ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. An ALLE, die ausgeschlagene Servolenkungen haben/hatten

An ALLE, die ausgeschlagene Servolenkungen haben/hatten

Themenstarteram 26. Mai 2006 um 23:23

Da ich selbst, laut TÜV-Gutachten, ein solches Problem habe, und hier durch die Suche-Funktion noch etliche andere Fälle gefunden habe, sollte man sich doch mal gemeinsam an Rüsselsheim wenden, um Abhilfe zu schaffen!!!

Meiner hat gerade mal 141600 km runter, und ist das 1. Auto, mit dem ich solche Probleme habe!!!

Habe Delfi-Bauform, laut TÜV zuviel Spiel!

Die da wären:

- Luftmengenmesser -> behoben auf Kulanz, da Garantie

- Turbolader bei 87.000 km von mir selbst getauscht (mache fast alles selbst)

- ABS-Sensor angeblich defekt, gereinigt usw., seit dem ohne Probs (Neuteil währen 250€ gewesen, da nur mit Radlager)

- Bremsscheiben hi. ungleichmässig abgenutzt (re. 9mm, li. 11mm), obwohl Beläge gerade 1 Jahr alt (ATE-Bauform), 2 Beläge brüchig!!!

Es geht mir in 1. Linie darum, das Wir uns nicht als Versuchskarnickel der Autoindustrie herhalten lassen müssen!

Keiner von uns verdient seinen Lohn, nur damit Wir die Kohle in Ersatzteile stecken!!! Und wie Ihr alle wißt, sind die nicht billig bei Opel!!!

Von mir wollten die "Jungs" 1500€ für den Wechsel des Lenkgetriebes!!!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Das ist wirklich nicht schlecht (1500€),wir machen es für 600-1000€ kommt ja drauf an ob mit oder ohne pumpe.

hi, wie hast du das mit dem ABS sensor (radlager) hinbekommen.

habe das problem mit tacho und ABS. würde sicher vielen leuten hier geld sparen wenn man weiss wie man das reinigen kann. Gruss

am 28. Mai 2006 um 20:10

spiel in der servo? das heißt leichtes knacken zu spüren im lenkrad beim lenken?

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 2:19

Lenkgetriebe+ABS

 

Lenkgetriebe:

Habe mich mal schlau gemacht, was es außerdem noch sein könnte, da ich ja damit auch rechtsseitig ein Problem habe.

Direkt am Lenkgetriebe sind beidseitig (zumindest bei Delfi Bauform) Kugelköpfe (Axialgelenkköpfe genaue Bezeichnung) angebracht. Diese scheinen mir eher die Ursache des Spiels zu sein!

Also erst diese prüfen, bevor man das gesamte Lenkgetriebe tauschen lässt!

PS dazu: Habe kein knacken in der Lenkung. Nur TÜV-Fuzzi (son Junger) hat das bemängelt!

ABS-Sensor:

Bei mir trat das Problem vor allem bei nassen Wetter auf. Gehe davon aus, das der Stecker am Radlager nicht richtig gesteckt war. Habe Stecker und Buchse gereinigt, und seit dem keine Probleme mehr!

Folge doch sicherheitshalber mal den Kabeln, und check auch die anderen Steck-Verbindungen, vielleicht ist es bei Dir der selbe Fehler?!

am 29. Mai 2006 um 9:26

Ich spüre leichtes knacken in der lenkung, wenn ich im stand lenke.und zwar kommt dieses knacken direkt am anfang, wenn ich den lenker anfange zu drehen.dieses knacken hört man auch, wenn der motor aus ist.ein freund von mir meinte, dass die zahnräder ein kleines spiel haben und dass es ganz normal sei.die lenkung hat kein spiel (die räder kommen sofort mit, wenn man lenkt).wenn man den lenker beim fahren dreht, dann ist das knacken so gut wie weg.ich spüre es beim parken und das nervt manchmal.

was meint ihr?

@apbennington:

Deine Schilderung kann ich für meinen Astra 100% unterschreiben.

Bin also nicht der einzige. Spiel hat die Lenlung jedoch keins.

am 29. Mai 2006 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von Gelderland

@apbennington:

Deine Schilderung kann ich für meinen Astra 100% unterschreiben.

Bin also nicht der einzige. Spiel hat die Lenlung jedoch keins.

also ich denke einfach nicht drauf achten und beruhigt weiterfahren.der freund von mir ist kfz-mechatroniker bei opel.wenn er meint alles ok, dann kann da nichts dramatisches sein!der meinte, wenn es anfängt von außen zu knacken, also, dass man von außen richtig hören kann, dass da was mit den zahnräder nicht stimmt, dann ist das lenkgetriebe wirklich defekt.man muss vorsichtiger lenken und nicht bis zum anschlag drehen;)

Habbe das selbe Problem. Und wenn ich nach rechts fahre und in der Kurve vom Schubbetrieb auf Gas stehe spüre ich einen leichten Schlag. Ein Kfz-Mechaniker meinte auch, dass an der Radaufhängung, Spurstange und so weiter alles in Ordnung sei. Ist das dann das Spiel im Lenkgetriebe?

Grüße

hallo nochmal, welcher Stecker ist das am Radlager der gereinigt werden muss, ist es der an der Radlaufwand oder kann man den am Radlager selber noch lösen.

und wie reinige ich ihn am besten. kann doch nicht sein das bei nässe der Tacho und ABS nicht funktioniert und dafür eine teure reparatur gemacht werden muss. kann doch eigentlich nichts weltbewegendes sein.

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 14:51

Lenkgetriebe

Habe mich mal schlau gemacht, was es außerdem noch sein könnte, da ich ja damit auch rechtsseitig ein Problem habe.

Direkt am Lenkgetriebe sind beidseitig (zumindest bei Delfi Bauform) Kugelköpfe (Axialgelenkköpfe genaue Bezeichnung) angebracht. Diese scheinen bei mir eher die Ursache des Spiels zu sein!

Also erst diese prüfen, bevor man das gesamte Lenkgetriebe tauschen lässt!

Diese Kugelgelenke gibt es einzeln zu kaufen (ca. 32€/Stück, sprich 64€ für 2 sollte man schon dafür anlegen). Dabei spart man einiges, da man nicht die gesamte Spurstange tauschen muss!

Nach dem Wechseln dieser Kugelgelenke, muss natürlich die Spur überprüft werden!!! (TIP: Genaue Länge vorher ausmessen, und Neuteile mit selber Länge einbauen)

Ich werde das erstmal so machen, falls bei mir der Rest auch so klappt, wie ich mir das gerade erhoffe!

ABS-Sensor

Ist vorne direkt auf der Innenseite des Radlagers. Nur vorsichtig die Plastikhalterung mit einem schmalen Schraubendreher auseinander drücken, und abziehen.

Dabei nicht die Kabel, oder so beschädigen!

Nach oben hin dem Kabel einfach folgen.

Einfach mit einem Lappen abwischen, evtl. mit Druckluft ausblasen, und anständig wieder zusammenstecken (darauf achten, das der grüne Gummibalg nicht beschädigt ist).

Und JA, dies kann Einfluss auf den Tacho haben! Hatte ich bei mir auch!

am 29. Mai 2006 um 15:47

also spiel habe ich null! nur irgendwie kommts mir so vor, als wenn das lenkgestänge streben hat udn eine gebrochen ist, ihr versteht? iwe kann ich sowas prüfen?

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 18:41

Spiel in der Lenkung

 

Zum überprüfen folgender Vorgang:

1. Auto vorne aufbocken (Räder müssen frei hängen)

2. Traggelenke (vermutl. Deine Fehlerquelle), Gelenklager, und Axiallager (Kugelkopf in der Manschette zum Lenkgetriebe) jeweils umgreifen, und von 2. Person an den Rädern wackeln lassen (re./li., Spiel in einem der Gelenklager; ob./un., Spiel im Traggelenk/Domlager,Stoßdämpfer)

ACHTUNG, Fahrzeug muss sicher aufgebockt sein, bzw. auf Bühne stehen, da man unter dem Fahrzeug arbeiten muss!!!

am 29. Mai 2006 um 19:00

hm...hab ja neu n cupkit verbaut..also dämpfer sind heile...

also mal domlager, traggelenke tauschen? wie teuer kommt das?

Themenstarteram 30. Mai 2006 um 17:29

Daemenoth

 

Wie wärs damit, erstmal festzustellen, an was es liegt?!

Kann ja auch sein, das beim Dämpferwechsel ne Mutter am Domlager nicht richtig angezogen wurde.

Blindlinks alles tauschen, bis man nach der 5. Aktion das defekte Teil endlich mal erwischt hat? Nich unbedingt der richtige Weg! Aber wers brauch....

PS: Die meisten Traggelenke sind heute vernietet, und es könnten ebenso mehrere Lager des Dreipunktlenkers (auch Querlenker genannt) schadhaft sein. Aber sowas ist auf Ferndiagnose selten zu bestimmen!

WICHTIG, für die Leute, mit dem KNACKEN beim lenken

Untersucht mal bitte die Aufhängungen (Lagerungen) an Querlenker (Dreipunktlenker), vor allem Traggelenke (Wagenseite, Vorderachse dazu aufbocken, und bitte absichern!!! Dann am Reifen rütteln, und Traggelenk dabei umfassen). Das hört sich nämlich danach an, bzw. ein ausgeschlagener Gelenkkopf am Lenkgetriebe könnte es auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. An ALLE, die ausgeschlagene Servolenkungen haben/hatten