Ausbrechen des Hecks ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Bin heute mit meinem Mondi MK3 2,0 Diesel wohl etas zu schnell in eine 270 Grad kurve gefahren.. Es schob er leicht über die Vorderräder dann brach schlagartig das Heck aus..

Konnte es dank 2 freier Fahrspuren noch abfangen.. ist so etwas normal bei einem Fronttriebler ?

32 Antworten

Bin mir nicht mehr sicher ob ich nicht Gas weggenommen habe.. gebremst habe ich nicht.. Reifen sind soweit in Ordnung Druck kontrolliere icg morgen mal.. aber zu viel dürfte er nicht haben..

Vor allem defekte Stossdämpfer können das Ausbrechen des Hecks begünstigen! Allerdings: Ohne Test auf dem Prüfstand (ADAC, TÜV, einige Werkstätten) erkennt man defekte Dämpfer meist erst, wenn sie schon richtig fertig sind ...

Hatte mal nen ESP-Eingriff bei Ausweichmanöver, also quasi nen Elchtest. Strasse war nass und ohne ESP hätte mich auch das Heck überholt. Mit ESP hat es sich angefühlt, als wär ich um zwei Ecken gefahren, wurde ganz schön durchgerüttelt. Aber es war schön, mal erlebt zu haben, wie gut das arbeitet! Ohne diesen Eingriff wär es dort bestimmt zum Unfall gekommen. Prima, dass es heute immer mehr zur Serie wird, so wie damals ABS - ein Muß!

Der Mondeo ist werksseitig genauso abgestimmt. Zuerst leicht untersteuernd und wenn Du vom Gas gehst kommt das Heck leicht, um das vorherige Untersteuern leicht zu kompensieren.
So ist es ja auch genau richtig.
Wenn da was anderes passiert, stimmt da etwas nicht. Es kann schon durch deutlcih falschen Luftdruck passieren (z.B. 1bar zu viel oder 0,5bar zu wenig)
Vosrsicht: ein kalter Reifen, der zuwenig Druck hat, hat leicht im warmen Zustand zuviel!
Ich hatte mir auch mal nen Nagel hinten rechts in einen Reifen gefahren. Das merkte ich tagelang nicht. Erst in einer AB-Ausfahrt fuhr er sich "anders".
Die sofortige Kontrolle zeigte: nur 0,8bar.

Evtl. habe ich zu hastig eingelenkt da die Kurve immer enger wurde.. kann es daran liegen ?

Ähnliche Themen

Hm, eigentlich kaum möglich, es sei den, Du hast zu hastig und zuviel eingelenkt, dann korrigiert und wieder aufgemacht und dann wieder eingelenkt. Dabei kann sich das Heck aufgeschaukelt haben und Du bekommst diese Reaktion. Durch Einlenken in eine Richtung allein schaffst Du das nicht, wenn sonst alles stimmt.
Prüfe unbedingt Deine Reifendrücke! Kostet 5 Minuten und Du weißt, ob da alles i.O ist.
Was für Reifen fährst Du denn?

Hallo StylesPaniro05,

genau das was Du da beschreibst ist mir auch schon passiert. Eine Autobahnauffahrt einfach zu Temperamentvoll genommen (so schnell wie der BMW vor mir) und schon ging die Kiste quer. Im Winter ein Ausweichmanöver auf Schnee gefahren, wieder wurde ich unfreiwillig zum Driftkünstler.
Des Rätsels Lösung waren die Reifen. Hinten waren die Murksreifen mit weniger Profil montiert. Nebenbei waren diese auch noch ein paar Jahre älter.
Da die Hinterachse bekanntlich die Führungsachse ist und wesentlich wichtiger für die Fahrstabilität, gehören die schlechteren Reifen nach vorne.
Kontrolliere doch bitte einmal die DOT Nummern Deiner Reifen und evtl. die Profiltiefe.
Meine Sommerreifen sind vier identische gleichalte Pellen. Mit den Dingern läuft er wie auf Schienen.

Gruß Matze

Quer geht alles...... 🙂

Aber einen Frontantriebler ist schwerlich zum Ausbrechen des Hecks zu bewegen.
Beim ADAC-Sicherheitstrainig hat das einer mit einem Audi 80 (alte Kiste) geschafft und der Instruktor war sehr erstaunt.
Nach Kontrolle des Fahrezugs stellte sich heraus, das hinten, mit gutem Profil, unterschiedliche Reifen montiert waren.

Ich habe meinem Mondi nicht "rumgekriegt", auch als ich es darauf angelegt habe 🙁

Zitat:

Ich habe meinem Mondi nicht "rumgekriegt", auch als ich es darauf angelegt habe

Was leider nicht bedeutet das das nicht geht.😁

Nur passiert das dann in einer Situation in der man das absolut nicht brauchen kann.

Der Diesel dürfte dank schwererem Motor eine etwas stärkere Tendenz zum Untersteuern haben als die Benziner und ein Übersteuern deswegen noch schwerer zu provozieren sein.
Aber fahr mal so in eine enge Kurve das die Kiste fast geradaus rausrutscht und steig dann mitten in der Kurve schlagartig voll auf die Bremse.Wenn du schnell genug bist wird das Heck dabei so stark entlastet das der Arsch rumkommt.

Wie gesagt, mit "Schrottreifen" auf der HA kannst du ganz nett herumspielen. Da der öffentliche Straßenverkehr aber kein Spielplatz ist, haben "Schrottreifen" auf einem Fahrzeug nichts zu suchen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Ich habe meinem Mondi nicht "rumgekriegt", auch als ich es darauf angelegt habe

Was leider nicht bedeutet das das nicht geht.😁

Nur passiert das dann in einer Situation in der man das absolut nicht brauchen kann.

Der Diesel dürfte dank schwererem Motor eine etwas stärkere Tendenz zum Untersteuern haben als die Benziner und ein Übersteuern deswegen noch schwerer zu provozieren sein.
Aber fahr mal so in eine enge Kurve das die Kiste fast geradaus rausrutscht und steig dann mitten in der Kurve schlagartig voll auf die Bremse.Wenn du schnell genug bist wird das Heck dabei so stark entlastet das der Arsch rumkommt.

Das macht der Mondeo nicht!

Zieh mal die Handbremse bei 50 km/h in der Kurve. 😁

Ja sicher, oder fahr mit platten Reifen oder ohne Gummi....
Das ist doch nonsense

Zitat:

Aber einen Frontantriebler ist schwerlich zum Ausbrechen des Hecks zu bewegen

Ne, bei einem Frontantriebler gehts nur leichter weil die hinteren Reifen bei heftig Gasgeben und genug Leistung durchdrehen und damit kaum noch Kraft auf die Straße übertragen.

Aber ich überlege gerade wie schnell man sein muss um das Heck zum Ausbrechen zu bewegen. Hab auf nem 130PS Diesel Kombi die 18" Schluffen mit 235er Breite drauf. Damit fahre ich mit 50 durch ne normale Kurve inner Stadt ohne dass die Reifen quietschen. Auf der Autobahnaufahrt gehen 120 ohne dass es quietscht. Und die ESP Lampe hab ich bis jetzt nur beim Anfahren auf Schnee und Regennasser Straße bzw. in nassen Kurven gesehen.

Wenn man in einer Kurve den Gang runterschaltet und die Kupplung flitschen lässt, so dass sich die Vorderräder langsamer bewegen als die Straße, wirkt sich das aus als ob man nur auf der Vorderachse bremsen würde - dann geht man doch in nen Drift über oder?

Ein paar feuchte Laubblätter an der falschen Stelle oder Winterreifen im Sommer reichen vollkommen aus.
Wobei Du - wie Du selbst sagst - VIEL ZU SCHNELL in die Kurve gegangen bist.
Die nur zur Entlastung des Mondeo-Fahrwerks.

Ich bin mal zum Test mit ausgeschaltetem ESP ein paar "rechtwinklige" Manöver auf einem leeren Parkplatz gefahren. Auf trockener Straße keine Chance zum Driften ^^

Zitat:

Original geschrieben von RedQuattro


Wenn man in einer Kurve den Gang runterschaltet und die Kupplung flitschen lässt, so dass sich die Vorderräder langsamer bewegen als die Straße, wirkt sich das aus als ob man nur auf der Vorderachse bremsen würde - dann geht man doch in nen Drift über oder?

Da müsste der Motor so stark abbremsen, das das entweder

a.) die Kupplung

b.) das Getriebe

dies nicht überleben würde

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber fahr mal so in eine enge Kurve das die Kiste fast geradaus rausrutscht und steig dann mitten in der Kurve schlagartig voll auf die Bremse.Wenn du schnell genug bist wird das Heck dabei so stark entlastet das der Arsch rumkommt.

Auch dann untersteuert mein Mondi ( ausgerüstet ohne ESP)

Ich habe da nämlich so eine lieblings BAB-Abfahrt - scharfe Rechtskurve, mit folgender S-Kurve 🙂

Gefährlich wird es da nur, aber das haben ja alles Fahrzeuge, bei feuchter Fahrbahn.

( abgesehen davon das dort 2 schöne Bodenwellen sind und da haben dann die doch so schnelle immer ein wenig Angst 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen