Ausfall ACC
Tach, wieso fällt denn ACC sporadisch aus bzw will sich gar nicht erst aktivieren lassen?
Das ist mir jetzt schon ein paar Mal auf der Autobahn passiert...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ACC meines Insignia B ist auch ständig ausgefallen. Besonders bei Regen oder nach dem Besuch von Waschstraßen war ein Ausfall garantiert.
Aus dem Grund habe ich das Radar, dass sich hinter dem Kühlergrill befindet mit einem Microfasertuch gereinigt. Bei der Reinigung ist mir aufgefallen, dass auf der Innenseite des Kühlergrills und direkt vor dem Radar ein Strichcode Aufkleber angebracht war. Obwohl es nur ein kleines Stück Papier ist, wird für den Druck von Strichcodes eine besondere Transfer-Folie verwendet.
Ob es jetzt daran gelegen hat oder nicht, seit ca. 5000 km hatte ich keinen Ausfall mehr!
Einen Versuch ist es allemal wert.
Viel Erfolg damit!
90 Antworten
Regen, Nebel (Kamera) ESG Regeleingriff schaltet nur ab lässt sich aber direkt wieder aktivieren. Hab ich auch manchmal.
Gab es schon beim A FL immer wieder gibt wahrscheinlich 100 Gründe bzw. Zustände wo das System auf Nummer sicher geht.
Zitat:
@setzen6 schrieb am 22. März 2018 um 15:43:50 Uhr:
Tach, wieso fällt denn ACC sporadisch aus bzw will sich gar nicht erst aktivieren lassen?
Das ist mir jetzt schon ein paar Mal auf der Autobahn passiert...
Du könntest natürlich erst mal Antwortgebern ermöglichen dir bessere Antworten (die zwar nicht falsch aber eben auch konkret wenig nützen) auf deine Frage zu liefern, wenn du mal wenigstens beschreibst unter welchen Umständen dies passiert und um welches Fahrzeug es sich handelt, also Motorisierung, Getriebetyp und weitere Ausstattung. Tritt es nur bei Fahrtantritt auf oder nach Pausen, nur bergauf oder bergab, vor oder hinter Kurven usw. Was ist vorher konkret passiert?
Bei der Suche nach Ursachen ist es manchmal auch hilfreich weitere Informationen wie etwa ungefährer Kilometerstand, seit wann das Problem auftritt, weiterhin wann und welche letzten Arbeiten am Fahrzeug vorgenommen wurden zu erwähnen.
MfG BlackTM
Auf der Autobahn, bei jedem Wetter und jeder Verkehrslage.
Umd genau das ist das Problem, ich kann kein Muster erkennen.
Ähnliche Themen
Kann man denn den Tempomaten trotzdem benutzen ohne den Abstandsregler oder ist beides aneinander gekoppelt? Bei meinem B7 funktionierte das eine oder das andere nicht... 😉 Würde mich mal interessieren wie Opel das gelöst hat. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit nur den Tempomaten zu benutzen und den Abstandsregler separat zu oder abzuschalten...?
@.NewCar.
man kann den Tempomat leider nicht ohne Abstandsregler verwenden. das System schaltet komplett ab sobald der Radarsensor "ausfällt", sprich nichts mehr sieht.
Ist irgendwie eine unausgegorene Sache.
Gruß Stefan
Man kann dann den Limiter nutzen und den Fuß aufs Gaspedal legen.
Das der Tempomat ohne ACC zur Verfügung steht ist sinnvoll, weil das System dann nicht bremsen kann, man sich vielleicht darauf verlässt, und bis man merkt, das ACC aus war, schon im Kofferraum vom Vordermann steht.
Zum Problem selbst, auf in die Werkstatt, Sachmangel beseitigen lassen, am besten gleich mit Fristsetzung, damit man bei einem unlösbaren Problem keine Zeit für die Wandlung unnötig verstreichen lässt.
Aktuell geht's net soll aber demnächst soll es für neue Fahrzeuge gehen.
Klingt definitiv nicht normal, bin zwar noch nicht soviel gefahren aber das System funktioniert immer ohne Probleme ausser der Radar ist vereist, was ja nicht oft passiert...
Gleiches Problem seit Auslieferung. FOH ist bisher ratlos. Werde den Zustand aber nicht dauerhaft akzeptieren. Fehlerspeicher ist „voll“.
Zitat:
@opelfanaustria schrieb am 24. März 2018 um 07:52:00 Uhr:
@.NewCar.
man kann den Tempomat leider nicht ohne Abstandsregler verwenden. das System schaltet komplett ab sobald der Radarsensor "ausfällt", sprich nichts mehr sieht.Ist irgendwie eine unausgegorene Sache.
Gruß Stefan
Das ist bei meinem Golf 7 aber genauso.
Ohne ACC kein Tempomat.
Finde ich auch gut so. Der Mensch ist zu 'dumm' das zu differenzieren. Ich fahre immer ACC und die Kiste bremst schön..dann fällt es aus und na schön fährt er eben 180 Tempomat weiter und zack gehört das nächste Stauende dir.
Fährt man zig Kilometer mit ACC und dann geht's mal nicht ist das Hirn sicher oftmals nicht fähig im Fall der Fälle daran zu denken dass ich ja jetzt doch mal selbst bremsen muss.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 24. März 2018 um 11:55:48 Uhr:
Finde ich auch gut so. Der Mensch ist zu 'dumm' das zu differenzieren.
Sagen wir einfach Gewohnheitstier.
Wie auch immer, die letzten Beschwerden vom nahezu ähnlich aufgebauten Vorgänger beruhten z.B. auf Betrieb mit Anhänger und Lastwechseln. Was mancher für "normal" hält ist jedoch relativ und alles einzeln aus der Nase zu ziehen macht auch keinen Sinn, der FOH der das abstellen soll kann letztlich auch nicht hellsehen.
MfG BlackTM
Aus der BA:
"Den adaptiven Geschwindigkeitsregler nicht im Anhängerzugbetrieb verwenden."
Warum eigentlich?
In meinem Insignia ist, neben ACC, auch der normale Tempomat vorhanden. Bin mir gerade nicht sicher, meine aber, dass man den mit 2x drücken der ACC-Taste einschalten kann. Muss ich mir morgen mal genauer ansehen.
Über jetzt rund 32.000 km gabe es 2 oder 3 Ausfälle. 1x bei trockenem Wetter ist das Djng morgens auf der AB für rund 10 min ausgefallen. Die anderen Male war das (kalte) Wetter verantwortlich. Im Display wurde dann "Sensor wackelt" o. ä. angezeigt.... 🙂