Aus dem eigenen Auto ausgesperrt, wer kann mir das erklären ?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

Wollte heute morgen einn kleinen Quattro Test im Schnee machen und habe mich aus dem Auto ausgesperrt.

Folgendes Szenario:
Ins Auto gesetzt und angemacht.
Gemerkt dass ich was vergessen habe.
Motor angelassen und ausgestiegen und die Tür zugemacht da es geschneit hat.
Nach 20 Sekunden wieder gekommen.
Tür verriegelt, Auro an.
Beifahrerr awar offe, reingekrabbelt und Tür manuell aufgemacht.

Was soll das für eine Funktion sein ?

Stelle mir gerade dieses Szenario vor wenn man so geparkt hat dass man die Beifahrertür nicht aufbekommt....
Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xpla schrieb am 3. März 2019 um 21:39:03 Uhr:



Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 3. März 2019 um 21:28:54 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=8j55nfvPC58&feature=share

Nicht wundern ich musste vom Fahrersitz über die Tochter drüber langen. Ich hatte es vorher schon einige Male probiert und dann ging er irgendwann auf.
Gestern war das auf der Fahrerseite identisch.

DANKE DIR! Das ist ein unglaublicher Sicherheitsmangel.

Ich filme es gerne nochmal sofern es nochmal Auftritt die Woche. Wie gesagt Leihwagen. Da spinnt noch mehr. Einparkhilfe vorne piepst mal durchgehend wo nix ist und gar nicht wo was ist obwohl es im Display angezeigt wird. Navi Karte bleibt stehen. Virtual Cockpit dunkelt bei Licht an ab aber das Mitteldisplay bleibt hell.
Erst Licht aus und wieder an macht beide dunkel.
Das natürlich OT.

Schönen Abend.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Aber der Wagen von User xpla muss wirklich nur montags von Besoffenen gebaut worden sein.

Mangelnd Qualität kann man Audi sicher vorwerfen, aber das Besoffene am Band stehen eher nicht. Das kann sich kein Arbeiter mehr leisten heute ohne seinen vorzeitigen Rausschmiss zu riskieren.

Im übrigen stehen da Leute am Band wie Du und ich. Die haben auch mal einen Tag wo es nicht 100% läuft. Alles menschlich.

Doch bei BMW gabs besoffene Bandarbeiter:
https://www.pnp.de/mobile/?cid=2441920

Nach 3 Wochen 163PS Q5 kann ich zumindest für mich sagen:

- Die Rückfahrkamera reinigt sich beim Q5
- Er ist ohne Akustikverglasung lauter auf der Autobahn (was sonst ...) aber der A6 ist trotz Akustikverglasung nichts Besonders
- Die Federung des Q5 dröhnt nicht, Luftfahrwerk und Allredlenkung sind einfach eine Katastrophe beim A6. Holprig und bei Unebenheiten ständig in Resonanz.
- 163PS vs. 286PS -> ja, wenn man mit dem A6 auf's Gaspedal tritt, dann tut sich nach irgendeiner Zeit etwas. Derweilen hat der Q5 schon deutlich leiser hochgedreht und kam vom Fleck. Habe die Drehzahlen beobachtet, der braucht auch seine 2.000 Umdrehungen, aber ist halt deutlich besser gedämmt

Der A6 ist echt das Mieseste was ich an Fahrwerken erlebt habe, bei BMW kann man es noch auf die Runflat schieben. Sogar mein Puch (Mercedes) G aus 2008 / Militärversion erzeugt beim Federn kein Dröhnen, dafür hört man aber den Unterbodenschutz wenn man nen Baumstumpf mitnimmt xD xD
Gut, die Fahrzeuge kann man nicht vergleichen.

Ich bleibe dabei, Finger weg von Audi. Mit der Ausnahme der völlig positiven Überraschung nach drei Wochen Q5.

Weiterhin offen:

- Spiegelung Sonnenlicht Head-Up Display
- Reinigung Rückfahrkamera
- Ausfall Assistenzsysteme ("An das muss ich mich gewöhnen laut Autohaus"😉
- Richtig sattes Knacken von der B-Säulenverkleidung Fahrer und Beifahrerseite ("Das werden wir nicht hinbekommen)
- Dröhnendes Fahrwerk
- Unharmonische Leistungsentfaltung (klar, beim Q5 gibt man Gas und es passiert auch was)
- Weiterhin die Wahrnehmung, dass die Windschutzscheibe nicht richtig montiert wurde, da seitlich vorausfahrende Fahrzeuge deutlich wahrgenommen werden - da hatte ich jetzt auch ausgiebig den Vergleich zum Q5
- Ausfall Tieftöner - Unklar ob gelöst, da nur die "Software mit dem Werk abgeglichen" wurde - also wahrscheinlich nicht gelöst
- Türen brauchen sehr viel Kraft um geschlossen zu werden

So, jetzt wieder her mit der Kritik wie sehr ich doch das Nest beschmutze.

Warum wandelst du nicht einfach? Wirst doch eh nicht mehr glücklich bei Audi. Kann ich absolut nicht verstehen, seit Monaten frustriert und trotzdem noch weiter A6 fahren?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@scoty81 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:07:28 Uhr:


Warum wandelst du nicht einfach? Wirst doch eh nicht mehr glücklich bei Audi. Kann ich absolut nicht verstehen, seit Monaten frustriert und trotzdem noch weiter A6 fahren?!?

Wann bin ich denn gefahren? Ich bin jetzt in 3 Wochen die Hälfte von dem Gefahren, was der A6 derzeit am Tacho hat, weil er die ganze Zeit nur in der Werkstätte war, auch voriges Jahr, seit Ende Oktober gab es mehrere Aufenthalte. Also da kann leider nicht die Rede davon sein, dass ich ihn wirklich "gefahren" bin.

Ja, muss eh eine Lösung geben. Ist alles so lustig zwischen den Dienstreisen immer 😉 Der geringe Anteil an Privatkäufer hier im Forum kann dieses Problem halt leider nicht an den Fuhrparkmanager abgeben.

Du bist ja Werksangehöriger, oder? Zumindest bei VW ... Da ist's halt leider nicht mit morgen ein anderes Auto 😉

Ich bin kein Werksangehöriger... hätte die Kiste aber schon längst gewandelt.

Sollte meiner ähnliche Häufung von „nachvollziehbaren“ Mängeln haben steht der spätestens nach 6 Monaten wieder beim Händler.

Bei deinen genannten Problemen sollte selbst Audi die Wandlung innerhalb von 48 Stunden freigegeben.

Dann fährst halt BMW oder MB und bist glücklicher. 😁

Zitat:

@scoty81 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:56:39 Uhr:


Ich bin kein Werksangehöriger... hätte die Kiste aber schon längst gewandelt.

Sollte meiner ähnliche Häufung von „nachvollziehbaren“ Mängeln haben steht der spätestens nach 6 Monaten wieder beim Händler.

Bei deinen genannten Problemen sollte selbst Audi die Wandlung innerhalb von 48 Stunden freigegeben.

Dann fährst halt BMW oder MB und bist glücklicher. 😁

Audi hat die Wandlung nicht freigegeben, trotz der Videobeweise. Audi putzt sich auf meinen Händler ab. Daher muss ich ihnen auch die Möglichkeit zur Besserung der Mängel zugestehen. Hätte Audi ja gesagt, wäre das für den Händler ein "no-brainer". Der hat nämlich auch keine Lust auf unbezahlte Arbeit von Audi.

Hab eben einen Leihwagen und bin an der Tankstelle gerade erst nach unzähligen Anläufen aus dem Auto gekommen.
Das Problem lässt sich nicht nachstellen.
Zündung war noch an.
Seltsame Sache. Ob andere Türen als die Fahrertüre betroffen sind, kann ich nicht sagen.

Its not a bug, its a feature.

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 2. März 2019 um 16:44:49 Uhr:


Hab eben einen Leihwagen und bin an der Tankstelle gerade erst nach unzähligen Anläufen aus dem Auto gekommen.
Das Problem lässt sich nicht nachstellen.
Zündung war noch an.
Seltsame Sache. Ob andere Türen als die Fahrertüre betroffen sind, kann ich nicht sagen.

Stand der Technik und Vorsprung durch Technik!

@xpla
Wurde das Problem bei deinem A6 zwischenzeitlich gefunden und behoben?

Zitat:

@rogerm schrieb am 2. März 2019 um 19:57:49 Uhr:


@xpla
Wurde das Problem bei deinem A6 zwischenzeitlich gefunden und behoben?

Ob es dauerhaft behoben wurde, kann ich nicht sagen, da ich den Wagen noch zu kurz wieder aus der Werkstätte habe. Er war 3 Wochen in der Werkstätte und es wurden bei allen Türen die Türelektronik getauscht (was auch immer das alles inkludiert). Es ist eigentlich ein massiver Sicherheitsmangel, dass Türen sich nicht sofort von innen öffnen lassen. Audi hat da richtige Sch* gebaut.

Seit dem Werkstattbesuch ist es nicht aufgetreten, aber das Ding überrascht jeden Tag auf's Neue. Gerade vorhin ruckelte es massivst beim Rückwärtsfahren 😉 Und das Fahrwerk ist unterträglich, dauernd gedröhne und gepoltere.

Na dann toi toi toi.
Kann deine Verärgerung verstehen.

Revidiere: Beifahrerseite ebenso. Video gemacht.
Das ist doch völliger Quatsch sowas.

Schönen Sonntag!

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 3. März 2019 um 14:35:58 Uhr:


Revidiere: Beifahrerseite ebenso. Video gemacht.
Das ist doch völliger Quatsch sowas.

Schönen Sonntag!

Werkstätte und Audi:
Noch nie so einen Fall gesehen. Sie sind der Erste und Einzige.

Wenn das zutrifft, habe ich ein Bier bei dir gut? xD

Schau, dass du diesen extrem sicherheitsrelevanten Mangel zum Wandeln benützt, wirst sehen, es werden noch mehr Probleme hinzukommen. Dokumentiere alles auf Punkt und Beistrich. Man muss sich vom: Mir gefällt der A6 (Formensprache, Cockpit etc.) lösen, hin zu, wie oft macht er Brösel.

P.S.: Es wäre super, wenn du das Video hier im Forum bereitstellen könntest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen