Ausbau und Reinigung Saugrohr

Audi Q3 8U

Mahlzeit,
ich bräuchte mal Hilfe bzw. einen Tipp zur Demontage des Saugrohrs eines 2.0 TDI.
Die Drosselklappe habe ich ab und das AGR Rohr werde ich natürlich noch demontieren.
Ich bin gem. Reparaturleitfaden vorgegangen und bei den oberen Schrauben des Saugrohrs ist der Rail im Weg!?
Im Reparaturleitfaden wir nichts davon erläutert, dass am Rail etwas gemacht werden muss.
Benötigt man da so ein angewinkelte Verlängerung mit Gelenk um an diese Schrauben zu gelangen?
Könnte Jemand vielleicht Erfahrungen teilen?
Anbei ein Foto wo ich diese Schrauben mal markiert habe.

Auf dem Foto sieht das relativ leicht zugänglich aus, jedoch liegt das auch an dem Winkel um die Schrauben zu fotografieren. Von Oben werden sie durch den Rail verdeckt.
Gibt es einen Spezialschlüssel?

Vielen Dank
Gruß
Patrick

Schrauben Saugrohr
38 Antworten

Zitat:

@tommy0o schrieb am 12. April 2021 um 20:03:14 Uhr:



Wird man dadurch einen Leistungsanstieg bemerken?
Meine Frau beklagt sich immer wieder, dass der so lahm ist 😁

@tommy0o

Also lahm kann ich meinen 2.0 TDI mit 140 PS nicht bezeichnen.
Auch wenn ich eine Chip Tuning Box habe, auch ohne ist der ziemlich zügig unterwegs.
Bei 220 km/h muss ich vom Gaspedal gehen wegen der WR.
0-100 km/h gute 9 Sekunden.
Verbrauch zwischen 5 und 7 Liter alles möglich.

@hwd63

ich werde den Wagen gleich mal wieder zusammenbauen und Probe fahren.
Allgemein muss ich schon Recht geben.
Aber ich habe keinen richtigen Vergleich...

Gleich mal schauen.

Welche Tuning Box hast du denn?

Schade das der Opelblitz nicht mitteilt, welche Chip Tuning Box verbaut wurde.Mich hätte es brennend interessiert.Bei 220 km/h ist noch nicht Schluss.Wahrscheinlich nur in Verbindung mit 2 Takt Öl zu ermöglichen.Dieses Insiderwissen werde ich im Bekanntenkreis gleich weitergeben.

Zitat:

@urq schrieb am 14. April 2021 um 09:44:19 Uhr:


Schade das der Opelblitz nicht mitteilt, welche Chip Tuning Box verbaut wurde.Mich hätte es brennend interessiert.Bei 220 km/h ist noch nicht Schluss.Wahrscheinlich nur in Verbindung mit 2 Takt Öl zu ermöglichen.Dieses Insiderwissen werde ich im Bekanntenkreis gleich weitergeben.

Warum bist du so gehässig?

Ähnliche Themen

Wo bin ich gehässig.Das ist meine Frage.Ich habe nur wiedergeben, was er behauptet hat und eine Schlussfolgerung
Ich finde es auch immer witzig, 2 Takt Öl muss man beim Diesel verwenden ,sonst riskiert man Schäden. Ausser Acht gelassen wird aber das Millionen von Zugabe von Zweitaktöl noch nie gehört haben und trotzdem keine Probleme haben.Es wird diskutiert, das Richtige Motoröl zu verwenden,was der Fahrzeughersteller sagt zählt nicht,auch der Öl Hersteller ist relevant.Aber ein Chiptuning, von den ich nichts halte,das ist dann für den Motor unproblematisch. Das eben erzeugt bei mir Kopfschütteln

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. April 2021 um 18:46:34 Uhr:


@urq

Nur schon komisch das Fahrer von Dieselfahrzeugen mit Problemen, durch die Zugabe von 2-Takt ihre Probleme beseitigen konnten.
Auch ist die Schmierwirkung von Bio Diesel herab gesenkt.
Und das ist tödlich für die HDP am 2.0 TDI.
Die 1.9 Pumpe Diesel Motoren haben das Problem nicht.

Deshalb tanke ich auch kein Biodiesel und nein auch kein Premium Diesel wie Aral oder Shell.
Sondern Diesel MAXX von Felta hier im Norden.

https://dieselmaxx.de/

Und bisher habe ich keine Probleme durch die Zugabe von 2-Takt Öl, im Gegenteil.

Was die Ingenieure schreiben juckt mich nicht.

Gerade FAME erhöht bei B7 die Schmierwirkung für die Dieselpumpe. Das ist quasi der einzige Vorteil.
Nachteile sind die Schmierwirkung auf das Öl bezogen, hängt dort aber vom Eintrag ab.

Zitat:

@tommy0o schrieb am 13. April 2021 um 11:22:35 Uhr:


@hwd63

ich werde den Wagen gleich mal wieder zusammenbauen und Probe fahren.
Allgemein muss ich schon Recht geben.
Aber ich habe keinen richtigen Vergleich...

Gleich mal schauen.

Welche Tuning Box hast du denn?

@tommy0o

Es ist die Speed Buster mit 3 Kanal, also Raildruck-, NW-, und Ladedruck Sensor.
Alles mit TÜV Gutachten.
Sieht in etwas so aus wie auf dem Foto, nur für ein anderes Modell, aber gleich aufgebaut und noch die alte Ausführung

Und was urq schreibt ist mir sowas von egal, das ich das ignorieren kann.
Wenn er meinen Beitrag richtig gelesen hätte, wüsste er das ich bei 220 km/h vom Gas gehen müsste wegen der Winterreifen.

Anscheinend kennt er das Problem mit dem Kolben in der HDP nicht.
Dann lieber die Injektoren einmal Ultraschall reinigen als ein komplettes Kraftsystem von Spänen reinigen plus neue Injektoren, weil die dann durch die Späne der HDP erst recht Schrott sind.
Des weiteren gibt es genug Fälle wo die Injektoren schon in größeren Mengen bei ca. 110.000 km Schrott sind.

Ich dagegen, teile nur meine Erfahrungen mit, muss ja keiner folgen.
So wie das Thema Motoröl, ich Wechsel es alle 15.000 km auch bei meinem Diesel und an das einzige was ich mich halte ist die Spezifikation ACEA C3, der Rest ist mir egal, somit ist es dann auch mal ein 5W-40 statt 5W-30 Öl.
Bis heute in 40 Jahren ist mir noch nie ein Motor Schrott gegangen bzw. hatte ich größere Reparaturen, bis auf einmal wegen verschlissener Kolben- Ölabstreifringe durch falsches Öl und LL- Intervall einer Vorbesitzerin.

Und bisher habe ich nur positive Kommentare gelesen über die Zugabe von 2-Takt Öl.
Aber im Gegensatz dazu die ohne 2-Takt Mischung fahren vermehrt Probleme haben und nach Zugabe keine Probleme mehr haben.

Aber egal ich bin hier jetzt raus, es kommt mir so vor, wie bei den Querdenkern mit ihm, nur seine Meinung zählt.
Alle anderen werden nieder gemacht, es gibt ja kein Corona bzw. keine Covid-19 Tote.
Zum Glück darf ich noch meine eigene Meinung haben und kann mich vor denen schützen.

Speedbuster

Das Problem mit den Kolben kenne ich schon,das war aber ein Produktionsfehler.Der Kolben konnte sich um 90 Grad drehen.
Das ist mir schon klar,das du mir nicht zuhörst,wenn dir schon egal ist ,was Ingenieure sagen

@urq

Habe schon genug unqualifizierte Ingenieure in meinem Leben kennen gelernt.
Auf die kann ich getrost verzichten.
Und erst recht von solchen Möchtegern Serviceberater in den Autohäusern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen