1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Ausfall ABS, ASR, ESP, TPMS und Parkbremse

Ausfall ABS, ASR, ESP, TPMS und Parkbremse

Audi A5

Hallo,
nachdem ich heute mein Auto aus der Werkstatt geholt habe und auf dem Weg zum Kunden war, ging 5 Minuten bevor ich mein Ziel erreicht hatte die Kirmesbeleuchtung im FIS an, wie schon oben geschrieben sind gleichzeitig ABS, ASR, ESP, TPMS und die Parkbremse ausgefallen (war nicht lustig im Schnee auf den Berliner Strassen).
Beim naechsten Motorstart kam nochmal die Fehlermeldung zur Parkbremse, danach kamen keine Fehlermeldungen mehr.
Anschliessend erneuter Besuch in der Werkstatt hat ergeben "Fehler tritt nur sporadisch auf, bitte weiter beobachten". Na Danke.
Gibt es Leidensgenossen? Ideen was die wirkliche Ursache sein koennte?
Ich habe Probleme dem Wagen jetzt bei Autobahn-Geschwindigkeit noch zu trauen, was wenn wieder alles ausfaellt und ich dann nur noch Passagier bin?

Beste Antwort im Thema

2033221

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ob Benz da besser ist???
Überprüfe mal den Stecker am ABS-Stuergerät vorne im Motorraum. Der wurde bei mir auch mal nicht richtig eingerastet. Da hatte ich die gleichen Fehlermeldungen...
Was war denn am Komfortsteuergerät? Würde mich mal so interessieren.
Gruß

Aus bitterlicher Erfahrung NICHT! Ein guter Geschäftspartner hat ein S-Klasse (1 Jahr alt) ... Oh oh...

Die Liste ist lang...

Kochen heute alle nur mit Wasser...

Gruß Mike

Montagsautos gibt es immer mal und bei allen Herstellern ...wenn man eins erwischt hilft auch keine Garantie ...nach gefühlten 20 Werkstattbesuchen ist man dann auch entnervt und versucht sein Glück zu Recht woanders.
Wie der eine gepostet hatte ...am besten verkaufen udn neues Auto kaufen ...macht man zwar Verlust aber erspart sich Jahre seines Lebens durch den Stress den man mit den Autohäusern hat :( ...mein Beileid und hoffentlich ist es die kleine Ausnahme als die Regel!

Hallo Stullek,
das gleiche hatte ein Freund von mir auch mal.
Audi hat stillschweigend auf Kulanz irgendwas (die halbe Elektronik) getauscht, auf Kulanz allerdings erst nach nachhaken.
Danach war wieder alles i.O.
Wenn Du es genau wissen willst, nächste Woche kommte er zu Besuch, dann kann ich ihn nochmal detailliert fragen.
Ansonsten Beileid und verschneiter
GRuß
A5 Blu

OFt ist es so, dass die Batterie zu wenig Spannung hat, dass die Elektronik anfängt zu spinnen. An deienr Stelle würde ich die einfach mal laden und schauen ob das Problem verschwindet.

Ich hatte den Fehler gestern schonwieder, diesmal auf der Autobahn aber zum Glueck bei niedrigen Geschwindigkeiten, ist trotzdem nicht lustig bei der aktuellen Witterung.
Nachdem die Werkstatt davor das Maerchen mit witterungsbedingten Sensorenfehlern aufgetischt hat sind sie jetzt doch schon der Meinung, dass sie sich das wirklich mal angucken muessten statt nur den Fehlerspeicher zu loeschen.
Wenn Audi mir mal meinen Stundensatz bezahlen wuerde fuer das staendige rumgegurke zur Werkstatt und dort dann auch fuer das hintern Platt sitzen bis mal jemand kommt und die Sache bearbeitet wuerde ich ja volle Auftragsbuecher haben.
Langsam wirds echt albern, Kundenservice kann man das ja nichtmehr nennen.
Gibt es eine Moeglichkeit das System auch waehrend der Fahrt zu rebooten, so dass ich nicht anhalten muss?
Dazu gibt es als Bonusstory folgendes: ich hatte von der Autobahn aus die naechste Werkstatt laut Navi angefahren damit die kurz einen Blick in den Fehlerspeicher werfen und mir sagen ob der Fehler was ernstes ist oder wie beim letzten mal, aber die hatten da am 24.12. keine Lust mehr und meinten: Ich muss den Wagen dort lassen zur Fehlersuche damit sie das gegenueber Audi abrechnen koennten, oder aber das Auslesen des Fehlerspeichers selbst bezahlen, sollte 35 Euro kosten. Zum reinen auslesen des Fehlerspeichers sollte ich dann auch noch viel Zeit einplanen, denn es waere ja schliesslich 24.12. da geht das nicht "mal eben so".
Habe mich dann verabschiedet und bin zur einer anderen Werkstatt gefahren.
Hahaha, soviel zum Service.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von vas-g12


War das Fahrzeug nach einem Unfallschaden zur Reparatur in der Werkstatt ?
Wurd am Fahrzeug geschweißt ?
MfG

Der hatte bisher nur kleinere Feindkontakte, haeufiger aber immer nur Kleinigkeiten, paar mal Stossstange, paar mal kleine Beule im Kotfluegel, das schlimmste war ein beschaedigtes Ruecklicht.
Das mit dem Marder ist mal eine gute Idee, ich werde wohl mal selbst gucken muessen ob ich dafuer Anzeichen finde.

Fahre zwar einen A6, aber hatte die Tage das gleiche Problem. ABS, ASR, ESP und Parkbremse, alles weg...an/aus, immer noch vorhanden, ein paar mal auf freier Straße heftiger gebremst, und plötzlich war's weg und alles ging wieder. Wollte das mal über Weihnachten beobachten und ansonsten ist der Wagen die Tage beim :)
Und bei meinem wurde noch NIE war gemacht, weil der nichtmal ein Monat alt ist ;)

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


Da hilft nur Audi verkaufen und Benz kaufen *g
Design hin oder her ...wenn man die Werkstatt seines :) besser kennt als der Meister dann würd ich auf das Design schei*** und n richtiges Auto kaufen ...hoffe das passiert mir nicht derart wie dir (hattest ja schon so einiges mit dem Fahrzeug) ...sonst hab ich jetzt schon keine Böcke auf das spätere Szenario mit dem un:)en!

Was für ein /&$/()§"&$"&§ Beitrag!!! Richtig ist, die Werkstatt ist wichtig, aber das hat weniger was mit MB zu tun oder Audi! Hier und dort gibt es gute Werkstätten! Und mich bringt erstmalnix zurück zu einem MB!
Im Übrigen: das Desaster rund um den W211 hat auch die Ahnungslosigkeit bei MB augezeigt ;)

Moin stullek,
beim letzten Klinikaufenthalt meines S5 hatte ich einen A8 4.2 TDI. Der hatte die gleichen Probleme (inkl. Liegenbleiber und Notdienst): Hier war es die elektrische Parkbremse hinten rechts, die defekt war und die ganze Fehlerkaskade ausgelöst hat.
Viele Grüße
fs60

Servus Stullek,
Mensch, das ist ja echt bitter !! :eek:
blöde Frage: Wie hat sich das auf der Autobahn angefühlt? Ist das Fahrzeug ausgebrochen? Konntest du überhaupt noch auf die Seite fahren?
"Rebooten" würde m.A.n. nur gehen wenn du ständig die Diagnose angestöpstelt hast - was keiner machen wird. Hilft wahrscheinlich wirklich nur ein Neustart (super, auf der Autobahn :eek: )
kleine Anekdote um dich ein bissl aufzuheitern: Ich wusste schon lange vor dem Kauf über diese Parkbremse bescheid. Das war lange Zeit bei uns das einzige Fragezeichen ob wir uns das antun wollen, ich habe das echt als Manko gesehen. Eines Tages bin ich dann mit meiner Frau zum Autohaus gepilgert, zum "probesitzen". Ich auf der Fahrerseite, sie auf der Beifahrerseite, im Schauraum. Der Verkäufer hängt mit dem Kopf beim Fenster hinein und erklärt mir was Sache ist. Ich denke mir, "mach dir einen Spaß mit ihm" und frag "wo ist denn bitteschön die Handbremse?" darauf er, ganz stolz "mein Herr, so etwas gibt es schon lange nicht mehr, wir bei Audi haben jetzt die elektronische Parkbremse!". Ich "aha, na toll, aber kann man damit wenigstens noch einen U-Turn machen?" Hahaha, sein Gesicht hättest du sehen sollen, ein Mittelding von angewidert und verwundert. Obwohl wir schon im gesetztern Alter sind, ein U-Turn auf Schnee gehört einfach dazu. Danach waren wir unten durch. Die Karre haben wir eh dann wo anders gekauft :D
naja, hilft dir nix! Aber es bestätigt leider meine Skepsis. Ich hoffe die kriegen das bei dir hin! Btw, bei meiner Firma wäre am 24.12. auch nicht mehr viel gegangen! :cool:
LG Geri

Also die Vermutung bei meinem Wagen ist, dass wohl einer der ABS Sensoren hinueber ist und deshalb die Christbaumbeleuchtung im FIS an geht, die Parkbremse soll hier wohl unschuldig sein.
Da der Wagen vor kurzem komplett neue Bremsen bekommen hat, habe ich sogar eine Vermutung wann da evtl. etwas beschaedigt wurde. Passt zeitlich sehr gut zusammen :(
Zum Thema "in deiner Firma waere am 24.12. nichtsmehr gegangen": ich war gerade auf der Rueckfahrt von einem Notfall in meiner Firma als es passiert ist ;)
Ich bin dann jedenfalls direkt die naechste Abfahrt runter um das Auto zu rebooten, nach ein paar versuchen waren dann alle Fehlermeldungen wieder weg und ESP ging auch wieder, der Weg dahin war aber alles andere als spassig, ausser jetzt in diesem A5 bin ich noch nie ein Auto ohne ESP gefahren und unser Winterdienst laesst hier in Berlin echt zu wuenschen uebrig.
Es hatte in der Nacht schoen geschneit (schoen fuer die Kinder, nicht schoen fuer Leute die im A5 ohne ESP spazieren fahren) und wir haben dann auf der Autobahn immer spuren in denen alle Autos fahren und wenn man dann Spurwechseln will braucht man viel Platz um das Auto wieder einzufangen wenn es im Schneematsch neben den Spuren ausbricht, ich hab ja unpraktischerweise nichtmal Quattro. Jaja unser Winterdienst koennte besser sein aber war ja auch der 24.12. ;)
Wenn man weiss, dass man nur Gas geben oder lenken kann aber nicht beides gleichzeitig, dann kann man noch einigermassen fahren, was bin ich froh das Mademoiselle nicht dabei war, sonst muesste ich den Wagen ab jetzt wohl fuer immer stehen lassen :)

So, mal als kurzes Update: hatte ja erwähnt, dass das bei meinem A6 aufgetreten war, war aber wohl eine einmalige Sache...ist seitdem nicht mehr vorgekommen. Hoffe, ihr habt auch schöne Weihnachtstage und keine Probleme mehr mit solchen Geshcichten...

Die Meldungen hatte ich auch schonmal. In der Audiwerkstatt meinte man, es wäre ein Softwarebug im Steuergerät vom Reifensdrucksensor oder der Elektrischen Parkbremse. Getan hat man nichts, seither ist die Meldung auch nicht mehr aufgetreten. Ich muss aber zugeben, dass ich bei Temp 200 auf der Autobahn von der Meldung doch etwas verunsichert war. Aktuell bekomme ich ab und an nur eine Meldung "Zündschloss defekt", obwohl es ohne Probleme funzt.

@stullek: hast schon mal die batteriespannung überprüft?

Zitat:

Original geschrieben von bierbusch


@stullek: hast schon mal die batteriespannung überprüft?

Nee, wie denn?

Bevor ich Audi gekauft habe wollte ich mit Autotechnik eigentlich nichts am Hut haben aber mit dem A5 hab ich das Gefuehl fuehrt kein Weg daran vorbei.

im motorraum sind die zwei pole (siehe betriebsanleitung), dann mit einem voltmeter messen und den wert hier posten ;)....unter 11,7 volt würde ich mal die batterie laden oder ggf. eine neue einbauen.

Tja wenn ich ein Voltmeter oder noch besser ein Multimeter haette, koennte ich jetzt weiter machen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen