Ausfall ACC und Braking Guard u. a.

Audi A6 C7/4G

Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC

ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...

Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...

Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!

Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(

Beste Antwort im Thema

Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)

2175 weitere Antworten
2175 Antworten

Eine Option wäre eine GPS Antenne hinter dem Handschuhfach anzubringen für ca.10€.
Ein Video zur Demontage hier https://youtu.be/n742dCnmVIc

Danke für die Infos, Anleitung habe ich gefunden. Auch die Option mit Ersatzantenne habe ich mir mal angeschaut. Ich werde später mal berichten zu welcher Methode ich mich entschlossen habe und ob es dann anschließend geklappt hat!

Ist da auch die GPS Antenne der Bösewicht 🙄 wenn ja. Hat einer ne genaue Aus und Einbauanleitung?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

ja

Ähnliche Themen

VCDS 15.7.1......No Support

@a6avant30

Von mir bekommt jeder Support! melde dich via PN bei mir, und du bekommst eine Anleitung

Grüße!

Ist deine Sache.

das ganze mit der GPS Antenne ist doch hier schon x-fach durch ?!

incl Ausbauanleitung oben in den FAQ...

Hallo liebe Leute,

mich hat es auch erwischt. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Hier ein paar Stichpunkte:

- Tempomat und ACC lassen sich nicht einschalten
- Keine Anzeigen im Display, aber auch keine Meldungen dort
- Ja, ich bin einmal rückwärts mit offener Tür gefahren ;-), keine Ahnung ob der Fehler seit dem besteht
- Türkontaktschalter ? Wenn ja, welcher ? Kann man das am Protokoll erkennen ? Wenn nein, wie dann ?
- Fehlerspeicher wurde schon gelöscht, Fehler mit der Distanzregelung (und Distanzregelung 2) sind aber sofort wieder drin (ohne zu fahren)

Hier das Protokoll, bzw. die gesamten Einträge mit Fehlern :

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 561 HW: 4G0 907 561
Bauteil: ACC3 H15 0160
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 3E04010201
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContrAU57X 001003
ROD: EV_AdaptCruisContrAU57X_001.rod
VCID: 678A4E4A0FE3C75F3F7-8032

1 Fehler gefunden:
154624 - Türkontakschalter
C1076 29 [009] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 123606 km
Datum: 2019.04.27
Zeit: 14:12:14

Steuergerätetemperatur: 18 °C
Spannung Klemme 15: 11.857 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²

und

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 E HW: 4G0 907 468 A
Bauteil: J533--Gateway H08 0213
Revision: -------- Seriennummer: 00000000259938
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewUDS 001025
ROD: EV_GatewUDS_AU57.rod
VCID: 323CEF1EF4A172F7589-8066

Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0140
Seriennummer: 00000000005650628553

Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 B HW: 8K0 959 663 B
Bauteil: J532_DCDCStab H05 0006
Seriennummer: 11257002441021200410

2 Fehlercodes gefunden:
12290 - Ruhestrom
U1406 00 [008] - zu groß
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 216
Kilometerstand: 123612 km
Datum: 2019.04.27
Zeit: 16:37:44

Spannung Klemme 30: 12.2 V
Spannung Klemme 15: 0.0 V
Steuergerätetemperatur: 13 °C
Systemstatus: LIN_active
IN ESP_standstill flag: no standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 0

12291 - Energiemanagement aktiv
U140B 00 [008] - -
[Powermanagement active]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 216
Kilometerstand: 123612 km
Datum: 2019.04.27
Zeit: 19:40:59

Spannung Klemme 30: 12.2 V
Spannung Klemme 15: 0.0 V
Steuergerätetemperatur: 10 °C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: no standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 1

und

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 670 J HW: 4G0 035 670
Bauteil: H-BNT-EU H47 0798
Revision: -------- Seriennummer: 428I 0B7523615
Codierung: 0A0100040003F9EF7D30CB3E00000003080001000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 2A0CF77EDCF13A37E09-807E

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 N
Bauteil: EUR 2011 1205

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 A HW: 4G0 919 605 A
Bauteil: DU8 C7 SV H42 0021
Seriennummer: AUZ8ZDB1301NJY8

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 610 C
Bauteil: E380 BDT C7 H11 0204
Seriennummer: 90349NCR0014V

Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 B
Bauteil: CD-Database 3371

1 Fehler gefunden:
03787 - Drehmechanik für Anzeigeeinheit vorn
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 123606 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.04.27
Zeit: 14:12:13

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.80 V

und

Adresse 8B: Distanzregelung 2 (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 541 HW: 4G0 907 541
Bauteil: ACC3 H15 0160
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 3E04010201
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContr2AU57X 001002
ROD: EV_AdaptCruisContr2AU57X_001.rod
VCID: 65964442F5EFD54F0DB-8030

1 Fehler gefunden:
154624 - Türkontakschalter
C1076 29 [009] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 123606 km
Datum: 2019.04.27
Zeit: 14:12:14

Steuergerätetemperatur: 16 °C
Spannung Klemme 15: 11.896 V
Velocity_vehicle_reference: -0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²

Ende--(Dauer: 02:49, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.0V/11.9V. VIgn 11.8V)---

Ich hoffe sehr, mir kann jemand helfen.
Falls es der Türkontaktschalter ist, muss dieser nach dem Tausch irgendwie angelernt werden ? Mit VCDS ? Oder einfach nur tauschen ?

Viele Grüße und danke vorab,
Lexy74

1 Fehler gefunden:

154624 - Türkontakschalter

C1076 29 [009] - unplausibles Signal

türschloss defekt

Ok danke für diese schnelle Antwort, aber woher weiß ich welches Schloss, bzw Schalter ? Fahrerseite ? Kann man das einfach tauschen ? Muss danach mit VCDS etwas eingestellt werden ?

nein muss nicht angelernt werden

Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Weiß jetzt noch jemand wie ich herausfinden kann um welches der Türschlösser es sich handelt ?

soweit ich weis wird nur die Fahrertür überwacht - bezogen auf das ACC

Deine Antwort
Ähnliche Themen