Ausfall der servolenkung
hallo
weiss überhaupt nicht mehr weiter!!!bei "kälte" fält teilweise beim starten die lenkung für ca. 10 sek. aus.habe schon ne neue lichtmaschiene und srevopumpe eingebaut;aber das problem ist immer noch!!wer kann mir helfen
42 Antworten
Ich habe ein Problem
während der fahrt ist heute einfach meine Servolenkung ausgefallen .
Ich habe dann die Sicherung im Sicherungskasten getauscht , die 80amp Sicherung überprüft aber die war heile. Mit dem Multimeter den Ladestrom gemessen und es kommen knapp 14 Volt an.
In so einigen Foren konnte ich lesen das die LIMA dafür verantwortlich sein soll , aber das glaube ich nicht weil ja Ladestrom ankommt .
Mein Astra ist ein Edition 2000
Hat jemand vll ein Ahnung was das sonst noch sein könnte, ich hoffe mal nicht das die Servopupe defekt ist, weil eine Reparatur wohl den wert meines Autos übersteigen wird.
Ich hab noch ein Bild mit angehangen ich denke mal das ist die Servo pumpe
Schon mal danke für Tipps die zur Fehlerbehebung helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Moin,
den Füllstand des Servoöls hast Du kontrolliert? Guck mal unters Auto ob er irgendwo Öl verliert. Das kann alles mögliche sein, ein Schlauch der porös ist, ein Ventil das hängt, die Pumpe, das Lenkgetriebe...
Am besten auf ne Hebebühne fahren, einer sitzt drin und lenkt während der andere guckt und horcht (bei Motor an und Motor aus). Aber ne Schutzbrille tragen, Servoöl brennt fies im Auge 😉
Gruß
Andre
EDIT: Auf Deinem Bild sieht man die Lima und dahinter den Behälter fürs Servoöl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Ölstand habe ich nachgesehen , der stand ist in ordnung .
Auf dem bild sieht man zwar nur den Ölbehälter aber darunter sitzt ja der elektromotor für die servo.
Hab heute nachmittag termin in der werkstatt, der will sich das mal ansehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Kaprifischer
Ölstand habe ich nachgesehen , der stand ist in ordnung .Auf dem bild sieht man zwar nur den Ölbehälter aber darunter sitzt ja der elektromotor für die servo.
Hab heute nachmittag termin in der werkstatt, der will sich das mal ansehen
Nachtrag
Meine werkstatt hat jetzt eine neue pumpe in hamburg bestellt die generalüberholt ist und 7 jahre garantie hat. Die pumpe hat dann auch jetzt angefangen öl zu verlieren so das ein anderer fehlergrund ausgeschlossen werden konnte . lichtmaschiene und kabel die zur pumpe verlaufen sind im besten zustand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Ähnliche Themen
Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?
Für alles zusammen 450€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Geht ja noch 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Ist die Servolenkung nach dem Start und kurzer Fahrt ausgefallen oder warst Du schon eine Weile
unterwegs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Ich war schon ein bisschen Unterwegs als die bei der Fahrt einfach ihren geist aufgegeben hat-
Warum fragste ?
Auslesen des Fehlerspeichers hat auch nichts ergeben , es wurden keine Fehler angezeigt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Hi, hab gefragt weil ja meist die Lima der Übeltäter ist.
Gerade nach der Startphase und in der Zeit wo man mit geringer Drehzahl
fährt ,kann es natürlich sein das die Spannung gering ist und die Servo sich meldet,
deswegen kam von mir die Frage.
Würde aber trotzdem nochmal prüfen,b Deine Lima aussetzter hat.
Hatte ich auch schon.Anfangs gemessen alles besten und nach einer Weile fahren usw.
liefere sie zu wenig.Ich hab mein Multimeter an die Innenraumbeleuchtung angeschlossen
damit ich während der Fahrt die Spannung im Blick hab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Nachgemessen hat der Meister in der Werkstatt, 14,2 volt liefer die Lima bei laufendem Motor.
Also alles bestens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Nur zur Info, Bei uns war es nicht die Lima und auch nicht die Pumpe. Auf dem 6 poligen Stecker vor dem Sicherungskasten im Motorraum am Blauweissen Kabel 14,4 V und am 3 poligen Stecker der zur Pumpe geht war dann nichts mehr davon übrig. Sicherungen waren ebenfalls i.O.. Hab versucht den Bruch zu finden aber alles zu verbaut, hab jetzt kurzfristig das Kabel vom 6 poligen abgegriffen und direkt an den 3 poligen überbrückt, ich weis zwar nicht was ich alles umgangen habe aber seit dem läuft sie wieder einwandfrei. (Problemlösung eher in die Kategorie LowBudget )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
kannst du mir mal ein bild senden von wo ab du das kabel überbrückt hast weil bei mir ist genau das selbe problemm ich habe einen n euen kabelbaum zu zündung eingebaut und seit dem geht die servo nicht mehr
wäre lieb wen du mal ein blid senden köntest von wo ab du des gemacht hast
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung einfach ausgefallen' überführt.]
Guten Tag, ich habe auch ein Problem mit meiner Servolenkung, habe dazu auch schon alles gelesen. Ich habe meine Servolenkung bei Ebay reparieren lassen, danach hat sie 2 Monate funktioniert, danacn hatte ich wieder das Problem. Ich habe festgestellt, dass bei warmer innen Temperatur des Autos die Servo immer geht. Wenn es kalt ist geht sie beim starten nicht an. Also wenn ich ohne Servolenkung los fahre und die Lüftung auf heiß stelle, kann ich wenn das Auto warm ist, erneut einen Neustart machen und zu 100% funktioniert es dann auch. Auch wenn die Sonne das Auto trotz niedriger außen Temperatur erwärmt hat, geht sie immer! Bei kälte geht sie nie!
Jetzt meine Frage: Hat jmd. Erfahrung oder kann es sich herleiten, was da kaputt sein könnte? Es ist ja entweder der Sensor oder der Motor!
Achja: Die Batterie ist Topfit!
Beste Grüße, Torsten
Hat jemand den Fehler gefunden? Denn jetzt ist es mir auch (das erste Mal) passiert:
Winter. Ca. 3°C. Wagen stand nachts in der Garage. Motorstart. Lenkung schwer -> also Ausfall Servo. 5m gefahren. Motor abgestellt. 10min später wieder Motor an -> Alles normal.
Ich bin eigentlich kein Freund vom Austausch irgendwelcher Aggregate ohne vorher geprüft zu haben, ob es wirklich daran liegt.
Batterie möchte ich ausschließen. Wenn die Batterie schwach wäre, merkt man das bereits beim Anlassen.
LiMa möchte ich jetzt auch mal ausschließen, da die Ladekontrollleuchte nicht aufleuchtete. Wenn die LiMa defekt wäre, wäre sie ja dauerhaft defekt und würde nicht 10min später wieder funktionieren.
Da es bei mir auch bei Kälte auftrat, vermute ich an einen temperaturabhängigen Wackelkontakt.
Weiß jemand mehr?
Jörg