Ausfälle nach Lichtmaschinen problem

Audi A6 C6/4F

moin moin aus hamburg

vorkurzem hatte ich probleme mit der lichtmaschine im urlaub. mitten auf der autobahn ging die batterieleuchte an und bin dann schnell rausgefahren. noch grade bei erreichen der nächsten stadt, war die batterie dann tot! paar mal noch versucht zu starten aber erfolglos. später hat sich herausgestellt, dass der regler der lichtmaschine durch ist. regler wurder ersetzt, auto startet und fährt wieder ganz normal. seit je her funktionieren jedoch einige elektronische sachen nicht mehr. aufgefallen bis jetzt sind u.a.

-alarmanlage (funktioniert zwar, jedoch ohne ton)
-heizung der heckscheibe
-ESP
-scheibenwischerdüsen ohne funktion
-sitzheizung ohne funktion

hab irrgendwo mal gelesen, dass wenn es so ist dass die lichtmaschine nicht mehr ordentlich die batterie läd, gewisse elektronische instrumente im auto welche für dass auto "nicht lebenswichtig" sind, irrgendwie abgestellt werden!?

aufjedenfall wollt ich mal fragen ob mal solche elektronischen sachen per vcds zurück holen kann??
und wenn ja, ob jmd in hamburg gibt mit vcds dankee

a6 4f 3.0tdi automatik

mfg

Beste Antwort im Thema

Was Du irgendwo mal gelesen hast stimmt aber nur halbwegs. Der BEM (Batterieenergiemanager) schaltet bei schwacher Batterie Ruhestromstufen (Komfort-Verbraucher werden abgeschaltet) aber wenn der Motor (samt intakter Lima und Regler) läuft sind die Ruhestromstufen nicht mehr aktiv. Also wenn Deine Spannungsversorgung wieder in Ordnung ist dann gibt es auch keine Probleme mehr mit den Ruhestromstufen.

Wenn die Batterie "richtig tot" war haben alle Steuergeräte Unterspannung bekommen und das mögen die überhaupt nicht. Also mach es so wie @derSentinel geschrieben hat: Fehlerspeicher auslesen (lassen), Fehler löschen und dann schauen was für Fehler wiederkommen. Das Ergebnis dann hier einstellen und dann schauen wir mal wie wir helfen können 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

so.... der vollständigkeitshalber.. regler wurde gewechselt (passender valeo regler für valeo lichtmaschine) alle symptome weg... die "teilweise" verbrauchereinschaltung ist wohl aus.. alle komponenten funktionieren wieder.. bis auf wischwasser für frontscheibe.. gehe wohl davon aus dass da die pumpe hinüber ist.. jedenfalls wird ESP nichtmehrangezeigt und sämtliche scheibenheizungen funktionieren..

daher bei lichtmaschinenwechsel immer den passenden regler benutzen.

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:32:02 Uhr:


moin moin aus hamburg

vorkurzem hatte ich probleme mit der lichtmaschine im urlaub. mitten auf der autobahn ging die batterieleuchte an und bin dann schnell rausgefahren. noch grade bei erreichen der nächsten stadt, war die batterie dann tot! paar mal noch versucht zu starten aber erfolglos. später hat sich herausgestellt, dass der regler der lichtmaschine durch ist. regler wurder ersetzt, auto startet und fährt wieder ganz normal. seit je her funktionieren jedoch einige elektronische sachen nicht mehr. aufgefallen bis jetzt sind u.a.

-alarmanlage (funktioniert zwar, jedoch ohne ton)
-heizung der heckscheibe
-ESP
-scheibenwischerdüsen ohne funktion
-sitzheizung ohne funktion

hab irrgendwo mal gelesen, dass wenn es so ist dass die lichtmaschine nicht mehr ordentlich die batterie läd, gewisse elektronische instrumente im auto welche für dass auto "nicht lebenswichtig" sind, irrgendwie abgestellt werden!?

aufjedenfall wollt ich mal fragen ob mal solche elektronischen sachen per vcds zurück holen kann??
und wenn ja, ob jmd in hamburg gibt mit vcds dankee

a6 4f 3.0tdi automatik

mfg

Der Stecker für die Limaüberwachung ist defekt oder nicht dran. Dann werden alle großen Verbraucher nicht eingeschaltet

@Akleinol :
kannst Du das mal etwas näher erläutern ?

Ich kenne keinen "Stecker für die Limaüberwachung" und Verbraucherabschaltungen regelt (so weit ich weiß) der BEM über die Ruhestromstufen - und das auch nur solange der Motor nicht läuft, wenn die Batterie schwächelt.

Bei meinen 4f v8 gibts diesen Stecker an der Lima. Ist der ab gehen alle Verbraucher die viel Strom ziehen nicht. Eintrag im Steuergerät. Eventuell hat das nur die wassergekühlte Hitachi um v8

Ähnliche Themen

Hmm, ich kenne diesen Stecker nicht und kann in den Stromlaufplänen, SSP's usw. auch nichts darüber finden. Ich habe in den letzten 10 Jahren einiges über den 4F lernen dürfen aber das ein 4F V8 einen ganz besonderen Stecker zur Limaüberwachung hat der Verbraucher abschaltet ist mir neu. Hast Du da noch mehr Infos drüber - ich würde es gerne verstehen ?

Naja. Ich weiß nix genaues. Den stecker gab es schon im 4b v8 mit der Bosch Lima..Da gab es aber keine Fehlermeldung im Steuergerät weil es das nicht gab. Das ist nur ein einpoliger Stecker der in den Regler geht. Wie das weiter funktioniert weiß ich nicht. Ohne den stecker werden Sitzheizung, Heckscheibe, Spiegelheizung ..... nicht eingeschaltet.

OK, vergessen wir es einfach - ich kann es immer noch nicht nachvollziehen aber das muss ich ja nicht unbedingt....

Er meint sicher den Kommunikationsanschluss des LIN Busses. Wenn Du den abziehst, dann hast Du noch ein paar mehr Probleme an der Backe. Zum Beispiel das Deine Batterie nicht mehr geladen wird. Aus dem Grund werden dann deine großen Verbraucher abgeschalten damit du noch nach Hause kommst. Und wie man sehen kann ist der Stecker zweipolig.

Asset.JPG

ok, wenn der Anschluss gemeint ist dann kann ich es verstehen 🙂

Der Anschluss mag zwar zweipolig ausgelegt sein aber es wird laut Stromlaufplan nur ein Pol (eine Leitung an D+) benutzt. Ansonsten gibt es da nur noch die dicke Plus-Leitung und einen Masseanschluss (siehe Bild).

Der BEM kommuniziert mit dem Generator und zwar über das Modul 3 (Dynamisches Management) über eine Datenleitung (Bit-synchrone Schnittstelle). Hauptaufgaben sind Batteriespannungsregelung, Lastabwurf, Regelung der Hochleistungsheizsysteme, Leerlaufdrehzahlanhebung, Generator einschalten und Generator-Regeldynamik.

Wenn der Anschluss defekt (oder ab) ist wird die gesamte Energie aus der Batterie bezogen mit all den negativen Auswirkungen (Abschaltungen, Batterie wird nicht geladen usw.)....

Ashampoo-snap-2019-11-09-11h15m07s

Zitat:

@RudiS schrieb am 9. November 2019 um 08:52:44 Uhr:


Er meint sicher den Kommunikationsanschluss des LIN Busses. Wenn Du den abziehst, dann hast Du noch ein paar mehr Probleme an der Backe. Zum Beispiel das Deine Batterie nicht mehr geladen wird. Aus dem Grund werden dann deine großen Verbraucher abgeschalten damit du noch nach Hause kommst. Und wie man sehen kann ist der Stecker zweipolig.

Die Batterie wird noch geladen. Bin doch wochenlang so rumgefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen