Aura als neuer Name für Vectra C Nachfolger
Nabend,
folgende Infos habe ich in einer Autozeitung gelesen.
Der Name Vectra soll ja bekannterweiser in 2008 sterben. Der Studienname Insignia wird wohl nicht als "Serienname" kommen, passt schon nicht in die Endungen mit "...ra"
Idee ist, den Amerikanischen Namen für den Vectra "Aura" zu nutzen.
Na ja schaun wir mal.
Übringens hier nochmals der vorr. Einführungtermin:
Frühjahr 2008 die Limo, Sommer 2008 der Fliessheck (GTS) und im Herbst 2008 der Caravan.
und es soll auch eine Allrad Version kommen mit Leistungsstarken Motoren (> 200 PS)
Ein Nachfolger vom Signum ist defentiv in 2008 vom Tisch, evtl. später mal aber dann als eigenständiges Modell und nicht mehr Ableger vom Vectra ähm Aura.
Ansonsten noch: Frühjahr 2009 neuer Mervia B und Corsa TT/Cabrio, für den Herbst 2009 (IAA) dann der Astra I, der Ende 2009/Anfang 2010 ausgeliefert werden soll. Gleichzeitig zum Astra I kommen Astra TT/Cabrio und Astra Coupe mit auf den Markt. Na ja, bis dahin ist noch viel Zeit. .....
233 Antworten
Ich weiß nicht ob man der Auto Motor und Sport in dieser Hinsicht so sehr vertrauen sollte. Ich habe den Eindruck, das viele (auch die AMS) Zeitschriften auf das Niveau eines Klatschblattes wie Autoblöd herunterlassen, ... ganz nach dem Motto "Hauptsache was geschrieben, damit die Leute kaufen ... "
Sie schreiben auch, dass es einen Calibra-Nachfolger geben wird, welcher jetzt plötzlich auf der Astra Basis stehen soll ... Ich weiß ned ... ich weiß ned ...
Meiner Meinung nach: wenn Namensänderung, dann von Vectra auf INSIGNIA nicht AURA. Aura klingt irgendwie plumb und nicht wirklich Opel-typisch. Insignia hat was Edles, Grazieles und Elegantes an sich ... allein vom Namen her schon. 😉
Auris = Aura = Aua !!!
Fällt mir so spontan zu dem Namen ein 😉
Ich hoffe mal nicht das der Name so benutzt wird, wobei ich mir fast sicher bin, denn die nähe zu Toyota birgt zu viel verwechlungsgefahr.....aber ich gebe zu, der Name Vectra ist auch mit sehr vielen Vorurteilen behaftet...
Bieder...Lanweilig...Emotionslos...ein perfektes Auto für den Opa...
Also mir gefallen die alten Namen...Commodore, Kapitän, Admiral..und ich bin mir sicher... die Leute ( auch die älteren Semester ) würden zugreifen bei sowas.. Das man ihn in Spanien nicht so nennen kann ich mir klar...aber in England heissen die Opel ja auch nicht Opel 🙂
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
greetz
Der Name Vectra bedeutet für die meisten Leuten nicht gerade die große Emotion.
Daher ist ein Wechsel schon ganz gut.
Aura klingt schon sehr nach Auris (Toyota), dieser kommt gerade mal gar nicht so gut bei den Kunden an.
Mal abwarten, wie er dann wirklich heisst. Signum war als Name gar nicht mal schlecht.
Zitat:
[Eher Geista! Du weißt doch, dass bei Opel die Modelle mit einem "a" enden müssen! 😉
Ne, eher Opa. Da ist auch ein "a" am Ende *muhahaha*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Eher Geista! Du weißt doch, dass bei Opel die Modelle mit einem "a" enden müssen! 😉Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Opel bedenkt da anscheinend sehr wenig, sonst würden sie kein Auto Aura nennen.
Wie heisst dann der Astra bald? Geister und Kobolde?
Verzeihung 😉 hast Recht, evtl. Gnoma oder Trolla oder doch Wichta 😉
2 Cent zum Thema Vectra-Image:
Besteht es zu Recht? Ich behaupte: kaum, ob man jetzt über neue Namen das erreicht was besser durch neue Entwicklung erreicht werden sollte, ist so die Frage.
Opa-Image haben die meisten Mercedes-Modell auch. Na und?
Ich fänd ja alte Namen nicht schlecht. z. B. Opel Commodore....
Endet zwar nicht auf "a" aber zeigt ein Ausdruck von Kraft und Größe.
Zitat:
Opa-Image haben die meisten Mercedes-Modell auch. Na und?
...und trotzdem sind's geile Autos.
Wenn ich sowas schon höre, "Opaimage" und Vectra, da fällt mir gar nix mehr ein. Gerade der VectraC hat ihn nicht. Der kaputte B-Vectra ja, aber nicht der aktuelle.
Und an dem Namen sollte man auch nix machen. Aura und Insignia hören sich so homo an.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Opa-Image haben die meisten Mercedes-Modell auch. Na und?
Ich frage mich auch, wo da das Problem sein soll. Die "Opas" haben Erfahrung, ausreichend Kohle und müssen ihre kurzen Pimmel nicht mehr mit Ersatzhandlungen (die meist im Zusammenhang mit Autos passieren) therapieren. 😉
Kurzum: Mal abgesehen von den ganz alten Autofahrern ist die typische Mittelklasse-Klientel deutlich souveräner als die in der Werbung ständig vorgeführten "Jungen".
Und ob das Mittelklassemodel "Aura", "Vectra", "Signum" oder "Kartoffel" heißt, ändert an dem Durchschnittsalter der Käufer rein gar nichts. Das liegt eben so um die 52 Jahre und unterschiedet sich auch zwischen den Automarken nur um ganz wenige Jahre.
Und ich glaube auch kein bisschen, dass der Namenswechsel imagefördernd sein soll. Im Gegenteil, Kontinuität fördert Image, "Mal hüh, mal hott" eher das Gegenteil.
Und ich teile auch die starken Bedenken einiger hier, die die Glaubwürdigkeit solcher "Nachrichten" in Frage stellen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Opel bedenkt da anscheinend sehr wenig, sonst würden sie kein Auto Aura nennen.
Wie heisst dann der Astra bald? Geister und Kobolde?
Nicht Opel, sondern so ein GM schef.
Der neue Vectra/Aura wird hier in Deutschland genauso kommen, wie auf dem Ami-Link und die getarnten Erlkönige von Opel fahren hier nur rum, um die Sache spannender zu machen, ist doch logisch oder ;-)
Grüsse Thomas
Dass die Mercedes-ModellE zu Unrecht das sog. Opaimage haben finde ich weitestgehend auch, aber wenn man das so vergleicht müssten doch die Leute auf die Idee kommen ihre Meinung bezüglich Vectra zu revidieren. Aber passiert das?
Naja, immer diese Marken-Bilder aus vor 20 Jahren, als sie schon damals Vorurteile waren, oder wieso will heute keiner eine klapperige Franzosenkiste die längst nicht mehr wie ein Renault 5 oder sowas klappert?
p.s. So schlimm war der Renault bestimmt auch nicht 😉
Andere Sichtweise:
Ich denke das auch der Preis eine große Rolle spielt. Wie bekomme ich junge (u30) Kunden? Indem ich das Auto auch erschwinglich mache, und da ist Opel doch mit dem Vectra C auf dem richtigen Weg (im Vergleich zu VW, Audi, BMW und Benz sowieso, aber auch die Franzosen und die Japaner sind nicht mehr billig).
Habe gerade meinen Vecci neu, weil ich was größeres als den Astra G (Vorfahrzeug) brauchte. In der Kategorie Jahreswagen war Opel mit dem Vectra C mit Abstand der Günstigste. Mercedes, VW, Audi, wer hat eigendlich noch solch ein großen Kombi am Start sind einfach nicht bezahlbar.
Natürlich gefällt mir der Veactra auch z.Zt. am besten.
Wenn Opel das geschickt anstellt und mit Qualität und guter Optik preislich deutlich unter den Mitbewerbern bleibt wird der neue Vectra (oder wie auch immer er heißen mag) auch von jungen Leuten gekauft und damit ändert sich auch sein Image.
Und..., da spielt der Name eine untergeordnete Rolle (japaner haben doch alle keine schönen Namen😁)
Zitat:
In der Kategorie Jahreswagen war Opel mit dem Vectra C mit Abstand der Günstigste.
Opel bestimmt aber nicht den Preis für die Gebrauchten, sondern für Neuwagen. Und da ist der Vectra auch nicht unbedingt Preiswert.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Opel bestimmt aber nicht den Preis für die Gebrauchten, sondern für Neuwagen. Und da ist der Vectra auch nicht unbedingt Preiswert.Zitat:
In der Kategorie Jahreswagen war Opel mit dem Vectra C mit Abstand der Günstigste.
Günstiger Neuwagen = günstiger Jahreswagen (denke ich).
Denn ein Passat kommt genauso nach 10 Monaten aus einem Mietwagenpool wie ein Vectra ist aber bei gleicher Austattung und Laufleistung min. 5000€ teurer.
Ist ja auch egal wer die Preise macht, verkaufen und ein gutes Image wollen doch alle, oder?!
Bei Neuwagen ist der Preisunterschied ja auch noch größer
Es liegt vielleicht daran, dass der Passat wertstabiler ist. Die Neuwagenpreise sind aber vergleichbar. Der Passat ist vielleicht 2000,- teurer. 5000,- ist ein wenig übertrieben.
Und Ausserdem, wir diskutieren hier über Neuwagen und nicht über Gebrauchtwagen. Hättest Du Dir einen Neuen Vectra gekauft?