Ausbauen der Handyschale in der Mittelarmlehne vorne
Habe heute meinen neuee X3 xDrive20d in schwarz bekommen; bin ganz begeistert.
In der Mittelarmlehne vorn befindet sich ein Handyschale, die ich nicht benötige, da ich das Handy immer im Sakko trage.
Kann man diese Handyauflage, die Schale, wo man das Handy drauflegen kann, irgenmdwie ausbauen??
Ist das möglich - hat jemand Erfahrung damit.
Herzliche Dank und liebe Grüße
G
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich habs getan!
Motiviert von Snowbirds M-Fusssstützenaktion (grüß dich R.! 😉) habe ich mich gestern rangemacht und die Handyablage ausgebaut.
Die Anleitung vom E61 half hier nicht. Darum hier meine detaillierte Anleitung dazu.
Vorweg noch ein paar Worte. War überhaupt nicht schwer. Mit dem richtigen Werkzeug kann das jeder der ein wenig begabt ist (andere trauen sich sowas aus Selbstschutz wohl eh nicht 😉). Und das Beste ist, nichts ist kaputt und alles vollständig reversiebel. Also, was will man mehr? Ab jetzt heißt es: Freiheit für die Gummibärchen, weil soooviel Platz!😛😛😛
Was man braucht:
- ca. 30 Min. Zeit
(natürlich mit der Erfahrung jetzt. Defakto habe ich länger gebraucht, bis man alles zusammengesucht hat und außerdem habe ich mir bei der Gelegenheit noch eine Steckdose für hinten angebracht und angeschlossen.😎)
- 10er Torx
- 20ger Torx
- kleiner Flachschraubendreher und Check-Karte (zum aushebeln)
- kleines Handtuch zum abdecken der Mittelkonsole im Bereich der Schaltung damit nichts verkratzt
Los gehts:
1. Mittelkonsole hochklappen und die kleine Blende oben/hinten aushebeln (Bild 1)
2. Die 3 20ger Torx-Schrauben entfernen (Bild 1)
3. den lose eingelegten Gummiboden rausnehmen und die 4 20ger Torx-Schrauben entfernen (Bild 1)
4. den gesamten Einsatz hochziehen (ist leicht eingerastet) und mit dem 10er Torx die rechte Schraube in der Drehachse der Handyablage entfernen. Die Kunststoffscheibe entfernen (Bild 2)
5. das gleiche auf der linken Seite (Bild 3 - hier habe ich die rechte Scheibe in der Hand)
6. komplette Handyablage raushebeln und die 6 10er Torx entfernen (Bild 4)
7. Handyablage auseinandernehmen (Bild 5)
8. Um an den Stecker ranzukommen muss man jetzt aus dem Oberteil das flache Platinengehäuse herausnehmen. Dazu die Laschen lösen (Bild 6)
9. Der Stecker läßt sich leider nicht abziehen (Bild 7). Darum auch das flache Platinengehäuse öffnen (wieder Laschen). Hier "Achtung!", da sind ein paar Federn drin. Die sollten nicht verloren werden. Wenn sie rausfallen, kein Problem - man sie leicht wieder einsetzen. (Bild 8)
10. Weil der Stecker sich auch nicht von der Platine abziehen läßt, einfach die Platine aushebeln und alles zusammen rausfädeln. Bevor man alles versenkt, sollte man die Platine isolieren. Dazu habe ich sie in einen klein geschnittenen Gefrierbeutel gepackt. (Bild 9)
11. Jetzt Kabel "versenken" und den Einsatz wieder fest eindrücken (klick!) und anschrauben. (Bild 10)
12. Um die Öffungen zu verschließen habe ich schwarzes Panzerband mit Karton hinterlegt und eingeklebt. Für mich eine saubere Lösung. Das geht aber auch noch schöner. (Bild 11)
13. alles was übrig geblieben ist, habe ich schön verpackt falls ich das irgendwann wieder einbauen möchte (Bild 12)
Fertich!!!
Also, traut euch. Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Viel Spass. (hab ich immer noch, jedesmal wenn ich in die Mittelkonsole schaue!😎)
LG Andraxxx
31 Antworten
Hallo andraxxx,
1a detailierte Anleitung. Das wird die erste Aktion an meinem Neuen, nachdem ich die weißen Kunststoffnieten in den Radläufen ausgetauscht habe.
Vielen Dank.
Grüße Jörg
Freud mich, dass euch die Anleitung gut so gefällt.
Ich bin ja auch immer dankbar wenn ich z.B. in MT was finde.
So machts Spass!
Übrigens...die weißen Kunststoffnieten kommen bei mir auch noch! 😛
LG
Andraxxx
...weiße Kunststoffnieten austauschen? Womit? Die sind doch schwarz! Aha, ihr wollt, dass die weiß werden...
Na gut. Sieht man das während der Fahrt?
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
...weiße Kunststoffnieten austauschen? Womit? Die sind doch schwarz! Aha, ihr wollt, dass die weiß werden...Na gut. Sieht man das während der Fahrt?
Bernd.
Ja Ja beim X3 (glaube X5/X6 auch) sind diese schwarz. Für den X1 mit weißem M gibts die in weiß und passen wohl perfekt.
Während der Fahrt werd ich´s wohl nicht sehen - aber ich will´s doch ändern.
Vielleicht kommt meiner ja auch mit weißen Nieten wer weiß....
Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Hallo zusammen, ich habs getan!Motiviert von Snowbirds M-Fusssstützenaktion (grüß dich R.! 😉) habe ich mich gestern rangemacht und die Handyablage ausgebaut.
Die Anleitung vom E61 half hier nicht. Darum hier meine detaillierte Anleitung dazu.Vorweg noch ein paar Worte. War überhaupt nicht schwer. Mit dem richtigen Werkzeug kann das jeder der ein wenig begabt ist (andere trauen sich sowas aus Selbstschutz wohl eh nicht 😉). Und das Beste ist, nichts ist kaputt und alles vollständig reversiebel. Also, was will man mehr? Ab jetzt heißt es: Freiheit für die Gummibärchen, weil soooviel Platz!😛😛😛
Was man braucht:
- ca. 30 Min. Zeit
(natürlich mit der Erfahrung jetzt. Defakto habe ich länger gebraucht, bis man alles zusammengesucht hat und außerdem habe ich mir bei der Gelegenheit noch eine Steckdose für hinten angebracht und angeschlossen.😎)
- 10er Torx
- 20ger Torx
- kleiner Flachschraubendreher und Check-Karte (zum aushebeln)
- kleines Handtuch zum abdecken der Mittelkonsole im Bereich der Schaltung damit nichts verkratztLos gehts:
1. Mittelkonsole hochklappen und die kleine Blende oben/hinten aushebeln (Bild 1)
2. Die 3 20ger Torx-Schrauben entfernen (Bild 1)
3. den lose eingelegten Gummiboden rausnehmen und die 4 20ger Torx-Schrauben entfernen (Bild 1)
4. den gesamten Einsatz hochziehen (ist leicht eingerastet) und mit dem 10er Torx die rechte Schraube in der Drehachse der Handyablage entfernen. Die Kunststoffscheibe entfernen (Bild 2)
5. das gleiche auf der linken Seite (Bild 3 - hier habe ich die rechte Scheibe in der Hand)
6. komplette Handyablage raushebeln und die 6 10er Torx entfernen (Bild 4)
7. Handyablage auseinandernehmen (Bild 5)
8. Um an den Stecker ranzukommen muss man jetzt aus dem Oberteil das flache Platinengehäuse herausnehmen. Dazu die Laschen lösen (Bild 6)
9. Der Stecker läßt sich leider nicht abziehen (Bild 7). Darum auch das flache Platinengehäuse öffnen (wieder Laschen). Hier "Achtung!", da sind ein paar Federn drin. Die sollten nicht verloren werden. Wenn sie rausfallen, kein Problem - man sie leicht wieder einsetzen. (Bild 8)
10. Weil der Stecker sich auch nicht von der Platine abziehen läßt, einfach die Platine aushebeln und alles zusammen rausfädeln. Bevor man alles versenkt, sollte man die Platine isolieren. Dazu habe ich sie in einen klein geschnittenen Gefrierbeutel gepackt. (Bild 9)
11. Jetzt Kabel "versenken" und den Einsatz wieder fest eindrücken (klick!) und anschrauben. (Bild 10)
12. Um die Öffungen zu verschließen habe ich schwarzes Panzerband mit Karton hinterlegt und eingeklebt. Für mich eine saubere Lösung. Das geht aber auch noch schöner. (Bild 11)
13. alles was übrig geblieben ist, habe ich schön verpackt falls ich das irgendwann wieder einbauen möchte (Bild 12)Fertich!!!
Also, traut euch. Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Viel Spass. (hab ich immer noch, jedesmal wenn ich in die Mittelkonsole schaue!😎)LG Andraxxx
Hallo !
Steht die Ladeschale noch zum Verkauf?
Oder weißt Du wo man diese kaufen kann? Bei BMW im Zubehör habe ich diese nicht gefunden.
Gruß
pitti912
Hi pitti912,
ne, ne, die Handyablage steht und stand nie zum Verkauf. Kann ja sein, dass ich das irgendwann mal zurückbauen möchte.
Ich Moment freue ich mich aber an dem gewonnenen Platz und das wird auch erstmal so bleiben.
LG Andraxxx
Hallo andraxxx,
danke erst einmal für Deine super Anleitung, mit deren Hilfe ich die Ladeschale auch entfernt habe. Lediglich Dein Satz "ist leicht eingerastet" hat mir schwere Schweißperlen auf die Stirn gezaubert, die saß bombenfest. Auch hat BMW bei mir die Verkabelung hinten am Einsatz selbst mit Kabelbinder so knapp und fies rangedübelt dass das Ding kaum hochkam. Und mit dem Seitenschneider kam ich nicht rein, d.h. ich musste den Kabelbinder überaus vorsichtig mit dem Cuttermesser durchschneiden ohne ein Kabel zu beschädigen. Der Rest lief wie von Dir beschrieben, auch die Idee mit dem schwarzen Ducktape und Karton ist super. Sieht alles in Allem top aus, ist praktisch und der Zugewinn an Platz in der Ablage ist immens. 🙂
Danke und viele Grüße
Patsone
Hallo Patsone, freud mich dass dir meine Anleitung geholfen hat. Dachte mir noch letztens, das das irgendwie keinen interessiert was ich da mal gemacht hatte. 🙂
LG Andraxxx
Bestens!!!
Zitat:
@andraxxx schrieb am 26. Februar 2012 um 13:09:17 Uhr:
Hallo zusammen, ich habs getan!Motiviert von Snowbirds M-Fusssstützenaktion (grüß dich R.! 😉) habe ich mich gestern rangemacht und die Handyablage ausgebaut.
Die Anleitung vom E61 half hier nicht. Darum hier meine detaillierte Anleitung dazu.Vorweg noch ein paar Worte. War überhaupt nicht schwer. Mit dem richtigen Werkzeug kann das jeder der ein wenig begabt ist (andere trauen sich sowas aus Selbstschutz wohl eh nicht 😉). Und das Beste ist, nichts ist kaputt und alles vollständig reversiebel. Also, was will man mehr? Ab jetzt heißt es: Freiheit für die Gummibärchen, weil soooviel Platz!😛😛😛
Was man braucht:
- ca. 30 Min. Zeit
(natürlich mit der Erfahrung jetzt. Defakto habe ich länger gebraucht, bis man alles zusammengesucht hat und außerdem habe ich mir bei der Gelegenheit noch eine Steckdose für hinten angebracht und angeschlossen.😎)
- 10er Torx
- 20ger Torx
- kleiner Flachschraubendreher und Check-Karte (zum aushebeln)
- kleines Handtuch zum abdecken der Mittelkonsole im Bereich der Schaltung damit nichts verkratztLos gehts:
1. Mittelkonsole hochklappen und die kleine Blende oben/hinten aushebeln (Bild 1)
2. Die 3 20ger Torx-Schrauben entfernen (Bild 1)
3. den lose eingelegten Gummiboden rausnehmen und die 4 20ger Torx-Schrauben entfernen (Bild 1)
4. den gesamten Einsatz hochziehen (ist leicht eingerastet) und mit dem 10er Torx die rechte Schraube in der Drehachse der Handyablage entfernen. Die Kunststoffscheibe entfernen (Bild 2)
5. das gleiche auf der linken Seite (Bild 3 - hier habe ich die rechte Scheibe in der Hand)
6. komplette Handyablage raushebeln und die 6 10er Torx entfernen (Bild 4)
7. Handyablage auseinandernehmen (Bild 5)
8. Um an den Stecker ranzukommen muss man jetzt aus dem Oberteil das flache Platinengehäuse herausnehmen. Dazu die Laschen lösen (Bild 6)
9. Der Stecker läßt sich leider nicht abziehen (Bild 7). Darum auch das flache Platinengehäuse öffnen (wieder Laschen). Hier "Achtung!", da sind ein paar Federn drin. Die sollten nicht verloren werden. Wenn sie rausfallen, kein Problem - man sie leicht wieder einsetzen. (Bild 8)
10. Weil der Stecker sich auch nicht von der Platine abziehen läßt, einfach die Platine aushebeln und alles zusammen rausfädeln. Bevor man alles versenkt, sollte man die Platine isolieren. Dazu habe ich sie in einen klein geschnittenen Gefrierbeutel gepackt. (Bild 9)
11. Jetzt Kabel "versenken" und den Einsatz wieder fest eindrücken (klick!) und anschrauben. (Bild 10)
12. Um die Öffungen zu verschließen habe ich schwarzes Panzerband mit Karton hinterlegt und eingeklebt. Für mich eine saubere Lösung. Das geht aber auch noch schöner. (Bild 11)
13. alles was übrig geblieben ist, habe ich schön verpackt falls ich das irgendwann wieder einbauen möchte (Bild 12)Fertich!!!
Also, traut euch. Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Viel Spass. (hab ich immer noch, jedesmal wenn ich in die Mittelkonsole schaue!😎)LG Andraxxx
von mir auch danke, hat super funktioniert voe einem Jahr
Zitat:
@andraxxx schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:00:09 Uhr:
Hallo Patsone, freud mich dass dir meine Anleitung geholfen hat. Dachte mir noch letztens, das das irgendwie keinen interessiert was ich da mal gemacht hatte. 🙂LG Andraxxx
Ab Punkt 7 ist nicht nötig.
Kabel etwas herausziehen und vom hauptkabelbaum abstecken.
Sind drei kleine Stecker..