Aus den Nieren raucht es leicht raus
Hallo,
Habe bei meinem 528i EZ.99 (Schalter),vor kurzem die Riehmen,Wapu,thermostat und den Kühler erneuert und erst heute mal eine Probefahrt gemacht.Die Heizung heitzt sehr gut,die Kühlwassernadel im Kombi geht nicht über die Mitte hinaus,also soweit so gut.Doch mir ist zuhause nach der Probefahrt aufgefallen,das es aus den Nieren leicht raus raucht,also Motorhaube auf und vorne am Kühler und Visco ist warm.
Der Kühlwasserschlauch unten links am Kühler (ist "kalt/lauwarm"😉 und der oben rechts vom Kühler ist warm (von der Motorhaube aus gesehen).
Einen Kühlmittelverlust konnte ich auch nicht feststellen.
Habe nach der Probefahrt,nochmals leicht beide entlüftungsschrauben aufgedreht um zu sehen,ob vllt. noch luft im System ist,aber kam nur Kühlmittel raus..
Achso,habe eine Standheizung und keinen ...speicher.
Ich werde noch verrückt und traue mich so eigentlich nicht fahren,hat jemand eine Idee?
Noch was,habe mal mein Kombiinstrument gegen ein anderes (gebrauchtes) getauscht (M5) und logischerweise passt die Fahrgestellnummer und das Modell nicht,würde trotzdem das Geheimmenü gehen??-habs probiert aber nicht hinbekommen..Frage wegen der Kühlmitteltemperatur....
Könnte ich das auch über INPA auslesen,die Kühlmitteltemperatur?
Gruß
Michi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Aber der linke Schlauch wird jetzt schon warm? Sollte er nämlich nachdem das Thermostat aufmacht, was natürlich bei den jetzigen Temperaturen dauern kann.Hatte bei mir auch ein Problem mit dem Kühler, am Ausgleichsbehälter unten suppte es. Neuen Ausgleichsbehälter gekauft, eingebaut und der plötzlich ließ der Bock sich nicht mehr entlüften.
Nach genauer Untersuchung haben wir dann einen Riss in der Aufnahme der rechten Entlüftungsschraube festgestellt😠
Also neuer Kühler muss her😠
Jetzt habe ich einen neuen Febi/Bilstein Ausgleichsbehälter (bis Bj. 9/98) übrig, falls einer Interesse hat.
Habe bis jetzt nicht mehr geschaut ob der Schlauch warm wird,weil keine Rauchentwicklung mehr zu sehen ist,die Temperaturnadel im Kombi konstant in der Mitte bleibt (90°C) und kein Kühlmittelverlust zu erkennen ist.
Ich denke,es ist alles in Ordnung.