Aus Internet Bremsen komplett bestellt und was benötige ich noch?
Hallo,
ich habe aus dem Internet Bremsscheiben und Bremsklötze bestellt. Vorne und hinten komplett und sind von der Firma ATE. Bei mir kam jetzt mit 70.000 km die Meldung "Bremsverschleiß"
Nun lesen ich auf der Internetseite "Profiteile", dass die noch "Führungsbolzen, Bremssattel" und "Führungshülsensatz, Bremssattel" anbieten. Muss ich die auch mitbestellen?
Ich lasse die in meiner Werkstatt des Vertrauens einbauen und bevor mir alles ausgebaut wird und Teile fehlen, wollte ich fragen ob ich das auch benötige?
Ich habe jetzt nur das hier und reicht das aus?
-2 Scheiben für vorne
-2 Scheiben für hinten
- Bremsbeläge für vorne
- Bremsbeläge für hinten
Danke euch allen sehr
49 Antworten
Sieht aus als ob du ne sehr lange Standzeit hattest. Sieht ja übelst aus ??
Zitat:
@JM GIV 1.8T schrieb am 29. April 2016 um 19:41:53 Uhr:
Ich hoffe das kann man so erkennen, die sind jetzt 2 Monate drauf, ist das untypisch ?
Am Montag werden meine bei meiner Werkstatt eingebaut. Bin gespannt wie die sich bei mir entwickeln..
Entweder sind die bei dem User gefakte/nachgebaute Bremsen, oder sie sind nicht von ATE.
Damals bei meinem Audi A6 habe ich auch ATE einbauen lassen und die haben 80.000 km gehalten
Zitat:
@diug schrieb am 30. April 2016 um 11:20:20 Uhr:
Bei mir nach 2 Jahren kein Rost.
Die sind ja nicht kaputt, nur weil da ein paar Rostpickel drauf sind. Sieht halt nicht so schön aus, aber das ist auch alles.
Ähnliche Themen
Ich habe die bei kfzteile24.de bestellt, ich denke nicht das es faketeile sind. Die vorderen Scheiben sehen im Vergleich zu hinten aus wie neu.
Dazu das es ein garagenwagen ist, macht mich das schon ein bisschen betrübt ??
Vielleicht frag ich mal bei Ate nach.
Hallo Leute, hätte ein paar Fragen. Wollte keinen neuen Thread eröffnen hierfür. Ich müsste ebenfalls Bremsen bestellen nur für die VA. Es gibt verschiedene Marken. Würde die von ATE bestellen wollen. Es gibt aber auch Noname Produkte von kfzteile24 oder atp autoteile. Diese sind aber nicht zu empfehlen, oder?
Auf den genannten Seiten kann man sicher sein, dass es sich um Original ATE Bremsen handelt?
Habe die ATE dort bestellt:
So weit ich weiß ist auf dem Karton ein scanbarer Code abgedruckt, der zur Echtheitsverifizierung dient. Risiko überschaubar...
Bei Bremsen würd ich nicht sparen. Sind eh nur n paar Tacken!
Die Beläge auf dem Bild haben keinen Schlitz in der Mitte. Normal sind die doch geschlitzt oder?. Sehen die denn so aus wie auf dem Bild?
Sollte ein zertifizierter Händler sein, dann ist es original von ATE.
Steht auf der ATE Homepage wer zertifizierter Händler ist.
Das mit dem einscannen finde ich gut. Werde die von ATE nehmen. War nur aus neugier die Frage mit den Noname Produkten, ob jemand diese auch verwendet. Soviel Unterschied existiert preislich eh nicht.
Wie schaut es denn mit dem Warnkontakt aus? Wenn die Bremsscheiben und Beläge von ATE sind. Muss dann der Warnkontakt auch von ATE sein, oder passen auch andere Marken? Pro Achse gibt es einen Warnkontakt?
Zitat:
@ww204 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:58:43 Uhr:
Wie schaut es denn mit dem Warnkontakt aus? Wenn die Bremsscheiben und Beläge von ATE sind. Muss dann der Warnkontakt auch von ATE sein, oder passen auch andere Marken? Pro Achse gibt es einen Warnkontakt?
Unterschiedlich, je nach Modell.
Wenn die Warnkontakte noch nicht ausgelöst(angeschliffen sind) haben, kannst du auch die alten verwenden.
VG
Hab gelesen, dass man eventuell beim Wechsel den Warnkontakt beschädigen kann. Deswegen würde ich lieber einen Warnkontakt mitbestellen. Kostet max 5-6€ von daher.
Kauf dir gleich ATE Ceramic Beläge, wenn du die Scheiben schon ersetzt.
Wenn die Warnkontakte nicht ausgelöst haben, kannst du sie wieder verwenden, allerdings ist mir auch schonmal einer beim abziehen kaputt gegangen, die spitze ist einfach im Belag festgegammelt gewesen. Also kauf neue.