Aus neuem Touran wird gleich ein Problem-Touran

VW Touran 1 (1T)

Moinsen allerseits,

am 21.01.2012 habe ich meinen neuen Touran in WOB abgeholt. Die Freude auf das neue Fahrzeug war groß, da bei meinem alten Touran (Touran 1,4TSI Highline, MJ2007, 103KW, 6-Gang-Handschaltung, Deep Black, Xenon, Winterpaket, Glasschiebedach, AHK, DWA, RKA) innerhalb von 4,5 Jahren 14.500 EUR Reparaturkosten anfielen (zum Glück hatte ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen, so wie jetzt auch für den „Neuen“). Defekt waren an diesem 2x Synchronringe im Getriebe, das Zündschloss, das Türschloss in der Fahrertür, der elektronische Teil des Türschlosses in der Fahrertür, der Innenraumsensor der DWA, der Bremslichtschalter, die ABS-Steuereinheit, rostende Kofferraumklappe und 18 Monate lang sporadische Zündaussetzer auf Zylinder 1. Wegen der Zündaussetzer wurde der halbe Motor (sämtliche Teile die erneuert worden wurden entweder auf Verdacht getauscht oder wie der Großteil weil diese durch den Fehler massiven Schaden genommen haben) innerhalb der 18 Monate erneuert, bis sich am Schluss herausstellte, das ein Update des Motorsteuergeräts den Fehler verursacht hat. Die Liste der Verbauten Ersatzteile habe ich leider nur einmal in der Werkstatt in Augenschein nehmen können, aber Sie erstreckte sich über insgesamt vier DIN A4-Seiten.
Da ich aufgrund der häufigen Probleme das Vertrauen in dieses Fahrzeug verloren und keine Lust mehr auf weiteren Ärger mit diesem Problem-Touran hatte, kam der Entschluss nach langen und zähen Preisverhandlung es noch einmal mit einem neuen Touran zu versuchen.
Diesen habe ich, wie bereits eingangs erwähnt am 21.01.2012 in WOB abgeholt.
Nachfolgend könnt Ihr die Konfiguration dieses neuen Fahrzeugs ersehen:

Touran 1.4TSI Highline (6-Gang-Handschaltung/140PS) Deep Black Perleffekt
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Dynamic Light Assist
Lane Assist (mit Verkehrszeichenerkennung)
Panorama-Glasschiebedach
Standheizung
Spiegelpaket
Anhängerzugvorrichtung
RNS 510
Family-Paket
Reserverad Leichtmetall mit variablen Ladeboden
Winterräder
Netztrennwand
Mobiltelefonvorbereitung „Premium“
Parklenkassistent mit Rückfahrkamera „Rear Assist“
Multimediabuchse USB
Entfall der Schriftzüge und Fahrzeugbezeichnung am Heck
Reifenkontrollanzeige
Diebstahlwarnanlage

Leider lief schon bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs nicht alles glatt. Die Übergabe wurde mittendrin abgebrochen und das Fahrzeug wurde für eine drei Stunden dauernde Reparatur zurück ins Werk gebracht. Dir Rückfahrkamera funktionierte nicht. Nach der Reparatur funktionierte diese dann. Warum die Kamera zuvor nicht den ihr bestimmten Dienst getan hat und was gemacht wurde um dieses Problem zu beheben, konnte oder wollte mir bis heute niemand sagen.

Da es bei der erneuten Übergabe schon recht spät war (kurz vor 18 Uhr) lief diese etwas hektischer ab. So kam es, das erst zu Hause im hellen feststellte, das auf den Sitzflächen der Sportsitze vorne der Alcantara-Stoff im Bereich der seitlichen Sitzwangen sehr wellig/faltig verarbeitet ist (vor allem auf dem Beifahrersitz). Zudem stellte ich weiterhin fest, dass im Bordwerkzeug kein Radschraubenschlüssel enthalten war. Reserverad auf Alufelge und Wagenheber befanden sich an dem Ort, wo Sie hingehörten. Nur der besagte Radschraubenschlüssel fehlte. Sehr praktisch, das man bei einer Reifenpanne zwar einen Wagenheber und ein Reserverad dabei hat, jedoch kein Mittel hat um die Schrauben zu lösen, geschweige denn um diese anzuziehen. Hier hat mir mitterweile mein Händler einen besorgt.
Mittlerweile sind jedoch noch weitere Macken aufgetreten. Die anklappbaren Außenspiegel klappen zwar brav an, wollen jedoch nur hin und wieder mal ausklappen. Hier hilf nur mehrmals Zündung aus und wieder an.

Der nächste Punkt sind die Sitzheizungen. Diese haben ihren Namen definitiv nicht verdient. Wenn überhaupt, dann steht ihnen der Begriff Sitzerwärmung zu. Aber mehr auch nicht. Auf Stufe 1 passiert überhaupt nichts. Diese Stufe hätte man gerne einsparen können. Auf Stufe zwei kann man vielleicht irgendwann mal erahnen, dass irgendwo im Sitz mal ein wenig Wärme entsteht. Und auf Stufe 3, der höchsten Stufe, bemerkt man auch erst nach fünf Minuten etwas von der Wärme. In der Zwischenzeit man den Sitz schneller warmgesessen, als das die „Sitzerwärmung“ ihn warm bekommt. Und das was als maximale Temperatur erreicht wird, kann man auch nur als Lauwarm bezeichnen.

Ein weiterer Punkt ist die Standheizung (vielleicht liegt das Problem auch bei der Climatronic). Mit der hatte ich in dieser Woche zweimal an einem Tag das Problem, das der Innenraum nicht mit gewärmt wurde. Die Standheizung lief und der Motor war direkt nach dem Start auch voller Betriebstemperatur. Jedoch lief beim Einsteigen die Lüftung der Climatronic nicht. Diese Lüftung ging erst nach dem Start des Motors an (vernehmbar über Geräusch und Sichtbar über LED-Gebläseanzeige der Climatronic).
Aber der gravierendste Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Mir ist durchaus bewusst, dass der Wagen (hat jetzt knapp 700km gelaufen) erst noch eingefahren werden muss und zudem draußen derzeit sibirische Temperaturen herrschen. Mein derzeitiger Durchschnittsverbrauch für 700km liegt laut MFA bei 8,8l/100km. Meinen alten Touran habe ich lauf MFA im Sommer mit 6,8l/100km und im Winter mit 7,5l/100km bewegt. Diesen Wert bei dem „Neuen“ in Höhe von 8,8l kann ich durchaus ja noch akzeptieren vor dem Hintergrund des Einfahrens und der Minustemperaturen. Nehme ich allerdings die Werte meiner Tankfüllstandanzeige, bzw. der Tankquittung (Literangabe) und das Tageskilometerzählers (wird von mir bei jedem Tankvorgang auf null gesetzt, dann ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von 13,6l/100km. Dieser Wert kann doch nicht normal sein !?!?!? Zumal scheint die MFA nicht mal annähernd die korrekten Werte anzuzeigen.
An meiner Fahrweise kann es auch nicht liegen. Ich bewege das neue Fahrzeug genauso wie das Alte, nur mit dem kleinen Unterschied, das ich aufgrund des Einfahrens noch schonender Fahre (nicht über 3000U/min). Zudem halte ich mich durchweg an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, da ich mir meiner Verantwortung als Führer eines Fahrzeugs bewusst bin (ich bin der über den viele Fluchen, wenn sie ihn vor sich haben). Bei Tempo 50 fahre ich maximal 55, bei Tempo 70 maximal 75, usw.. Zudem lasse ich mich immer wenn ich auf eine rote Ampel, eine Kreuzung oder einen Ortseingang zukomme mit eingekuppelten Gang ranrollen (dies spart ungemein viel Kraftstoff). Als Kraftstoff fahre ich normales Superbenzin (kein E10 & kein SuperPlus).

ÜBRIGENS: Auf meine Frage bei der Übergabe, mit welchen Kraftstoff VW seine Fahrzeuge ausliefert bekam ich die Aussage das es sich dabei um normales Superbenzin handelt. Auf meine weitere Frage warum die Fahrzeuge nicht mit E10 ausgeliefert werden, sagte mir die nette junge Dame, das sie dazu nichts sagen darf !!! Denke jeder nun was er will !!!

Der eine oder andere hier wird nun vielleicht denken, das ich auf hohen Niveau meckere, aber ich bin nun mal vom alten Fahrzeug davor ein gebranntes Kind und habe keine Lust auf noch mal ein solches Desaster.
Mich interessiert ob hier jemand vielleicht ähnliche oder die gleichen Probleme hat, und wie die gelöst wurden, bzw. welche Ursachen diese haben.
Mit meinem Händler kann und will ich diese Themen im Moment nicht erörtern, da dort die Fronten mir gegenüber im Moment ein wenig verhärtet sind. Grund hierfür ist, das ich noch eine Zahlung in Höhe von knapp 1000 EUR für das neue Fahrzeug zu leisten habe, ich halte diese aber noch mindestens so lange zurück halte, bis alle Probleme vollständig und dauerhaft behoben sind.

Ich freue mich auf Eure hoffentlich zahlreichen und hilfreichen Beiträge zu diesem Thema.

Schöne Grüße

Ein derzeit ziemlich (was das neue Automobil angeht) gefrusteter Haferlaender.

P.S.: Der Kundenbetreuung habe ich ebenfalls schon geschrieben und auch mit denen telefoniert. Zum Stand der Bearbeitung erhielt ich die Aussage, das dort derzeit eine Bearbeitungszeit von 12 (in Worten: ZWÖLF) Wochen anliegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Nein, danke der Nachfrage. Ich bin heute in guter Stimmung. Winter ideal.

Jetzt zum Thema: Ich bin ja nicht in der misslichen Lage, würde aber den Wagen, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, dem Hersteller auf den Hof stellen.

Gruß
Philipp

Und schon geht das gestänkere von Dir wieder los. Außerdem gibt es hier keine Gesetzliche möglichkeit dem Händler das Auto wieder auf den Hof zu stellen außer um die Mängel beheben zu lassen. Wobei die Sitzheizung wohl sehr gut Heizt, das mag schon mal eine empfindungsache zu sein, dem einen ist sie zu Heiß dem anderen zu Kalt also kein Mangel. Mit der Standheizung kann ein Bedienungsfehler sein aber dafür gibts ja den Händler das zu prüfen. Das die Rückfahrkamera nicht Funktionierte ist ärgerlich wurde aber gleich behoben. Mit dem Spritverbrauch muß mann warten bis es wieder Wärmer wird dafür sind die Temperaturen momentan zu extrem. Außerdem muß man im Verbrauch immer bedenken wenn man eine Standheizung hat das diese auch Kraftstoff verbraucht und das gerne beim berrechnen des Verbrauches mit der Tankquittung vergessen wird.

Und oh ja ein Radschlüssel wurde vergessen mein Gott die müssen ja bei VW alle verbrecher sein. Ich habe mitlerweile den zweiten Touran den ersten hab ich 50.000 Km gefahren keine Mängel der zweite hat jetzt knapp 4.000 auf der Uhr und bis jetzt keine Mängel und das Fahrzeug ist fast voll ausgestattet. Ich frage mich nur warum VW immer weiter wachsende Absatzzahlen hat wenn doch die Qualität wie von Dir beschrieben so schrecklich mies ist.

Für mich stellt sich hier der Verdacht das Du dich nur hier Angemeldet hast um unruhe zu stifften vermutlich Besitzt Du noch nicht mal einen Touran. Zum Glück gibts hier ja diesen Schönen Button denn ich jetzt mal drücken werde damit einem diese Ergüsse erspart bleiben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

also die Sitzheizung empfinde auch ich als zu schwach. Habe die "normalen" Comfortline-Sitze.
Auf der höchsten Heizstufe empfinde ich die Sitzfläche gerade mal so warm, wie in meinem alten Golf IV auf Stufe 2.

Gruß Flegge

Das erste was mir an meinem Touran Highline (12/2011) aufgefallen ist ist die schwache Sitzheizung.
Es dauert mindestens 4-5 min. bis man auch nur annähernd Wärme merkt.

Auch das Problem Dass die Spiegel nicht ausklappen habe ich bereits selber erfahren dürfen.

Bin ja mal gespannt was VW in deinem Fall unternimmt

Zitat:

Original geschrieben von neuhuesli


Das erste was mir an meinem Touran Highline (12/2011) aufgefallen ist ist die schwache Sitzheizung.
Es dauert mindestens 4-5 min. bis man auch nur annähernd Wärme merkt.

Auch das Problem Dass die Spiegel nicht ausklappen habe ich bereits selber erfahren dürfen.

Bin ja mal gespannt was VW in deinem Fall unternimmt

Hey,

mit der Sitzheizung kann ich mich nur anschließen, hab das blöde Kunstleder das dauert noch länger als 4-5 min...

VW wird wieder sagen Stand der Technick wie bei fast allem...und was man hier liest...🙄

Gruß Micha

was wollt ihr - Infrarotlicht wie beim E-Herd das euch nach 2,5 Sekunden den Hintern abfackelt!?
Zu den Spiegeln wurde doch schon erklärend berichtet!
Schrecklich diese Genööle - ist nicht alles gleich ein Produktfehler was euch nicht so passt 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uups998


was wollt ihr - Infrarotlicht wie beim E-Herd das euch nach 2,5 Sekunden den Hintern abfackelt!?
Zu den Spiegeln wurde doch schon erklärend berichtet!
Schrecklich diese Genööle - ist nicht alles gleich ein Produktfehler was euch nicht so passt 😕

Naja, wenn man so viele schlechte Erfahrungen gemacht hatte, ist das schon verständlich, wenn man etwas kritischer schaut.

Und klar: wenn man die Sitzheizung einschaltet, dann natürlich deshalb, weil man es JETZT als zu kalt empfindet. Und es JETZT wärmer haben möchte. Wenn es 4 Minuten dauert, bis man was spürt, ist das nicht optimal oder "etwas" an den Wünschen und Bedürfnissen vorbei, zumal wenn es beim Vorgängermodell deutlich besser war.

Moin Moin aus dem leicht angetauten und wieder eingefrorenen Norden der Republik !!!

Sorry allerseits, das ich nicht früher auf die von Euch so zahlreich geleisteten Beiträge eingehen konnte, aber beruflich hänge ich derzeit aufgrund von massiv viel Arbeit mit meinem achteren Ende ziemlich weit aus dem Fenster.

Es gibt ein wenig was neues. Gestern hat sich VW zu allem Problemchen zumindestens schon einmal geäußert.

Was die schlechte Verarbeitung der Sitzbezüge der Vordersitze betrifft, so werden diese durch zumindestens neue Sitzflächen ersetzt. Diese sollen vom Hersteller kurzfristig produziert werden.

Zum Thema Sitzheizung kam die Aussage, das 2009 das System bei allen Modellen umgestellt worden ist, In diesem Zuge wurde die Heizleistung um 25 Rozent reduziert. Zum einen um die Batterie beim Start zu entlasten um zum anderen, damit es nicht mehr zu Schmorschäden an Sitzen und Fahrgästen kommt. Wenn dies jedoch bei allen Modellen geändert worden ist, wieso gibt es von Fahrzeug zu Fahrzeug so massive Unterschiede. Meine Verlobte hat einen Golf "Style" (MJ:2012 / EZ:07/2011) mit "Denim"-Sitzen und Alcantara-Wangen. Bei dem ist die Sitzheizung bzw. der Sitz spätestens nach einer Minute warm. Und zwar so, das Sie (oder auch ich als Beifahrer) nach spätestens fünf Minuten auf Stufe Zwei runterregeln muss. Gut es ist ein anderer Bezugsstoff, aber so dich kann das Alcantara ja auch nicht sein, so das die Wärme geschlagene vier Minuten länger zum Durchdringen des Stoffes braucht. Wie dick ist denn der Stoff ??? 10mm ???

Zum Thema Spiegel äußerte VW den Verdacht, das dies durch eine Blockade der Spiegel verusacht sein könnte. Derzeit speziell aufgrund der niedrigen Temperaturen durch festfrieren. Wenn dies der Fall ist, dann schaltet sich der Spiegelmotor beim aus- oder einklappen wg. Überlast ab. In diesem Fall erfolgt im Fehlerspreicher ein Eintrag. Fehlerspeicher wurde gestern (10.02.2012) ausgelesen und was soll ich nun sagen, es war kein Eintrag vorhanden. Es waren wieder einmal nur ratlose Gesichter um mich herum.

Das Thema der nicht richtig funktionierenden Standheizung/Climatronic gestaltet sich ähnlich (dieses Problem ist im Laufe dieser Woche insgesamt 9x aufgetreten). Hier war die Meinung von VW die gleiche, wie ich Sie auch hier schon als Antwort bekommen habe. Es könnte sein, das die Batterie im Falle zu schwach ist. Wenn die Spannung unter 11,3V sinkt, dann soll sich die Standheizung nicht mehr einschalten bzw. sich abschalten. Dies wird soll vom Steuergerät der Standheizung überwacht werden. Zeitgleich überwacht auch das Bordnetzsteuergerät, das auch die Climatonic mit überwacht/steuern soll ebenfalls die Spannung. Wenn dieses einen Spannungsabfall auf unter 11,7V (bei diesem Wert bin ich mich nicht mehr ganz sicher) feststellt, dann wird das Gebläse abgeschaltet. In beiden Fällen soll dann auch ein Eintrag im Fehlerspeicher erfolgen. Aber der war, wie zuvor schon erwähnt ja leer. Zudem wurde überprüft, ob die richtige Batterie verbaut worden ist und es wurde auch ein Batterietest durchgeführt. Beide Punkte fielen Positiv aus, keine Beanstandung. Und wieder ratlose Gesichter.

Zum Thema Spritverbrauch kam wie erwartet die Antwort, das ich bis zu wärmeren Temperaturen warten soll. Wobei es bei uns mittlerweile 10 bis 15 Grad wärmer geworden ist, als in den letzten anderthalb Wochen. Gestern zeigte das Thermometer sogar mal sehr niedrige Plusgrade an. Trotz dieser Temperatursteigerung konnte ich bisher keinerlei Veränderung am Verbrauch feststellen. Also heißt es erstmal weiterhin fleißig Liter um Liter durch den Auspuff in die Umwelt hauen und im Rückspiegel zusehen, wie sich eine Eurone nach der anderen in Rauch auflöst.

Soweit erstmal von meiner Seite. Ich werde Euch auf dem laufenden halten.

Schöne Grüße aus dem Fischkopland im hohen Norden.

Haferlaender

P.S.: @ gisfraggl - Nein, ich bin kein Beamter. Habe ich auch bereits erwähnt. ;o))

Kleine Annekdote zum Thema Beamter:
In Hamburg auf der Ausenalster steht ein Denkmal mit drei stehenden Personen in einem Boot, die in einer stürmischen Nacht versucht haben über die Alster überzusetzen. Zwei haben diesen Versuch mit dem Leben bezahlt, einer hat überlebt. Der erste Tote war ein Politiker. Der hat seine Schnute zu weit aufgerissen und ist voll Wasser gelaufen. Der zweite Tote war ein Banker. Der hatte die Taschen voller Geld. Das hat ihn nach unten gezogen. Der dritte, der überlebt hat, war ein Beamter. Der hatte ein Brett vor dem Kopf. Das hat ihn über Wasser gehalten.

Das mit deiner Standheizung wird bestimmt ein Softwareproblem oder Codierungsproblem sein. Du hattest ja erwähnt das bei auslieferung deine Rückfahrkamera nicht funktionierte. Wer weiß ob da nicht etwas schiefgegangen ist. Als VW-ler habe ich auch gerade die Tage was gelesen mit Software-update bezüglich der Standheizung, ging aber mehr in richtung Funkbedienung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen