Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2166 Antworten
Moin Scotty18,
Du hast in dem Spurwechselassi Thread geschrieben dass Mann beide Steuergeräte hinten also Master und Slave tauschen muss um eine Kalibrierung durchführen zu können. Ist das immer der Fall?
Bei mir hat sich das rechte Stg verabschiedet, habe ein neues von Hella gekauft und eingebaut.
Gestern den Wagen zu Audi gebracht zwecks anlernen und kalibrieren - am Ende des Tages hieß es dass sie ein Problem hätten den Slave zu kalibrieren. Heute wollen Sie noch Stossstange runternehmen und nach den PINs im SLAVE schauen.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Juli 2023 um 05:21:29 Uhr:
ja ist Normal wenn der side assist nicht läuft bzw fehler hat
STg parametrieren
danach Kalibrieren und codierendann gehts
nein du musst nicht beide tauschen
beide müssen auf dem gleichen SW stand sein bzw der datensatz muss drauf sein
dann kannst du auch nur eins tauschen ; danach kalibrieren
datensatz kann audi auch nur aufspielen wenn das stg SVM konform ist
Danke. Dann bin ich mal gespant ob sie das hinbekommen. Dann schauen wir weiter.
Was wäre denn mit SVM zu verstehen?
SVM = Software Versions Management ==> Automatisches "Clonen" der Steuergeraäte vom VAG Server aus. D.h. Datensatz aufspielen, codieren, etc. Dabei werden die Stg-Werte genommen, die beim Bau des Fzgs benutzt worden sind. Wenn Du jetzt z.B. SWA nachgerüstet hättest, würde es über SVM nicht gehen, da dort nix hinterlegt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adik535 schrieb am 2. August 2023 um 11:18:42 Uhr:
Danke. Dann bin ich mal gespant ob sie das hinbekommen. Dann schauen wir weiter.
Was wäre denn mit SVM zu verstehen?
hast du die gleiche teilenummer verbaut die vorher drin war?
ausgelesen wie abgelesen vom neuen stg?
Ja genau die selbe, Neu nur von Hella eben.
Identisch. Paar Bilder im Anhang.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 2. August 2023 um 11:43:42 Uhr:
Zitat:
@Adik535 schrieb am 2. August 2023 um 11:18:42 Uhr:
Danke. Dann bin ich mal gespant ob sie das hinbekommen. Dann schauen wir weiter.
Was wäre denn mit SVM zu verstehen?hast du die gleiche teilenummer verbaut die vorher drin war?
ausgelesen wie abgelesen vom neuen stg?
Das die Auditeilenummern fehlen, ist ja verständlich, aber daß die Hellanummer auch ausgestanzt ist, finde ich schon ein wenig merkwürdig. Und die russische Schrift, bei made in Germany.
Gekauft bei Bandel Automobiltechnik.
Hella Nummer sehe ich unten eingestanzt.
Meinst Du es könnte das falsche sein ?
Das falsche wahrscheinlich nicht. Die Hella Nummer paßt ja, bis auf die letzen Ziffern hinter dem Bindestrich. Das ist die Revisionsnummer und die ist natürlich bei der frisch gekauften Ware höher.
Die Audinummern dürfen halt rechtlich nicht draufstehen, da sie nicht über den Ein- und Verkaufs- weg von Audi laufen. Ich vermute, daß ist Ware, die eigentlich für Osteuropa gedacht ist. Evtl haben sie etwas, was strengeren Vorschriften nicht gerecht wird. Toleranz bei der Abstrahlfrequenz, zu hohe Bleianteile in der Gußliegerung, etc.
Ob es Fälschungen sind, kann ich nicht sagen. Die sind mittlerweile so gut gemacht, daß man das erst beim Öffnen des Gehäuse sehen kann. Ist z.B. teileweise bei Reifendrucksensoren aus China der Fall. Da mußt Du wirklich super genau hinschauen. Da ist die Bezeichnung mal an einer anderen Stelle oder es wird für 4 gekaufte Sensoren 4x die gleiche Seriennummer genommen (wer achtet auf so etwas in aller Regel?).
Du hast sie ja jetzt gekauft. Versuch sie parametrieren und anlernen zu lassen. Wenn es nicht klappt kannst Du sie immer noch via Rückgaberecht zurückgeben.
Wie gesagt, zur Zeit hat Audi das Problem dass sie das SLAVE Stg links nicht kalibrieren können.
Das anlernen von dem neuen ging ohne Probleme. Kalibrierung will nur nicht.
So wie ich lese hast Du nur das eine getauscht? Die Hardwarerevisionen sind anderes (H70 zu H80). Mache ich eher ungerne.
Ist denn auf beiden Stg die gleiche Software draufgekommen? Oder hat Audi nur den einen Parametriert?
Fürs Kalibrieren darf keines der Stg einen Fehler im Speicher haben. Was für eine Fehlermeldung kommt den beim Kalibrierversuch?
Jungs ich hab keine Software und der Wagen steht bei Audi. Sollten die nichts machen fahr ich ihn Auslesen.
Nachtrag - Auto heute abgeholt - es wahr nicht möglich den SpurWechsAssistenten zu Kalibrieren - mehrere Versuche - Kosten 580 Euro. Es scheitert an dem Linken dh Slave Steuergerät - Mann könnte es mir erneuern für ca 900 Euro jedoch ohne Garantie dass es sich kalibrieren lässt da ich ja ein Zubehör Stg verbaut habe - Hella ist ja auch Erstausrüster.
Als kleiner Trost- nachdem anlernen des Zubehör Master Stg funktionieren wieder ACC und BreakingGuard was für mich das wichtigste war.
Leider wurden mir Codierungen gelöscht u.a. Alroadsoftware - muss wieder zum Codierer zwecks Tiefgang.
Mal am Rande: der Ausfall von ACC und BG kommt öfters bei Leuten nachdem die Autos tiefergelegt werden - Luftfahrwerke - bei mir kamm der Ausfall ca 2-3 Wochen nach der Tieferlegung.
Können diese Ausfälle im Zusammenhang mit der Tieferlegung passieren?
Gruss
Adrian
Such Dir mal jemand mit VCDS und lass dort einen kompletten Scan machen. Den dann mal hier als Datei anhängen. Ich vermute die Software wurde auf dem alten (Slave) nicht upgedated. Im schlimmsten Fall den Slave halt auch gegen einen von Hella tauschen. Da bist Du immer noch günstiger dran, als 1x bei Audi direkt gekauft.
Tieferlegung eines Fahrzeugs verändert den Winkel mit dem die ACC Radare schauen. Ist also durchaus möglich, daß die dann "schneller" ausfallen, weil der Arbeitsbereich des Systems verlassen wird. Evtl nach der Tieferlegung das ACC nachkalibrieren lassen.