Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2175 Antworten
Hallo liebes Forum, ich habe folgendes "Problem"
Ich möchte mir einen A6C7 kaufen, 190.000km / 245 PS 3.0 TDI
Der Wunschwagen hat schon eine neue Steuerkette und erst neues Getriebeöl gekriegt und steht optisch 1A da und ich hab mich auch mit dem Verkäufer auf alles einigen können, auch das er noch neuen TÜV macht.
Bei der Probefahrt, waren keine Fehlermeldungen etc. vorhanden.
Jetzt besteht aktuell das Problem, das der TÜV festgestellt hat, ACC und Braking Guard nicht verfügbar. Fehler C107629: Türkontaktschalter unplausibles Signal wurde vom Verkäufer ausgelesen (Arbeitet selbst als KFZ Meister).
Nun hat er schon einiges getauscht / geprüft konnte den Fehler aber noch nicht beheben.
Antenne wurde getauscht
Sensoren wurden gereinigt und Kalibriert
Batterie wurde abgeklemmt und neu angelernt
Sicherung wurde geprüft
Nun würde er noch das Türschloss und als letztes die Sensoren tauschen wollen.
1. Hätte einer von euch noch eine Idee was es sonst noch sein könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Fehler C107629 : Türkontaktschalter unplausibles Signal' überführt.]
Bitte Sufu nutzen.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...d-braking-guard-u-a-t4471753.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Fehler C107629 : Türkontaktschalter unplausibles Signal' überführt.]
Hallo zusammen,
nachdem beim mir zuerst gelegentlich ACC und breaking guard nicht verfügbar war ist inzwischen die Anlage immer ausser Betrieb. Früher kam noch der Zusatz kein sensorlicht. Aber nachdem ACC komplett von Start weg nicht funktioniert ist der Zusatz sensorlicht weg dafür aber wie geschrieben von Start an kein ACC und Breaking Guard.
Eine genaue Diagnose hat ergeben dass der Radar vorne rechts defekt ist.
Kann mir jemand kurzfristig die Teilenummer schicken bitte.
Kamera wurde gepfrüft, funktioniert einwandfrei.
GPS Antenne ist neu und funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Lane Assistent funktioniert einwandfrei.
Side Assist funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Danke schon mal vorab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Radar vorne rechts Teilenummer' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte kürzlich das Problem, dass mein Audi A6 C7 die Meldung "ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar" anzeigte. Im Fehlerspeicher wurde der Fehler C107629 – Türkontaktschalter unplausibles Signal – angezeigt.
Nach einigen Recherchen und Tests habe ich eine einfache Lösung gefunden:
Ich habe mit einem Schraubenzieher vorsichtig am Türschnapper (dem Fanghaken) der Fahrertür gerüttelt und ihn bewegt. Der Fehler ist dann verschwunden und seitdem nicht mehr aufgetaucht. ACC funktioniert wieder.
Es scheint, dass der Mikroschalter im Türschloss gelegentlich klemmt oder hängt, was zu einem unplausiblen Signal führt. Durch das Bewegen des Türschnappers wird der Schalter möglicherweise wieder in die korrekte Position gebracht.
Falls ihr ähnliche Probleme habt, könnte dieser einfache Trick helfen, bevor ihr teure Reparaturen in Betracht zieht. Ich führe nun einfach immer einen Schraubenzieher mit im Handschuhfach, falls es wieder kommen sollte.
Viele Grüße
@LukasZe Servus,
diesen Fehler hab ich auch manchmal, kannst vielleicht ein Bild machen wo du genau mit dem Schraubenzieher rüttelst?
Meines wissens ist dieser Microschalter im Türschloss verbaut.
Gruß Rainer
Er hat es doch sehr gut beschrieben, ich werde noch etwas deutlicher: Wenn du die Tür öffnest, siehst du an der B-Säule einen Bügel, das Teil, was dort bei geschlossener Tür einharkt, ist der Türschnapper, der wohl Verbindung zu den Mikroschaltern hat.
Nachtrag:
ich habe noch ein Bild gefunden 🙂
Servus @HO-Rainer
genau dort, wo @Andi-Fan das Bild geschickt hat. Dort kannst du z.B. mit einem Schraubenzieher (oder auch etwas andere, stabiles), den Türschnapper manuell einfach auf und zu stellen. Ein paar mal hin und her hat das Problem bei mir gelöst.
ich denke, der Fehler wird so lange wiederkommen, bis er sich nicht mehr austricksen lässt und fest anstehen bleibt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 9. Mai 2025 um 12:53:32 Uhr:
ich denke, der Fehler wird so lange wiederkommen, bis er sich nicht mehr austricksen lässt und fest anstehen bleibt.
Du hast Recht, es möge eine zeitlang funktionieren doch in meinem Fall halt nicht mehr. Seit ca. 2 Jahren hab ich den Fehler Türkontakts.
aber jetzt ist der Fehler nicht mehr behebbar, Türschloss schon gekauft und gehört nur noch eingbaut.
Danke für die Bestätigung, irgendwann wird aus einem sporadischem Wackelkontakt ein statischer Kurzschluss oder eine Unterbrechung.
Liebe Community,
leider habe ich ein Problem mit meinem A6: Seit einer Weile zeigt er direkt bei Zündung an an, dass ACC und Breaking Guard nicht verfügbar sind. Außerdem geht der Spurhalteassistent sowie der Tempomat nicht. Nach einer Weile fahren kommen dann verschiedene Systemstörungen dazu: Luftfahrwerk & Light Assistant Systemfehler. Ich habe gestern die Antenne gewechselt, weil das GPS nicht mehr funktionierte. Das funktioniert jetzt anstandslos wieder. Die genannten Fehler bleiben aber.
Ich habe vor einiger Zeit die beiden 645er Relais getauscht, weil das Fahrzeug nicht mehr richtig angesprungen ist bzw. während der Fahrt ausgegangen ist (mit den gleichen Systemstörungen wie jetzt). Außerdem habe ich nach Diebstahl beide ACC-Sensoren neu bekommen. Die liefen ein halbes Jahr ohne Probleme.
Habt ihr einen Tipp?
Klingt fast so als ob das Gateway oder der CAN Bus ein Problem haben. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Das mit dem Diebstahl von ACC habe ich nicht verstanden.
Gruß Jürgen
Auslesen werde ich direkt am Montag machen.
mir wurden die beiden ACC-Sensoren über Nacht geklaut, daher zwei neue. :-)