Ausbaustand CCS-Schnellladenetzwerk für den E-tron

Audi e-tron GE

[Der Startbeitrag sowie einige, darauf folgende Beiträge wurden aus dem Thema "e-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten" zur besseren Übersicht von Motor-Talk ausgegliedert.]

Zitat:

@Tomator schrieb am 29. April 2019 um 13:24:52 Uhr:


Was ich gar nicht kapiere ist die Ionity Strategie, den Hauptsitz der Firma nach München zu legen, aber dann keine Ladestation im Umkreis von 100km zu haben.

Genau das verstehe ich auch nicht: In Bayern ist die Dichte der IONITY Stationen sehr sehr bescheiden. Ich bräuchte für Urlaubsfahrten hier an A7 und A8 dringend Stationen....ich hoffe mal auf zügige Genehmigungen der Bauanträge und dann ebenso zügiges Aufstellen der Ladesäulen in unserem Vorzeigebundesland

25 Antworten

Welche Firmen bauen denn Schnellladestationen mit 150 kw und mehr? Ionity und Fastned habe ich jetzt schon hier gelesen aber gibt es noch mehr? Und benötigt man für jeden Anbieter eine eigene App?

Allego und EnBW jeweils mit 350 kW

Für alle, die über Frankreich oder nach Frankreich fahren wollen:
https://www.izivia.com/en/realizations/our-corri-door-network

Gruss

interessant - habe aber keine Angabe der Ladeleistungen gesehen...überlesen?

Ähnliche Themen

CCS 50 KW und Type 2 22 kW bis jetzt,

Quelle Chargemap

Und nur eine Ladesäule je Raststätte. Das wird irre eng in der Ferienzeit.

In Frankreich, Italien und Spanien hat man‘s nicht so eilig...
Spaß bei Seite: Hier bleibt zu hoffen, das IONITY bis Ende 2020 ebenfalls zügig ausbaut. Schön wäre auch, wenn Fastned hier aktiv würde.
Ich hab mal vergangene Urlaubsziele in diesen Ländern und die Erreichbarkeit via BEV nachvollzogen. Man braucht Geduld bei der aktuellen Ladeinfrastruktur. Außerdem kommt man oft gut hin, aber ohne Lademöglichkeit am Urlaubsort nie wieder zurück nach D.

Zitat:

@etroniker schrieb am 1. Mai 2019 um 09:16:20 Uhr:



Außerdem kommt man oft gut hin, aber ohne Lademöglichkeit am Urlaubsort nie wieder zurück nach D.

Das ging mir als Idee am Ende eines schönen Urlaubs auch schon manchmal durch den Kopf. 😁

Zitat:

@etroniker schrieb am 1. Mai 2019 um 09:16:20 Uhr:


In Frankreich, Italien und Spanien hat man‘s nicht so eilig...
Spaß bei Seite: Hier bleibt zu hoffen, das IONITY bis Ende 2020 ebenfalls zügig ausbaut. Schön wäre auch, wenn Fastned hier aktiv würde.
Ich hab mal vergangene Urlaubsziele in diesen Ländern und die Erreichbarkeit via BEV nachvollzogen. Man braucht Geduld bei der aktuellen Ladeinfrastruktur. Außerdem kommt man oft gut hin, aber ohne Lademöglichkeit am Urlaubsort nie wieder zurück nach D.

Oder man hat einen Verständnisvollen Vermieter, Vermieterin. Sie montieren eine schöne grosse Steckdose mit einem dicken Kabel, sie wollen mich als Gast behalten.

😁

In F sind die Corridor Ladesäulen an den Autobahnen auch für Tesla und andere Fahrer manchmal ganz nützlich.

Ich konnte zu Ostern 100 km Umweg zum SuC einsparen und mit 45+ kW mit dem Chademo Adapter laden.

Die Säulen sind derzeit nur gering genutzt, und oft findet man sie im Abstand von 50-100 km. Man kann auch den aktuellen Status abfragen und sich auf dem Handy benachrichtigen lassen, wenn sich der Belegtzustand ändert. Dann fährt man halt zur Nächsten. Bei der aktuellen Ladeleistung spielt der SOC in der Regel keine Rolle bei der Ladegeschwindigkeit.

Ich habe mit dem TNM Chip bezahlt, da meine Chargemap Karte nicht rechtzeitig vor der Abreise an kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen