Ausbau des beschlagenen /defekten Tagfahrlichtes
Hallo zusammen,
ich bin nun seit einer Woche (von privat, 25.000 km, Renterfahrzeug) stolzer Besitzer eines B 200 W246.
Leider plopte nun im Display "Tagfahrlicht rechts" auf. Ein Blick darauf hat mir dann verraten, dass dieses komplett beschlagen / mit Wassertropfen von innen befallen ist und nicht mehr leuchtet.
Ich wollte dieses nun ausbauen und nachsehen was Sache ist. Ich habe leider keine Anleitung im Internet gefunden, wie das TFL ausgebaut werden kann. Schrauben o.ä. habe ich von Außen auch nicht sehen können.
Hat jemand vielleicht einen hilfreichen Tip?
Vielen Dank vorab und bleibt gesund 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T3rm1n schrieb am 7. April 2020 um 07:37:24 Uhr:
Ich werd euch auf dem laufenden halten. Aktuell trocknet das TFL vor sich hin.
Hi,
schau mal beim Gebrauchtteilecenter bei Mercedes-Benz, da gibt es das Tagfahrlicht ab 69 €.
Versuchs mal unter www.mbgtc.de
Gruß Dirk
40 Antworten
Eine kurze Zwischeninfo:
Das Tagfahrlicht ist trocken und es funktioniert nicht. Werde jetzt wohl ein neues bestellen müssen. Die Versicherung TK habe ich mit 150€ SB
Abschließend zu meinem Fall:
@wer_pa danke nochmal für die Anleitung zum außeinanderbauen. Bei meinem B200 W246 mit BJ 2012 muss das TFL von Innen gelöst werden. Die Nasen müssen dafür mit einem kleinen Schraubendreher angehoben werden.
Ich musste ein neues TFL kaufen, habe es für 89 € auf eBay als neues Originalteil gekauft und heute eingebaut.
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!!
Hallo @T3rm1n
Besten Dank (= 1x Daumen hoch) für die abschließende Rückmeldung und allzeit gute Fahrt.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Zitat:
@T3rm1n schrieb am 15. April 2020 um 18:02:15 Uhr:
Abschließend zu meinem Fall:
@wer_pa danke nochmal für die Anleitung zum außeinanderbauen. Bei meinem B200 W246 mit BJ 2012 muss das TFL von Innen gelöst werden. Die Nasen müssen dafür mit einem kleinen Schraubendreher angehoben werden.
Ich musste ein neues TFL kaufen, habe es für 89 € auf eBay als neues Originalteil gekauft und heute eingebaut.
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!!
Hallo, musste dazu die Radhausschale raus?
Gute Fahrt
Nein.
Die Radhausverkleidung wird vorne gelöst und kann dann in Richtung Reifen aufgestellt werden. Siehe erstes Bild:
https://www.motor-talk.de/.../...lstaendig-entleeren-t5469752.html?...
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 15. April 2020 um 21:04:15 Uhr:
Nein.Die Radhausverkleidung wird vorne gelöst und kann dann in Richtung Reifen aufgestellt werden. Siehe erstes Bild:
https://www.motor-talk.de/.../...lstaendig-entleeren-t5469752.html?...
Gruß
wer_pa
Hallo,
danke, ja hatte ich schon mal von unten offen, als mir die Serviceklappe der Radhausschale beim Lampentausch nach unten durch geruscht ist.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 15. April 2020 um 22:05:28 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 15. April 2020 um 21:04:15 Uhr:
Nein.Die Radhausverkleidung wird vorne gelöst und kann dann in Richtung Reifen aufgestellt werden. Siehe erstes Bild:
https://www.motor-talk.de/.../...lstaendig-entleeren-t5469752.html?...
Gruß
wer_paHallo,
danke, ja hatte ich schon mal von unten offen, als mir die Serviceklappe der Radhausschale beim Lampentausch nach unten durch geruscht ist.
Gute Fahrt
Genau! Bei mir hat das mit dem kompletten „umklappen“ nicht ganz gepasst. Aber man kommt ohne Ausbau der Verkleidung aus.
Hallo,
Rad ganz nach rechts einschlagen ( bei defekt rechts) Mutter im Radhaus lösen ( quasi hinterm Rad), Plastiksplite unten entfernen, Teil umklappen und am Rad irgendwie verkeilen, ganz kommt mit dem Kopf nicht in den Bereich des Tagfahrlichtes rein, mit dem Flachschraubendreher die Laschen jeweils nach außen geschickt hebeln, so löst sich das defekte Licht in Richtung Hohlraum, geht quasi nach innen, wenn man weiß wie ( ich habe 10 min. gebraucht) geht es recht einfach, neues Licht nur einclipsen, rastet sauber ein.
Gute Fahrt
Hey Leute,
Mal ne frage:
Hab heute beim b 180 bj 2012 linke Seite tagfahrlicht gewechselt aber sie blieb nach wie vor aus. Habe alle Sicherung im Motorraum die dafür in Frage kommen (229 und 231) gewechselt, immer noch aus.
Jetzt kommt der knaller, habe beide Sicherungen raus gezogen und beide Scheinwerfer und rechte Seite tfl gingen trotzdem an.
Woran kann es denn jetzt noch liegen? Kabel defekt?
Habe den wagen erst vor paar Wochen gekauft und mein Mechaniker sagte das da wahrscheinlich gepfuscht wurde.
Bitte um eure Antworten und Ideen.
Mfg
Hallo,
bei meinem W246 ist leider auch das Tagfahrlicht kaputt gegangen und ich würde es gerne tauschen. Habe ebenfalls im Netz keine Anleitung dazu gefunden. Würdest du die Anleitung vielleicht nochmal verschicken? Es wäre mir eine große Hilfe 🙂
viele Grüße
Katharina