Ausfall ACC und Braking Guard u. a.

Audi A6 C7/4G

Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC

ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...

Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...

Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!

Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(

Beste Antwort im Thema

Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)

2166 weitere Antworten
2166 Antworten

Hallo bei mir ist vor zwei Tagen ein PDC SENSOR vorne links ausgefallen seid den geht ACC auch nicht mehr kann das sein???

Soweit ich weiss werden die PDC Sensoren für den ACC Nahbereich genutzt; die letzten Meter abbremsen, Motor starten wenn der davor stehende Wagen anfährt usw.
D.h. logisch das dann ACC deaktiviert wird.

Ok danke welcher genau ist das? Ich hab mal mit dem Obdeleven ausgelesen und der Code lautet:
Ach ja ich hab 6 pdc Sensoren vorne und auch hinten

Systembeschreibung: PARKHILFE PLA
    Software-Nummer: 4H0919475AB
    Software-Version: 0060
    Hardware-Nummer: 4H0919475E 
    Hardware-Version: H06
    Seriennummer: 56231400901482
    ODX Name: EV_EPHVA2CAU57X0000
    ODX Version: 002012
    Lange Codierung: B82B07

    Fehlercodes: 
        B10F614 - Geber für Einparkhilfe vorn links Seite Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Steht doch da... vorne links Seite

Ähnliche Themen

Zitat:

@canicula schrieb am 26. Okt. 2018 um 23:26:46 Uhr:


die letzten Meter abbremsen, Motor starten wenn der davor stehende Wagen anfährt usw.

Nein, das macht der A6 nicht.

Der startet den Motor nicht. Der bleibt wie ein Stein stehen, habe ich auch nie verstanden warum das andere Hersteller können...

Und ich glaube auch nicht das die Parksensoren fürs ACC dienen.

Es ist bei vielen Sachen, das der ACC ausfällt, wenn irgendein anderes System ein Problem hat.
Beispiel Anhänger Bremslicht eine defekt, schon steigt das System aus.

Natürlich wird der Motor gestartet!
ACC an: Stop&Go, der Wagen steht länger als 3 Sek. Je nach Temp, Batt. Ladezustand und ??? wird der Motor ausgeschaltet. Bewegt sich der Wagen vor einem nur um 1 oder 2 cm, so wird der Motor automatisch gestartet und ACC ist Standby. Durch ein kurzes betätigen des Gaspedals oder ziehen des ACC Hebels wird ACC wieder aktiv!

Das, macht meiner nicht!

Baujahr?

08/2016

Meiner ist von 04/2017, da sollten es eigentlich keine grösseren Unterschiede geben ...

Zitat:

@RiseFM schrieb am 27. Oktober 2018 um 05:28:19 Uhr:


Steht doch da... vorne links Seite

Wie gesagt ich hab 2 auf der linken Seite (insgesamt 6) und genau der wo ich vermutet habe (der äußerste links vorne, nicht der Seitliche) geht noch das kann man von außen an den Pulsieren erkennen deshalb ist es mit einfach vorne links nicht getan

Es steht aber in der Fehlerbeschreibung "vorne links Seite". Also wird es der seitliche zum Einparken sein.

Zitat:

@scott1080:


Wie gesagt ich hab 2 auf der linken Seite (insgesamt 6) und genau der wo ich vermutet habe (der äußerste links vorne, nicht der Seitliche) geht noch das kann man von außen an den Pulsieren erkennen deshalb ist es mit einfach vorne links nicht getan

Wenn Du (2x) 6 Ultraschallsensoren hast, dann sind
die äüßersten für die Parklenkhilfe. Du kannst:

- die Sensoren einzeln abklemmen (Stecker ziehen). Da
wo keine Änderung im Fehlerspeicher eingetragen wird
ist der defekte (sonst kommt ein Fehlereintrag hinzu, da
Du jetzt kaputt simulierst).

- die Sensoren mit dichtem Schaumstoff abdecken. Damit
simulierst Du undendlich (zum Hinderniss), weil der Schall
nicht in den Empfänger zurückkehrt. Da wo keine Änderung
(im MMI) erscheint, ist der defekte.

- VCDS und die MWB für die Entfernung abfragen. Dort wo
keine sinnigen Werte drin sind, ist der defekte (Blumentopf,
Papiermülleimer, Pappe, was immer gerade da ist, als
Hindernis in einer bestimmten Entfernung vor jedem USS
aufstellen).

Es muss auch NICHT der Sensor sein. Kann auch Verkabelung
oder Stecker / Buchse sein. Daß der Sensor pulsiert hat
keinerlei Aussagekraft auf die Funktion. Wenn der Empfänger
kaputt ist, kann der Sender senden so lange er will 😁 .

Ach ja, der "Ausfall ACC" verfolgt mich. Nach einem mehr oder weniger erfolgreichen Systemupdate für ACC ist heute nach dem Ausfall der Parkbremse, dem Anfahrassistent auch anschließend ACC wieder ausgestiegen. Alles passiert nach einer Parkzeit von ca. 30 min. und anschließendem Starten des Motors und Wiederanfahren.

Ausgelesen habe ich den Fehlerspeicher noch nicht, aber kennt jemand dieses Verhalten und seine Ursache?

Hmm... 30 Minuten könnte etwas mit CAN Bus
Ruhe zu tun haben. (hat jetzt höchstens indirekt
mit dem Fehler zu tun).

Deine Antwort
Ähnliche Themen