Auris touring Sports Hybrid Problem ;(
folgendes ,beim einparken im niedrigen Akkumodus , fängt das Auto an zu Brummen und man hat das Gefühl, als wenn das Auto sich schwer tut .Es ist egal ob rückwärts oder vorwärts einparken .Das passiert gelegentlich.Kennt jemand von euch dieses Problem ?
60 Antworten
Zitat:
@MaJoLa schrieb am 9. November 2022 um 10:40:24 Uhr:
Danke Euch. Ich denke, es sollte kein Problem sein, ab 1/4 L Füllstand mit E5 dann mit E10 aufzufüllen. Geht ja auch im Prinzip nicht anders. Also auch für den reinen Benziner auf jeden Fall zu empfehlen?
Es ist vollkommen wurscht, ob Du E5 auf E10 kippst oder umgekehrt. Das kann Deinem Auto nicht schaden. Es ist lediglich schade für das Geld, dass Du für die Mehrkosten von E5 verbrannt hast.
E5 kostet etwa 4-6 Cent mehr als E10. Theoretisch hat E10 1,5 % weniger Energie als E5. Unser Fahrstil beeinflusst mehr als E5/E10. Im Moment sind 1,5 %= 2,9 Cent. E10 ist also immer noch 1,1 - 3,1 Cent pro Liter billiger als E5, aber ich bevorzuge immer noch E5. Ethanol reagiert mit ZDDP-Verschleißschutzadditiven im Motoröl und ist schädlicher für die Katalysatoren. Es ist ,jedoch sehr mild und braucht sehr lange, um den Unterschied zu sehen. Aber die Wirkung von E10/E5 ist winzig im Vergleich zu einem Motor, der Öl verbraucht. Das Verbrennen von Motoröl ist viel schädlicher für die Katalysatoren und verhindert es, indem man das Öl oft genug wechselt. Alle 15 t km/1 Jahr normale Fahrt und 8-10t Km/ 8 Monaten, wenn wir viele Kurzstrecken fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaJoLa schrieb am 10. November 2022 um 17:52:51 Uhr:
etzt bin ich wieder etwas verwirrt ??
Tanke E10, die Autos sind seit Jahrzehnten darauf ausgelegt und vertragen es absolut problemlos. Mehrverbrauch konnte ich noch bei keinem feststellen.
Man wird zu E5 und E10 immer viele unterschiedliche Meinungen lesen können. Aber letztlich ist die Aussage korrekt, alle Motoren, die die letzten 10 Jahre (und tlw. länger) in Autos eingebaut wurden, vertragen E10. Und da E10 in Deutschland eher 5-6 Cent billiger ist, als E5, kann selbst bei kleinem Verbrauchsvorteil von E5 (der höchst umstritten ist), Autos mit E10 günstiger bewegt werden. Nach meiner Erfahrung ist ein Verbrauchsvorteil kaum beweisbar, da er sich im statistischen Grundrauschen verliert. Also von daher E10 tanken und gut ist.
Toyota Hybride funktionieren seit Prius 1 auch mit mehr als 10% Ethanol hervorragend. Es gibt zigtausend Kilometer Erfahrungen mit dem zutanken von E85. Als es das noch in D gab, habe ich selbst einige 100 Liter davon im Prius 2 verfeuert. Mir ist nichts bekannt, das es davon Schäden gegeben hätte. Im Gegenteil würde ich behaupten, die Motoren laufen mit rund E30-40 am besten. Darüber geht der Verbrauch hoch und im Winter starten die Motoren etwas unwilliger. Aber mit Zusatz-Steuergerät kann man auch E85 im Winter fahren. Warum ich E10 tanke und E85 getankt habe: Abgasverhalten, siehe http://www.ethanol-statt-benzin.de/userfiles/prius-e85.PDF NOX und THC bei Null. Ein Bekannter wohnt nahe der französischen Grenze. Dort gibt es noch E85 und er hat ein Zusatzsteuergerät. Er fährt weiterhin seinen Prius 2 und tankt munter E85. Die genauen Kilometer aktuell weiß ich nicht, sicher über 200000km und ziemlich sicher noch der erste Kat.
E85 ist nur für Fahrzeuge mit E85-Zulassung bestimmt. Es ist sehr schädlich für normale Autos, die nur maximal E10 verwenden können. In diesem Moment E85 ist nie für Corolla, Camry, ES, Auris, Prius, etc. empfohlen. Nur Sequoia and Tundra mit V8 Benzin können mit E85 nutzen.
Die Idee von E10 wurde 2005 in den USA gestartet, um den Ölimport zu reduzieren. Der E0 ist weiterhin für Marinefahrzeuge erhältlich, kostet aber mehr, da keine Steuerermäßigung erfolgt.
Shell V und Aral 102 Ultimate sind E0 aber zu teuer und kein Vorteil für Corolla/Auris mit Super 95 Anforderungen.
Zitat:
@rondhol schrieb am 10. November 2022 um 16:02:54 Uhr:
E5 kostet etwa 4-6 Cent mehr als E10. Theoretisch hat E10 1,5 % weniger Energie als E5. Unser Fahrstil beeinflusst mehr als E5/E10. Im Moment sind 1,5 %= 2,9 Cent. E10 ist also immer noch 1,1 - 3,1 Cent pro Liter billiger als E5, aber ich bevorzuge immer noch E5. Ethanol reagiert mit ZDDP-Verschleißschutzadditiven im Motoröl und ist schädlicher für die Katalysatoren. Es ist ,jedoch sehr mild und braucht sehr lange, um den Unterschied zu sehen. Aber die Wirkung von E10/E5 ist winzig im Vergleich zu einem Motor, der Öl verbraucht. Das Verbrennen von Motoröl ist viel schädlicher für die Katalysatoren und verhindert es, indem man das Öl oft genug wechselt. Alle 15 t km/1 Jahr normale Fahrt und 8-10t Km/ 8 Monaten, wenn wir viele Kurzstrecken fahren.
Man kann nicht die Differenz des Energiegehaltes 1:1 auf den Verbrauch umrechnen. Da etwas mehr Ethanol bei vielen Motoren zu einer besseren Effizienz führt. So kann trotz weniger Energiegehalt der Verbrauch gar besser ausfallen.
Da E10 ca. 30% weniger Partikel als E5 ausstößt(siehe bessere Effizienz) kann es so nicht schädlich sein. Es schont gar KAT/OPF etc.
Aber das mit dem Ölverbrauch ist natürlich völlig richtig, das ist der GROßE Faktor.
Übrigens hat USA nicht sein 2005 E10 .... sondern seit 1972 E15!!
Erst 2005 wird E10 populärer und 2008 sind alle Tankstellen in den USA E10. Insgesamt ist es in der Tat ca. 1% mehr Kraftstoffverbrauch mit E10. Wenn ich 15000 km fahre und im Schnitt 4,5L/100km habe, habe ich mit E5 nur 20€ mehr bezahlt. Wir können jetzt alle frei wählen. Shell E5 ist 4 Cent mehr als E10 und 1 % mehr Reichweite.
Also bei mir in der Region kostet E5 an allen Tankstellen 6 Cent mehr pro Liter als E10. Von daher spare ich definitv pro Tankfüllung einige Euro und da ein Mehrverbrauch nicht feststellbar ist, gibt es überhaupt keinen Grund, mit E5 zu experimentieren! Und meine beiden Autos haben schon deutlich mehr als 100000km jeweils mit E10 zurück gelegt.
P.S.: Übrigens Rondhol, Deiner angehängte Tabelle vergleicht nicht den Verbrauch von Super (OZ95) E5 mit Super (OZ95) E10, sondern Super+ (OZ 98) E5 mit Super (OZ 95) E10. Da ist nochmal eine deutlichere Preisdifferenz dabei. Und die holt man selbst etwas weniger Motorenverschleiß und Motor-Öl-Verbrauch wieder rein.
Eben, zudem der Mehrverbrauch nicht so darstellbar ist. Ich habe über Jahre nach Umstellung einen Minderverbrauch von 0,2l messen können. Tankfüllung über Spritmonitor protokolliert.
Ich bevorzuge E0, wenn der Preis angemessen ist, aber im Moment ist E5 immer noch erschwinglich und ich bevorzuge es gegenüber E10. 20 € im Jahr ist ok. Es gibt eine große Anzahl defekter Kopfdichtungen bei 2ZR-FXE-Motoren in Prius 2010-2012 in den USA und Kanada mit dort vorgeschriebenem E10. Ich habe den Verdacht, dass es neben dem schlechten Design der Kopfdichtung vor 2013 mit E10 und ROZ 91 anstelle von ROZ 95 E5 in der EU zusammenhängt.