Ausbau und Reinigung Saugrohr

Audi Q3 8U

Mahlzeit,
ich bräuchte mal Hilfe bzw. einen Tipp zur Demontage des Saugrohrs eines 2.0 TDI.
Die Drosselklappe habe ich ab und das AGR Rohr werde ich natürlich noch demontieren.
Ich bin gem. Reparaturleitfaden vorgegangen und bei den oberen Schrauben des Saugrohrs ist der Rail im Weg!?
Im Reparaturleitfaden wir nichts davon erläutert, dass am Rail etwas gemacht werden muss.
Benötigt man da so ein angewinkelte Verlängerung mit Gelenk um an diese Schrauben zu gelangen?
Könnte Jemand vielleicht Erfahrungen teilen?
Anbei ein Foto wo ich diese Schrauben mal markiert habe.

Auf dem Foto sieht das relativ leicht zugänglich aus, jedoch liegt das auch an dem Winkel um die Schrauben zu fotografieren. Von Oben werden sie durch den Rail verdeckt.
Gibt es einen Spezialschlüssel?

Vielen Dank
Gruß
Patrick

Schrauben Saugrohr
38 Antworten

@tommy0o

Hier mal ein Riesenthread dazu.

https://www.motor-talk.de/.../...lkraftstoff-erfahrungen-t3624681.html

https://www.motor-talk.de/.../...und-speed-diesel-zusatz-t2672076.html

Ich nehme immer ca. 200-250 ml auf 75 Liter Diesel.

Liqui Moly 1052 kannst du nehmen, ohne Probleme oder Addinol MZ406.
Fahre bisher alle Diesel mit 2-Takt Öl Mischung ohne Probleme.
Mein Q3 seit der Übernahme vor 4 Jahren mit nun mehr über 40.000 km, aktuell bin ich bei 83.000 km.
Läuft und schnurrt ruhig vor sich hin.

https://www.autobild.de/artikel/zweitaktoel-diesel-18800907.html
Aber Glauben versetzt ja Berge

Zitat:

@urq schrieb am 11. April 2021 um 19:57:36 Uhr:


https://www.autobild.de/artikel/zweitaktoel-diesel-18800907.html
Aber Glauben versetzt ja Berge

Okay, das ist ja mal krass.
Also ältere Modelle ist es ganz gut.
Neuere Modelle eher weniger.
Werde mal ein bisschen mehr dazu lesen.
Danke

Zitat:

@urq schrieb am 11. April 2021 um 19:57:36 Uhr:


https://www.autobild.de/artikel/zweitaktoel-diesel-18800907.html
Aber Glauben versetzt ja Berge

@urq

Genauso eine sinnlose Diskussion wie mit Corona, Impfen und Querdenker.

@tommy0o

Kann dir nur sagen und empfehlen schon alleine aus Gründen der Problematik mit der HDP, zur besseren Schmierung des Stößels.
Hast du Späne im Dieselkraftstoff, kannst du dich auf ca. 6-8.0000 Euro einstellen in einer Audi Werkstatt.
Kannst dir ja dann überlegen was günstiger ist.

Ähnliche Themen

6-8k würde schon fast nen wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Q3 BJ 2012 bedeuten ??
Ja, werde das mal beobachten.
Der Q3 ist von meiner Frau ich habe einen 3.0 TDI und selbst schon 200tkm runter.
Nie Probleme.
Das ist tatsächlich jedes Jahr nur bei meiner Frau.

Wobei....
Was ich schon mal bei A5 hatte, war AGR Durchsatz zu klein.
Da sah nur mein AGR so schlimm aus.
Aber 1x in den 200tkm.
Der Q3 hat jedes Jahr Probleme mit der Drosselklappe gehabt.

@tommy0o

Also bisher macht mein Q3 keine Probleme bisher.
Läuft seit über 40.000 km ohne Probleme bei mir.
Hier mal ein paar Videos zur Geschichte mit der HDP.

https://www.youtube.com/.../search?query=sp%C3%A4ne

Ab hier das Problem mit dem Kolben der HDP.

https://youtu.be/LHkXp7jZyxU?t=351

Und hier verarscht die VW Werkstatt den Kunden, weil Benzin getankt wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=LZk126aH8wo&t=186s

https://www.youtube.com/watch?v=eTbCZV0Uduc

Scheinst ja wohl einer von denen zu sein, dessen Steuerkette am 3.0 TDI keine Probleme macht!!

Danke für die Videos.
Werde ich mir im Laufe des Tages anschauen.

Ne, bisher habe ich keine Probleme mit der Steuerkette.
Hatte aber Undichtigkeiten an den Deckeln der Injektoren und 3 Injektoren waren außerhalb der Toleranz.
Auch eine schöne 2000€ Rechnung 😁

Zitat:

@tommy0o schrieb am 12. April 2021 um 14:09:59 Uhr:


Danke für die Videos.
Werde ich mir im Laufe des Tages anschauen.

Ne, bisher habe ich keine Probleme mit der Steuerkette.
Hatte aber Undichtigkeiten an den Deckeln der Injektoren und 3 Injektoren waren außerhalb der Toleranz.
Auch eine schöne 2000€ Rechnung 😁

@tommy0o

Jepp, ein bekanntes und nicht seltenes Problem bei den 3.0 TDi Motoren.
Die Jungs hier haben regelmäßig 3.0 TDI Motoren in der Werkstatt.

https://www.youtube.com/.../search?query=3.0+tdi

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. April 2021 um 13:17:20 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 11. April 2021 um 19:57:36 Uhr:


https://www.autobild.de/artikel/zweitaktoel-diesel-18800907.html
Aber Glauben versetzt ja Berge

@urq

Genauso eine sinnlose Diskussion wie mit Corona, Impfen und Querdenker.

Sag ich auch,sinnlose Diskussion.Es gibt auch Leute,die Glauben,das die Erde flach ist.Den Blödsinn kann man niemandem ausreden
Ich bin sicher schon 400000 km ohne 2 Takt mit einem Diesel gefahren.

@urq

Ich halte es nicht für sinnlos und ausreden wird es mir auch keiner.
Das ist meine Meinung und nicht was die Auto Blöd berichtet.

Ich denke man könnte endlos über dieses Thema diskutieren.

In dem Beitrag den du geschickt hast @urg, wird sogar gesagt, dass Dieselingenieure sich zu dem Thema uneinig sind.

Warum soll ein Öl bewirken,das es nicht verkokt.Das liegt eben am Hochdruck AGR
https://www.motorvital.de/zweitaktoel-dem-diesel-beimischen

@urq

Nur schon komisch das Fahrer von Dieselfahrzeugen mit Problemen, durch die Zugabe von 2-Takt ihre Probleme beseitigen konnten.
Auch ist die Schmierwirkung von Bio Diesel herab gesenkt.
Und das ist tödlich für die HDP am 2.0 TDI.
Die 1.9 Pumpe Diesel Motoren haben das Problem nicht.

Deshalb tanke ich auch kein Biodiesel und nein auch kein Premium Diesel wie Aral oder Shell.
Sondern Diesel MAXX von Felta hier im Norden.

https://dieselmaxx.de/

Und bisher habe ich keine Probleme durch die Zugabe von 2-Takt Öl, im Gegenteil.

Was die Ingenieure schreiben juckt mich nicht.

Dann habe ich ja noch was falsch gemacht.Ich bin fast 5 Jahre mit einem Q3 ausschließlich Premium Diesel gefahren.Gut das ich ihn nach 110000 km hergegeben habe.

Ich tanke hauptsächlich den Premium Diesel von Shell.
Außer die Verkokungen des Q3 und die Dichtigkeit am A5 habe ich keine Probleme.

Mal eine andere Frage.
Durch die Reinigung ist ja nun auch mehr Durchmesser vorhanden und die Abgasrückführung ist ja nun nicht mehr entgegen der Frischluft sondern direkt ins Saugrohr.
Wird man dadurch einen Leistungsanstieg bemerken?
Meine Frau beklagt sich immer wieder, dass der so lahm ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen