es in DE noch teuerer ist wie in ZH..
Welches Baujahr? Km?
Meiner 2018 100.000 km