Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2166 Antworten
Wenn vorne ne Schneekruste drauf ist, ist das Logisch...
Wenn PDC nur vorne grau, dürfte ein Sensor tot sein. STG eher nicht... 😉
Erledigt. Die linke Spur mit Neuschnee brachte eine beträchtliche und in der Dunkelheit nicht gleich erkannte Eisschicht mit sich 😁
Ähnliche Themen
Obwohl ich ihn erst seit Ende Januar 15 habe, kann ich auch schon ein wenig mitreden.
Ich fuhr auf einer Strecke von ca. 120 km, davon ca. 70km BAB. Auf der BAB fuhr ich fast ständig mit ACC und mit Lane Assist (war schon lange auf den Füßen). Irgendwann verlangsamte das Fahrzeug plötzlich mit einem Piiieeeep "ACC und Active Lane Assist nicht verfügbar. Keine Sensorsicht."
Ich mutmaßte einen dicken Falter auf einem der Sensoren, aber irgendwann nach 4-5 km ging es auf einmal wieder kurz, dann wieder Piiieeeep.....
Zuhause kontrolliert: Alle Sensoren sauber, VCDS = kein Fehler abgelegt. GPS funktioniert einwandfrei, Antenne scheint also auch ok. Fahrzeug war frisch gewaschen und die Straße trocken. Keine Ahnung, was der Grund war???
Anderes Phänomen: Braking Guard.
Schon zweimal ist mir jetzt folgendes passiert. Beim ersten Mal fuhr ich in einer 30er Zone hinter einem Fahrzeug her mit höchstens 15-20. Kein ACC, kein Lane Assist aktiv. Zum Glück bog der Kriecher dann rechts ab. Ich leicht aufs Gas getreten, denn 30 war dann auch zu Ende, und plötzlich machte mein Dicker BIM und leitete eine Vollbremsung bis zum Stillstand ein, obwohl ich mit dem rechten Fuß auf ungefähr Viertelgas stand. Ich glaube mein Hintermann hatte ganz schön Not, mir nicht hinten rein zu fahren. War das erste Mal und ich dachte mir, dass vielleicht ein Vogel quer geflogen ist o.Ä. .
Wenige Tage später: Ein Fahrzeug vor mir fährt nach rechts in eine Seitenstraße und ist eigentlich schon deutlich aus der Schusslinie und plötzlich latscht mein Dicker selbständig in die Eisen. Da konnte ich es aber durch Vollgas übersteuern, dass er zumindest nicht langsamer wurde.
Das Problem ist also reproduzierbar und ich halte es schon für gefährlich für Nachfolgende!
Auf der BAB mit etwas Verkehr ist die ACC schon nervig. Er bremst schön sanft ab und verhält sich abwartend hinter dem langsameren. Wenn der dann aber die Spur wechselt, beschleunigt er noch lange nicht, obwohl der Vordermann längst in seiner Spur ist. Das ist dann schon oft ärgerlich. Flüssiger, grade auf der BAB, fährt man eigentlich ohne ACC. Man kann ja sehen, dass der Vordermann gleich rüber geht und auch schon blinkt und kann auch mal etwas dichter auffahren oder früher schon wieder beschleunigen. Bis die Beschleunigung durch ACC richtig flott wird, wird man dann aber auch schon von etlichen Kleinwagen mit <100 PS gedrängelt.
Im Stau, im Stadtverkehr oder auf leeren Autobahnen sind die Systeme echt klasse. Aber ich habe mir auch schon oft einen klassischen Tempomaten gewünscht, wie ich ihn noch im A4 8E hatte, ohne Abstandsmessung.
@rowdy_ffm
hast du schon mal die verschiedenen Einstellungen im MMI durchgetestet? Da kann man Komfort,Standard und Dynamic einstellen.
Du meinst die Erkennung "früh" usw, oder? Ich habe bei mir sogar das "Green Menu" geladen, damit ich die Abstandsmessung vom ACC auf Stufe 1 festsetzen kann. Auf 4 hält der so viel Abstand zum Vordermann, dass man im dichten Verkehr rückwärts fährt, weil IMMER einer die große Lücke nutzt und sich reindrängelt.
Oder meinst Du etwas anderes?
nein, du kannst das "Verhalten" des ACC im Menü CAR/Individual anpassen. Dann beschleunigt er im Komfort z.Bsp deutlich langsamer als in Dynamik
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. März 2015 um 12:10:42 Uhr:
Du meinst die Erkennung "früh" usw, oder? Ich habe bei mir sogar das "Green Menu" geladen, damit ich die Abstandsmessung vom ACC auf Stufe 1 festsetzen kann. Auf 4 hält der so viel Abstand zum Vordermann, dass man im dichten Verkehr rückwärts fährt, weil IMMER einer die große Lücke nutzt und sich reindrängelt.
Oder meinst Du etwas anderes?
ähm ... ACC Stufe 1 im Green Menü ????
Fährst Du wirklich einen Audi A6 4G? Andere aktivieren das im VCDS oder über VAG-Diagnose und stellen das dann ganz normal im MMI Fahrzeug-Menue (Car => Assistenzsysteme) ein, wobei die Stufe 1 bei Regen, Eis, ... nicht ratsam ist ;-) Und wahrscheinlich gibt es beim Abstandsblitzer auch ein Ticket.
Ausserdem wer dicht auffährt braucht häufiger, u.a. wegen Steinschlag, ne neue Frontscheibe ;-)
Abstand Stufe 1 habe ich auch als "Starteinstellung"
Man kann es auch manuell erhöhen
Aber 1 im Stadtverkehr ist Pflicht sonst fährt man in Berlin wirklich rückwärts
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 20. März 2015 um 15:14:12 Uhr:
Abstand Stufe 1 habe ich auch als "Starteinstellung"
Man kann es auch manuell erhöhen
Aber 1 im Stadtverkehr ist Pflicht sonst fährt man in Berlin wirklich rückwärts
gibt Tage, da lässt der Autobahnring in Köln auch nur manuellen Abstand zu ;-)
Wobei diese "Lückenhuscher", eigentlich dazu beitragen, das der Stau länger dauert ...
Die Grundregel heisst ja: Abstand = halber Tachowert in Metern. Also bei z.B. 200, sollten es schon 200 Meter sein. Wären etwa 4 Leitpfosten, nicht schlagen aber ich glaube die Dinger stehen auf der Autobahn auch im 50Meter Abstand?
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 20. März 2015 um 15:40:59 Uhr:
nicht schlagen aber ich glaube die Dinger stehen auf der Autobahn auch im 50Meter Abstand?Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 20. März 2015 um 15:14:12 Uhr:
Abstand Stufe 1 habe ich auch als "Starteinstellung"
Man kann es auch manuell erhöhen
Aber 1 im Stadtverkehr ist Pflicht sonst fährt man in Berlin wirklich rückwärts
ja,
genau diesen abstand müssen lkw IMMER einhalten.
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 20. März 2015 um 12:54:58 Uhr:
Zitat:
ähm ... ACC Stufe 1 im Green Menü ????
Fährst Du wirklich einen Audi A6 4G? Andere aktivieren das im VCDS oder über VAG-Diagnose und stellen das dann ganz normal im MMI Fahrzeug-Menue (Car => Assistenzsysteme) ein, wobei die Stufe 1 bei Regen, Eis, ... nicht ratsam ist ;-) Und wahrscheinlich gibt es beim Abstandsblitzer auch ein Ticket.
Ausserdem wer dicht auffährt braucht häufiger, u.a. wegen Steinschlag, ne neue Frontscheibe ;-)
Du hast Recht. Ich habe gleich zu Beginn die Liste von Stemei abgearbeitet und Codierungen aus dem Forum einfließen lassen, dass ich das wohl verwechselt habe.
Ja, auch meine Starteinstellung ist Stufe 1. Weil .... rückwärts fahren in Frankfurt usw..... Thorsten und Falk haben es ja schon beschrieben.
Mike, da muss ich nochmal nachsehen, wie es bei mir eingestellt ist. Aber noch langsamer, als in Dynamik soll er ja gar nicht beschleunigen. Dann komme ich auf der Bahn ja gar nicht mehr vorwärts. Mit Efficiency auf der Bahn geht ja nix mehr. Allerdings fahre ich meist in Dynamic, aber auf D, nicht auf S.
Bezüglich deiner Ausfälle würde ich das System neu einlesen lassen.
Vielleicht bist Du im Winter an einem vereisten Schneehaufen angefahren, leicht aufgesessen oder hast schlicht einen leichten Parkrempler abbekommen, die ACC ist da leider sehr empfindlich und bereits kleinere Abweichungen können zu den von dir genannten Störungen und Funktionseinschränkungen führen.
Mit den Einstellungen hat das nichts zu tun.
Wer? Ich? Ich habe seit 20.01. dieses Fahrzeug und hatte da genau einen Abend Schnee, ca. 5 cm. In diese Schneewand bin ich definitiv nicht rein gefahren. Ich war ja auch beim 🙂 und habe auslesen lassen, aber es war kein Fehler hinterlegt, wie er sagt. Vergangene Woche habe ich ausgelesen und es waren auch keine Fehler im gesamten Scan.