Ausfall Adaptiver Fahrassistent bei Schneefall
Seit drei Wochen darf ich nun einen e-tron mein Eigen nennen. Deswegen habe ich noch nicht so viele praktische Erfahrungen. Er macht im Grunde (neben den VAG - laufen an und müssen getauscht werden) viel Spass und Freude. Das Handling Schnee finde ich sehr überzeugend.
Diese Woche bei Schneefall sind jedoch wiederholt diverse Assistenzsysteme aus ausgefallen. Es herrschte Schneefall und auch die Strassen waren mit Schnee bedeckt. Dass dabei gewisse Sensoren verdeckt und somit kurzzeitig ausfallen können, ist mir klar und auch verständlich
Sehr erstaunt war ich jedoch, dass dabei auch die adaptive Geschwindigkeits- und Abstandsregelung ebenfalls ausgestiegen ist. Bei der kamerabasierten Version von meinem BMW i3s kenne ich dies. Etwas viel Regen, Schnee oder Gegenlicht und dieser steigt aus. Bei der bisherigen - auf Radar basierenden - Abstandsregelung meines Volvo XC90 kannte ich einen Ausfall praktisch gar nicht. Egal wie das Wetter war, die adaptive Geschwindigkeits- und Abstandsregelung hat eigentlich immer funktioniert.
Ich war der Meinung, auch der e-tron verfügt dafür über einen Radar. Ist dies nicht so? Wie sind eure Erfahrungen und sind diese Ausfälle bei schlechtem Wetter normal? - Ich hatte bisher eher gelesen und gesehen, dass diese Fahrassistenten von Audi so überragend gut seien. Deswegen überraschen mich die gemachten Erfahrungen im Vergleich zum Volvo.
103 Antworten
@ruditb
Ich nehme Dir das doch nicht übel. Ein Forum ist zum Austausch da. Und um das Offset geht es hier doch gar nicht. Das war nur eine Anmerkung am Rande. Und ich glaube nicht das hier jeder Strich nach Vorschrift fährt sondern ein paar kmh drüber. So jedenfalls meine Erfahrung der vergangenen knapp 300.000 km. Ich bin nämlich auch leidenschaftlicher Tempomatfahrer auf Langstrecken. 😁
Zum Tempomathebel: Bist Du schon einmal ein Fahrzeug mit Tasten am Lenkrad gefahren? Ergonomisch und intuitiv ist dieser separate Hebel nicht. Steige mal nachts in so ein Fahrzeug (Markenunabhängig), ohne vorher in einem drin gesessen zu haben und versuche mal während der Fahrt den Tempomaten zu bedienen. Das geht einfach nicht gut da es keine Beleuchtung der Tasten gibt und der Hebel vom Lenkrad verdeckt wird. Aber darüber rege ich mich doch gar nicht auf. Das konnte ich schnell erlernen. Aber selbst darum ging es mir nicht sondern darum wie das System arbeitet.
Deinen letzten Satz hättest Du Dir übrigens sparen können. Ich habe mich für den e-tron entschieden da ich mir einige Tests angeschaut habe und ihn probe gefahren bin. Und ja, ich habe an ein Fahrzeug schon ein paar Ansprüche. Und die kann BMW aktuell wirklich nicht erfüllen. Aber ich hätte ja auch noch warten können. Habe ich aber nicht da ich Bock auf den Audi hatte und immer noch habe.
Nichstestotrotz wäre es hier und da sicher gut mal die rosarote Brille abzulegen. Man muss doch auch als jahrelanger Audianer anerkennen das man das hätte besser lösen können.
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Februar 2021 um 11:35:07 Uhr:
Ähm, der von mir vor ziemlich glatt 5 Jahren probegefahrene Q7 hatte schon dieses prädiktive System und seitdem hat genau 0 Entwicklung stattgefunden, finde ich schon "etwas" erschreckend.
Das war mir nicht bewusst, dass Audi das schon seit 2015 im Q7 anbietet, dann lag ich hier mit meiner Einschätzung eines neuen Systems klar daneben.
Ob keine Entwicklung stattgefunden hat mag ich allerdings bezweifeln. Wenn es etwas an dem prädikativen Assistenten auszusetzen gibt, dann dass die Kartendaten dahinter offensichtlich nur wenig oder gar nicht aktualisiert werden und das auch nicht online. Wenn Du meinen anschließenden Absatz auch gelesen hättest kritisiere ich genau diese aus meiner Sicht aber eben bei allen deutschen Herstellern falsche Sichtweise bzgl Software. Wenn Du also schon antwortest, dann wäre es schön, wenn Du alle meine Aspekte mit einbeziehst und nicht nur Dein nerviges Audi-Bashing betreibst. Der Stachel muss bei Dir echt tief sitzen.
Zitat:
@rosswell schrieb am 22. Februar 2021 um 14:53:19 Uhr:
@ruditb
Zum Tempomathebel: Bist Du schon einmal ein Fahrzeug mit Tasten am Lenkrad gefahren?
Selbstverständlich, das habe ich doch auch geschrieben
Zitat:
Ergonomisch und intuitiv ist dieser separate Hebel nicht. Steige mal nachts in so ein Fahrzeug (Markenunabhängig), ohne vorher in einem drin gesessen zu haben und versuche mal während der Fahrt den Tempomaten zu bedienen. Das geht einfach nicht gut da es keine Beleuchtung der Tasten gibt und der Hebel vom Lenkrad verdeckt wird.
Mal abgesehen, dass nachts in einen unbekannten Wagen einzusteigen, ein sehr spezieller Fall ist und nur bei sehr wenigen Fahrern vorkommt, ist das vor allem Deine ganz persönliche Sichtweise auf den Tempomathebel. Kennzeichne das doch einfach als Deine persönliche Meinung und stell es nicht als allgemeingültig dar, das habe ich doch auch getan. Ich persönlich finde anders als Du, dass Lenkradtasten weniger intuitiv zu bedienen sind als der Hebel und das war bei mir von Anfang an so. Allerdings beziehe ich mich da auf meine eignen Fahrzeuge.
Zitat:
Deinen letzten Satz hättest Du Dir übrigens sparen können.
Du hast recht, Das war auch weniger für Dich als als Anmerkung für stelen. Darum entschuldige ich mich bei Dir und nehme das bezogen auf Dich selbstverständlich zurück. Asche auf mein Haupt.
Zitat:
Nichstestotrotz wäre es hier und da sicher gut mal die rosarote Brille abzulegen. Man muss doch auch als jahrelanger Audianer anerkennen das man das hätte besser lösen können.
Wie gesagt, dass es Dir persönlich nicht gefällt habe ich ja verstanden und kann es nachvollsziehen. Das Du mir aber automatisch unterstellst, dass ich eine rosarote Brille trage nur weil ich Deine persönliche Meinung bezüglich des prädikativen adaptiven Tempomats nicht teile finde ich dann doch schade. Du kannst mir doch nicht absprechen, dass ich ausserordentlich mit dem System zufrieden bin. Ich finde dagegen die beim e-tron verwendeten Kameraspiegel suboptimal und kann aus meiner Sicht auch nach Test nicht nachvollziehen, warum sich die einer, vor allem nach den Fehlerberichten überhaupt noch bestellen kann. Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung und das kann jeder ganz anders sehen.
Alles gut. @ruditb
Ich finde es gut das wir auf einer sachlichen Ebene schreiben. Lass uns einfach sagen: Wo Licht ist ist auch Schatten. Ich denke das trifft auf alle Marken und Modelle zu.
Und nun back to topic 🙂
Da ich vorher den Q7 e-tron VFL fuhr und jetzt mti dem e-tron unterwegs bin, kann ich die beiden prädiktiven Systeme direkt vergleichen. Eine grosse Entwicklung hat tatsächlich nicht stattgefunden. Ich finde - trotz allem - die Kartendaten beim e-tron aktueller. Der Q7 hat oft gerade auf Stadtautobahnen beschleunigt, weil er, trotz kurz zuvor durchfahrenem 80 Schild, mal munter auf 100 oder 120 beschleunigt. Das tut der e-tron weniger. Dafür habe ich eine Strecke mit parallel geführter Bahnlinie kennengelernt, da möchte sich der e-tron an den Bahnschildern orientieren, obwohl die wohl kaum im Kartenmaterial enthalten sind.
Der prädiktive Effizienzassistent hatte im Q7 e-tron noch das Gimmick, dass das Gaspedal "anklopfte", wenn man den Fuss vom Gas nehmen sollte (die Anzeige im HUD war auch vorhanden). Das hat der e-tron nicht und meines Wissens hatte das ausser dem Q7 e-tron kein anderer Q7. Aber alles in allem sind die Systeme nach meiner Erfahrung auf dem gleichen Stand.
Ähnliche Themen
Das Anklopfen machen doch fast alle Audis. Selbst mein RS5 von 2017 hatte das. Hast du es vielleicht abgeschaltet?
Das Anklopfen im Fahrpedal kenne ich nicht aus der Praxis, nur das HUD zeigt die Empfehlung zum Lupfen an. E-tron MJ2020.
Zitat:
@Twinni schrieb am 23. Februar 2021 um 10:08:15 Uhr:
Das VC nicht?
Doch, wird je nach Einstellung auch dort angezeigt, genauso wie Kurven, Kreuzungen, Kreisel und Co.
Zitat:
@Anon888 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:09:01 Uhr:
Habt ihr das Klopfsignal im Fahrpedal? Anzeige im Virtual Cockpit sehe ich auch (recht klein)
Nein, das Pedal „klopft“ beim e-tron definitiv nicht... bei den anderen Modellen (A7, A6, Q7, etc.) schon.
Hinweise sind nur visuell.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 20. Februar 2021 um 21:51:19 Uhr:
Du hast aber schon mitbekommen, dass seit dem 21er der Modulare Informationsbaukasten 3 verbaut ist, der den Wagen technisch noch einmal ne ganze Ecke nach vorne bringt und tägliche Updates bezieht...
Aus persönlicher Erfahrung in der SW Entwicklung würde jetzt nicht allzu viel auf den MIB3 geben.
Die Fahrassistenzsysteme sind alle vom Zulieferer. Der MIB3 von Audi.
Gibt einfachere Umgebungen für Fortschritt.
Ich hatte mal ein Klopfsignal an der Seitenscheibe. Nachts stand ein blau leuchtendes Auto vor mir und ein grünes Männchen begehrte die Scheibenöffnung ;-). Habe ich dann gemacht, dann war das Klopfen weg.
Zitat:
@Anon888 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:09:01 Uhr:
Habt ihr das Klopfsignal im Fahrpedal? Anzeige im Virtual Cockpit sehe ich auch (recht klein)
Zitat:
@Dermitdeme schrieb am 24. Februar 2021 um 17:33:03 Uhr:
Ich hatte mal ein Klopfsignal an der Seitenscheibe. Nachts stand ein blau leuchtendes Auto vor mir und ein grünes Männchen begehrte die Scheibenöffnung ;-). Habe ich dann gemacht, dann war das Klopfen weg.
Zitat:
@Dermitdeme schrieb am 24. Februar 2021 um 17:33:03 Uhr:
Zitat:
@Anon888 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:09:01 Uhr:
Habt ihr das Klopfsignal im Fahrpedal? Anzeige im Virtual Cockpit sehe ich auch (recht klein)
Auch dieses Klopfen hatte ich noch nicht ;-) Auch nicht im VC ;-) ;-)