Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2175 Antworten
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:33:24 Uhr:
Hab ich doch schon gesagt! Weil nach einer achseinstellung das acc neu kalibriert werden muss.
Das ist zwar auch in dieser Konstellation richtig (darum geht es hier aber nicht!) Les bitte den Leitfaden zur Reparatur in Stoßstangenbereich vorne. Für eine ACC Kalibrierung ist die Achsvermessung die Vorbedigung. Machst Du die vordere Stoßstange bzw Abdeckung ab (und hast NIX an der Achse gemacht und auch keinen Unfall gehabt!), muß dass ACC neu kalibriert UND TROTZDEM davor eine Achsvermessung gemacht werden. Weil eben die Achsgeometrieeinstellung eine Rolle beim ACC spielt.
Hier geht es nicht darum Achse verstellt, deswegen ACC Kalibrieren
SONDERN
um ACC ausgebaut / Lage verändert deswegen Achsvermessung & ACC Kalibrieren
Bin gerade beim Händler.
Laut seiner Aussage gibt es für das Fehlerbild
Ausfall ACC / Braking Guard
Ausfall Tempolimit
MMI friert ein und Startet neu
ein Update für die Frontkamera.
Möglich, da wie oben schon von mir geschrieben, das ACC System nicht nur vom Radar alleine abhängig ist. Kannst Dir mal die TPI nummer und evtl ein vorher/nachher Software & Indexstand geben lassen.
Ich habe meinen a8 schon bei audi gehabt und nur das ACC kalibrieren lassen, ohne vorherige achsvermessung. Die wurde in einer anderen werkstatt paar wochen zuvor gemacht
Somit ist es quatsch, dass es eine zwingende voraussetzung ist, um das Acc kalibrieren zu können. Im reparaturleitfaden steht es einfach nur so drin, weil audi auf nummer sicher geht. Acc funktioniert trotzdem, wenn irgendein sturzwert ein bisschen aus der toleranz ist. Die kalibrierung des systems hat an sich nichts mit der achsgeometrie zu tun, es wird einfach nur eine korrekte spureinstellung vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:20:31 Uhr:
Möglich, da wie oben schon von mir geschrieben, das ACC System nicht nur vom Radar alleine abhängig ist. Kannst Dir mal die TPI nummer und evtl ein vorher/nachher Software & Indexstand geben lassen.
Habe nur die TPI-Nr. bekommen. Ist die gleiche wie auf „Seite 53“ bereits genannt wurde.
TPI 2042266/7
008E-Bildverarbeitung muss hinterlegt sein.
SW-Stand habe ich keinen bekommen.
Bei mir ist ein Radarsensor defekt. Kann ich mir nun einfach einen Gebrauchten im Netz holen, diesen einbauen und bei Audi die Sensoren einstellen lassen?
Ich frag nur, weil bei manchen sicherheitsrelevanten Bauteilen, dies so nicht geht. (Steuergerät vom Gurtstraffer z.B. geht nur neu und durch Austausch bei Audi)
geht schon
muss aber ggf geflasht werden
+ datensatz drauf
hat er nicht die gleiche TN und SW stand bekommt audi den nicht über SVM angepasst und codiert
am ende Kalibrieren
Danke für die Info. Teilenummer würde ich genau den gleichen kaufen, wie momentan verbaut.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ggf. noch Unterschiede bei den Datensätzen.
Das sehe ich dann aber erst, wenn er angeschlossen ist und der Komponentenschutz rein geht, oder?
Kann Audi dann den korrekten Datensatz aufspielen und danach Kalibrieren?
Was muss ich hierfür ca. rechnen?
Was mir auch ein Rätsel ist, dass der Sensor beim Prüfstandlauf abgeraucht ist. Brake Assist und ESP war beides aus.
@Scotty18 kannst Du bitte noch was zu meinem oben aufgeführten Post sagen? Danke
sofern er SVM konform ist und daher über audi als ersatz oder gleich ermittelt wird, bekommt audi den datensatz drauf
ansosnten über VCP ; danach kompo runter und dann kalibrieren
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 8. November 2020 um 18:21:17 Uhr:
Was mir auch ein Rätsel ist, dass der Sensor beim Prüfstandlauf abgeraucht ist. Brake Assist und ESP war beides aus.
Ich denke da gibt es keinen Zusammenhang. Das war eher Zufall. Den Sensor kann man ja nicht "überlasten" oder sonstwie in die Knie zwingen, so daß er dabei kaputt geht.
Hab ich schon geschaut. Ab und wieder angesteckt.
Das komische ist halt, dass vor dem Prüfstandslauf alles einwandfrei funktioniert hat.
Wenn ich bei angeschalteter Zündung auf erweiterte Messwerte gehe, ändern sich die Werte der Radarstrahlen, wenn ich was vor den Sensor halte, nur beim rechten “Master” Sensor .
Links beim “Slave” Sensor verändert sich nichts.
Sobald ich den Motor starte geht das System auf Störung.
Die ersten 2 Fehler kommen vom 1. Steuergerät und der letze vom 2. Steuergerät.