Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2166 Antworten
Zitat:
@Adik535 schrieb am 3. August 2023 um 18:02:41 Uhr:
Nachtrag - Auto heute abgeholt - es wahr nicht möglich den SpurWechsAssistenten zu Kalibrieren - mehrere Versuche - Kosten 580 Euro. Es scheitert an dem Linken dh Slave Steuergerät - Mann könnte es mir erneuern für ca 900 Euro jedoch ohne Garantie dass es sich kalibrieren lässt da ich ja ein Zubehör Stg verbaut habe - Hella ist ja auch Erstausrüster.
Als kleiner Trost- nachdem anlernen des Zubehör Master Stg funktionieren wieder ACC und BreakingGuard was für mich das wichtigste war.
Leider wurden mir Codierungen gelöscht u.a. Alroadsoftware - muss wieder zum Codierer zwecks Tiefgang.
Mal am Rande: der Ausfall von ACC und BG kommt öfters bei Leuten nachdem die Autos tiefergelegt werden - Luftfahrwerke - bei mir kamm der Ausfall ca 2-3 Wochen nach der Tieferlegung.
Können diese Ausfälle im Zusammenhang mit der Tieferlegung passieren?
Gruss
Adrian
wo kommst du denn genau her?
Niedersachsen /Wolfsburg ca
Warum?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. August 2023 um 12:09:05 Uhr:
Zitat:
@Adik535 schrieb am 3. August 2023 um 18:02:41 Uhr:
Nachtrag - Auto heute abgeholt - es wahr nicht möglich den SpurWechsAssistenten zu Kalibrieren - mehrere Versuche - Kosten 580 Euro. Es scheitert an dem Linken dh Slave Steuergerät - Mann könnte es mir erneuern für ca 900 Euro jedoch ohne Garantie dass es sich kalibrieren lässt da ich ja ein Zubehör Stg verbaut habe - Hella ist ja auch Erstausrüster.
Als kleiner Trost- nachdem anlernen des Zubehör Master Stg funktionieren wieder ACC und BreakingGuard was für mich das wichtigste war.
Leider wurden mir Codierungen gelöscht u.a. Alroadsoftware - muss wieder zum Codierer zwecks Tiefgang.
Mal am Rande: der Ausfall von ACC und BG kommt öfters bei Leuten nachdem die Autos tiefergelegt werden - Luftfahrwerke - bei mir kamm der Ausfall ca 2-3 Wochen nach der Tieferlegung.
Können diese Ausfälle im Zusammenhang mit der Tieferlegung passieren?
Gruss
Adrianwo kommst du denn genau her?
@scotty18 solltest Du eine Lösung im Auge haben dann komm ich auch gerne in Cosfeld vorbei :-)
Bin morgen in Lengerich und von da wären es 100 Km zu Dir.
Gruss
Adrian
Ich kann soweit alles machen , nur Kalibrieren von Side assist nicht
Morgen wäre aber auch voll
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lightningman schrieb am 4. August 2023 um 08:59:09 Uhr:
Tieferlegung eines Fahrzeugs verändert den Winkel mit dem die ACC Radare schauen. Ist also durchaus möglich, daß die dann "schneller" ausfallen, weil der Arbeitsbereich des Systems verlassen wird. Evtl nach der Tieferlegung das ACC nachkalibrieren lassen.
Ich habe meinen 4G ja per OBDAPP und Smartphone tiefer gelegt, ich meine dabei wurden auch automatisch die notwendigen Assistenzen kalibriert. Jedenfalls hatte ich keine Fehler, der Wagen ist 3 cm tiefer und OBDAPP hat auch irgendwas von Kalibrieren auf dem Handy-Display angezeigt.
@Atomickeins
Ich meinte das ACC neu kalibrieren. Das geht nicht ganz so ohne weiteres "zu Hause". Wenn man das Fahrzeug tiefer legt, verändert sich die Sicht vom Radar. Dadurch kann es sein (vor allem wenn man es bis zum Maximum "tweakt"😉, daß das Radar irgendwann (durch schlechte Strasse, Feldweg, schwer beladen, etc, etc) nicht mehr in seinem Komfortbereich ist und dadurch Distanzwerte gemessen werden, die nicht mehr plaussibel sind. Da es sicherheitsrelevant ist, schaltet es ab. Dazu kommt auch noch wie Du tiefer legst. Sprich rundherum "x" cm oder vorne tiefer als hinten, etc.
@Lightningman :
ich weiß leider nicht, was OBDAPP alles kalibriert oder angepasst hat, vielleicht gibt es ja auch berechnete Werte fürs ACC, die dann eingetragen wurden. Ich weiß nur, dass ich noch keine Probleme damit hatte, seit ich den 4G im Mai 2022 rundherum 3 cm tiefer gelegt habe.
Ich wollte Dich auch eigentlich nur bestätigen, dass es notwendig ist zu kalibrieren, wenn man tiefer gelegt hat 🙂
@Atomickeins
Na, ich wollte Dir ja auch nicht "nicht glauben", daß es bei Dir einwandfrei funzt 😁. Es kam nur die Frage, ob es damit etwas zu tun haben könnte (weil scheinbar bei den Tieferlegern öfters ACC ausfallen soll).
Bei der Kalibrierung des ACC Radar muß man u.a an den Schrauben drehen, womit die Radare "aufgehängt" sind. Damit wird u.a. der Winkel eingestellt. Das kann OBD11 OBDAPP aber nicht ohne Dein zutun 😁
Wir sind uns doch in der Regel immer einig 😁 Von daher alles Gut.
klar, sind wir uns meist einig. Schrauben kann OBDAPP natürlich nicht, dann wurde mein ACC wohl doch nicht kalibriert und ich habe Glück gehabt das keine Fehler kommen. 🙂
Das Teil heißt wirklich OBDAPP, OBD11 habe ich nicht, zum Auslesen und Codieren nehme ich VCDS 🙂
Erstmal wieder zum Codierer zurück da mir bei der misslungenen Kalibrierung alle Codiereungen flöten gegangen sind und der jetzt hoch wie ein Bus steht ??
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 4. August 2023 um 15:40:26 Uhr:
Das Teil heißt wirklich OBDAPP
Danke fürs Aufklären. Kannte ich noch nicht. Hab mein Fehler oben (sichtbar) korrigiert 😁
Zitat:
@Lightningman schrieb am 4. August 2023 um 17:07:54 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 4. August 2023 um 15:40:26 Uhr:
Das Teil heißt wirklich OBDAPPDanke fürs Aufklären. Kannte ich noch nicht. Hab mein Fehler oben (sichtbar) korrigiert 😁
kein Problem, gern geschehen 🙂
Ich kann das Teil empfehlen für so Leute wie mich, die keine Lust haben, es mühsam per VCDS von Hand zu codieren oder sich nicht trauen. 😁 Es hatte mit ca. 250 € aber auch seinen Preis.
Naja, 250 Tacken.....ich habe 2 Versuche mit VCDS benötigt, Zeitaufwand insgesamt 20min. 0 Euro Kosten.
Klar, ist es viel Geld, aber ich hatte Bedenken und so war es absolut kein Problem. Die Hardware selbst hat 60 Euro gekostet, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Das teure war also die Software zum Tieferlegen.
Für die H&R Spurplatten habe ich auch noch mal 255 € bezahlt und knapp 70 € für die TÜV-Abnahme.
das wären dann in Summe 575 € für breiter und tiefer, aber das war es mir wert 🙂