Aus meinem alten Omi-Caravan, wird ein Anhänger...
Nabend,
da ich Euch ja an meinen Erfahrungen mit dem Umbau meines Omi-Caravan Bj.99 zum Anhänger teilhaben lassen möchte, werde ich hier nun regelmässig Fotos und meine Erfahrungen posten.
Ich hab mir dazu einen ersten Anreiz bei jemandem geholt, der das schon einmal gemacht hat (danke Thomas an dieser Stelle) und werde nun versuchen das beste aus diesen Eindrücken daraus zu machen.
Die Ersten Arbeiten wären bereits getan und der Omega zerlegt. War eine sau Arbeit, hat aber jede Menge Spaß gemacht und das Omega Ersatzteillager um einges erweitert. Der Vorderbau wurde lieblos in Mundgerechte Teile gesägt und landet auf dem Schrott.
Freitag habe ich einen Info-Termin beim Tüv, auf was ich alles achten muss....Schutzgas ist auch bestellt....😁😁😁
Da ich ja eh für jeden Mist zu haben bin, ist diese neue Herausforderung genau das richtige für mich😛😉
Also schonmal viel Spaß mit den ersten Bildern....
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Nabend,
da ich Euch ja an meinen Erfahrungen mit dem Umbau meines Omi-Caravan Bj.99 zum Anhänger teilhaben lassen möchte, werde ich hier nun regelmässig Fotos und meine Erfahrungen posten.
Ich hab mir dazu einen ersten Anreiz bei jemandem geholt, der das schon einmal gemacht hat (danke Thomas an dieser Stelle) und werde nun versuchen das beste aus diesen Eindrücken daraus zu machen.
Die Ersten Arbeiten wären bereits getan und der Omega zerlegt. War eine sau Arbeit, hat aber jede Menge Spaß gemacht und das Omega Ersatzteillager um einges erweitert. Der Vorderbau wurde lieblos in Mundgerechte Teile gesägt und landet auf dem Schrott.
Freitag habe ich einen Info-Termin beim Tüv, auf was ich alles achten muss....Schutzgas ist auch bestellt....😁😁😁
Da ich ja eh für jeden Mist zu haben bin, ist diese neue Herausforderung genau das richtige für mich😛😉
Also schonmal viel Spaß mit den ersten Bildern....
LG Markus
278 Antworten
Hi,
Lassen .
Das sind Dinge bei dem man 2 Mal hinschauen muß , und diese Dinge sind immer am besten .
Aber ich würds nicht überladen , also nicht morgen noch nebenan den Dreizack , Zacken sind genug drauf .
ich bin auch der Meinung, dran lassen!
aber ich würde nicht noch mehr machen, wir sind ja nicht mehr in den 70er 😁
Gut, überzeugt....sogar meiner Frau gefällts....wenn es auch nicht gerade der Hänger ist, um damit als Mitglied des Kirchenvorstandes vor der Kirche vorzufahren😁
Nee, keine Sorge, da kommt jetzt nix mehr drauf, bleibt jetzt so wie er ist..ich denke auch, so ist es perfekt....
Immer gut noch andere Meinungen zu hören....
Ähnliche Themen
Haha, da hat sich der Affe aber doll erschreckt, als er beim Scheissen vom Blitz getroffen wurde.. 😁
Verzettelt euch ma nich, fahr das Ding ersma zur Abnahme..
Ich würde das auch so lassen!
Was ich cool finde ist das "OMEGA" unter dem Blitz. Ohne 2.2 ,2,0 , oder DTI einfach nur OMEGA !
Also ich finde es auch richtig gut gelungen, Aber ......
Du hast hinten auf der Heckscheibe die gelben Streifen weiter gezogen und damit das Gesicht gemacht, da Du auf der Scheibe weiter gemacht hast würde ich das ganze Bild noch abrunden und die fehlenden Zacken auf den Seitenscheiben weiter führen.
Sonst sehen die so abgehackt aus 😉 meinte das so wie unten das Bild, Sorry ist nicht ganz gerade geworden weil ich freihändig gezeichnet habe, aber ich denke es kommt so gut rüber 😉
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
... die fehlenden Zacken auf den Seitenscheiben weiter führen.Sonst sehen die so abgehackt aus 😉 meinte das so wie unten das Bild, Sorry ist nicht ganz gerade geworden weil ich freihändig gezeichnet habe, aber ich denke es kommt so gut rüber 😉
He, so schlecht ist das gar nicht geworden.....und schon hab ich wieder was zu verbessern😁 Gute Idee😁
Entweder Richtig oder Gar nichtZitat:
Original geschrieben von smilodon markus
He, so schlecht ist das gar nicht geworden.....und schon hab ich wieder was zu verbessern😁 Gute Idee😁
😛 😉 😁 😁 😁
nene ist schon Toll geworden nur ich fand die Zacken so abgehakt 😉
Nabend,
dieses Wochenend hab ich mir ja vorgenommen, den halben Omi komplett zumindest für den Tüv fertig zu machen.
Meine Passat Heckklappendämpfer kamen und wie vermutet passen die wie angegossen an der neuen Klappe ohne das ich was ändern musste. Prima😁
Was noch fehlte war eine gescheite Verriegelung für diese Klappe, doch leider hab ich keine passende und vor allem stabile Schnappvorrichtung gefunden....also hab ich mir einfach eine (bzw. zwei) selbst gebaut. Passt gut, ist super Stabil und vor allem Made in Germany😁...das ist heutzutage sehr wichtig😛 Da weiss ich, was ich hab.
Dann noch die Klappe von Innen schön verkleidet.
Achja, die Schwellerverkleidungen brauchten ja von unten noch diese runden kleinen Klippse....keine Ahnung wo die alten hingekommen sind, jedenfalls hab ich neue bei opel gekauft...für 1,45€ das Stück...die spinnen doch😠
Morgen kommt er nochmal auf die Bühne um alles nochmal nachzugucken....und dann wenn mein Tüv-Mensch die Woche kann gehts da hin...drückt mir die Daumen😰😎
Wie immer...Bilder.
Sicher ne gut gemeinte Idee, aber dein Kopf, oder der anderer ahnungsloser Passanten, oder Hängergästen, wird dir in Kürze sagen, da muß es ne andere Lösung geben. 🙄
Die Riegel gehören m.E. nämlich eher in die Klappe und die Verschlüsse (oder Bohrungen wo sie eingreifen) unten oder seitlich in die Karosserie, also genau umgekehrt.😉
Nur so kannst du blutige Scheitel und Beulen in der Zukunft sicher vermeiden.😉
Ansonsten wünsche ich dir recht viel Glück und einen kompetenten Prüfer, beim Vorstellen deines Hängers beim TüV.
Toi, toi, toi !!!🙂
Ich denke das dem Prüfer der Einrasteffekt wohl nicht genug sein wird zur Sicherung der Klappe . Der wird noch einen festen Riegel mit Sicherung haben wollen .
ok, ich merk schon, ich hätt mein Patent besser erklären soll....war aber schon arg spät gestern😛
dort wo diese Imbus-Schraube in den Bolzen geschraubt ist kommt statt der Schraube noch ein kleiner Hebel ran.
Wenn ihr genau hinschaut, sieht man, das der "schnappbolzen" vom Durchmesser her etwa 4mm kleiner ist als das Rohr in dem er drinnensteckt.😰
Hintergedanke ist der, ich hab ja an der Klappe diesen fetten Türgummi....sicherlich nicht schlecht, aber der braucht auch schon etwas mehr Druck beim schliessen von außen als erwartet.
Der Schnapper ist so montiert, das die Klappe beim schliessen noch keinen großen Widerstand durch den Türgummi bekommt und zuschnappt in dem Moment, wo der Gummi sich gerade am Blech leicht anlegt.
Wenn er dann erstmal zugeschnappt ist kommt der Hebel (momentan Schraube) ins Spiel. Diese wird nun zugeschraubt, (das Gewinde geht durch den Bolzen), die Schraube drückt nun innen auf das Rohr und zieht mit jeder Drehung der Schraube den Bolzen und somit auch die Klappe weiter zu. ist die Klappe dann die restlichen 4-5mm zugezogen klemmt sich der Bolzen ja auch automatisch fest und kann nicht mehr aufschnappen...was er bei der Feder die ich auf der Drehbank extra gedreht habe sicherlich eh nicht täte.😛
Ich mach nochmal genauere Bilder mit Hebel wenn ich dran denke.
Das man sich so an der Klappe den Kopf stoßen kann ist wohl war, jedoch das ganze Umgedreht angebaut wäre auch nur etwa 2cm weniger kürzer gekommen und hätte sich schlechter im Falle eines Tausches des Türgummis einstellen lassen. Ich hab die Teile aber schön abgerundet😁
Und ausserdem....man bedenke mal die Ecken an der Heckklappe des Omega B...das sind echt Verletzungsgefahren...und auch abgenommen.
So, heut gehts an den Golf.....polieren😁
Sehr schönes Projekt mit klasse Umsetzung 😉 Allerdings finde ich persönlich die Farbgebung ein wenig gewöhnungsbedürftig. Allerdings muss es dir/euch gefallen 😉
Bin mal gespannt, ob der so durch den TÜV kommt!