Ausfall ACC
Tach, wieso fällt denn ACC sporadisch aus bzw will sich gar nicht erst aktivieren lassen?
Das ist mir jetzt schon ein paar Mal auf der Autobahn passiert...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ACC meines Insignia B ist auch ständig ausgefallen. Besonders bei Regen oder nach dem Besuch von Waschstraßen war ein Ausfall garantiert.
Aus dem Grund habe ich das Radar, dass sich hinter dem Kühlergrill befindet mit einem Microfasertuch gereinigt. Bei der Reinigung ist mir aufgefallen, dass auf der Innenseite des Kühlergrills und direkt vor dem Radar ein Strichcode Aufkleber angebracht war. Obwohl es nur ein kleines Stück Papier ist, wird für den Druck von Strichcodes eine besondere Transfer-Folie verwendet.
Ob es jetzt daran gelegen hat oder nicht, seit ca. 5000 km hatte ich keinen Ausfall mehr!
Einen Versuch ist es allemal wert.
Viel Erfolg damit!
90 Antworten
Hallo zusammen,
Klasse, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das mit der fehlenden Gefahrenbremsung macht mir auch ein wenig sorgen.
Die Kalibrierung von Kamera und Sensor ist eine gute Idee. Das hätte ich eigentlich auch vom FOH erwartet. Ich gehe dem nach und halte euch auf dem Laufenden.
Fahrzeugweite Fehlercodes auslesen, Vorgehen nach Prüfanleitung. Mechanische Ausrichtung, Beschädigungen ACC Modul/Befestigung prüfen, Kalibrierungsfahrt durchführen.
Hallo zusammen,
Bei mir würde es nun auch behoben. Grund war laut FOH ein lockeres Kabel, dass einen kleinen Teil des Kamerasichtbereichs verdeckt hat. Dieses wurde nun fixiert. Seitdem funktioniert der ACC grandios.
Hallo,
das ACC meines Insignia B ist auch ständig ausgefallen. Besonders bei Regen oder nach dem Besuch von Waschstraßen war ein Ausfall garantiert.
Aus dem Grund habe ich das Radar, dass sich hinter dem Kühlergrill befindet mit einem Microfasertuch gereinigt. Bei der Reinigung ist mir aufgefallen, dass auf der Innenseite des Kühlergrills und direkt vor dem Radar ein Strichcode Aufkleber angebracht war. Obwohl es nur ein kleines Stück Papier ist, wird für den Druck von Strichcodes eine besondere Transfer-Folie verwendet.
Ob es jetzt daran gelegen hat oder nicht, seit ca. 5000 km hatte ich keinen Ausfall mehr!
Einen Versuch ist es allemal wert.
Viel Erfolg damit!
Ähnliche Themen
Mein ACC geht seit dem letzten Wintereinbruch, also seit dieser Woche, auch "vorübergehend" nicht mehr.
Lohnt es sich noch auf besseres Wetter zu warten, oder sollte ich gleich schon mal den Freundlichen kontaktieren?
Hast du den Sensor mal gereinigt? Bei schlechtem Wetter (Regen/Schneefall) kann es passieren, dass der ACC auch mal nicht funktioniert. Wenn man den Sensor (Scheibe) mit einer Nanobeschichtung (z.B. für die Frontscheibe) behandelt, soll es wohl weniger passieren.
Einfach Scheibenreiniger mit Frostschutz nehmen. Dann sollte man die Scheibe vom Radar auch bei diesem Wetter sauber bekommen.
Muss ich mal gucken.
Auf meinem Arbeitsweg ist eine lange Strecke mit 120er Limit und häufigen Kontrollen.
Ohne ACC werde ich da häufig zu schnell.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 11. Februar 2021 um 11:43:52 Uhr:
Muss ich mal gucken.
Auf meinem Arbeitsweg ist eine lange Strecke mit 120er Limit und häufigen Kontrollen.
Ohne ACC werde ich da häufig zu schnell.
Sorry fürs am Thema vorbei. Aber ist das ACC beim B auch so "bequem" dass er gerne Mal 1-3 km/h schneller fährt als eingestellt oder reguliert er etwas genauer? Im A kann man ja nur +/-5 km/h schalten und bei 77 km/h fährt er gerne auch Mal 80km/h.
Bei meinen beiden Insignias B (VFL und FL) habe ich auf halbwegs waagerechter Strecke exakt 3km/h abweichung zwischen Tacho/ACC und GPS, egal bei welcher Geschwindigkeit... Je nach Modus (Sport, Standard, Tour) braucht er nur unterschiedlich lange, um sich einer neuen Vorgabe anzupassen....
"Ohne ACC werde ich da häufig zu schnell."
Hast du keinen Limiter?
Zitat:
@giantdidi schrieb am 11. Februar 2021 um 11:43:52 Uhr:
Muss ich mal gucken.
Auf meinem Arbeitsweg ist eine lange Strecke mit 120er Limit und häufigen Kontrollen.
Ohne ACC werde ich da häufig zu schnell.
Eventuell hilft dann der Limiter - oder geht der dann auch nicht? Hab’s noch nicht getestet, da es bei mir bis gestern (Auto im Eispanzer) immer nur kurze Ausfälle waren.
Hatte mal einen Leihwagen ohne Tempomat da konnte ich dann in Baustellen wenigstens mit dem Limiter arbeiten...
Zitat:
@giantdidi schrieb am 11. Februar 2021 um 11:43:52 Uhr:
Muss ich mal gucken.
Auf meinem Arbeitsweg ist eine lange Strecke mit 120er Limit und häufigen Kontrollen.
Ohne ACC werde ich da häufig zu schnell.
Schaltet dein ACC etwa automatisch die Geschwindigkeit, wenn er ein z.B. 120 Schild über die Verkehrszeichenerkennung "sieht"?
Zitat:
@echo_echo schrieb am 11. Februar 2021 um 12:37:46 Uhr:
Die Funktion haben die beim Insignia nicht umgesetzt, auch wenn es in dem Handbusch steht.
Das weiß ich, deshalb ja die Frage. Aber wenn der ACC nicht funktioniert, funktioniert wohl der normale Tempomat auch nicht. Obwohl, der hat ja keinen normalen Tempomaten. Oder?