Aus Radio Business + Standard LS wird Prof. + xion 200 :)
Morgen ist es soweit,
hab heute schonmal vorbeigeschaut, aber da waren sie noch nicht ganz fertig, morgen bekomme ich meinen e90 325xi dann zurück 🙂
Vorher war Sound ziehmlich mies, halt das schwache business Radio mit den Standardlautsprechern.
Das ganze wird jetzt durch das schicke professional Radio (ebay schnäppchen für 266€ 🙂) ) sowie das Xion 200 BMW System (+ passende eton endstufe) getauscht.
Der Hifi-Mensch meinte das ganze geht klanglich richtung Logic7 nur mit mehr Druck, ich bin total gespannt was das morgen gibt 🙂
Hat das System eigentlich schon jemand verbaut?
Grüßle
33 Antworten
ich denke uach das es preislich in ordnung ist für das was ich bekomme.
Hat man die Raumklangprogramme auch wenn man kein Navi hat? Oder läuft das auch mit/übers standard radio/professional?
Ja, die Raumklangprogramme sind beim Professional immer mit dabei. Dachte ja erst, die benutz ich eh nicht. Aber mittlerweile hab ich sie immer an, weils einfach besser klingt so. Also da hat BMW endlich mal ne vernünftige Serienanlage auf die Beine gestellt, wenn auch zu einem etwas unverschämten Preis.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bist ja dann noch ganz gut weggekommen. Wobei die Abstimmung des Logic7 wirklich genial ist, da kommt man so schnell mit Nachrüstlösungen nicht rein. Und die Raumklangprogramme sind doch wesentlich beeindruckender, als ich das am Anfang gedacht habe.Zitat:
Original geschrieben von saramis
Wenn man das jetzt preislich mit orig. bmw vergleicht stehen 1500 gegen 1390 (logic7 + radio prof.).Aber guten Klang hast du jetzt sicher.
Hast Du das richtig installierte XION-200 System live gehört? Die beiden Audio-System Tieftöner sind gigantisch wenn sie von richtiger Endstufe befeuert werden, Ich würde sagen ich habe noch nie so einen wahnsinnigen Bass gehört, vorausgesetzt, direkt Lineout anzuschliessen, ohne Hi-Low Adapter!!!. Die Hochtöner sind HS Pro 25, d.h. 25 mm Spule sind nicht mehr klein, sondern recht groß, bloss die aüßere Blende relativ klein im Vergleich zu der originaln. Die Audio-System Hochtöner sind zwar nicht die besten, aber den gegenüber sind HK Lautsprecher von Logic7 das Low-Ende, sorry.
Ich hatte in meinem letzten Wagen einen 30er Subwoofer von Exact drin, da denke ich schon das ich weiß, was guter Bass ist. Und die Subwoofer im BMW haben mich schon extrem beeindruckt.
Aber das meinte ich auch gar nicht. An die perfekt ans Auto abgestimmte Anlage kommt so schnell einfach keine Nachrüstlösung ran. Mit nem Zubehörradio ist das sicherlich möglich, das alles ordentlich abzustimmen, aber wer will das schon - wohl die wenigsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich hatte in meinem letzten Wagen einen 30er Subwoofer von Exact drin, da denke ich schon das ich weiß, was guter Bass ist. Und die Subwoofer im BMW haben mich schon extrem beeindruckt.Aber das meinte ich auch gar nicht. An die perfekt ans Auto abgestimmte Anlage kommt so schnell einfach keine Nachrüstlösung ran. Mit nem Zubehörradio ist das sicherlich möglich, das alles ordentlich abzustimmen, aber wer will das schon - wohl die wenigsten.
Na das xion ist ja gerade auf bmw innenraum abgestimmt! Sieht man auch daran das man keine extra löcher oder sonstwas bohren muss, da alle werkshalter/befestigungen der alten LS genutzt werden können.
Morgen ists soweit 🙂)
Naja, zwischen einer "auf ein Auto abgestimmten Anlage" und passend für die Montage vorbereiteten Lautsprechern (Xion) ist schon noch ein kleiner Unterschied :-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ja, die Raumklangprogramme sind beim Professional immer mit dabei. Dachte ja erst, die benutz ich eh nicht. Aber mittlerweile hab ich sie immer an, weils einfach besser klingt so. Also da hat BMW endlich mal ne vernünftige Serienanlage auf die Beine gestellt, wenn auch zu einem etwas unverschämten Preis.
Die Raumklangprogramme gehören aber nicht zum ProfRadio, oder??
Mit RadioProf + Logi7 hat man die Raumklangprogramme, auch ohne Navi, das stimmt.
Aber nur mit RadioProf (ohne Logic7) hat man die nicht, oder? Die kommen soweit ich weiß von speziellen Zusatzgeräten, die beim Logic mit dabei sind.
Korrigiert mich falls ich da falsch liege .-)
So hab ihn gerade abgeholt.
Erster Eindruck enttäuschend, sehr enttäuschend. Ich dreh bissl auf, scheppern und klirren, aber wo sind die fetten woofer vom xion geblieben das ich denen mitgegeben habe? Mehr soll aus den Dingern net rauskommen.
Die popelige 50€ bassbox aus meinem ehemaligem peugeot 206 soll da nen besseren basse und allgemein klang hinbekommen?
Dann hab ich mich gerade mal aufn parkplatz gestellt und mir dieses eton monstrum im kofferraum angeguckt und da mal an dem ein oder anderen regler gedreht und knopf reingedrückt (während die musik lief natürlich) und auf einmal ist da eine dermaßene beschallung des ganzen parkplatzes.
Irgendwie waren die Subs ausgestellt, oder so krass runter gedreht das der hauptsächliche bass von den mitteltönern kam und von unter den sitzen gar nichts. Jetzt hab ich da ne viertelstunde an allen reglern was gedreht und bin jetzt eigentlich ziehmlich zufrieden, sehr saubere klänge durch die ganze bandbreite.
Das einzige was noch ist, ist das sich die lieder (vorallem in geringer lautstärke) sehr übersteuert anhören, vorallem die bässe, hört sich dann so was scheppernd und, ka halt schwer zu beschreiben so wenn ne aufnahme halt übersteuert ist, dann werden ja töne verschluckt und man hört immer ein prrrz. Jemand ne idee was ich da einstellungstechnisch verändern muss? Ggf kennt sich ja sogar jemand mit der eton endstufe aus und weiß an welchem regler ich drehen/welchen knopf ich drücken muss?
Hab leider keine anleitung oder so dazubekommen, sonst hätte ich noch nachgeschaut.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von saramis
...Jetzt hab ich da ne viertelstunde an allen reglern was gedreht und bin jetzt eigentlich ziehmlich zufrieden, sehr saubere klänge durch die ganze bandbreite.Das einzige was noch ist, ist das sich die lieder (vorallem in geringer lautstärke) sehr übersteuert anhören, vorallem die bässe, hört sich dann so was scheppernd und, ka halt schwer zu beschreiben so wenn ne aufnahme halt übersteuert ist, dann werden ja töne verschluckt und man hört immer ein prrrz. Jemand ne idee was ich da einstellungstechnisch verändern muss? Ggf kennt sich ja sogar jemand mit der eton endstufe aus und weiß an welchem regler ich drehen/welchen knopf ich drücken muss?
Hab leider keine anleitung oder so dazubekommen, sonst hätte ich noch nachgeschaut.
Lg
Hi, klingt irgendwie nicht so als hätten da fachleute deine anlage eingestellt, oder danach dass man bewußt "konservative" einstellungen gewählt hat. :-( naja, solange der einbau sauber gemacht wurde, die einstellungen kannst du ja nun selbst vornehmen :-)
anleitungen zur eton findest du unter
http://www.eton-gmbh.de/das problem mit dem übersteuern deiner subwoofer könnte daher kommen das du den bass-booster (nennt sich dort 45Hz Boost) zu hoch eingestellt hast. die eton (ich geh mal von einer PA 1054 aus, du schreibst ja was von nem monster, die 500.4 ist ja etwas kompakter) hat beim 2. kanal an dem deine subs hängen sollten (das ist laut beschriftung der "front" kanal der eton, was aber nicht irritieren sollte. von der filterausstattung her ist das bei deinem system her meiner meinung nach der bessere kanal um die subs anzuschließen) 2 regler: input und 45Hz Boost. den boost solltest du erst mal auf null stellen und dann mit dem input so lange erhöhen bis dir der klang gefällt. den boost brauchst du eigentlich nicht. dann sollte da auch nichts mehr übersteuern.
falls an diesem "front" kanal deine mittel- und hochtöner angeschlossen sind, hat der boost auf jeden fall auf null zu sein.
direkter link zur anleitung der PA 1054: http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=103
wenn das mit dem boost nicht ganz hin haut, solltest du die filtereinstellungen überprüfen, bzw genauer checken welcher LS übersteuer, die 10er in den türen oder die subs. evtl lässt du noch zu tiefe frequenzen an die mitteltöner.
Hab bei meiner Eton auch etwas gebraucht bis alles stimmig war, aber das ist hin zu bekommen :-)
Gruß Croni
Ah super, ja genau die eton ist das.
Ist nur bissl mühsam alleine einzustellen wenn ich mit dem kopf im kofferraum hänge wo sich alles wie unter wasser anhört, bin bestimmt schon 50 hin und her *g*.
Aber da muss nachher mal meine freundin herhalten die dann was an den reglern drehen soll 🙂
Ist das denn eine gute endstufe?
lg
hm, "gute endstufe" ist ein begriff, da versteht jeder je nach anspruch was anderes drunter .-)
aber auf alle fälle ist die eton PA1054 eine endstufe mit der man voll und ganz zufrieden sein kann, preis/leistung stimmen da schon. ich mag meine PA4506 (im grunde "die gleiche" nur mit 2 kanälen mehr) sehr. gibt sicher endstufen die brachialeren bass oder andere wünsche erfüllen, aber die eton hat einen schönen sauberen klang.
das mit dem problem des einstellens aus dem kofferraum heraus kenne ich, klapp mal die rückbank um, das hilft etwas. aber ansonsten musste auch meine frau schon als probehörer, bzw knöpfchendreher herhalten .-) ist halt einfach gut gedämmt der E90.
schätze mal aber das man dir nun doch nen einfachen high/low adapter verbaut hat, oder? wäre schade, denn der wäre nun leider klanglich hier das schwächste glied der kette.
LG
Ja mit dem Hilow Adapter könnte sein, der ist mit 56€ auf der rechnung aufgeführt.
Was gibt es denn da alternativ, den könnte man ja noch recht unkompliziert und fix austauschen!?
An den 50/100€ solls dann bei dem System auch net scheitern, was gibts da für ne empfehlung zu?
lg
dem preis nach könnte das ein helix aac sein. der ist angeblich einer der besten unter den normalen high/low adaptern.
ich selbst hab den LC6i von Audiocontrol verbaut
http://www.mobileaudiocontrol.com/product.asp?Product_Id=222456
aber im moment kenne ich in hier keine bezugsquelle ausser meinem eigenen tuner, der importier die selbst aus USA. ich schick dir ne PN.
LG
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es Probleme bei der Umrüstung von Business auf Prof. gegeben hat?
Grüße
Udo