1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ausbrechen des Hecks ?

Ausbrechen des Hecks ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Bin heute mit meinem Mondi MK3 2,0 Diesel wohl etas zu schnell in eine 270 Grad kurve gefahren.. Es schob er leicht über die Vorderräder dann brach schlagartig das Heck aus..
Konnte es dank 2 freier Fahrspuren noch abfangen.. ist so etwas normal bei einem Fronttriebler ?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Je nach Tempo und deiner Reaktion durchaus. Beim Lastwechsel werden ja die Hinterräder entlastet und können dann durchaus die Haftung verlieren = der Arsch will überholen.
Das kommt bei Fronttrieblern zwar selten und sehr spät vor aber dafür um so heftiger.Wenn ein Frontriebler anfängt zu übersteuern ist das problematischer als beim Heckantrieb.
;) Abgesehen von meinem Aktuellen habe ich noch jeden meiner Frontriebler zum Übersteuern gebracht,beim aktuellen verhindert das ESP das hoffentlich.

Kann es sein das du erst beim Einlenken stark gebremst hast?Aber das etwas war etwas mehr als ein bisschen zu schnell.:D

Gebremst habe ich gar nicht, bin auf dem Gas geblieben
ja zu schnell war ich definitiv :)

Ohne ESP kann das schon passieren! Mit ESP bekommst Du den Mondeo nicht zum ausbrechen.

Leider hat man keines...

Es gibt einen Mk3 ohne ESP?

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Es gibt einen Mk3 ohne ESP?

:D Nicht nur Einen.ESP wurde glaube ich erst nach dem ersten Facelift Serie,aber auf jeden Fall hat es die ersten 1-2 Jahre Aufpreis gekostet und im Ausland vielleicht noch länger.

€Rapidmovment

Zitat:

Mit ESP bekommst Du den Mondeo nicht zum ausbrechen.

Den Glauben haben schon viele bitter bereut.Auch ein ESP kann die Physik nicht überlisten,es kann nur die Grenzen weiter ausreizen aber wenn es zuviel wird überholt dich auch mit ESP das Heck.Es wird allerdings deutlich schwerer ein Ausbrechen zu provozieren.

Ah, ich hab geglaubt, das war von beginn an Serie. Nachdem in meinem sowieso fast alles drinnen ist, was auf der Aufpreisliste stand, war das vermutlich uach schon egal :)
überlisten kann man die Physik nicht, aber man merkt ja den Eingriff schon deutlich, das Heck dermaßen zum Schlingern zu bekommen,m das ESP überhaupt mal eingreift hab ich noch nicht fertig gebracht.

Im Normalfall kommt man eh vorher in Fahrzustände die die Gefahr bergen braune Spuren in der Unterwäsche zu hinterlassen bevor das ESP eingreift.
Ich habe hier im Ort zb einen Kanaldeckel bei dem ich das ESP regelmässig zum Eingriff provozieren kann.Der liegt in einer Kurve und ist etwas abgesackt.Wenn man dann so drüberfährt das das Rad von der Strassenkante seitlich auf den Deckel runterschnappt spricht das ESP zuverlässig an.
Wenn man sich jetzt vorstellt das man haarscharf unter ESP-Regeleingriff sehr schnell eine Kurve nimmt in der das belastete Hinterrad kurzzeitig fast die Haftung verliert,zb Schlagloch,kann es durchaus sein das das ESP den Haftungsabriss nicht mehr geregelt bekommt.

Aber auch ohne ESP ist das Mondeofahrwerk fast Narrensicher,selbst im Winter bei Schnee muß man einen Heckschwenk provozieren und der läuft dann relativ gemütlich ab.:D Da bin ich vom Escord anders gewohnt.

Hi Styles, wie schnell warst Du denn?
Eigentlich bricht der Mondeo nicht hinten aus. Er untersteuert zuerst vorn und kommt dann ganz leicht hinten herum, wenn du etwa bremst.
Bei einer Vollbremsung mit Ausweichen bei ca. 140 ist am Lenkrad sehr vorsichtig mit viel gefühl zu agieren! Dann kommt das Heck so schnell, da machst nix mehr! Da hilft aber das ESP!
Wenn der Mondi unkontrolliert hinten ausbricht stimmt etwas nicht!
Federn, Dämper, Bremse, Reifen, Radlager prüfen.
Luftdruck ok? Das wäre das Erste was ich prüfen würde.

100 in ner 60er Kurve, die Kurvie ist 2-spurig und würde sagen 270 Grad

Wenn Du ihn nicht durch hin- und herlenken aufgeschaukelt hast, bricht er nicht aus.
Reifen und Reifendruck ok?
Hinten zuviel Druck begünstigt das Übersteuern.

Hi...
Wenn man bei hoher Geschwindigkeit in einem niedrigen Gang in der Kurve schlagartig vom Gas geht, erfolgt eine ganz normale Lastwechselreaktion in Form von uebersteuern durch den Bremsmoment des Motors.

MfG Karsten :)

Zitat:

Original geschrieben von dr_ford


Wenn Du ihn nicht durch hin- und herlenken aufgeschaukelt hast, bricht er nicht aus.
Reifen und Reifendruck ok?
Hinten zuviel Druck begünstigt das Übersteuern.

Hi...
Hinten zu wenig Duck beguenstigt das Uebersteuern da die Reifenflanke einknickt.

MfG Karsten :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen